Exit Enduro: Welches Trailbike könnt ihr mir empfehlen?

Aus persönlicher Erfahrung heraus lege ich dir ein Izzo ans Herz - hab das als Blaze-Version mit der Pike Ultimate und dem Rockshox Deluxe Ultimate hinten. Hab den Dämpfer mit der extra großen MegNeg und einem Spacer aufgerüstet -a Draum :)
Das Ding schreit einen bergauf förmlich an dass da mehr Watt gehen und hat nach unten genuuuug Reserven - mit dem Gewicht kommts dann auch ungefähr hin. Hab bei der ersten Probefahrt schon ohne Anstrengung alle bisherigen Uphill-PRs geknackt oder zumindest angekratzt.
 

Anzeige

Re: Exit Enduro: Welches Trailbike könnt ihr mir empfehlen?
Evo-Rahmen in S4 noch 2400€
Bei mir nicht 🤗
IMG_2437.png
IMG_2438.png
 
Hab seit Jahresanfang ein Rocky Element (neben einer Madonna) und nutze auf den Hometrails fast nur mehr das Rocky, auch auf gröberen Trails. Ist zwar eigntlich downcountry, aber je nach Reifen seeeehr tauglich für alles.
Einziges Manko wenn mans gröber will: keine Bashguardaufname.

Habs fast 5kg leichter als meine Madonna aufgebaut.
 
Größe L entspricht S4? Ich hatte auf 2XL geklickt, weil es über S5 ist. Deswegen war ich davon ausgegangen, dass das S4 ist. Wenn man sich die anderen Größen anschaut, macht das aber keinen Sinn.

Ach Mist, das Bike ist echt schick und der zweifarbige Rahmen mit dem blanken Alu ist richtig lecker. 2300€ für den Carbon-Rahmen wäre ebenfalls ein super Preis. Mit einem 160mm Airchaft würden auch alle Teile von meinem Alu-Stumpi passen. Bringe mich nicht in Versuchung :D
 
Hab in der Garage ein Banshee Prime V3 mit "normalen" Teilen
(alte Lyrik, GX, Veltec ETR, XT 2-Kolben, 2 x Baron) ist bei 14,3 kg. Bikepark fährt es auch. Geht bestimmt auch noch unter 14 kg. Aber finde etwas behäbig. Hinterbau fühlt sich nach weniger als 135 an.

Ansonsten wäre Norco Optic, Arc8 Essential, Yeti SB130 (2022 Rahmen derzeit für 2,6 kEUR). sowie Commencal Meta*, in meiner Auswahl.

*Wenn etwas hinten mehr als 150 mm Federweg hat und vorne was mit 64°, hat es den Trailbikebereich verlassen (meiner inkompetenten Meinung nach).

Aber, hab auch ein Kavenz VHP 160 in der Garage. Das wiegt (mit 11-fach, MT5, Barons, alte Lyrik 170, Mavic Deemax) 14,7. Empfinde es auf dem Trail wendiger als das PRIME, Bergauf natürlich nicht.

Daher könnte das Kavenz VHP 150 mit leichtem Aufbau auch interessant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Luft, Fox. Nicht das er schlecht arbeitet, aber gibt Federweg eher nicht bereitwillig im "normalen Bereich" her, wenn dann die "Tiefe Landung" kommt, dann bin ich überrascht das doch so viel da ist. Ähnlich hab ichs mal bei nem Test bei Pink Bike (glaube ich wars) gelesen. War auch der Grund warum ich den Rahmen dann geholt hab.
Hab aktuell den Vergleich zum Hardtail und zum Kavenz mit Coil.
Funktionieren tut er super, ich nenn es jetzt mal Softtail mit großer Notfallreserve.
 
