Einstellungen am Tyee /Dämpfer/Pike/Reifen

Anzeige

Re: Einstellungen am Tyee /Dämpfer/Pike/Reifen
... zu gut. Du wirst den Dämpferhub nicht ausnutzen können. Die Druckstufe passt bis kurz vor dem Ende des Hubes recht gut, dann macht er zu. Aus dem Grund werde ich mir die Druckstufe umshimen lassen und ggf. auch die ISP-Position anpassen lassen.
Wie gesagt, ich habe den normalen 2014er Monarch+ (nix HV, nix DA), normale kleine Kammer.
 
Muss meine Aussage zurück nehmen, der M+ im Auslieferungszustand war kein HV.
Hab mir nochmal die Bilder vom Verkauf angeschaut.
 
... zu gut. Du wirst den Dämpferhub nicht ausnutzen können. Die Druckstufe passt bis kurz vor dem Ende des Hubes recht gut, dann macht er zu. Aus dem Grund werde ich mir die Druckstufe umshimen lassen und ggf. auch die ISP-Position anpassen lassen.
Wie gesagt, ich habe den normalen 2014er Monarch+ (nix HV, nix DA), normale kleine Kammer.
gleiches Problehm bei mir mit 95kg! Muss den Monarch+ mit 265 psi fahren und wirklich schnell einstellen. Weil er sonst auf rumpligen Strecken immer im mittleren Federweg versackt! Aber mit der Einstellung nutz ich 1,5-1,8cm des Hubs nicht! Hab auch lange geschaut und beaprochen ob und wie ich ihn mir Tunen lasse! Hab aber entschlosen mir nen anderen Dänpfer dann irgend wann raus zu lassen wenn ich henung Kohle habe! Z.b den neuen vom DVO :)
 
Das Wippen regelt man über die Zugstufe? Indirekt schon, da bei stärker bedämpfter Zugstufe natürlich weniger Wippen auftritt.
Was man eigentlich mit der Zugstufe regelt ist die Federweg-Rückgewinnung. Wie schnell soll das Rad wieder Federweg zu Verfügung haben? Wie schnell darf die Zugstufe sein, ohne das man beim Absprung (oder nach einer Landung) einen Kick von hinten bekommt?
Es geht hier um Bodenhaftung.

Gestern in Beerfelden wieder schön erkennbar - die viel zu schnellen Zugstufen. Wir standen ne Weile an den Drops, da meine Dame gestern den großen 3m Drop in Angriff genommen hat. Viele landen dort und werden beim wieder Ausfedern fast nach oben/vorn von ihrem Rad geschossen. Mit stärker bedämpfer Zugstufe wäre das wesentlich satter und angenehmer.

Das Wippen regelt man über die LowSpeedCompression (der Hebel am Monarch +). Mit diesem Versteller fügst Du quasi eine stärkere Druckstufe hinzu, dadurch werden Stöße/Schwingungen unter 1m/s mehr gedämpft, dazu zählen u.a. Durchsacken in Anliegern, Wippen, und das Versumpfen im Federweg...

...jetzt erstmal nen Kaffeee!
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, fahre mit 80kg auch den M+ 135psi, ohne DA und habe keine Probleme
nutze den FW voll aus ohne harte durchschlaege...
Auch RS hat Toleranzen und wenn diese bei dir günstig ausfallen oder der Monteur den ISP aus versehen an einer anderen Stelle justiert, schon funzt deine Dämpfung anders. Sei froh das es bei dir so ist. Die meisten mit dem normalen Monarch(+) haben jedoch viel FW ungenutzt.
Eine Dämpferwartung und somit tuning habe ich auf den Winter vertagt. Evtl. gibt es ja dann auf der EB bzw. danach interessante neue Dämpfer am Markt (DVO, X-Fusion Vector Air ...) die man dann ins Tyee einbauen kann.
 
Richi u Toshi, ich musst ja scho grad n bissl lachen. ;-) Und jaaaaaaaa, jetzt erstmal nen Kaffe. Kennt ihr so Tage wo so viel Stress auf der Arbeit herrscht, das man nicht mal zur Pause kommt und den ganzen Tag übelste Lust auf den Startpilot (Kaffee) hat?! Der wird jetzt schon auf Balkonien eingenommen und dann gehts ab auf Tour!
 
Die Frage wird dir zwar jeder beantworten können, aber es ist nicht allgemeingültig.
Es kommt auf den Dämpferdruck, aufs Gmfahrergewicht und Vorliebe ab.
Ich fahre den Rebound superlangsam, wie viele Klicks weiß ich gerad nicht.
 
Ich fahre den Rebound auch relativ weit zu, glaube 12 von 18 Klicks Richtung Schildkröte. Mit mehr Rebound hab ich bei Tables das Gefühl vom Hinterrad überholt zu werden
 
ich fahre den Dämpfer auch sehr langsam. das ist aber für vpp oder ähnliche Hinterbauten normal. Bekannte von mir die sc nomad bzw. bronson fahren, haben ihre Dämpfer auch langsam eingedstellt.
 
(Zu)viel zugstufendämpfung gibt vielen fahrern das Gefühl bei einer Landung eien nicht kickenden hinterbau zu erhalten.
bei einem trail mit vielen dicken Drops mag das auch zutreffen, grundsätzlich reduziert zu viel zugstufe die Traktion jedoch deutlich, so dass
ich im laufe der Zeitimmer weniger zugstufe benutze und glaube den speed dadurch deutlich zu verbessern.
 
Genau desdeweeeche hab ich relativ wenig Zugstufe eingestellt.
Damit der Hinterbau schön lebendig bleibt und durch schnelle Schläge nicht im Ferderweg versackt.
 
Zurück