Fragen zum Selbstbau (schaltung,Löten..)

Registriert
3. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich hab, wie so viele vor mir, vor mir selbst eine Bikelampe zu basteln.
Da ich nicht gerade viel Ahnung von Elektrotechnik und Schaltungen habe, hab ich jetzt aber noch ein paar Fragen:

1. Ist das Schaltschema so korrekt? (Bitte nicht auf die Symbole achten :D )


2. Bei den Schaltern sind jeweils 2 Anschlüsse, einer in der Mitte und einer außen. Was kommt jetzt an welchen Anschluss ?
3. Muss man bei der Fassung/Der IRC auf richtige Verpolung achten und welche ist die richtige? :lol:

Ach ja Antworten wie: Überlass das am besten einen Experten, oder so könnt ihr euch sparen, ich will die unbedingt selbst bauen, koste es was es wolle.
Man kann ja nur dazulernen ;)

Grüße,
Dr.Fu?
 
1) Ist korrekt.
2) Ist egal
3) Ist auch egal (oder kannst du an der IRC einen Unterschied der "Beinchen" erkennen) :)

Gegenfrage: Was fürn Akku nimmst du?
 
Danke für die schnelle Antwort, dann bin ich ja beruhigt :)

Ich nehm den Standard 7,2Ah Blei-Akku von Reichelt. Das Gewicht stört mich nicht gerade und einen Flaschhalter möchte ich sowieso nicht anbringen.
 
wurde eh alles schon getippt (=egal)
aber Überlegung:
die beiden Lampen machen keinen großen Unterschied, ziehen aber bedeutend Strom.
Statt der 35er eine schwächere für langsame Fahrt --> verlängerte Laufzeit,
denn mit den beiden geplanten zusammen läuft das ansonsten nur 1,5 Stunden
 
Achso im Schaltschema steht ja gar nicht was für Birnen das sind :)

Die 20Watt IRC ist für den Nahbereich, entweder 24° oder 36°, hab beides da und werde beide mal testen :)
Die 35Watt IRC hat 8° , wird dann mein Fernlicht.
Beie Lampen zugleich werden eher selten leuchten (und wenn dann nur zur Show :p )
 
Hi.

8° IRC, wo gibt es die? Kenne nur die 10°.
Das Setup ist bei mir ähnlich, noch.
Rate dir aber wegen Laufzeit von der 35W ab. Nimm eine 20W als zweite. Ich betreibe meine im Wechsel mit ner 24°.
Aber natürlich darfst du die Erfahrung selber auch machen :D

Greets
 
Ja ich meinte eine 10°, keine Ahhnung wie ich auf 8° kam.
Wegen der 35Watt hab ich keine allzugroßen Bedenken, aber wie du schon sagst werde ich ja sehen ob sie evtl. zu groß dimnsioniert ist.

Eine Frage habe ich aber noch, wie weit kann die Spannung runter, bevor die Gefahr der Tiefentladung bei einem Blei-Akku besteht?
oviel wie ich bisher gelesen habe, sollte man nicht unter 10Volt gehen ist das so korrekt?
 
Guckst du in das PDF unter discharge characteristics. Je höher der Entladestrom, dasto tiefer kannst du entladen, laut Datenblatt. Also Strom abschätzen und Abschaltschwelle ablesen. Bei mir ist bei etwa 10,3 bis 10,2 Volt Schluss. Meine beiden PB Teile haben nach ca. 2 Jahren eh nur noch etwas mehr als 5Ah:(
 

Anhänge

Guckst du in das PDF unter discharge characteristics. Je höher der Entladestrom, dasto tiefer kannst du entladen,(

Was für einen Grund könnte es dafür geben? Oder wird damit ausgedrückt: Wer seinen BleiGel so außerhalb der eigentlichen Spezifikation (1/20 C) quält, brauch sich bei stark verringerter Lebensdauer nicht zu beschweren?

Gruß Tilux
 
Guckst du in das PDF unter discharge characteristics. Je höher der Entladestrom, dasto tiefer kannst du entladen, laut Datenblatt. Also Strom abschätzen und Abschaltschwelle ablesen. Bei mir ist bei etwa 10,3 bis 10,2 Volt Schluss. Meine beiden PB Teile haben nach ca. 2 Jahren eh nur noch etwas mehr als 5Ah:(

Wenn ich so das Datenblatt studiere, besonders "Characteristics Capacity", dann leite ich daraus ab, das man beim Betreiben eines 20W Strahlers (=1,67A) ohnehin nur mit einer Kapazität irgendwo um 6Ah rechnen kann. Bei 35W nochmal weniger. Sind in deinem Fall 5Ah da so schlecht, bei einer zu erwartenden Lebensdauer von 2 Jahren?
Und wenn man die 15% Kapazitätsverlust bei "normalen" Wintertemperaturen noch bedenkt - ich gehe davon aus, du hast deinen Kapazitätstest nicht im Wohnzimmer gemacht....
 
Hi.

Jo, ich hatte letztens mal gemessen und war recht negativ erstaunt, dass es nur noch 5AH sind bei 18°C Zimmertemp. Draußen werden es noch weniger :( , zumal wenn es jetzt doch endlich mal kalt wird. Aber so über 2 Stunden halten die draußen doch immer noch. Ist blöß nen bißchen blöde, wenn die Reseve in die reguläre Fahrzeit mit einfließt:D .
Hab die Messungen meiner beiden Pbs mal hochgeladen. Der 'schwächere' war deutlich öfter in Gebrauch, so etwa 70 bis 75 %.



 
Zurück