Gabel & Dämpfer richtig einstellen !!!

Sind keine Tokens verbaut (s. Bild). Also bestelle ich mir das von dir verlinkte Set aus Air Cap und Tokens (sieht nicht so aus, als könnte ich die Tokens an meiner Cap anbringen) und probiere mal was es bringt.

Spricht etwas dagegen im gleichen Zug auch auf 120mm umzubauen? Scheinbar muss man ja nur einen Schaft austauschen und nen Service sollte ich wohl ohne mal machen...
 

Anhänge

  • IMG_0104.JPG
    IMG_0104.JPG
    66,4 KB · Aufrufe: 57
Hallo zusammen
Ich fahre seit einem Jahr eine Rock Shox Pike RCT3 in einem Nicolai Ion 16. Ich war im Wald, in Finale Ligure, in Parks, also eigentlich überall. Im Wald und in Finale fand ich die Pike ganz okay, aber in Parks nicht. Ich empfinde, dass viele kleinere Schläge wie z.B. Bremswellen nicht gefiltert werden und das die an meine Hände weitergegeben werden. Im September letzten Jahres bin ich im Bikepark Lenzerheide ein Nicolai Ion 16 mit SR Suntour Durolux gefahren. Die gefiel mir echt gut und ich weiss nun, es geht besser. Für mich steht eigentlich fest, dass ich die Pike so nicht weiter fahren möchte. Aber es könnte ja sein, dass ich sie einfach nur falsch eingestellt habe. Die Tokens habe ich nie ausprobiert, aber könnte ich damit etwas erreichen?

Was wiegst du und welche Einstellungen, Sag etc hast du an der Pike? Hast du mit der Geschwindigkeit der Zugstufe experimentiert? Oft ist diese zu langsam und du kommst zwischen schnellen Schlägen nicht mehr aus dem Federweg was dafür sorgt, dass du mehr durchgereicht bekommst.

Wirklich effektiv in Bremswellen wäre weniger Druckstufendämpfung.

Kann man so nicht sagen. Eine entsprechende Abstimmung via Dämpfung hilft die auftretende Energie so abzubauen, dass dir eben nicht die Hände abfallen nach zwei Abfahrten.

Was oft übersehen wird ist auch der Lenker, die Lenkerposition und die Griffe.
Mir halfen ODI Rogue die etwas dicker im Durchmesser sind und das Gummi sehr viel weicher ist als bei den meisten Standard-Griffen. Ich muss sie weniger festhalten und dadurch filtern sie zusätzlich die Vibrationen raus die mir sonst Schmerzen in den Fingern bereiten.

Zusätzlich hilft ein Lenker der einen angenehmen Flex hat. Die Alu-Lenker von Renthal finde ich persönlich sehr viel angenehmer und kraftsparender als die meisten Carbon-Lenker die nur noch steif sind.

Hallo Zusammen
Bin jetzt nach 5 Testtagen mit einer 2017 Fox 40 bei folgenden Einstellungen angekommen
Fahrergewicht ink. Ausrüstung 69kg
60psi
2 Volumenspacer
LSC 6
HSC 2
Rebound 7

Gefällt mir eigentlich ziemlich gut,Ansprechverhalten und Federwegsausnutzung passt soweit,kein durchsacken.Nur habe ich noch das Problem,das bei langsamer Fahrt und vielen schnellen Schlägen,alles auf meine Hände geht.
Sobald es schneller wird und ich es laufen lassen kann läufts:D
Nur bin ich halt nicht immer schnell.An welchem Rädchen soll ich denn mal drehen das sich das bessert :confused:

Wie viel Dämpfung bzw welche Abstimmung du brauchst hängt maßgeblich davon ab wie viel du wiegst (mal mit oder ohne Rucksack fährst) und wie schnell du auf welcher Art Strecke unterwegs bist. Es gibt für das komplette Spektrum von Flowtrail bis hin zur Worldcup-Strecke in Val di Sole passende Abstimmungen. Eine Einstellung für alles ist eigentlich bei keinem Hersteller möglich.

