FRIZZ - freeridetauglich?

Registriert
1. Juni 2001
Reaktionspunkte
123
Ort
München
Moin,

habe schon mal im Freeride-Forum die Frage gestellt, wußte gar nicht, daß es ein Cube-Forum gibt ;) Ist das FRIZZ freeridetauglich? Soll heißen, darf ich damit auch in Bikeparks wie Leogang, Bischofsmais oder den Vertriderpark und da ohne Einschränkung alles fahren? Gabel, Steckachse v+h, Tretlagerbreite, Laufräder und Kurbel lassen das ja vermuten. Das niedrige Rahmengewicht lassen dann wieder zweifeln. Da das ja ein Probst-Design ist - entspricht das mehr dem Freak oder dem Whiplash, wenn man es mal mit der Fusion-Palette vergleichen möchte?

THX
 
Servus!

Nun... ich würde jetzt einfach mal behaupten: Ja.

150x12mm Steckachse, Diabolus Kurbel, Fox 36, etc, etc...

Wenn man damit nicht innen Bikepark kann, dann weiß ich auch nicht.
Also ich werde es bestimmt tun!
Evtl noch ne Kettenführung montieren, aber mal sehen.

Der Mo
 
Hmm

Da muss ich schon ne kleine Einschränkung geben! Das Fritzz wurde nicht für den Bikeparkeinsatz konzipiert. Es wurde ehr für den Enduroeinsatz, wo längere Federwege und stabile Komponenenten benötigt werden, entwickelt. Klar sind die Teile die dran verbaut sind teilweise freeride lastig wurden aber eher nach anderen Kriterien ausgewählt( z. B. Gewichts/stablitäts Verhältnis). Verbieten kann ich dir bzw dem Käufer sowieso nichts, aber ab und an im Bikepark sollte ihm nichts machen. Für täglichen Bikeparkgebrauch würd ich mir aber ein anderes Bike holen!

War mit meinem BCR bis jetzt auch schon öfter im Bikepark ohne Probleme! Kommt halt immer drauf an wie man fährt.

mfg

Sebastian
 
Und wird wohl auch auf das Fahrergewicht ankommen.

Ich würd mich mit meinen 60kg ganz locker in den Bikepark trauen bzw. werde auch mit meinem (vielleicht) zukünftigen Stereo einwenig droppen ;)

Wer natürlich 95kg in das Bike reindrückt muss da anders denken :rolleyes:
 
Stimmt nicht ganz.
Kommt darauf an, wie die Federelement eingestellt sind.
Wenn die zu weich sind und ständig durchschlagen, bekommste das Ding natürlich schnell kaputt.
Aber auch wenn du nur 50Kg wiegst!
Wenn die Federn alle die richtige Stärke haben, sehe ich da auch kein Problem drin (wie gesagt gelegentlich) in den Bikepark zu fahren!
Evtl, würde ich den doch recht schwindlischen Dämpfer hinten Tauschen, aber die 36 ist ja auch schon Crankworx und Slopestyle, District Ride, etc, erprobt. Und die Jungs wie Berrencloth, Strait, oder, oder, oder bringen locker ihre 90Kg auf die Waage, so durchtrainiert, wie die sind. ("Call me: 'Schrank'!")
Kommt natürlich auch auf die Fahrweise 'drauf an.
Wenn man sich einfach nur Stumpf überall 'runterwirft, bekommst auch n Banshee kaputt.
Wie auch immer also meiner meinung nach sollte das kein großes Problem darstellen.

Der Mo
 
Na gut, dass man die Federelemente so einstellt, dass sie nicht durchschlagen, davon bin ich natürlich ausgegangen ...warum auch nicht :rolleyes:

Und ich glaub die 36 hält wirklich einiges aus ... der Dämpfer hinten natürlich ist scho ein bisschen schwindelig ... wär ein DHX Air vielleicht doch besser........
 
nicht nur Gewicht des Fahrers, auch das wie ein Fahrer fährt ist Ausschlaggebend. Fährt einer eher hart, ruppig und wenig bis kein Gefühl oder läßt er es "smooth" angehen und fährt "Material-Schonend".

Ich denke, es gibt viele Faktoren die im worst case ein Bike zerstören oder eben in einer günstigen Konstelation wesentlich mehr mit macht oder den Einsatzbereich erweitert :confused:
 
Zurück