Evil Bikes Revolt - erste Bilder

Was bislang nur als Animation existierte, scheint nun Wirklichkeit geworden zu sein - der DH-Rahmen Revolt von Evil Bikes.
Mit Teamridern wie Thomas Vanderham und Stevie Smith wird der Rahmen, dessen Federungsdesign von keinem geringeren als Dave We


→ Den vollständigen Artikel "Evil Bikes Revolt - erste Bilder" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das sieht erstmal vielversprechend aus. Wenn man bedenkt, das Vanderham auch schon am Rocky Mountain Flatline beteiligt war (und das is ein geiler Hobel geworden), dann kann das hier auch ein ganz großer Wurf sein. Zumindest optisch passts schonmal!
 
ach du schei55e:(
schon wieder so ein rahmen mit 1000 umlenkpunkten.
das sieh so aus wie ein commencal.
wehe dem der die lager in den ganzen umlenkpunkten mal tauschen muss.
und das muss der besitzer dauernd tun, weil die klein-dimensionierten lagerpunkte riesige kräfte aufnehmen müssen.
viel spass:lol:
 
Kann mir jemand sagen welches CAE-Programm für die Entwicklung und Konstruktion hier verwendet wird? Laut Bildern ist es eine FREE-Version, daher das Interesse meinerseits. Die gängigen die ich kenne haben so eine Benutzeroberfläche nicht und kosten einiges.
 
@ bobbi: würd mich auch mal interessieren!

on topic: das steuerrohr will mir nicht so recht gefallen auch wenns originell ist und irgendwie zum namen passt. hinterbau scheint doch wenn er recht wartungsarm ist (worüber wir uns jetzt kein urteil erlauben können) wirklich funktionell, solang man einstellungsliebhaber ist :daumen:
das gewicht wäre mal hochinteressant und ob es das teil in serie mit roco air wc oder dhx air 5 gibt o.Ä...
 
Kann mir jemand sagen welches CAE-Programm für die Entwicklung und Konstruktion hier verwendet wird? Laut Bildern ist es eine FREE-Version, daher das Interesse meinerseits. Die gängigen die ich kenne haben so eine Benutzeroberfläche nicht und kosten einiges.
Die Knöpfstke schauen mir ein wenig nach NX-Teamcenter aus.
Aber kA obs da ne Free-Version für den Mac gibt.
 
Es gibt einige Programme mit denen man verschiedene CAD-files anschauen kann ohne die Moeglichkeit sie zu bearbeiten. Vielleicht ist es eines von denen. Auf den ersten Blick dachte ich auch an TeamCenter.

eDrawings evtl.
 
Zuletzt bearbeitet:
schickes rad. recht klare linien. die umlenkung beim dämpfer, naja...nicht ganz so schön. aber wenns funktioniert.

weiss wer bescheid über vertrieb in good old germany?
 
ach du schei55e:(
schon wieder so ein rahmen mit 1000 umlenkpunkten.
das sieh so aus wie ein commencal.
wehe dem der die lager in den ganzen umlenkpunkten mal tauschen muss.
und das muss der besitzer dauernd tun, weil die klein-dimensionierten lagerpunkte riesige kräfte aufnehmen müssen.
viel spass:lol:

Ja der Herr Weagle hat absolut keine Ahnung wie man sowas zu konstruieren hat.
Am besten ruf ihn gleich ma an und scheiss ihn zusammen kann ja echt nicht angehen was der da fürn scheiss konstruiert oder?

Der soll doch lieber wieder Roboter für die US Army entwickeln gehen!
 
nich übel das bike ! frag mich echt was das kostet ???!!!!und der deltalenker sieht schon recht kompliziert aus und is bestimmt wartungs intensiv:cool::cool:das gewicht wird bestimmt auch interessant tippe mal so auf 17 -18 kilo so wies ausschaut :cool::cool:oder sogar mehr :confused::confused:


gruß bikefun
 
Ich kapier eine Sache nicht - wieso ist das jetzt auf einmal so in Mode das Oberrohr so geschwungen zu machen?
Also - wenn ich in Mechanik1 noch richtig aufgepasst habe, wie kann so ein Rohr noch irgendwelche Kräfte übertragen, vor Allem in Längsrichtung. Und selbst wenn es Querkräfte übertragen können sollte (was ich mir nur schwerstens vorstellen kann) wieso dann gebogen und nicht gerade wie ein T-Träger??
Kommt so ein Design aus der FEM-Optimierung raus, oder spielt Steifigkeit gar keine Rolle mehr und es soll nur noch cool aussehen.
Ich könnt es ja auch noch verstehen, wenn ein Dämpfer Kraft in das Rohr einleitet und das Teil dehalb gebogen wird.
*unverständniss
 
Ich kapier eine Sache nicht - wieso ist das jetzt auf einmal so in Mode das Oberrohr so geschwungen zu machen?

Weil dadurch die Schritthoehe geringer wird und das Sitzrohr trotzdem unterstuetzt wird. 'Frueher' hat man halt ein Verbindungsrohr oder Gusset reingeschweisst, das ist so wahrscheinlich leichter.
'Weil's alle machen' und 'weil man kann' ist aber wohl auch eine gueltige Antwort ;)
 
@ cycleman

Also entweder hat ein Rahmen einen Umlenkpunkt oder 4. Dazwischen gehts nicht und mehr hat soweit ich weiß keiner.
Die querkräfte sollte allerdings beim Evil Bike ausschliesslich vom großen hauptlager aufgenommen werden. der rest ist nur für die weiterleitung der Feder/Dämpferkräfte an den Dämpfer. ich halte es für solide.
 
Zurück