Rein von der Funktionsweise spannst du bei der HSC das Shimstack auf dem Hauptkolben vor. Das ist generell eine Lösung aber nicht unbedingt eine ideale für alle Fahrer, weil die Initialkraft um das Shimstack zum Verformen anzuregen nicht mehr bei annähernd 0 liegt. Das macht das Ansprechverhalten generell etwas ruppiger.

Fox zählt die Klicks immer von komplett geschlossen (auch in den Tuning-Guides). Sind deine Klicks ebenfalls von zu gezählt oder von komplett offen?
 
Wie viel Dämpfung bzw welche Abstimmung du brauchst hängt maßgeblich davon ab wie viel du wiegst (mal mit oder ohne Rucksack fährst) und wie schnell du auf welcher Art Strecke unterwegs bist. Es gibt für das komplette Spektrum von Flowtrail bis hin zur Worldcup-Strecke in Val di Sole passende Abstimmungen. Eine Einstellung für alles ist eigentlich bei keinem Hersteller möglich.

Rein von der Funktionsweise spannst du bei der HSC das Shimstack auf dem Hauptkolben vor. Das ist generell eine Lösung aber nicht unbedingt eine ideale für alle Fahrer, weil die Initialkraft um das Shimstack zum Verformen anzuregen nicht mehr bei annähernd 0 liegt. Das macht das Ansprechverhalten generell etwas ruppiger.

Fox zählt die Klicks immer von komplett geschlossen (auch in den Tuning-Guides). Sind deine Klicks ebenfalls von zu gezählt oder von komplett offen?

Oh,hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen,meine Klicks sind anderstrum wie die Foxangaben gezählt.Zugstufe Richtung langsam und Druckstufe Richtung hart ;)

Das es kein Grundsetup für alle Fälle gibt ist mir bewusst.Nur fahre ich zu 95% die selben Strecken mit der selben Ausrüstung.Deshalb auch die Frage zu den angegebenen Setup ;)
 
Oh,hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen,meine Klicks sind anderstrum wie die Foxangaben gezählt.Zugstufe Richtung langsam und Druckstufe Richtung hart ;)

Das es kein Grundsetup für alle Fälle gibt ist mir bewusst.Nur fahre ich zu 95% die selben Strecken mit der selben Ausrüstung.Deshalb auch die Frage zu den angegebenen Setup ;)
Ok alles klar. :)

Zwei Varianten die du mal ausprobieren kannst.

Nach der Anleitung
Lade dir den FOX Setup Guide und mach die Zugstufeneinstellung nach deinem Luftdruck:

– Bei 60 psi empfiehlt FOX sieben Klicks von komplett geschlossen (es könnte also sein, dass deine Zugstufe zu langsam ist und die Gabel sich von den Schlägen nicht schnell genug erholen kann und du darum nicht im soften oberen Federweg bist wenn die nächsten Schläge kommen.)

– Wenn das noch keine Besserung bringt, lass die Einstellung der Zugstufe trotzdem so und ändere die Druckstufeneinstellungen auf den Standardwert im Manual (siehe Screenshot)

fox40druckstufe.jpg




Eine andere Herangehensweise:

– Luftdruck hoch auf 70 psi
– HSC komplett rausdrehen (offen fahren)
– Zugstufe Stück für Stück schneller machen bis du das Gefühl hast die Gabel hält den Bodenkontakt nicht mehr. Dann wieder Fahrt für Fahrt zudrehen bis du dich sicherer fühlst.
 

Anhänge

  • fox40druckstufe.jpg
    fox40druckstufe.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 1.108
Ok alles klar. :)

Zwei Varianten die du mal ausprobieren kannst.

Nach der Anleitung
Lade dir den FOX Setup Guide und mach die Zugstufeneinstellung nach deinem Luftdruck:

– Bei 60 psi empfiehlt FOX sieben Klicks von komplett geschlossen (es könnte also sein, dass deine Zugstufe zu langsam ist und die Gabel sich von den Schlägen nicht schnell genug erholen kann und du darum nicht im soften oberen Federweg bist wenn die nächsten Schläge kommen.)

