generell lampen mods!

Die sind für 30V bei 1A = 30W spezifiziert.
Bei der Lampe werden sie mit 18 W belastet. Beim testen konnte ich keine Erwärmung feststellen... Mehr kann ich nicht dazu sagen.
Danke für den link. Ist ja gut, dass es anscheinend eine Alternative gibt falls es nicht passt.
Relevant ist aber der Strom. Die Spannung steht da wegen den Abständen der Kontakte. Und 6A ist dann schon heftig, wird der Schalter nicht lange mitmachen:(
 

Anzeige

Re: generell lampen mods!
Bei 1A sind für diesen Schalter zigtausend Schaltspiele angegeben. Wenn er statt 50000 nur noch 5000 schafft, reicht das für die Nutzungsdauer einer Bikelampe aus.
 
herbertR emphielt ja gerne die Entfernung der Silikonlinse, die auf dem Emitter klebt, damit es angeblich besser fokussiert. Was genau es bringt oder Vergleichsfotos hat er bisher nicht beschrieben/gezeigt. Da ich noch ne alte MKR rumfliegen hatte, aus der ich eh nix mehr mache, habe ich das einfach mal probiert.
Grundsätzlich dient diese Linse der Bündelung des Lichts aus den (bei der MKR) 4 Emittern. Mit der Linse wirken die Emitter sehr groß, als würden sie die komplette Fläche abdecken. Das tun sie nicht. Die Gesamtfläche ist vielleicht 2,5 x 2,5 mm. Da man bei diesen großflächigen LEDs das Problem hat, dass sich nur schwer Linsen oder Reflektoren finden lassen, die das Licht ausreichend bündeln, wäre es an sich ein guter Ansatz die Silikonlinse zu entfernen, damit eben nur die Optik oder der Refelktor seine Arbeit machen kann. Leider hat die Sache wie so oft einen Haken.
Ich habe versucht, die Silikonlinse etwa 2 mm über dem Emitter abzuschneiden. Dabei ging aber direkt die komplette Linse mit ab. Wäre nicht schlimm gewesen. Allerdings blieb ein Teil der Leuchtbeschichtung am Silikon hängen. Ohne diese Beschichtung hat man keine Neutralweiße LED mehr, sondern eine bläulich kaltweiße. Da sie teilweise noch drauf ist und sich das Licht dann stellenweise auch noch pissgelb gefärbt hat, sieht das jetzt eher nach Diskolicht aus.
An einer $12 XHP 70.2 würde ich das also nicht empfehlen.
Ach ja. Was die Bündelung durch eine vorgesetzte Optik angeht, würde ich jetzt auch nicht sagen, dass es viel bringt. Ich kann es aber auch nur schwer vergleichen, weil die Helligkeit jetzt eine ganz andere ist. Ich hatte nur mal im Zimmer fotografiert. Da sieht es auf dem Bild ohne Linse deutlich heller aus, als mit. Der Seheindruck ist aber genau umgekehrt. Ich könnte mir aber vorstellen, dass herbertR auch deshalb so hohe Lichtströme in seiner Styroporbox misst, da er ja sagt, er schneidet grundsätzlich das Silikon weg. Wie er's hinbekommt, dass die LED dann noch ein gleichmäßig eingefärbtes Leuchtbild macht, bleibt sein Geheimnis.
:ka:
 
So habe ich versehentlich eine xhp70.2 geschrottet. Beim anprobieren des Reflektors hat der Dome einen Riss bekommen. Den habe ich mit dem Fingernagel entfernt. Als die Lampe dann lief, leuchtete sie hellblau

Mir streut sie auch zu breit, deshalb teste ich mal noch einen ca 4mm längeren Reflektor. Dafür brauche ich eine Distanzplatte und längere Schrauben für den xanesmod. Ansonsten sehr vielversprechend. Kann man den H1 Treiber programmieren? Der Strobo nervt und ich brauche nur max- und Transferlicht.
20181212_171932.jpg
 

Anhänge

  • 20181212_171932.jpg
    20181212_171932.jpg
    4,6 MB · Aufrufe: 149
So habe ich versehentlich eine xhp70.2 geschrottet. Beim anprobieren des Reflektors hat der Dome einen Riss bekommen. Den habe ich mit dem Fingernagel entfernt. Als die Lampe dann lief, leuchtete sie hellblau

