Fully-Anfänger

Registriert
5. September 2003
Reaktionspunkte
0
war im falschen Thread, sorry, nochmal

Hi Cracks,
fahre seit 2Tagen mein erstes Fully (Rotwild RCC0.9;Fox Float100RLC;RS sid xc;Reifen IRC Mythos und Back Country;GesGew. 12,1kg) sonst nur RR und Hardtail.
Besonders auf Asphalt hab ich das Gefühl, daß es sich wesentlich schwerer fährt und schlecht rollt (im Gelände gehts, gute Traktion). Mit dem Fully liegt die Durchschn.Geschw. um 5-7km/h niedriger als mit 'nem Hardtail. Das Fully kommt nicht richtig in "Schwung", man muß immer Druck auf die Pedale bringen. Ist das eine normale Umstellungsphase?
 
no problem!!! Jeder verklickt sich mal! Hier noch schnell die Ergebnisse aus dem anderen Thread!

LORD HELMCHEN / ICH schrieb:
mögliche Bremsen...

1. Reifen: Der Mythos rollt nicht schlecht und der Backcountry rollt auch nicht schlimm, zumindest mit genug Druck! Die Quelle fällt also schonmal raus!

2. Federung: Guck mal wie stark das Fahrwerk beim Fahren wippt! Also wenns beim anfahren auf niedrigen Gängen schon anfängt zu wackeln dann solltest du hier mal was tun! Versuchs erstmal spontan mit sehr wenig SAG / stell die Federung also aufs System "hart aber herzlich" um, sprich: viel Druck am Dämpfer, dann weißt du ob dir die Kraft in der Federung verloren geht! Wenns daran liegt, naja, tüfteln bis die Einstellung stimmt!

3. eigentlich nur noch die Sitzposition! Fahr mal 30km am Stück, dann weißt du ja im wahrsten Sinne des Wortes wos dir drückt und zieht und wie du gerne anders sitzen würdest, ist die beste methode die optimale Sitzposition herauszufinden

sonst fällt mir spontan nichts ein, aber die Checker zu dem Thema werden sich schon melden!
Das du in 3 Tagen körperlich zusammenbrichst ist istwohl unwahrscheinlich und Umstellungsphase? Naja, hohe Trittfrequenz und schön rund treten! Wenn du fetten Wiegetritt ansetzt dann kanns schon wippen...

dkini schrieb:
Hallo,
vielleicht wippt ja der Dämpfer, oder das Rad wiegt einfach zu viel. Eine andere Ursache kann auch sein, dass der Rahmen für dich zu groß ist. Dann hast du keine optimale Kraftübertragung. Wenn du ein Tacho hast, kannst ja mal gucken, wie schnell du wirklich bist!
Gruß, Dominik
 
Vielen Dank an Lord Helmchen

Dämpfer? Keine richtige Ahnung wie der eingestellt wird. Wiege alles drum und dran (Sachen Schuhe Rucksack) 93kg. Er wippt auch im Lockout etwas.
Vielleicht liegts auch mit an der höheren Lenkerposition.
Habt ihr keinen Unterschied bei Umstellung von HT auf Fully erlebt oder seid ihr schon immer Fully gefahren?
 
Moin !

Also ich tippe auf die Kombination Sitzposition/Reifen.
Ich fahre selbst HT und Fully (beides CC/MA-Race) und habe beide ähnlich aufgebaut (nahezu gleiches Gewicht und Sitzpostion, ähnliche Bereifung).
Dass das Fully langsamer sein soll (auch auf Asphalt) kann ich absolut nicht bestätigen. Hab' gerade im Winter lange Aspahlteinheiten auf beiden Bikes gemacht und konnt keinen Unterschied feststellen.
Du darfst natürlich auch die Umstellungsphase nicht vergessen -> an dein Fully musst Du dich zuerst mal gewöhnen. Versuch' doch mal die Sitzposition deinem HT anzupassen (Vorbau,Spacer) und/oder montier mal die Reifen um.

Gruss
Sascha
 
Die sitzposition im verhältnis zum tretlager ist bei manchen fullis nicht mit den bei hardtails üblichen 71°/73° ganz identisch . Das braucht denke ich umgewöhnung , da man bei manchen vollgefederten etwas weiter von 'hinten' trit . Bau doch auch mal die reifen von deinem hardtail ans fully , dann kannst du auch diese komponente vergleichen .