– Wenn das noch keine Besserung bringt, lass die Einstellung der Zugstufe trotzdem so und ändere die Druckstufeneinstellungen auf den Standardwert im Manual (siehe Screenshot)

Anhang anzeigen 602146



Eine andere Herangehensweise:

– Luftdruck hoch auf 70 psi
– HSC komplett rausdrehen (offen fahren)
– Zugstufe Stück für Stück schneller machen bis du das Gefühl hast die Gabel hält den Bodenkontakt nicht mehr. Dann wieder Fahrt für Fahrt zudrehen bis du dich sicherer fühlst.

Dank dir schonmal für die Infos:daumen:
Wenn ich wie Fox rum zähle bin ich ja bei der Zugstufe mit 11 Klicks schon schneller wie die angegebenen 7 Klicks ;)
Die LSC fahr ich 4 Klicks weicher.
Das Einzigste wäre die HSC,die habe ich ja fast komplett offen.Da ich die Gabel kaum an ihre Grenzen bringe,nutze vielleicht 17 höchstens 18cm.
Da brauch ich erst keine 7 Klicks :lol:

Werde jetzt vielleicht mal komplett ohne Volumenspacer fahren,mal sehen wie sich das anfühlt.

Wenn alles testen nichts hilft,werden halt mal die dünnen Ärmchen mehr trainiert :lol:
 
Dank dir schonmal für die Infos:daumen:
Wenn ich wie Fox rum zähle bin ich ja bei der Zugstufe mit 11 Klicks schon schneller wie die angegebenen 7 Klicks ;)
Die LSC fahr ich 4 Klicks weicher.
Das Einzigste wäre die HSC,die habe ich ja fast komplett offen.Da ich die Gabel kaum an ihre Grenzen bringe,nutze vielleicht 17 höchstens 18cm.
Da brauch ich erst keine 7 Klicks :lol:

Werde jetzt vielleicht mal komplett ohne Volumenspacer fahren,mal sehen wie sich das anfühlt.

Wenn alles testen nichts hilft,werden halt mal die dünnen Ärmchen mehr trainiert :lol:
Ich hatte dir schon weiter oben geschrieben dass deine Zugstufe falsch eingestellt ist?
Egal, mit dem neuen Setup sollte es besser werden.

Ich fahre die 36er mit 180mm und habe viel rumprobiert.
Am Ende bin ich etwa bei der Empfehlung von Fox gelandet.
Wichtig halte ich die Außentemperaturen.
Von 8- 23 Grad Celsius passt das.
Wärmer oder kälter Steuer ich etwas nach.
 
@svenson69

Meine Federgabel stelle ich immer so ein, dass ich fast nie den kompletten Federweg nutze. Das hat den Vorteil, dass ich länger einen flacheren Lenkwinkel behalte (weil die Gabel höher im Federweg steht) und ich dadurch sehr viel mehr Sicherheit auf dem Rad bekomme. Zusätzlich versinkt mein Input von oben (um Grip aufzubauen oder um zu pushen) nicht im Fahrwerk.

Hin und wieder nutze ich den ganzen Federweg aber da muss es schon ordentlich scheppern. Da sind die Kräfte aber so hoch, dass ich den Lenker grad noch so festhalten kann. Würde ich es weicher fahren, würde mir der entsprechende Durchschlag und Anschlag am Federwegsende die Hände vom Lenker schlagen.

Auch wenn du 200mm hast bedeutet das nicht, dass du die ausnutzen musst. :daumen:
 
Ich hatte dir schon weiter oben geschrieben dass deine Zugstufe falsch eingestellt ist?
Egal, mit dem neuen Setup sollte es besser werden.

Ich fahre die 36er mit 180mm und habe viel rumprobiert.
Am Ende bin ich etwa bei der Empfehlung von Fox gelandet.
Wichtig halte ich die Außentemperaturen.
Von 8- 23 Grad Celsius passt das.
Wärmer oder kälter Steuer ich etwas nach.