Mir streut sie auch zu breit, deshalb teste ich mal noch einen ca 4mm längeren Reflektor. Dafür brauche ich eine Distanzplatte und längere Schrauben für den xanesmod. Ansonsten sehr vielversprechend.
Anhang anzeigen 804500

Längere Schrauben habe ich schon hier;)
Ist halt blöd, dass bei den Reflektoren nie ein Winkel dabei steht und man sich auch bei Optiken auf die Angaben nicht verlassen kann. Das macht das ganze relativ teuer.
Im direkten Vergleich kann ich auf meinen Bildern tatsächlich erkennen, dass die xhp70.2 nochmal etwas heller ist, als die xhp50.2. Leider verteilt sich die Helligkeit eher nach außen, so dass auf dem Trail davon nichts ankommt und sie im Endeffekt genauso hell ist, wie die xhp50.2, die etwas besser fokussiert. Ich hoffe immer noch, dass ich noch einen Reflektor oder eine Linse finde, die das Licht besser bündelt. Dann wäre die xhp70.2 mit besserer Lichtverteilung auch auf der 1,95A Stufe heller als eine XML bei 3A.
Welchen Reflektor hast Du auf dem Bild benutzt?
 
Ich habe versucht, die Silikonlinse etwa 2 mm über dem Emitter abzuschneiden.

1 womit und 2 wie machste es genau?

Ich könnte mir aber vorstellen, dass herbertR auch deshalb so hohe Lichtströme in seiner Styroporbox misst, da er ja sagt, er schneidet grundsätzlich das Silikon weg. Wie er's hinbekommt, dass die LED dann noch ein gleichmäßig eingefärbtes Leuchtbild macht, bleibt sein Geheimnis.
:ka:

mit dem lichtstrom/lichtmenge hat die silikonkuppel nix zu tun.
gibt ne LED jetzt angenommen 500 lumen ab tut sie es mit kuppel oder ohne gleichermassen.
wenn dann wirklich nur ins minus wenns den bishen was ist, durch ne unsauebere schnittkannte paar interne lichtrefkektionen mehr dann sind es 494 lumen beispielsweise.

ich empfehle das ding weg zu machen:
1 weil durch dieses dome sich die lichtfläche um ein vielfaches vergrößert!
2 durch die große lichtfläche des domes es erst zu unschönes tintshifts kommt.
ohne dome habe ich klasse gleichmässig/homogene lichtfärbung.
Unbenannt.jpg

wie man es macht hab ich mir etliche videos angesehn und seit ich gemerkt hab das selbst mit der 0815 mehtode alle 15 LEDs die ich bisher geschnibbelt hab top gingen drum die frage wie du es machst.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 42
Ganz blöde Anfängerfrage: kann ich die Kabel an Lampe und Akku beliebig kürzen?
Meist sind die Kabel an fertigen Lampen ja elend lang und ich nutze ein Modell nur als Helmlampe
 
Ich hab da keine Wissenschaft draus gemacht. Scharfes Messer vorsichtig angesetzt und geschnitten. Der Dome war aber so locker, dass er gleich abriss.
 
Längere Schrauben habe ich schon hier;)
Ist halt blöd, dass bei den Reflektoren nie ein Winkel dabei steht und man sich auch bei Optiken auf die Angaben nicht verlassen kann. Das macht das ganze relativ teuer.
Im direkten Vergleich kann ich auf meinen Bildern tatsächlich erkennen, dass die xhp70.2 nochmal etwas heller ist, als die xhp50.2. Leider verteilt sich die Helligkeit eher nach außen, so dass auf dem Trail davon nichts ankommt und sie im Endeffekt genauso hell ist, wie die xhp50.2, die etwas besser fokussiert. Ich hoffe immer noch, dass ich noch einen Reflektor oder eine Linse finde, die das Licht besser bündelt. Dann wäre die xhp70.2 mit besserer Lichtverteilung auch auf der 1,95A Stufe heller als eine XML bei 3A.
Welchen Reflektor hast Du auf dem Bild benutzt?
Bevor ich messe, welchen Durchmesser haben die Schrauben?
Ich habe mal den von Herbert empfohlenen Reflektor getestet (18x12) und noch einen längeren mitbestellt (19.6mm(D) x 15mm). Mal sehen wie der ist. Ansonsten such ich halt weiter.
 
gibt ne LED jetzt angenommen 500 lumen ab tut sie es mit kuppel oder ohne gleichermassen.
Nein.
Die Kuppel ist genau dafür da, um mehr Licht auszukoppeln. Wir haben verschiedene Brechungsindizes im Material, und jeder Brechungsindex-Sprung verursacht Totalreflexion ab einem bestimmten Auftreffwinkel und damit erhöhte Verluste. Die Kuppel reduziert den Sprung vom Halbleiter bzw. Phosphor und schafft anschliessend zur Luft eine kugelförmige Grenzfläche, so dass die Strahlen auf diese Grenzfläche unter kleineren Winkeln, also mehr oder weniger radial auftreffen und damit Totalreflexion an dieser Grenzfläche weitgehend unterbunden wird. Der Unterschied zwischen einer LED mit Kuppel und einer ohne liegt zwischen 15 und 25%, je nach Geometrie. Da aber die LED durch die Kuppel, die wie eine Linse wirkt, um 20% vergrössert wird, "sieht" die Umwelt von ausserhalb der Kuppel eine um 1,2 * 1,2 = 1,44 vergrösserte Fläche. Die Luminanz der LED-Oberfläche mit Kuppel ist also kleiner als die derselben LED-Oberfläche ohne Kuppel, die LED also mit Kuppel "dunkler". Die hohe Luminanz einer kleinen Fläche ist aber für eine enge Bündelung wichtig.
 
Ich hab da keine Wissenschaft draus gemacht. Scharfes Messer vorsichtig angesetzt und geschnitten. Der Dome war aber so locker, dass er gleich abriss.

wissenschaft brauchst auch keine draus zu machen nur es gibt viele richtige genauso viele falsche methoden.

abgesehn davon könnte es andere interessieren wir mans richtig macht und es immer klappt.
im grunde zeigt alle relevante vinth hier:

1 immer neue unbenutzte rassierklinge nehmen."ich nehm wilkinsons....marke ist aber wurst"
mit messern oder gar taschenmesseren quetscht man mehr als das man schneidet, ausserdem sind sie nicht elastisch.
mit so ner methode ist den dome abzureißen kein wunder.

die neu ausgepackte rasierklinge mit nem taschentuch abwischen falls da noch öl/fett drauf ist.

2. knapp über dem phosphor ansetzten"~1mm" wie vinth zeigt bischen nach oben gerichtet, und mit leichter kraft, durch"drücken"
kein rumgesäge oder andersartiges rumgewackel.
quasi in ner linie durchdrücken.

3. nen tipp den ich bekommen hab aber selber noch nie verwendet hab, mit nem föhn das silikon leicht anwärmen, dann ist es weicher und die rasierklinge rutscht leichter durch.


ich hab so bisher verschiedenste LEDs dedomt und das absolut problemlos.
der dome ist einfach nur ne draufgegossene silikonkuppel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich messe, welchen Durchmesser haben die Schrauben?
Ich habe mal den von Herbert empfohlenen Reflektor getestet (18x12) und noch einen längeren mitbestellt (19.6mm(D) x 15mm). Mal sehen wie der ist. Ansonsten such ich halt weiter.
M2

Ich hatte mal einen Reflektor der optimal geformt war. Leider aus Kunststoff. Der war halt parabolischer als die Dinger, die man meistens bekommt.
 
Da ich ja meine Originallinse der Xanes Lampe verspielt habe, suche ich immer noch nach einem Ersatz. Könnt ihr mir einen Reflektor oder eine Linse empfehlen?
Müsste ungefähr hinkommen:
https://de.aliexpress.com/item/50-s...694.html?spm=a2g0s.8937460.0.0.39c72e0eNlDpOJ
Die 5° Version habe ich gerade mal zum Sehen bestellt. Da das gleich 50 Stück sind, könntest Du mir ein paar abkaufen. Ich würde Dir dann auch eine Originallinse mitsenden. Bis die hier sind, wird es aber noch bis Ende Januar dauern. Wird auch nicht teuer. Kannst mir ja ne PN schicken.

Die hier wären auch möglich. So ne ähliche habe ich derzeit auf der xhp50 drauf mit 15°. Die streut dann wie die Originallinse, was aber eher 30° sind mit der xhp50.
https://de.aliexpress.com/item/5-st...956.html?spm=a2g0s.8937460.0.0.39c72e0eNlDpOJ
 
Ich hab jetzt die Faxen dick und habe mal eine Auswahl geeigneter Optiken bei led-tech bestellt. Bei der Kleckerei geht der Winter rum und ich hab immer noch keine gescheite Optik.
 
Zurück