Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ok die nächste heutzutage billiglampe mit lausigen XM-L LEDs aus obrigem link hab ich bekommen.
gut in ner 12€ lampe darf LED müll drinnen sein, die lampe ist ja immerhin 5 jahre alt.
kurz zusammengefasst:
die performance dieser lampe ist wie ichs von den meisten lampen mit alt LEDs gewohnt bin unterirdisch!!!
auf high zieht die lampe mit 2xXM-L LEDs 1,5 Ampere bei 7,8 Volt"1,5x7,8=11,7 Watt!" und bringt es dabei auf sagenhafte 1100 lumen!!!
ist nur ein gemessener helligkeitspeak, den gesammten verlauf der helligkeit der lampe will ich lieber nicht wissen.
die wird innerhalb von minuten superheiß!!!!
eine einzelne XHP50 bringt bei ~6 watt 900 lumen.
der murks an der lampe ist aber nicht nur die lausigen und für traillampen schlechte LED.
warum die so absurd viel strom für so wenig lichtoutput braucht hat mich trotzdem gewundert.
der dürftige wirkungsgrad des treibers selber und die mehr als nur unterdimensionierten 22AWG"so dick wie ein haar" kabel......helfen da auch noch mit.
brauchbare kabel für kabelgebundene lampen fangen bei 18AWG an!!!
so wie bei jeder traillampe mit veralteten LEDs ist der logische erste schritt diese durch zeitgemässe LEDs zu ersetzten.
XM-L war der technische stand 2012 der 2014 durch XP-L ersetzt wurde.
da seit 2015 XHP der stand der LED technik ist, nehm ich logischerweise.....
XHP35 oder XHP50 is the way to go für jede traillampe.
in nicht mini optiken nimmt man XHP70.
durchs upgrade bekommt man gut den doppelten lichtoutput vors rad bei ~gleichen stromverbrauch.
alle bilder haben die gleiche belichtungszeit und kameraeinstellungen.
zuerst mal die Yingding mit XM-L LEDs die 6000 k haben auf der stufe high"11 Watt":
Anhang anzeigen 771829
nach dem LED+treibertausch bei ebenfalls ~11 watt der output einer XHP50"4900 k", der deutliche zugewinn an nutzlicht bei gleichem stromverbrauch von uralt LEDs sollte sichtbar sein?
Anhang anzeigen 771830
dann noch beide auf "medium" um nen besseren vergleich zu bekommen, da high zu überbelichtet war.
yingding XM-L medium:
Anhang anzeigen 771831
yingding XHP50 medium:
Anhang anzeigen 771832
da ich spoter zwar praxisfremd finde, trotzdem wer sowas mag sollte sich eine XHP35 dazubauen, beispielsweise 1xXHP35 und 1xXHP50 in die lampe.
die XHP35 sind ~3x kleiner als XM-L/XHP50 LEDs und die kann man darum gut auf nen punkt bündeln.
nur eine XHP35 mit so ner spotlinse, glaub um die ~300 lumen hab ich da bestromt:
Anhang anzeigen 771834
da ich punktfokusierung praxisfremd finde nem lieber nur XHP50"im bild bei ~1200 lumen betrieben" und streu es schöner auf damit ich für mich ne solide 1A trailaualeuchtung bekomme:
Anhang anzeigen 771835
ich hatte zwar anfangs überlegt die XHP50 yingding auch bei 5000 lumen output zu zeigen was ne geniale ausleuchtung macht."probiert hab ichs ja"
aber da das ~65 gramm gehäuse nur ~10 Watt permanente abwärme handhaben kann hab ich mich entschieden nur helligkeiten zu zeigen die im dauerbetrieb auch nutzbar sind.
noch ein anderer tipp dazu:
will man den output trotzdem drastisch steigern muss man den kühlkörper selber aumotzen was im grunde auch ne kinderleichte sache ist.
man nimmt zum beispiel nen alu-kühlkörper, im beispiel 35mm x 40mm x 10mm" wiegt 16 gramm" und klebt ihn mit wärmeleitkleber"billiger silikonwämeleitkleber reicht dafür völlig" auf die lampe drauf, so steigert sich die wärmekapazität und kühlerfläche drastisch!!!
