ES7 Federeinstellung leicht gemacht

hi...ist schon wieder ruhig geworden in diesem Fred

in der aktuellsten Mountainbike (November) wurde das ES7 und das ES8 einem Dauertest unterzogen:(4219 km Gesamt)
Fazit:Ein tolles Bike selbst für anspruchsvolle Touren in den Alpen(der Tester war überrascht von den Bergab-Qualitäten des Bikes u.auch von der Steigfähigkeit :daumen: :daumen: :daumen: ...war uns natürlich schon längst klar)

...allerdings nervten einige Details dann doch: Dämpfer lässt sich nur umständlich befüllen :confused:...meint wohl das ES8 .....die Kabelbefestigung am Oberrohr kann das linke Knie verletzen :confused:.....dadurch wurde mein linkes Knie noch nicht verletzt...das waren dann eher Stürze :D :D
....und was mich jetzt vor allem interessiert:...der Hinterbau bietet Platz für maximal 2,3 Zoll Reifen...???
Fahre ja hinten noch den conti, der ursprünglich drauf war...vorn hatte ich schon den Schwalbe al Mighty mit 2,6 Zoll drauf, und das war kein Problem.
Kann das sein???
Rumble...was meinst du denn?
Du fährst doch den Fat Albert vorne und hinten oder?mit 2.35 Zoll.....ich spiele nämlich mit dem Gedanken mir im Frühjahr vorne und hinten den Nobby Nick 2.4 aufzuziehen.
Was meint ihr?????

sorry,kann leider nichts einscannen, kann nur schreiben,was drin steht


Gruß aus dem sehr sonnigen München(schade daß es schon so früh dunkel wird :( )
Sisu
 
Also ich hab die Fat Albert´s vorne und hinten drin und die passen definitiv gut rein bei 2,35.
Sind vielleicht noch vorne und hinten jeweils 5mm bis zum Hinterbau/Gabel.
Auf den ersten Blick würde ich sagen:
Was vorne passt, müsste auch hinten passen.
Ist aber auch schon mal diskutiert worden:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=153757

Zur Kabelbefestigung:
wer im Forum ist, ist klar im Vorteil :lol: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1917390&postcount=80
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1920851&postcount=84
Selbst hatte ich noch nie ein Problem mit der Befestigung.

Am Freitag gehts endlich wieder auf die Piste.........

Gruß, Buhmuckel
 
Hi Sisu,

danke für die Info bezüglich des Testes. Ich werd mir die Montainbike dann auch mal kaufen und genau duchlesen.

Also mit dem Dämpfer können die tatsächlich nur den Fox meinen. Der Manitou lässt sich aus Erfahrung bestens erreichen.

Die mittlere Oberrohr Kabelbefestigung konnte in der Tat einige Schrammen verursachen. Meines Wissens nach hat Canyon aber schnell darauf reagiert und einfache Kabelbinder verbaut (hatte das im Juni von mir angeholte XC8 auch verbaut). Übrigens konnte man die Kanten der alten Befestigungen auch mit Schmirgelpapier schnell entschärfen. Also eim "Mangel" der in weniger als einer Minute verschwunden ist.

Hinterbau nur für max 2.3 :spinner: :dope: . Welcher :hüpf: testet denn da bitte sehr. Schau einfach mal die Fotos in meiner Gallerie an und dann sag das der 2.35er Fat Albert da kein Platz hat. Soviel zum Thema professioneller Test.

Mein persönliches Fazit: Beim ES7 kommst Du leicht an die Dämpferventile dran, die Klemme am Oberrohr tauscht Du gegen einen kleinen Kabelbinder für 2 Cent in weniger als einer Minute. Und dicke Schlappen passen auch rein :D

Ich hol mir nachher die MTB und lach mir einen.

:bier: Rumble
 
So, nun habe ich endlich einen Laden gefunden der die aktuelle Mountainbike führte.

Als einen "Test" kann man das alles ja wohl kaum bezeichnen. Ich frage mich wofür die mit jedem Bike etwa 4000 km gefahren sind :rolleyes:.Solch einen "Test" hätte ich auch nach 50km schon abgeben können.