Ich bin das Bird ne zeitlang gefahren. Tolles bike.
Anhang anzeigen 1735293
Kannst Du was zum Hinterbau sagen? Schluckfreudig, also gute 130mm die sich bestenfalls nach mehr anfühlen, oder halt einfach 'nur' 130mm? Antriebsneutral, spritzig, oder eher träge?
Du bist es Mullet gefahren, 'trotz' der ohnehin schon kurzen KS, wolltest Du es maximal wendig oder waren andere Überlegungen ausschlaggebend?
Sehr schönes Bike übrigens, mit dem DVO grün👍
Wenn du 29“ willst wäre das Phantom von Banshee mein Vorschlag.
Nach einer Saison, fahre meine Bikes normalerweise länger, habe ich jetzt wieder gewechselt und habe jetzt ein Tyee. Das Trailbike macht Spass, keine Frage, aber im Vinschgau auf einem Trail mit mehr als 900 Tiefenmeter oder auf den Bremswellen des Hackelberg Trails habe ich mir wieder ein wenig mehr Federweg gewünscht.
Genau das sind auch meine Gedanken.Hab jetzt ein MDE Damper 650b. Phänomänaler Hinterbau, und eigentlich auch sehr gut zu treten dank VPP mit hohem Antisquat und guter Geo. Aber auf Hometrails trotzdem schon ein kleiner Traktor.. Das Tyee schwirrt mir auch im Kopf rum. Der Carbonrahmen hätte halt schonmal 500g weniger, und dem Tyee wird ja auch gute tourentauglichkeit bescheinigt..
Ich will leicht aber kein Carbon... da muss ich mich wohl entscheiden
Bin auch kein großer Carbon Fan, aber bei nem leichten Trailbike wird das echt schwierig,. (Enduro-)Alurahmen haben halt meist um 3,5kg, Ein robuster Carbonrahmen in der gleichen Liga ca.2,8kg. Sind einfach schonmal grob 700g, die man damit spart, das holt man an Komponenten ohne faule Kompromisse oder abartig teure Anbauteile nimmer rein.
Last Glen? Rahmen wiegt gemäß Angabe auf deren Seite 2,9 kg
Auch ne geile Kiste. Wenn das Gewicht echt stimmt, wär das einer der leichtesten Alurahmen in der Kategorie denke ich?
Und das Rahmenkonzept mit der Umrüstbarkeit Glen/Coal, und Mulletoption ist auch sehr interessant. Schön isses halt nicht gerade, aber live eigentlich deutlich erträglicher als auf Bildern 😎
 
Ziemlich bodenlose 130mm, phänomenal eigentlich. 180cm, unter 80kg, Größe ML
Dazu schön soft beim Parkplatztest bzw zu Beginn mit super ramp up. Kein versacken im Sag beim Sprint etc. Ich bin dvo jade x und dvo Topas gefahren. Beide tolles Match, hätte keinen Gewinner ausmachen können.
Keine losen Bolzen, viel Platz am tretlager für Ovale kb zb.
Tolles Rahmen finish
Netter Kontakt zu Bird!
So aufrecht perfekt in der Abfahrt habe ich bisher noch auf keinem anderen Fahrrad bisher gestanden.
Mx war nur Spielerei. Unnötig
 
Aus persönlicher Erfahrung heraus lege ich dir ein Izzo ans Herz - hab das als Blaze-Version mit der Pike Ultimate und dem Rockshox Deluxe Ultimate hinten. Hab den Dämpfer mit der extra großen MegNeg und einem Spacer aufgerüstet -a Draum :)
Das Ding schreit einen bergauf förmlich an dass da mehr Watt gehen und hat nach unten genuuuug Reserven - mit dem Gewicht kommts dann auch ungefähr hin. Hab bei der ersten Probefahrt schon ohne Anstrengung alle bisherigen Uphill-PRs geknackt oder zumindest angekratzt.
Hast du mehr Infos oder Bildmaterial zum Rock Shox mit Megneg? Der Platz ist ja schon beengt.
 
Uhhh, das ist wenig. Fahre es immer auf low. Würde mich interessieren, obs da auch noch passt.
 
+1 fürs Norco Optic. Ich fahr seit Anfang des Jahres eins und es ist eines der spaßigsten Bikes, auf denen ich bislang gesessen bin.
Ich komm damit überall runter, wo ich sonst mit meinem Banshee Titan runter komme. Halt nicht so schnell und nicht mit der gleichen Souveränität wenns grob wird, dafür ist es auf flacheren und/oder flowigen Trails entsprechend quirlig und verspielt.

A4C67B0E-7CC3-4E83-831F-392E93EB6D5A_1_105_c.jpeg
 
+1 fürs Norco Optic. Ich fahr seit Anfang des Jahres eins und es ist eines der spaßigsten Bikes, auf denen ich bislang gesessen bin.
Ich komm damit überall runter, wo ich sonst mit meinem Banshee Titan runter komme. Halt nicht so schnell und nicht mit der gleichen Souveränität wenns grob wird, dafür ist es auf flacheren und/oder flowigen Trails entsprechend quirlig und verspielt.

Anhang anzeigen 1736361
Die Kurbel/Gabel Kombi ist der Hammer!

Sehr solide Idee!
 
+1 fürs Norco Optic. Ich fahr seit Anfang des Jahres eins und es ist eines der spaßigsten Bikes, auf denen ich bislang gesessen bin.
Ich komm damit überall runter, wo ich sonst mit meinem Banshee Titan runter komme. Halt nicht so schnell und nicht mit der gleichen Souveränität wenns grob wird, dafür ist es auf flacheren und/oder flowigen Trails entsprechend quirlig und verspielt.

Anhang anzeigen 1736361
Ja ja,bla bla...Scheiß auf Bikes! Wie hast du die SLX Kurbel silbern bekommen?!?!?!
 
Zurück