~50% mehr lichtoutput sind so kein thema.
Anhang anzeigen 771901 Anhang anzeigen 771902
eine lampe mit 2 LEDs ist aber eingentlich übertrieben und die ausleuchtung aus dem letzten bild mit ner solo XHP50 genauso locker hin bekomme.
hab ich mir die nächste upgradespielerei bestellt.
aus der mach ich mir ne mini high end trail lampe mit ~1000 lumen+ und 7 Watt stromverbrauch, viel mehr abwärme wird der ~50 gramm alukörper denk ich nicht vertragen.
als kauftipp für traillampen mit 20mm linsen hab ich die linsen mal empfohlen bekommen wobei ich nicht sagen kann ob die wirklich besser sind als die billigsdorfer die ich verwende.
falls jemand dazu erfahrungen hat?
ein einfacher umbau tipps womit man die lampe auch deutlich verbessern kann.
1, wurde sicher schon mal im yingding beitrag gesagt.
man sollte dringend eine der optiken tauschen!!!
im obrigen bild von mir ist ja die lampe zu sehen wie sie leuchten, ein verwaschener 20° spot und links und rechts davon sieht man im grunde nix.
wärend einer fahr hat man nur nen sehr beängstigenden tunnelblick und keinerlei übersicht über den trail.
so bekommt man die lampe:
Anhang anzeigen 772536
das sollte man zumindest machen:
Anhang anzeigen 772537
ob man da ne 25° streulinse oder 45° nimmt ist dabei nicht sonderlich wichtig.
das entscheidende was man daduch gewinnt ist die fehlende nahberreichsauchsleuchtung+ seitenbeleuchtung welche man bei der XHP50 yingding von mir sehen kann.
der umbau kostet ~2€ nämlich nur die linse die man einsetzt.
ne solide traillampe hat ein gutes verhältnis aus ner großflächige ausleuchtung"übersicht" und ne solide leuchtweite.
da XP-L LEDs"die nachfolger der XM-L baureihe" kleiner sind kann man sie leider nicht auf die yingding LED-platine machen denk ich mal.
ansonsten würde das auch noch ein kostengünstiges und einfaches upgrade sein.
platine auf ne herdplatte und bishen erwärmen bis die lötstelle weich wird, dann mit pinzettte XM-L runter und XP-L drauf, abkühlen lassen fertig.
schon hat man auch ne deutlich bessere lampe, 100 lumen mehr output und ne deutlich schönere ausleuchtung.
2 stück XP-L bekommt man für 5€, aber ich bin nicht sicher ob die kontaktpads zusammenpassen da die XP-L ein stück kleiner ist.
die orginal treiberplatine kann man mit XP-Ls auf jeden fall unverändert weiterverwenden.
hab die zweite dosun jetzt umgebaut.
...
Anhang anzeigen 774669 Anhang anzeigen 774667 Anhang anzeigen 774666
vorher high
Anhang anzeigen 774670
jetzt high
Anhang anzeigen 774671
der output liegt da zwar nur bei ~200 lumen ist aber ok für ein schön leuchtendes backup lämpchen.
nur kann ich nicht jede lampe doppelt kaufen....
Vielleicht kannst Du das in Zukunft berücksichtigen, so dass Deine Beiträge auch Relevanz bekommen.
Mein Beitrag war weder eine Aufforderung, jede Lampe doppelt zu kaufen, noch seitenlange Rechtfertigungen zu schreiben. Damit lass ich es jetzt aber gut sein![]()
ok die nächste heutzutage billiglampe mit lausigen XM-L LEDs aus obrigem link hab ich bekommen.
gut in ner 12€ lampe darf LED müll drinnen sein, die lampe ist ja immerhin 5 jahre alt.
kurz zusammengefasst:
die performance dieser lampe ist wie ichs von den meisten lampen mit alt LEDs gewohnt bin unterirdisch!!!
auf high zieht die lampe mit 2xXM-L LEDs 1,5 Ampere bei 7,8 Volt"1,5x7,8=11,7 Watt!" und bringt es dabei auf sagenhafte 1100 lumen!!!
ist nur ein gemessener helligkeitspeak, den gesammten verlauf der helligkeit der lampe will ich lieber nicht wissen.
die wird innerhalb von minuten superheiß!!!!
eine einzelne XHP50 bringt bei ~6 watt 900 lumen.
der murks an der lampe ist aber nicht nur die lausigen und für traillampen schlechte LED.
warum die so absurd viel strom für so wenig lichtoutput braucht hat mich trotzdem gewundert.
der dürftige wirkungsgrad des treibers selber und die mehr als nur unterdimensionierten 22AWG"so dick wie ein haar" kabel......helfen da auch noch mit.
brauchbare kabel für kabelgebundene lampen fangen bei 18AWG an!!!
so wie bei jeder traillampe mit veralteten LEDs ist der logische erste schritt diese durch zeitgemässe LEDs zu ersetzten.
XM-L war der technische stand 2012 der 2014 durch XP-L ersetzt wurde.
da seit 2015 XHP der stand der LED technik ist, nehm ich logischerweise.....
XHP35 oder XHP50 is the way to go für jede traillampe.
in nicht mini optiken nimmt man XHP70.
durchs upgrade bekommt man gut den doppelten lichtoutput vors rad bei ~gleichen stromverbrauch.
alle bilder haben die gleiche belichtungszeit und kameraeinstellungen.
zuerst mal die Yingding mit XM-L LEDs die 6000 k haben auf der stufe high"11 Watt":
Anhang anzeigen 771829
nach dem LED+treibertausch bei ebenfalls ~11 watt der output einer XHP50"4900 k", der deutliche zugewinn an nutzlicht bei gleichem stromverbrauch von uralt LEDs sollte sichtbar sein?
Anhang anzeigen 771830
dann noch beide auf "medium" um nen besseren vergleich zu bekommen, da high zu überbelichtet war.
yingding XM-L medium:
Anhang anzeigen 771831
yingding XHP50 medium:
Anhang anzeigen 771832
da ich spoter zwar praxisfremd finde, trotzdem wer sowas mag sollte sich eine XHP35 dazubauen, beispielsweise 1xXHP35 und 1xXHP50 in die lampe.
die XHP35 sind ~3x kleiner als XM-L/XHP50 LEDs und die kann man darum gut auf nen punkt bündeln.
nur eine XHP35 mit so ner spotlinse, glaub um die ~300 lumen hab ich da bestromt:
Anhang anzeigen 771834
da ich punktfokusierung praxisfremd finde nem lieber nur XHP50"im bild bei ~1200 lumen betrieben" und streu es schöner auf damit ich für mich ne solide 1A trailaualeuchtung bekomme:
Anhang anzeigen 771835
ich hatte zwar anfangs überlegt die XHP50 yingding auch bei 5000 lumen output zu zeigen was ne geniale ausleuchtung macht."probiert hab ichs ja"
aber da das ~65 gramm gehäuse nur ~10 Watt permanente abwärme handhaben kann hab ich mich entschieden nur helligkeiten zu zeigen die im dauerbetrieb auch nutzbar sind.
noch ein anderer tipp dazu:
will man den output trotzdem drastisch steigern muss man den kühlkörper selber aumotzen was im grunde auch ne kinderleichte sache ist.
man nimmt zum beispiel nen alu-kühlkörper, im beispiel 35mm x 40mm x 10mm" wiegt 16 gramm" und klebt ihn mit wärmeleitkleber"billiger silikonwämeleitkleber reicht dafür völlig" auf die lampe drauf, so steigert sich die wärmekapazität und kühlerfläche drastisch!!!
~50% mehr lichtoutput sind so kein thema.
