Eure Rahmendesigns!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Original geschrieben von HILLKILLER
@ mankra: Hast du ne Formel oder irgentwas wie ich den Federweg exakt berechnen kann?

Nein, nicht wirklich, aber es gibt 2 Möglichkeiten:

CAD Programm und simulieren (so mach ichs immer, dann weiß ich die durchschnittliche Übersetzung.

Ignorions Simulationsprg benutzen
 
Original geschrieben von moth
260er dämpfer, dürfte aber eine sehr komische kurve haben das ding... naja, egal :)

MFG moth

hallo
könntest du mir sagen mit welchen prog du sowas hinkreigst?
man muss sich schon ziemlich mit der grafikmaterie befassen um es hinzukriegen oder irre ich mich?
 
ich hab mal ne kleine frage weil jetz immer wieder gesagt wurde, dass eingelenker mit entsprechender anlenkung mehr federweg haben als [Hub * Übersetzung]

kann mir jemand sagen ob bei diesem rahmen hier mehr oder weniger praktischer federweg rauskommt?
 

Anhänge

  • purepower referenz1.jpg
    purepower referenz1.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 173
Nicht nur Eingelenker, trifft auch auf 4 und Mehrgelenker zu.

Bei Dämpfern mit so kurzem Hub, wo am Ende die Anlenkung nahezu 90° ist, ist es fast egal.

Also kannst es normal rechnen. Ein paar mm mehr oder weniger wird auch egal sein.
Da bringt ein anderer Reifen mehr Abweichung.
 
@bommel:
das kannst du ausmessen und mit ein wenig grundrechnen selbst sagen ;)
ohne maße kann dir hier keiner weiterhelfen!

@dupa:
fireworks mx schimpft sich das prog! aber ehrlich gesagt nervt die fragerei langsam, da ichs schon seit 11 monaten auf meiner homepage stehen hab!! ;)
achja, man muss nurs prog verstehen bzw die werkzeue die man dafür braucht, das wars! ist keine besondere kunst!


MFG moth
 
hm.. mir persönlich gefallen oberhalb des tretlagers angeschweißte kettenstreben einfach nicht und oben gehört noch ne querstrebe rein! unten am besten auch
 
brav!! nun noch die kettenstreben runter und die sattelstreben am ausfaller wie bei 2hip, dann is lecker, achja, gussets am steuerrohr wie am khe mad max ;)


MFG moth
 
hi i hab da auch noch mein Wunsch Frame für mein Fully. Fragt sich bloss noch wo ich die tubes herkriege

gruss uni63
 

Anhänge

  • fullyframe.jpg
    fullyframe.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 187
hab ich mit cinema 4D R8 gemacht. ok letztes update ich werd wohl jetzt nix mehr ändern besonders weil ich die ausfallenden bei 2hip nicht besonders mag =)
 

Anhänge

  • bmxframe.jpg
    bmxframe.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 172
Original geschrieben von uni63
hi i hab da auch noch mein Wunsch Frame für mein Fully. Fragt sich bloss noch wo ich die tubes herkriege

gruss uni63


Kauf ein Univega Ram bei Ebay ;);)

Genauso degressiv und keine Sattelstützenverstellung möglich.

Viel zu geringe Übersetzung.

Lampenbau ist doch etwas leichter als einen Rahmen ;);)
 
:cool: tja, dank Dir mankra für den Typ, aber ein UNIVEGA hab ich schon was Du als aufmerksamer Forum Leser ja wissen solltest
:rolleyes:

Hast mir aber nicht wirklich weitergeholfen:cool:

Zweifels ohne kann Lampenbau einfacher wirken als Rahmenbau:o , das allein jedoch entscheidet nur der Betrachtungswinkel der Person, welcher dieser Meinung ist :D

Wär schön wenn sich Fachleute gegenseitig helfen:daumen: Mit Vorurteilen dient keiner keinem!

Somit bleibt meiner Frage noch immer bestehen, woher krieg ich die Rohre:ka:

Gruss uni63:confused:
 
War zwar etwas zynisch gemeint, aber net wirklich bös.

Bevor Du Dir wegen den Rohren sorgen machst, versuch zuerst ein Rahmen zu konstruieren, der auf Papier 100% funktioniert.

Spart Geld, Zeit und Nerven. Mein erster, gebauter Rahmen war die 26. Kontruktion, wobei ich vorher zig Rahmen vermessen hab, um richtige Dimensionierungen herauszubekommen.

Net bös sein, wenn ich schon wieder alles wiederholen will, es wurde hier schon öfters die wichtigsten Maße und Eckpunkte durchgegangen.

Auch wenns mühsam ist (weniger als einen Flop zu schweißen), arbeite Dich durch diesen Thread.
 
hi mankra

is nicht so schlimm, nehms Dir nicht übel und ich stimme mit Dir 100% überein dass Papier (oder heut halt Bildschrim) eben immer noch geduldig ist.

Da mir Solid Works zur verfügungsteht und ich XC Fahrer und nicht FR oder DH bin möchte ich auch so ein Rahmen (für meine 92Kg) konstruieren.

Mein Manko in dieser Sache ist lediglich die Materail Wahl in den 7000er Legierungen, die Verarbeitung (schweissen) der dünnwandigen gebutteten Rohre und ja eben, woher kommt das Material ohne dass Du gleich Gold aufwägen musst dafür.

Eine Adresse ist KINESIS, welche ja eine deutsch "Vertretung" hat. Aber eben!

Ich möchte, wenn ich schon was beginne, nicht nur träumen, sondern möcht mir dann schlussendlich den Rahmen selbst auch anfertigen. Wenn ich aber mit Rohrdimensionen "konstruiere" und berechne und es diese zwar als Option irgendwo in Taiwan, Italien oder England gibt, aber Du zuerst von jeder Dimension 500m davon bestellen musst, dann hab ich daneben konstruiert und entwickelt. Desshalb war dies meine erste Frage, damit ich mal sehe welche kurranten Rohr Dimensionen zur Verfügung stehen. Wenn sich da "nur" 6061er Rund und vielleicht noch Ovalrohre auf dem Markt tummeln, dann kann ichs bleiben lassen. Möchte ich doch auch einen Rahmen welcher optisch etwas daher macht :D

Grüsserl uni63
 
Zuhause hab ich die Links, dann kann ich sie Dir geben.

Aber Du kannst schon weiterzeichnen, es gibt alles auch in Kleinmengen. (Ich hab mir auch nirgends 500mm bestellt).

500 mußt nur nehmen, wenn Du ein Rohr außer der Norm willst und sie es extra anfertigen müssen. Aber das Standartsortiment wird schon reichen.

Standartmeterware (hab ich verwendet) bekommst recht kurzfristig.

EastonRohre dauern bei der Bestellung (italiener halt.........)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück