Fox 34 Float FIT4

Servus
Von welchem Hersteller nehmt ihr die Dichtungen bzw. Abstreifer? Will demnächst einen kleinen Service machen und evtl gleich den AirShaft austauschen
Abstreifer Fox, Luftfeder Teflonöl/PM600 Flüssigpampe. Casting Motoröl. Wenn du noch einen neuen 120mm Airshaft brauchst, PM an mich.
 
hallo zusammen,
ich planen den aufbau eines hardtails. spontan habe ich mir gerade zwei FOX gabeln gekauft da bike-components heute sehr gute preise hat.
hatte angst, dass die schnäppchen schnell weg sind und werde jetzt nach bestellung entscheiden welche ich behalte.
es handelt sich um folgende gabeln:

https://www.bike-components.de/de/F...f-Set-Boost-Federgabel-2017-Werkstatt-p61340/

https://www.bike-components.de/de/F...peed-Ped-51-Federgabel-2017-Werkstatt-p61615/

da ich bisher nur rock shox gefahren bin, weiß ich noch nicht genau was ich hier so gekauft habe :D
daher kurz ein paar fragen bei denen ich mir unsicher bin.

seh ich es richtig dass die FIT4 Perf eine bessere dämpfung als die Grip Perf Speed hat?
ist es möglich die 130er FIT4 Perf auf 140mm zu bringen?

wie es scheint ist die 140er eine version die für die e-bikes verstärkt wurde und ist einen ticken schwerer…

vielen dank für eure hilfe!
 
FIT4 ist eine geschlossene Kartusche mit Bladder.
GIP ist auch geschlossen, jedoch wird der Bladder durch einen Trennkolben mit Feder ersetzt.

FIT4 sollte etwas besser funktionieren, bzw. leichter sein.
GRIP hat aber auch einen sehr guten Ruf:
https://www.pinkbike.com/u/mikelevy/blog/fox-34-float-grip-review.html

Das Traveln geschieht bei beiden per anderem Airshaft, kostet um 40,-€ und ist easy einzubauen.
 
FIT4 ist eine geschlossene Kartusche mit Bladder.
GIP ist auch geschlossen, jedoch wird der Bladder durch einen Trennkolben mit Feder ersetzt.

FIT4 sollte etwas besser funktionieren, bzw. leichter sein.
GRIP hat aber auch einen sehr guten Ruf:
https://www.pinkbike.com/u/mikelevy/blog/fox-34-float-grip-review.html

Das Traveln geschieht bei beiden per anderem Airshaft, kostet um 40,-€ und ist easy einzubauen.

super, vielen dank!
werde auch mal schaun ob ich das hardtail mit boost oder ohne aufbaue und mich dann für eine der gabeln entscheiden ;)
 
der meinung bin ich natürlich auch. anfangs hatte ich jedoch die idee ein low budget hardtail mit vielen gebrauchteilen aufzubauen.
daher dachte ich nicht boost laufräder sind da leichter zu bekommen.
die tatsache, dass ich die gabel jetzt unter 300 € bekommen hab, wird meine pläne wohl ein wenig umwerfen :D
 
weis jemand zufällig welche Gewinde am Damper/Spring-side ist? normales metrisches Gewinde ist es auf jeden fall nicht. Habe heute nen service gemacht und bei der Gelegenheit auf 160 mm getravelt.... dachte bin schlau und hab mir extra im Baumarkt lange Muttern mitgenommen um diese total überteuerten Remove Tools zu sparen! Für den nächsten service würd ich mir dann was passendes Basteln
 
weis jemand zufällig welche Gewinde am Damper/Spring-side ist? normales metrisches Gewinde ist es auf jeden fall nicht. Habe heute nen service gemacht und bei der Gelegenheit auf 160 mm getravelt.... dachte bin schlau und hab mir extra im Baumarkt lange Muttern mitgenommen um diese total überteuerten Remove Tools zu sparen! Für den nächsten service würd ich mir dann was passendes Basteln
K. A.
Mich würde aber ebenfalls sehr interessieren welches Gewinde das ist und wie deine DIY Lösung fertig aussieht.
 
weis jemand zufällig welche Gewinde am Damper/Spring-side ist? normales metrisches Gewinde ist es auf jeden fall nicht. Habe heute nen service gemacht und bei der Gelegenheit auf 160 mm getravelt.... dachte bin schlau und hab mir extra im Baumarkt lange Muttern mitgenommen um diese total überteuerten Remove Tools zu sparen! Für den nächsten service würd ich mir dann was passendes Basteln
Um Dämpfer- und Feder-Enden im Casting zu lockern, reicht ein Schlag mit dem Hartgummihammer auf die Federseite und auf eine normale Nuss aufgesetzt auf die etwas herausgedrehte Mutter der Dämpferseite. (Auf der Federseite kann man auch analog mit Nuss und Mutter arbeiten.) Das Tool ist nicht notwendig laut meiner Erfahrung.

Etliche Infos gibts im Netz: zB:
http://www.bike-magazin.de/service/schrauber_tipps/federgabel-service-fuer-fox-gabeln/a30779.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe den Unterschied nur im Preis. Lustiges Angebot und es steht was von werkstatt ware beim ersten.


Sent from mobile.

Ja ist schon komisch und,dass sie halt ohne Aufkleber kommt. Was aber den Preisunterschied keinesfalls rechtfertigt :D
Oder gibt es nochmals Qualitätsunterschiede zwischen Werkstatt und verkauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der ersten fehlt die Angabe für die Achslänge. 15x100 oder 15x110? Deswegen würde ich hier von 15x100 ausgehen. Besser nachfragen.

Oder hab ich es übersehen?
 
Bike24 ist boost, boc scheint non-boost zu sein ( steht aber nicht dabei)
Bike24 kommt in Verkaufsverpackung, boc in Werkstattverpackung/OEM (also nix Karton, sondern nur Folie)

Beide sind die performance Variante mit FIT GRIP Dämpfer.

Hauptunterschied: boc ist ein gutes Angebot, Bike24 ist zu teuer. (für den Preis kriegt man im Sale oft schon die factory fit4 Variante)

Wenn ich gerade ne Gabel bräuchte, würde ich bei boc zuschlagen ( nachfragen ob 15x100 oder 15 X 110!)
 
Bei der Werkstattverpackung kann es sein, dass die zusätzlichen Volumenspacer für die Luftkammer fehlen.
Die gibt es aber bei FOX einzeln, also kein Problem.
Unterschiede zwischen OEM und Aftermarket gibt es meines Wissens nicht.
 
Wieviele Spacer sollten dann dabei sein? Bei meiner 2016er Gabel waren und sind 3 Spacer drin. Sind bei Aftermatket Gabeln noch weitere Spacer dabei?

Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk
 
Zurück