Eure Rahmendesigns!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Original geschrieben von moth


mehr federweg :D
is doch logisch! die dämpfer sind so angebracht (reihenschaltung ;) ) dass sich der hub addiert! also erweitert des ganze den federweg! so kann man schön ansprechende fast 40cm monster bauen, die auch ein würdiges gewicht besitzen :D

naja, der eine entwurf von grabstein hat mich dazu inspiriert...

wenn es heut zu tage schon 30cm gabeln in serienproduktion gibt, sollte man auch langsam mal anfangen nen paar würdige rahmen zu entwickeln oder?

MFG moth

Aja, so wie man damals 95 und so, 2 Federbeine mit 35 mm Hub zusammenfaßte und von normalen 100mm im DH auf Gigantische 200 kam........

Sorry, da ist ja noch die Lösung von Dreidoppelgott mit dem MX Federbein besser.

Einen 83 mm Dämpfer 1:4 angelenkt ergeben schon 330mm.
Das sollte reichen.
 
@NRH

so, hier is das hardtail dazu :D
is dieselbe goemetrie, nur eben ohne gelenke.
 

Anhänge

  • hardcore-ht 3d.gif
    hardcore-ht 3d.gif
    3,2 KB · Aufrufe: 263
:daumen:
Schauen beide sau gut aus!
Aber ich bestell lieber heut nen Gimp,sonst entscheide ich mich noch 1000 mal um :(
Aber wenn Ich nen Rahmen bauen lassen würde,wär#s ne kopie von deinem ;)
 
Original geschrieben von mankra

Einen 83 mm Dämpfer 1:4 angelenkt ergeben schon 330mm.
Das sollte reichen.

klar funzt des, aber man hätte doch am liebsten ein übersetzungsverhältnis von 1:1 oder noch weniger, damit das ansprechverhalten usw sogut wie möglich is...
außerdem: designer entwerfen immer als erstes zeuch was kaum sinn macht, doch dem ganzen wird im nachhinein dann durch "umbau" sinn gegeben :)
oder????

MFG moth
 
OK, wenn Du es so siehst, dann lassen wir die Entwürfe.

Das Übersetzungsverhältniss hat nix mit dem Ansprechverhalten zu tun. Bei 1:1 eher im Gegenteil (zuviel ungefederte Maße, so ein Dämpfer wiegt eine Menge)
Sieh Dir die Spielzeugdämpfer und Federn in F1 Wagen an.

Der Grund für niedrige Übersetzungen sind:

Geringe mech. Belastung auf dem Dämpfer
Geringere Thermische Belastung
 
so, hier mal wieder was von meiner nichtigkeit :)

ein rumgehüppe fully, soll so ca. 13cm federweg ham, aber habs noch nich berechnet...

MFG moth
 

Anhänge

  • ddufs02a.gif
    ddufs02a.gif
    45,8 KB · Aufrufe: 255
Original geschrieben von KingAdRock
hier n FR/DH Fully,

alles nach Maß


:confused: :confused: :confused:

Grob am Moni abgemessen, bei durchschnittlicher Oberrohrlänge :

Hm, es verbessert die Fahreigenschaften schon mal deutlich, wenn Du die Naben nicht fst 5 cm außer der Mitte einspeichst
:lol: :lol: :lol:


Zuwenig Reiffreiheit zum Tretlager, Kettenstrebe sollte auch bei 24" min 400mm haben.


Entweder sind die Räder zu groß (vorne 29" und hi 26" sollten es ja net sein, oder?), oder der Rahmen zu klein (wären dann unter 500 Oberrohr, 30 cm RH, ........)

Soll das ne Votec USD sein, mit ~ 130-140 mm FW (aus dem Verhältnis der Rahmenlängen gemessen).

HR streift nach spätestens 120 mm am Sattel.

.............

Verbesserungsfähig.
 
king, is das ne "schnelle skizze" für zwischendurch ? :D
naja, also bei der gabel hast dir ja richtig mühe gegeben :) weiter so.
der rahmen is ansich auch net schlecht.

aber ovale räder.....hm.
und ein radstand von 80 cm.... hmmmm
eek5.gif




:D
 
Original geschrieben von moth
... datt gibt sonst einen unschönen knick im bock :)

hm, nö, datt soll halten. da gabs mal ein dh-bike von polygon, das hatte auch sone konstruktion.

is halt ein "schwerer" freerider :( :D

emm eff gee grab
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück