Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es scheint Lift zu geben (Winterberg?) bei denen das Vorderrad von einer Art Kralle umschlossen wird.Hallo Zusammen,
meine 38 ist angekommen, geserviced und montiert.
Nun zu dem Thema Schutzblech:
Welches Schutzblech könnt ihr empfehlen? Original Fox? Mudhugger?
Ich erinnere mich an ein Thema wo die Entlüftungsnippel abgerissen sind? Besteht das Problem im MJ2022 noch?
Dachte immer "mehr Grip und weniger Ermüdung" sind Attribute, welche auf weniger steife Gabeln zutreffen?[...]macht alles besser in meinen Augen.
Besser einzustellen, stabiler, präziser die Linie.
In Nauders auf Enduro Strecken wird die besser über Wurzeln laufen.
Mehr Grip und weniger ermüdung.
Das eine "weiche Gabel" mehr Grip und weniger Ermüdung der Arme mit sich bringt halte ich für Unsinn.Dachte immer "mehr Grip und weniger Ermüdung" sind Attribute, welche auf weniger steife Gabeln zutreffen?
Aber vllt bring ich da auch nur wieder was durcheinander bzw. red es mir ein, um mich nicht schon wieder wegen Fahrradparts verschulden zu müssen.
In Willingen hab ich mir den langen Mudhugger verbogen, in Winterberg ist er dann eingerissen.Welches Schutzblech könnt ihr empfehlen? Original Fox? Mudhugger?
Was ist denn das für eine App?Ich kriege das Setup bei meiner 38 170mm leider noch nicht optimal hin.
Ich wiege fahrfertig 72kg.
Bei aufeinanderfolgenden Steinen und Wurzeln (Finale Ligure Trails) ist mir die Gabel zu hart. Ich bekomme schon Zuviel Rückmeldung vom Boden, wodurch ich auch langsamer werden muss.
Anbei mein Setup, Klicks sind von geschlossen.
Wie würdet ihr als nächstes vorgehen?
Meine Angaben sind von geschlossen, also plus. Habe es in der App nicht umgestellt.Zu ist aber plus. Kannst deine Angaben nochmal bestätigen bitte
Die komplette Einstellung wäre schon mal hilfreich....Ich kriege das Setup bei meiner 38 170mm leider noch nicht optimal hin.
Ich wiege fahrfertig 72kg.
Bei aufeinanderfolgenden Steinen und Wurzeln (Finale Ligure Trails) ist mir die Gabel zu hart. Ich bekomme schon Zuviel Rückmeldung vom Boden, wodurch ich auch langsamer werden muss.
Anbei mein Setup, Klicks sind von geschlossen.
Wie würdet ihr als nächstes vorgehen?
Druck: 80 PSIDie komplette Einstellung wäre schon mal hilfreich....
Mich beschleicht der Eindruck, als hättest du die Gabel so wabbelig und zappelig eingestellt, dass dir das unruhige Vorderrad als Stöße von unten vorkommen?Druck: 80 PSI
HSC:7
LSC:11
HSR:7
LSR:8
Alles von Geschlossen (+)
Dachte immer "mehr Grip und weniger Ermüdung" sind Attribute, welche auf weniger steife Gabeln zutreffen?
Aber vllt bring ich da auch nur wieder was durcheinander bzw. red es mir ein, um mich nicht schon wieder wegen Fahrradparts verschulden zu müssen.
Bin zwar noch keine gefahren, aber das klingt bisserl zu allgemein ohne Bezug zu Körpergewicht und Terrain.Ja verdrehsteifere Gabeln sind anstrengender zu fahren. Dazu gehört auch die 38.
G.![]()
Ist normal bei der Grip2 VVC Druckstufe... diese ist sehr dezent im Vergleich zur Grip2 <MY2021Kann mir jemand kurz helfen ?
Mir kommt es so vor als hätte ich NULL hsc und lsc.
wenn ich beide voll auf drehe gibts sogut wie keinen Unterschied zu komplett geschlossen. Die Gabel kommt mir auch so vor als würde sie in allen Lebenslagen schnell wegsacken.
Wie ist das bei Euch wenn HSC und LSC komplett zu sind ? Bei meiner 36er ist die Gabel dann sogut wie gelockt.
Vermutlich ist das bei dem VTT anders, aber man sollte doch zumindest die LSC deutlich spüren, wenn man das Ventil komplett zudreht, oder ?
Vielleicht
Bin zwar noch keine gefahren, aber das klingt bisserl zu allgemein ohne Bezug zu Körpergewicht und Terrain.
Bei einem gut gebautem Drop und guter Technik (beim Absprung/Landung) sollte man auch nicht all zu viel Federweg benötigenInteressant, R@LLE.
Ich war am Wochenende im Bikepark (Hahnenklee) unterwegs und habe mir dort die Zeit genommen für das noch ausstehende fine-tuning meines Fahrwerks an dem noch recht neuen Bike.
Bei vergleichbarem Gewicht (Fahrfertig so um 88-89 kg) bin ich schlussendlich auf folgende Einstellung bei der Gable gekommen, die dann doch recht nah an der Empfehlung von FOX liegt:
- 100 PSI
- 1 Token (es wird doch werksseitig 1 Token verbaut, oder?)
- 11 LSC
- 7 HSC
- 4 LSR
- 3 HSR
Die HSC haben ich soweit geöffnet, da ich trotz hoher Drops (>2m) Schwierigkeiten hatte den vollen Federweg auszunutzen (und das mit nur einem Token drin). Mit geöffneter HSC ging da schon merklich mehr, ohne dabei den Support im mittleren Federwegsbereich einzubüßen.
Nach 2 1/2 Tagen im Bikepark muss ich sagen: einfach eine geile Gable. Unglaublich wie spurtreu die Gable im ruppigen Gelände ist, wie feinfühlig auch bei kleinen Schlägen und wie schluckfreudig bei hohen Geschwindigkeiten. Echt kein Vergleich zu meiner vorherigen Fox 36 Performance Elite von 2017.
Interessant, R@LLE.
Ich war am Wochenende im Bikepark (Hahnenklee) unterwegs und habe mir dort die Zeit genommen für das noch ausstehende fine-tuning meines Fahrwerks an dem noch recht neuen Bike.
Bei vergleichbarem Gewicht (Fahrfertig so um 88-89 kg) bin ich schlussendlich auf folgende Einstellung bei der Gable gekommen, die dann doch recht nah an der Empfehlung von FOX liegt:
- 100 PSI
- 1 Token (es wird doch werksseitig 1 Token verbaut, oder?)
- 11 LSC
- 7 HSC
- 4 LSR
- 3 HSR
Die HSC haben ich soweit geöffnet, da ich trotz hoher Drops (>2m) Schwierigkeiten hatte den vollen Federweg auszunutzen (und das mit nur einem Token drin). Mit geöffneter HSC ging da schon merklich mehr, ohne dabei den Support im mittleren Federwegsbereich einzubüßen.
Nach 2 1/2 Tagen im Bikepark muss ich sagen: einfach eine geile Gable. Unglaublich wie spurtreu die Gable im ruppigen Gelände ist, wie feinfühlig auch bei kleinen Schlägen und wie schluckfreudig bei hohen Geschwindigkeiten. Echt kein Vergleich zu meiner vorherigen Fox 36 Performance Elite von 2017.