- Registriert
- 24. August 2001
- Reaktionspunkte
- 6
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer 2-fach Kettenführung inkl. Bashguard und habe mich nach einigen Recherchen jetzt mal auf die beiden o. g. Kettenführungen festgelegt.
Momentan tendiere ich aber eher zur DRS.
Wichtig war mir bei dieser Auswahl die Unterstützung von Kettenblättern mit mindestens 38 Zähnen.
Vorne möchte ich dann ein 38er-, falls möglich ein 40er-, und ein 26er-Kettenblatt fahren. Hinten kommt eine XT-Kassette mit 11-32 zum Einsatz.
Verbaut werden soll das ganze an einem SX Trail mit derzeit Hone-Kurbeln (später vielleicht mal XT-Kurbeln).
Einsatzbereich des SX ist in erster Linie Freeride und gelegentliche Bikeparkbesuche.
Wäre nett, wenn Ihr mir mitteilen würdet, welche Erfahrungen Ihr mit den beiden Kettenführungen gemacht habt und, sofern Ihr die Führungen gewogen habt, was Eure Ausführungen auf die Waage gebracht haben.
Vielen Dank im voraus!
VG
Walde
ich bin auf der Suche nach einer 2-fach Kettenführung inkl. Bashguard und habe mich nach einigen Recherchen jetzt mal auf die beiden o. g. Kettenführungen festgelegt.
Momentan tendiere ich aber eher zur DRS.
Wichtig war mir bei dieser Auswahl die Unterstützung von Kettenblättern mit mindestens 38 Zähnen.
Vorne möchte ich dann ein 38er-, falls möglich ein 40er-, und ein 26er-Kettenblatt fahren. Hinten kommt eine XT-Kassette mit 11-32 zum Einsatz.
Verbaut werden soll das ganze an einem SX Trail mit derzeit Hone-Kurbeln (später vielleicht mal XT-Kurbeln).
Einsatzbereich des SX ist in erster Linie Freeride und gelegentliche Bikeparkbesuche.
- Bei mtbr.com schneidet die DRS ein ganzes Stück besser als die Dewlie ab.
- Bei der DRS habe ich Bedenken, dass auf einer ruppigeren Strecke die Kette, aufgrund der fehlenden oberen Führung, vom mittleren Kettenblatt auf das kleine Kettenblatt runterfallen könnte. Hierüber war bspw. bei mtbr.com aber nichts zu lesen.
- Die DRS-40T soll, lt. Veröffentlichung hier im Forum, inkl. Bashguard etwas über 500 g wiegen. Lt. e.thirteen beträgt das Gewicht bei 416 g.
- Bezüglich dem Gewicht der Dewlie habe ich Angaben von 350/360 bis 550/560 g gefunden. Lt. Blackspire soll die Dewlite 270 g wiegen, aber der Bashguard ist lt. Hersteller nicht für härteren Kontakt ausgelegt.
- Meine Anfragen an Blackspire betreffend die Gewichte der Kettenführungen (Dewlie und Dewlite) blieben bisher unbeantwortet.
- Wichtiger als etwas Mehrgewicht ist für mich hierbei die Funktion.
Wäre nett, wenn Ihr mir mitteilen würdet, welche Erfahrungen Ihr mit den beiden Kettenführungen gemacht habt und, sofern Ihr die Führungen gewogen habt, was Eure Ausführungen auf die Waage gebracht haben.
Vielen Dank im voraus!
VG
Walde