Anhang anzeigen 771901 Anhang anzeigen 771902
eine lampe mit 2 LEDs ist aber eingentlich übertrieben und die ausleuchtung aus dem letzten bild mit ner solo XHP50 genauso locker hin bekomme.
hab ich mir die nächste upgradespielerei bestellt.
aus der mach ich mir ne mini high end trail lampe mit ~1000 lumen+ und 7 Watt stromverbrauch, viel mehr abwärme wird der ~50 gramm alukörper denk ich nicht vertragen.
als kauftipp für traillampen mit 20mm linsen hab ich die linsen mal empfohlen bekommen wobei ich nicht sagen kann ob die wirklich besser sind als die billigsdorfer die ich verwende.
falls jemand dazu erfahrungen hat?
ein einfacher umbau tipps womit man die lampe auch deutlich verbessern kann.
1, wurde sicher schon mal im yingding beitrag gesagt.
man sollte dringend eine der optiken tauschen!!!
im obrigen bild von mir ist ja die lampe zu sehen wie sie leuchten, ein verwaschener 20° spot und links und rechts davon sieht man im grunde nix.
wärend einer fahr hat man nur nen sehr beängstigenden tunnelblick und keinerlei übersicht über den trail.
so bekommt man die lampe:
Anhang anzeigen 772536
das sollte man zumindest machen:
Anhang anzeigen 772537
ob man da ne 25° streulinse oder 45° nimmt ist dabei nicht sonderlich wichtig.
das entscheidende was man daduch gewinnt ist die fehlende nahberreichsauchsleuchtung+ seitenbeleuchtung welche man bei der XHP50 yingding von mir sehen kann.
der umbau kostet ~2€ nämlich nur die linse die man einsetzt.
ne solide traillampe hat ein gutes verhältnis aus ner großflächige ausleuchtung"übersicht" und ne solide leuchtweite.
da XP-L LEDs"die nachfolger der XM-L baureihe" kleiner sind kann man sie leider nicht auf die yingding LED-platine machen denk ich mal.
ansonsten würde das auch noch ein kostengünstiges und einfaches upgrade sein.
platine auf ne herdplatte und bishen erwärmen bis die lötstelle weich wird, dann mit pinzettte XM-L runter und XP-L drauf, abkühlen lassen fertig.
schon hat man auch ne deutlich bessere lampe, 100 lumen mehr output und ne deutlich schönere ausleuchtung.
2 stück XP-L bekommt man für 5€, aber ich bin nicht sicher ob die kontaktpads zusammenpassen da die XP-L ein stück kleiner ist.
die orginal treiberplatine kann man mit XP-Ls auf jeden fall unverändert weiterverwenden.
1. Für Xhp50 muss man ja den treiber wechseln, Haben die neuen Treiber dann auch schon einen Tastschalter und Status led wie der originale?
du hast ~20mm platz in der lampe, also passt alles mit ~20mm auch rein.Bei Kaidomain habe ich mal reingeschaut. Welcher treiber passt überhaupt von den Abmaßen in das kleine Gehäuse?
2. Zu den xhp50 leds: kaufst du die LEDs schon aufgelötet mit passender Platine und packst sie dann in das kleine gehäuse rein?
Man kann den Treiber auch ev. umbauen, ob der 1A bei 3V bringt, oder bei 6V ist ja erstmal egal vom Design her, aber normalerweise hat der µC eine Zenerstabilisierung, die entsprechend angepaßt werden muß und der Akku muß dann auch 3S-4S sein.Hi. Ich finde die Umbautipps sehr interessant, Ich habe selbst so einen yingding clon herumliegen. Jedoch stelle ich mir folgende Fragen:
1. Für Xhp50 muss man ja den treiber wechseln
...
cool danke. und die Modes (low, middle high) wechselt der treiber, indem man den inputStrom kurz ein auschaltet?
Laut cree datasheet haben die XP-L eine forward voltage von 3,25V max. Am kabel des yingding clones habe ich im high mode 6,3V gemessen ...
cree datasheet