Am besten ist aber die tolle Aussage das beim ES (den Hinterradbau haben ja wohl alle ES Modelle) maximal 2.3er Reifen reinpassen. Ist den "Profis" wohl gar nicht aufgefallen das beim ES8 bereits serienmässig ein 2.35er FA montiert ist. Und schreiben den Komentar auch noch unter das Bild von ES8 mit dem 2.35er Reifen :lol:

Am schlimmsten ist das solche dämlichen Aussagen von vielen Lesern wie die "Bibel" wahr genommen werden :mad:

Soviel zum Thema "kein Platz" :D

 
@rumble
:daumen: :daumen: du hast ja soooo recht :daumen: :daumen:

andererseits muß man auch sehen, daß in diesem sogenannten "Testfeld"
die beiden Canyons bei weitem günstiger waren, als der Rest.....so gesehen, spricht das Ergebnis eindeutig für Canyon :D
Wir alle wissen ja eh schon lange was wir an unseren ES7 haben,oder? ;)
Und ich persönlich möchte es auch nicht in ein Torque eintauschen...wie so manche hier aus dem Forum schon in Erwägung ziehen.

So....am WE bleibt´s schön...das muß ich doch gleich ausnutzen... :D

Schöne Grüße aus München

Sisu
 
Stimmt, im Vergleich zum ES7 war das nächst günstigere (nicht Canyon) Bike freundliche 500 Euros teuerer und danach alle anderen mehr als 1000 Euros.
Und da störe ich mich doch lieber mal an einer Oberrohrklemme als an gebrochenen Schaltaugen, ausgeschlagenen Laufbuchsen, zerstörten Schwingenlagern ..... :D

Auich ich würde mein Bike nicht gegen das Torque eintauschen wollen. Ist bestimmt ein goiles Bike, aber für mein Einsatzgebiet weniger geeignet. Ich brauch auch nicht jedes Jahr ein neues Bike wenn ich mich grade an mein jetziges gewöhnt habe.

:winken: Rumble
 
Was ein Wetter :cool:
Komme gerade glücklich von einem 2-Tagestrip zurück und muss feststellen, das es in meinem Hausrevier noch einen 2. ES7´05-Fahrer gibt. :love:
Habe in einem heftigen Trail unter zahlreichen Rotsockenaugen an einer Kehre einen 1a Imstehenweilnichtausdenklickeskommumfaller hingelegt :lol: :lol: :lol: nachdem mir dir Rotsocken zuvor erklärt hatten, dass ich da mit dem Rad sowieso nicht runter komme :D Der Rest war aber kein Problem.
Jetzt aber zum Thema: meine Minute klackert bei kurzen schnellen Schlägen. Im Federverhalten kann ich jedoch keine Veräderung feststellen - funzt alles einwandfrei.
Habt ihr auch das Klackern?
Ist das normal?
Setup:
Fahrer 72kg (jaja, ich weiss: zuviel)
Hauptkammer 120 PSI
SPV-Kammer 50PSI
SPV-Volumen minimal
Zugstufe ganz offen
THX
 
Buhmuckel schrieb:
meine Minute klackert bei kurzen schnellen Schlägen. Im Federverhalten kann ich jedoch keine Veräderung feststellen - funzt alles einwandfrei.
Habt ihr auch das Klackern?
Ist das normal?
Setup:
Fahrer 72kg (jaja, ich weiss: zuviel)
Hauptkammer 120 PSI
SPV-Kammer 50PSI
SPV-Volumen minimal
Zugstufe ganz offen
THX

Moinsen Buhmuckel,

also ein klackern habe ich nicht zu verzeichnen. Aber Du fährst auch mit SPV-50 PSI ein wirklich niedrigen Druck in der Kammer was sicherlich ein tolles Ansprechverhalten an den Tag legt.

Versuch mal meine Einstellung : Bei Deinem Gewicht : Hauptkammer 115 PSI (8,5 BAR), SPV 115 PSI. Und poste mal ob dann das klappern noch da ist.

:winken: Rumble
 
..hatte auch das Klackern bei kurzen,schnellen Stößen(Wurzeltrails)und habe daraufhin meinen SPV-Druck erhöht....seitdem ist wieder Ruhe!

Mann...hoffentlich bleibt das Wetter noch ne Weile so schön!
Hier in München macht es momentan so richtig Spaß auf den Isartrails....so trocken waren die noch nie....und dann das viele bunte Laub :)

Gruß aus München
Sisu
 
So, endlich ausgiebig Zeit zum Testen. :cool:
Sieht nicht gut aus :( :
Das Klackern ist bei jedem SPV-Druck zu hören. Ausserdem habe ich den Eindruck, dass die SPV-Funktion nicht mehr funzt - es wippt, egal welcher Druck in der SPV-Kammer.
Allerdings funktioniert die Druckstufenfunktion wie gewohnt:
hoher SPV-Druck -> hohe Zugstufendämpfung und umgekehrt.
Und damit das Glück auch vollkommen ist:
die Minute sabbert oben aus dem roten SPV-Einfüllventil Öl :( :(
Ich kann nicht erkennen, ob es aus dem Ventil direkt, oder neben der Volumenverstellung sabbert, da nicht extrem viel Öl austritt.
Das sieht nach einem Anruf mit der Werkstatt aus...
 
