Mich störte, dass beim Aufpumpen für meinen Gewicht nicht ganzer Federweg freigegeben wird. Also nur 140mm anstatt 160mm. Aber das Problem würde schon dank mtbr gelöst.
Genau so steht es in der Anleitung und auch schon X-mal hier im Faden
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mich störte, dass beim Aufpumpen für meinen Gewicht nicht ganzer Federweg freigegeben wird. Also nur 140mm anstatt 160mm. Aber das Problem würde schon dank mtbr gelöst.
Hallo, wenn Du eine Fox hättest, wäre die Sache klar, passiert immer mal wieder.Hallo,
Mein Ext Era v1 hat ein Problem, dass wenn ich beide Luftkammern entleere, die Gabel einsaugt und kein Federweg übrig bleibt. Einfach hochziehen bringt nichts und die Gabel saugt wieder ein. Scheint ein Vakuum im Inneren zu sein. Ist das normal oder gibt es Tipps, wie man das beheben kann?
Vielen Dank!
@geleis und @scylla : Ich muss mich recht herzlich bei euch beiden für eure Idee mit den Drücken bedanken!
Gestern habe ich endlich das Setup ausführlich im Gelände testen können...
Vorher ist mir schon aufgefallen, dass die Gabel auf einmal sehr feinfühlig wurde und ich tiefer im SAG stand. Letzteres ist jetzt nicht nachteilig.
Ergebnis:
Mit der etwas leichteren Feder im Dämpfer und den geänderten Drücken (Dämpfung ist gleich geblieben), habe ich gestern auf der Teststrecke mein Bestzeit ungefähr um 10s laut Strava verbessert. Ohne, dass es es sich für mich unsicher angefühlt hat.
Der Frontgrip ist immens und damit das Vertrauen sehr hoch. Das Verhältnis zwischen den Kammern liegt so jetzt bei 1,69-1,7.
Theoretisch ja, praktisch macht es weniger Sinn, da ja die Fahrposition eine Rolle spielt.
Habe gerade etwas zu weit gedacht...
Drücke sind: 56/95 PSI bei fahrfertigen 95kg. (<-- Da spielt die Fahrposition eine Rolle, dass es so funktioniert bei mir)
Wie stehst Du denn auf dem Bike und um was für eins handelt es sich - wenn Du das schon so oft erwähnen musstDIe V1 bin ich in der Zugstufe bei 16-17 von offen gefahren. Da hatte ich einen Druck von 68/(leider weiß ich es nicht mehr, waren vielleicht 85) (Verhältnis war aber 1,2). Druckstufe hatte ich noch drin.
Du darfst nicht vergessen, dass ich vielleicht etwas anders auf dem Bike stehe. Deswegen würde ich mich nicht so an den Drücken anderer festhalten. Selbst auf ein und dem selben Bike können bei gleichem Gewicht, aber unterschiedlichen Personen unterschiedliche Drücke entstehen.
Meine Verteilung liegt bei etwa 44:56 (VR:HR). Da machen 2% schon extrem viel aus!
Krass, wie hast du denn das ermittelt?.
Meine Verteilung liegt bei etwa 44:56 (VR:HR). Da machen 2% schon extrem viel aus!
Mit zwei KörperwaagenKrass, wie hast du denn das ermittelt?
Die Fahrten davor waren wohl warmup, oder warum ist da noch so viel Federweg übrigAufgrund eurer neuen Erfahrungen spiele ich auch mal wieder mit den Drücken. Vorher 52/63 mit der V1 mit Fahrfertigen 75kg. Jetzt 48/80. Bin gerade im Bikepark Lienz und die nächste Testfahrt kommt gleich![]()
Mit Hilfe von Messtechnik und ein wenig rechnerei. Hexerei ist das nicht, wenn das Equipment da ist.Krass, wie hast du denn das ermittelt?
Das wäre ein Variante. Sie beschreibt aber nur die statische Verteilung. Dynamisch (in der Fahrt) sieht das anders aus. Da nimmt jeder seine für sich persönlich individuell passende Position ein.Mit zwei Körperwaagen![]()
Oder sogar nur einer und einer entsprechend dicken Unterlage für das andere Rad...
Ist schon Abstimmung für die Zeit nach dem MittagWohl nicht genug gegessen für den Gabeldruck![]()
Ah stimmt, du hattest ja auch im Fahrtechnikforum mal was geschrieben, dass du das entsprechende Equipment hastMit Hilfe von Messtechnik und ein wenig rechnerei. Hexerei ist das nicht, wenn das Equipment da ist.
Das wäre ein Variante. Sie beschreibt aber nur die statische Verteilung. Dynamisch (in der Fahrt) sieht das anders aus. Da nimmt jeder seine für sich persönlich individuell passende Position ein.
Ich hab so das Gefühl dass das bei mir deutlich an den Erschöpfungsgrad gekoppelt ist.Mit Hilfe von Messtechnik und ein wenig rechnerei. Hexerei ist das nicht, wenn das Equipment da ist.
Wohl nicht genug gegessen für den Gabeldruck![]()
V1 oder V2So hab jetz meine ERA ausgiebig in der Paganella ausgeführt und bin bei 82kg fahrfertig bei 90/55psi (1,66) gelandet …. Die Gabel nutzt so zwar 90% der Zeit nur 150 von 170mm (die nächsten 10mm brauchen schon harte Einschläge und die letzten 10mm nen 2m Drop ins fast Flache), diese aber überragend: Die Gabel spricht super fein an, bietet auch in rauhem Offcamper perfekte Traktion und ist dabei so Handschonend (egal ob Wurzeln, Steine oder Bremswellen) wie ich es noch nicht erlebt habe.
Hatte zwischendurch auch mal mit (deutlich) weniger Druck probiert, da nutzt sie zwar den Federweg stärker aus, aber wird sehr schnell deutlich harscher zu den Händen und büßt einiges an Kontrolle und Traktion ein.
Wenn das SetUp stimmt schafft diese Gabel wirklich den perfekten Spagat zwischen Feinfühlig komfortabel, hoch im Federweg stehen, hartes Gerümpel wegstecken, perfekte Traktion und die Hände schonen. Meine 36er und Lyrik davor konnten immer nur Teile davon gut.
V2V1 oder V2
Und nochwas…. hat schon jemand die V1 auf V2 umbauen lassen?
hat schon jemand die V1 auf V2 umbauen lassen?