Hatte ich ja gemacht;)
Meine 15er Fox 36 hatte ich gleich eingestellt,da fahre ich sogar bei der Zugstufe nur 2Klicks von offen aus.
Bei der 17er hatte ich da schon mehr Probleme.Die wollte nicht so wie ich will.
Die 40 gefällt mir von der Perfomence schon sehr gut,außer wenn es halt langsam wird.

@svenson69

Meine Federgabel stelle ich immer so ein, dass ich fast nie den kompletten Federweg nutze. Das hat den Vorteil, dass ich länger einen flacheren Lenkwinkel behalte (weil die Gabel höher im Federweg steht) und ich dadurch sehr viel mehr Sicherheit auf dem Rad bekomme. Zusätzlich versinkt mein Input von oben (um Grip aufzubauen oder um zu pushen) nicht im Fahrwerk.

Hin und wieder nutze ich den ganzen Federweg aber da muss es schon ordentlich scheppern. Da sind die Kräfte aber so hoch, dass ich den Lenker grad noch so festhalten kann. Würde ich es weicher fahren, würde mir der entsprechende Durchschlag und Anschlag am Federwegsende die Hände vom Lenker schlagen.

Auch wenn du 200mm hast bedeutet das nicht, dass du die ausnutzen musst. :daumen:

Ich denk wenn ich im Park ein paar höhere Sprünge mitnehme wie auf meinem Hometrail,dann müsste das schon so passen mit der Federwegsausnutzung ;)



Was ich mich in letzter Zeit auch immer Frage.
Laut Fox sind 20% Negativfederweg weich,bei mir 20% eher Straff:ka:
War das nicht mal alles bei 30% im Downhill?
 
10 Personen 10 unterschiedliche 20%, danach kann man nicht gehen. Wichtiger ists, daß man selbst immer wieder in der gleichen Position steht, das muss nichtmals Angriffsposition sein, hauptsache wiederholbar.
 
Ich habe eine Rock Shox Reba RL Gabel. Negativ soll es ja 15-20% betragen, Lockout ist auch eingestellt. Wie stelle ich denn am besten den Positiv Federweg ein? Einfach nach der Tabelle gehen?
 
Ich wollte eigentlich nur Wissen wie ich den Positiv Federweg am besten einstellen kann, dieser wird ja über die untere Luftkammer eingestellt.
 
Den bestimmst du ja automatisch über den Negativfederweg. Oder meinst du was anderes? Endprogression, Dämpfung?
 
Glaube ich stehe auf den Schlauch. Habe ja 2 Kammern zu befüllen. Wenn ich z.b. in der obern und unteren 80psi drin habe und dann aus der unteren auf 60psi absenke, ändern sich dann auch der Negative Federweg oder ändert sich dann die Härte der Dämpfung?
 
Also am besten beide Kammern gleich befüllen und dann den Negativfederweg mit ca. 15-20% Einstellen dann Lockout und fertig.
Sollte die untere Kammer immer ein bisschen weniger Druck haben?
 
Gibt es eine Möglichkeit, die LSC vom Vivid 5.1 noch stärker zu kriegen? Ich bin am Anschlag und der Hinterbau versackt immernoch in den Anliegern : /
 
Ich hätte mal ne Frage zur Rock Shox Lyrik an einem Canyon Spectral 2017. Ist es richtig, dass diese nur 3 Einstellstufen (Offen, Pedal und Lock) hat? Heute war ich bei einem Fahrradhändler und dort habe ich auch ein Bike mit der Pike gesehen. Hier konnte von der Offen Stellung bis zur Lock Stellung stufenweise (10 Stufen oder so) eingestellt werden?

Danke und Gruß
 
Ne doofe Frage aber wie stellt man eigentlich Rebound and slow speed compression ein wenn man keine Referenz hat? Hab es jetzt nach Gefuehl...allerdings kann es sein das ginge besser wobei ich ehrlich gesagt auf nem Enduro Trail nicht wirklich gut darauf achten kann weil ich beschaeftigt bin nicht draufzugehen.
Natuerlich koennte man die selbe Strecke mit anderen Settings fahren aber das is ziemlich aufwendig zeittechnisch?
 
Zurück