Nikolay
 
also an den reifen liegts schonmal!

am HT Slicks und am Fully jetzt Backcountry/Mythos / naja, da ist der Unterschied schon enorm!

2. die Sitzposition ist aufrechter als am HT, wenn ich seine PN richtig interpretiere, da geht notfalls auch speed verloren!

Die Geometrie-Fanatiker melden sich bitte jetzt! Ihr bekommt den Bolzen schon wieder schnell!

Gruß Stefan
 
Gruß an CassandraComplx und den alten ron,

Der Reifenwechsel hat einiges gebracht.
Das mit dem "Tritt von hinten" stimmt. Die Gabel ist mit 100mm auch höher (HT 80mm). Hab die Spacer rausgenommen, einen weniger gekröpften Lenker montiert und den Sattel etwas nach vorn gebracht, jetzt läufts besser.

Mit dem RS sid xc - Dämpfer komm ich noch nicht richtig zurecht. Der Lockout ist keiner, er wippt auch bei 250 psi Positiv und 50-80 Psi Negativ immer noch, muß ihn jeden zweiten Tag aufpumpen, ist das normal?
 
Cromm schrieb:
Mit dem RS sid xc - Dämpfer komm ich noch nicht richtig zurecht. Der Lockout ist keiner, er wippt auch bei 250 psi Positiv und 50-80 Psi Negativ immer noch, muß ihn jeden zweiten Tag aufpumpen, ist das normal?

nein, das ist nicht normal! Der Dämpfer darf nicht so schnell Luft verlieren. Zieh mal die Ventile an, das bringts manchmal schon! Der Lockout soll eigentlich zu 90% zumachen (keine 100% um mechanischer Beschädigung vorzubeugen)

Aber wenns überhaupt nix bringt dann würde ich dem händler mal aufs dach steigen.
 
Hallo,
habe gerade die Owner´s Manual für den Dämpfer vor mir liegen. Danach ist für die Grundeinstellung zuerst der Dämpfer zu entlüften. Danach die Positivkammer mit einem Druck von "Eigengewicht/ 6,5" in bar aufpumpen. Den gleichen Druck anschließend in die Negativkammer füllen. Weiterer Hinweis wäre, das der Druck im Einstellbereich zw. 6,9 und 20,9 bar liegen muß. Entspricht zw. 100 und 250 psi. Wäre also bei einem Gewicht von ca. 93 kilo ca. 14,3 bar. Die Sache mit dem Druckverlust ist auf jeden Fall nicht OK. Bei mir hält der Dämpfer seit gut zwei Monaten den Druck konstant. In dem Fall solltest du unbedingt deinen Händler aufsuchen und Garantie- Leistungen in Anspruch nehmen und ggf. auf Umtausch bestehen.

Kann dir bei Bedarf die Arie abscannen u. per E- Mail zuschicken.
 
200 km zum einfahren (kurventechnik...) brauch ich bei einem neuen bike mindestens.
und meinen sid sl dämpfer habe ich schon seit einem jahr nicht mehr nachgepumpt. perfekt dicht. fast unglaublich.
das lockout lässt erst mit den jahren nach. im neuzustand sollte es nur dann einfedern, wenn du scharfe kanten hochfährst, oder so doll du kannst, auf die pedalen springst.
sonst kannst du die lager etc ja mal nachgucken.
 
Nun ja, vielleicht liegt es ja daran dass es ein Rotwild ist! ;)
Aber das Wippen wirst du bei dem Rahmen wohl nie rausbekommen. Tatsache!
Mit der Gewöhnungsphase stimmt. Nach drei Jahren HT-Biken fühlt man sich wirlich etwas seltsam auf so nem Schaukelstuhl. Wenn der Schaft zu lange ist, du aber noch einen Spacer entfernen möchtest ohne zu Kürzen hannst du den Spacer über den Vorbau positionieren. Gerade die Lenkerposition macht einiges aus! Also auch Vorbau evtl. wechseln! Sattelhöhe checken und dann einfach den neuen Federungskomfort genießen!
Der Dämpfer ist wirklich im Arsch...
 
Noch was:
Sportlicher d.h. gestreckter Sitzen wird von vielen Leuten auf der Langstrecke als angenehmer empfunden!
Evtl. auch den Sattel etwas weiter hinten positionieren.
Ansonsten das HT weiterfahren! :D
 
Zurück