Buhmuckel schrieb:
die Minute sabbert oben aus dem roten SPV-Einfüllventil Öl :( :(
Ich kann nicht erkennen, ob es aus dem Ventil direkt, oder neben der Volumenverstellung sabbert, da nicht extrem viel Öl austritt.
Das sieht nach einem Anruf mit der Werkstatt aus...

Moin Buhmuckel,
gib mal ein update was mit der Gabel los ist.

:winken: Rumble
 
Sorry, bin nicht der schnellste....
Habe Gabel samt bike zu Canyon geschickt (KD gleich mitmachen).
Direkt vor Ort konnte er natürlich keine Diagnose stellen, wobei er sich mit defektem SPV-Ventil ziemlich sicher war. Er meinte, dass der Hersteller sich das Exclusivrecht vorbehält, die Gabel selbst aufzumachen und er sie deshalb leider einschicken muss. Zwischen den Zeilen war deutlich zu hören, dass er über diese Regelung selbst nicht glücklich ist. Er hat mir auch gleich gesagt, dass es bei Manitou zur Zeit nicht gerade flott läuft und ich mit mind. 2 Wochen rechnen muss :(
Ganz im Gegensatz zum allgemeinen Forumsgejammer war der Ablauf bisher tadellos: Nach einer mail prompt den Rücksendeschein erhalten, nach 2 Tagen der Rückruf und parallel dazu noch eine mail :daumen:
Das Gesabber an den Lufteinfüllventilen ist wohl normal. Daraufhin angesprochen meinte der Mechaniker, dass beim Ablassen eben doch immer ein Tropfen Öl am Ventil hängt, welches sich mit raus mogelt, gerade wenn das bike kurz vorher noch bewegt worden ist.
So richtig ärgern kann ich mich nicht, da ich gerade eine knackige Bronchitis auskuriere und das Wetter läd auch nicht gerade zum biken ein.
Ausserdem freut sich schon mein altes HT, mal wieder raus zu dürfen.
Wenn ich die Gabel wieder habe, melde ich mich.
Euch bis dahin viel Spass beim IT-Knopf drücken ;) :)
 
@buhmuckel
werde demnächst auch mein Bike zu Canyon einschicken wg.1.Inspektion und ausserdem habe ich mitlerweile das Gefühl, dass ich in der SPV-Kammer Luft verliere(nach jeder Fahrt ca. 2-3 bar)..ev. ist die Dichtung defekt????

Also man ruft bei Canyon an bzw schickt eine email...die schicken dann den Rückholschein zu....und wird das Bike dann von DHL im Karton bei mir zu Hause abgeholt, oder muß ich es zur Post bringen?
Letzteres wäre nämlich sehr ungünstig, da ich die nächste Zeit kein passendes Auto zur Verfügung habe, da Eltern auf La Palma (beim Mountainbiken! :heul: :heul: )
Ja...hier in München liegt Schnee und es ist klirrend kalt....für mich kein ideales Bikewetter! Gibt aber sicher genug die sich davon nicht abhalten lassen :D :D

Gruß aus München
Sisu
 
@sisu:
ich hab´s direkt zum gelben Laden gebracht, da ich sonst Werktags eh nie tags über zu Hause bin. Ich glaube aber irgendwo schon mal gelesen zu haben, dass die das bike auch direkt abholen - nix genaues weiss ich aber nicht - sorry. :ka:
 
@buhmuckel
danke für die Info, werde mich mal direkt an DHL wenden!
ansonsten muß ich halt warten, bis mein Eltern wieder aus dem Urlaub zurück sind.

Gruß
Sisu
 
rumblefish schrieb:
die saison geht vom 1.1 bis zum 31.12 ...

