Ich bin das Bird ne zeitlang gefahren. Tolles bike.
Anhang anzeigen 1735293
Kannst Du was zum Hinterbau sagen? Schluckfreudig, also gute 130mm die sich bestenfalls nach mehr anfühlen, oder halt einfach 'nur' 130mm? Antriebsneutral, spritzig, oder eher träge?
Du bist es Mullet gefahren, 'trotz' der ohnehin schon kurzen KS, wolltest Du es maximal wendig oder waren andere Überlegungen ausschlaggebend?
Sehr schönes Bike übrigens, mit dem DVO grün
Wenn du 29“ willst wäre das Phantom von Banshee mein Vorschlag.
Nach einer Saison, fahre meine Bikes normalerweise länger, habe ich jetzt wieder gewechselt und habe jetzt ein Tyee. Das Trailbike macht Spass, keine Frage, aber im Vinschgau auf einem Trail mit mehr als 900 Tiefenmeter oder auf den Bremswellen des Hackelberg Trails habe ich mir wieder ein wenig mehr Federweg gewünscht.
Genau das sind auch meine Gedanken.Hab jetzt ein MDE Damper 650b. Phänomänaler Hinterbau, und eigentlich auch sehr gut zu treten dank VPP mit hohem Antisquat und guter Geo. Aber auf Hometrails trotzdem schon ein kleiner Traktor.. Das Tyee schwirrt mir auch im Kopf rum. Der Carbonrahmen hätte halt schonmal 500g weniger, und dem Tyee wird ja auch gute tourentauglichkeit bescheinigt..
Ich will leicht aber kein Carbon... da muss ich mich wohl entscheiden
Bin auch kein großer Carbon Fan, aber bei nem leichten Trailbike wird das echt schwierig,. (Enduro-)Alurahmen haben halt meist um 3,5kg, Ein robuster Carbonrahmen in der gleichen Liga ca.2,8kg. Sind einfach schonmal grob 700g, die man damit spart, das holt man an Komponenten ohne faule Kompromisse oder abartig teure Anbauteile nimmer rein.
Last Glen? Rahmen wiegt gemäß Angabe auf deren Seite 2,9 kg
Auch ne geile Kiste. Wenn das Gewicht echt stimmt, wär das einer der leichtesten Alurahmen in der Kategorie denke ich?
Und das Rahmenkonzept mit der Umrüstbarkeit Glen/Coal, und Mulletoption ist auch sehr interessant. Schön isses halt nicht gerade, aber live eigentlich deutlich erträglicher als auf Bildern