Hi Leute

Hatte leider arbeitstechnisch viel zu tun ... Bis jetzt bin ich mit meinem ES7 SEHR zufrieden :cool: Anfangs dauerte es ein wenig bis ich das Fahrwerk an mich und meine Bedürfnisse angepasst hatte - aber mit Rumbles Tipps & Tricks war auch das zu meistern ;)

Da bei uns jetzt der erste Schnee liegt wollte ich mal fragen was Ihr da mit Euren Bikes so anstellt? Eingewintert oder noch brav on tour? *fg*

Blick vom Grazer Hausberg - und wie es dort derzeit aussieht.
 
@Der Strolch
...hatte mich schon gewundert,daß man von dir gar nichts mehr hört ;)
also ich bin noch bis vor 3 Wochen gefahren...aber mit dem Schnee lasse ich es lieber sein...werde es wohl nächste Woche zu Canyon einschicken zur 1.Inspektion!
Alternativ gehe ich zur Zeit Laufen oder demnächst wohl auch Skifahren :D
Und sobald mein Bike wieder da ist...und nicht gerade Schnee liegt hier in München, werde ich an der Isar fahren...muß mich nur warm einpacken :daumen:

Gruß aus München
Sisu
 
Yeah,
heute Anruf bekommen: mein ES7 geht auf Heimreise.
SPV-Ventil und Zugstufe wurden getauscht - mal sehen :cool:
Die geschätzten 2 Wochen haben genau gepasst :daumen:
@Strolch: wenn das Wetter eingermassen passt (kein Regen, >-10° :frostig: ), gehe ich am WE wenigstens ein mal auf die Piste.
Kann bei frischem Schnee richtig Spass machen :i2:
Sonst quäle ich mich und mein RR auf der Rolle :hüpf:
 
Also wenn es mit dem Wetter so weitergeht, hab ich bald wieder "bestes" Bike Wetter .... naja - der Schnee ist nach 2 Tagen Regen jedenfalls weg ....

Aber Laufen reizt mich bei dem tollen Wetter auch nicht wirklich :-( Versuch die Zeit mit Volleyball, Rudern und "punschen" zu überbrücken :p
 
Tachchen Leutez :p ,

schön das Ihr auch noch alle da seid :daumen: . Wurde schon richtig langweilig hier. Also biken ist hier im Taunus ist derzeit für "Fangopackungfans" 1a. Erst Schnee, dann Regen, und jetzt nur noch aufgeweichter Boden. Da hast Du noch nicht mal mehr Lust den Doggy gassi zu führen.

War jetzt erstmal Snowboarden und werde mich mit Laufen, Fitnessstudio und Rudern (wenn's nicht grade schüttet) fithalten.

Grüsse
Rumble :cool:
 
So, ausgiebig getestet - funzt alles wieder einwandfrei. :)
Kein Klackern, kein Wippen :daumen:
Das zähe Ansprechverhalten stört mich ab sofort gar nicht mehr, wenn man mal erfahren hat, wie es sich ohne SPV fährt ;)

PS kleine OT-Frage an die ES7-Gemeinde
Mit welchen Pedalen seid ihr unterwegs?
Überlege von Klickies auf Flats umzusteigen
 
Buhmuckel schrieb:
Mit welchen Pedalen seid ihr unterwegs?
Überlege von Klickies auf Flats umzusteigen

Shimano PD-M647 und bin 200%ig zufrieden damit. Grade wenn es mal wieder eng wird und Du brauchst einen Notausstieg, zeigen die Teile was sie können.

Das mit den Flats ist ein Witz, oder :D

:winken: Rumble
 
also ich hab holzfäller truvativ pedale drann (weiß nciht ob ich sie richtig geschreiben habe.....

ich ibn von klick dingern weggegangen, da im schweren gelände man dich hin und wieder absteigen muss und vor allem sofort sicher und satt im pedal sein muss wenn man den fuß unten hatte.. nd da kann man nicht zeit verlieren mit pedaleinklicken *gg*

so on
 
rumblefish schrieb:
.

Das mit den Flats ist ein Witz, oder :D

:winken: Rumble

Nee nee, ist kein Witz,
bisher war ich auch ein 100%-Klicker, zumal ich auch aus der RR-Ecke komme.
Sehr effektiv bergauf und beim Downhill megasicherer Stand.
Aber in letzter Zeit fahre ich auch mehr Trail und fange an ein bisschen rumzuhüpfen - die Zahl der blauen Flecke, weil ich eben doch nicht schnell genug aus dem 647 (an sich ein geiles Pedal) komme, steigt. :rolleyes:
@markuztirol: fliegst du nicht aus den Pedalen, wenn es mal richtig flott bergab geht?
 
Zurück