Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Gehäuse könnte ich mir ganz gut mit einer xhp70 vorstellen zur Lenkermontage. Der Manta Ray Treiber hat auch passend 22 mm Durchmesser. Der funktioniert auch zuverlässig bis 3,2 A.
Der H1A hat Strobe, wenn man zu schnell zum nächsten Modus drückt, kommt man in den Strobe. Doppelklick halt. Ich habe hier auch einen, der macht nur noch Minimalbestromung oder Strobe. Der Manta Ray hat kein Strobe, aber Temperaturregelung. Bei 22 mm Durchmesser bekommt man aber den Clicky nicht mehr ins Gehäuse der Xanes. Bei der Wosawe könnte das noch passen. Das Gehäuse bräuchte aber mehr Kühlrippen. Denn die Temperatur wird über die Oberfläche an die Luft abgegeben. Mehr Oberfläche bringt mehr Kühlung. Deshalb Kühlrippen reindrehen.Aso,
ich habs so verstanden an der Lampe material abdrehen.
natürlich sich paar rippen zu drehen und die an der Lampe zu befestigen ist was anderes, das bringt natürlich was.
Ich bin zwar zu faul zum suchen aber hier hat jemand paar kühlrippen an seine Xanes ja auch dran gemacht.
hat der H1A treiber nen strobe?
hab ich noch nie gesehn irgendwie.
Ich werd mir denk ich den Convoy M3 Treiber mal genauer anschaun den es jetzt auch zu kaufen gibt.
soll auch ne aktive temp regelung haben, somit nix mit LED versehentlich abfackeln.
für ne SST-40 hat convoy auch was feines im program, bis 6 Ampere und auch mit aktiver temp überwachung.
SST-40 gehen bis ~7 Ampere also noch im grünen bereich.
Das mit den Kühlrippen hast Du aber immer noch nicht verstanden. Denk nochmal drüber nach.
Du sagst es. Und es scheint dass du noch 10 Elefanten auf deinen Schultern trägst, deswegen kommst Du auch nicht vom Schlauch herunter.ich steh auf dem schlauch.![]()
Die Qualität deiner Aussagen kann man anhand dieser Zahl bewerten: Das war die einzige Zahl in deinem Beitrag, und die ist komplett falsch. Dir fällt nicht mal auf, dass ein Zylinder von 52 mm Höhe und 42 mm Durchmesser deutlich mehr als 13 cm² Oberfläche hat. 13cm² Fläche hat alleine der Boden der Lampe... (selbst bei 30mm Durchmesser ist die Zahl noch völlig daneben)[...]ein ~13cm² stück aus[....] der Wosawe die selbige fläche hat
Woraus soll sie sonst sein?Innen der Pill"Wo die LED drauf ist" ist aber schon aus Alu?
Hallo habe den H1A Treiber bei Kadomain bestellt. Der sieht aber anders aus siehe Bild.
Ist das der falsche?
Ich zitiere mich mal selbst. Das Problem war eine leere Batterie, die bereits kurz vorm Auslaufen war. Deshalb ging die Fernbedienung nicht mehr richtig. Unglaublich, dass die Chinesen leere Batterien zur Fernbedienung legenIch habe den Umbau schon im Frühjahr fertig gemacht, dann aber nicht mehr unter Realbedingungen getestet. Gestern war es dann soweit. Die Fernbedienug funktioniert, hat auch mit meiner Pattex-Klebemethode auf dem Edelstahllenkerhalter gehalten. Allerdings musste man immer sehr bewusst den Taster drücken. Drückt man zu kurz, geht es nur selten. Drückt man zu lang, kommt man in diesen unsäglichen Strobe-Mode. Ist also etwas tricky.
Ich gebe zu, es ist ein Nachbau. Mal sehen, ob er ordentlich funktioniert. War fast zu billig, um gut zu sein.was für einen astrolux treiber?
Ich hab zumindest 2 verschiedene Revisionen des Treibers die Leicht unterschiedliche Bestückungen haben.
bin glaub in diesem beitrag irgendwo mal drauf eingegangen das ich den treiber in leicht unterschiedlichen versionen auch bekommen habe.
Optisch sieht er richtig aus.
mach mal am eingang ne li-ion dran und am ausgang nur mit nem multimeter die spannung auf die er hochboostet messen.
glaub 14-16 Volt sollten da dann anliegen.
Heute ist meine Yootoo SD2 angekommen (passenderweise genau wie die Nkon-Lieferung mit dem 21700), war eigentlich die übliche bis schnelle China-Lieferzeit von 3 Wochen. Die Lampe macht äußerlich einen guten Eindruck, schöne Anodisierung, alles einwandfrei verarbeitet. (Der Klapper-Stahlring kam natürlich gleich runter)
Nach dem Einschalten erstmal Ernüchterung: das sind keinesfalls 5000K. Ich habe genug LEDs um das zu beurteilen, sind 6000-6500K.
Da die Lampe jedoch mit der SST20 eh ein zu starker Thrower ist, hält sich der Ärger in Grenzen, da muss ein größerer Emitter rein.
Witzig (bis blöd) finde ich, daß die Lampe nach jedem Drücker (Memory erst nach längerem Aus) eine Einschaltverzögerung von locker 200ms hat, da es mich an meine frühen Versuche der Treiber-Neuprogrammierung vor 10 Jahren erinnert. Erst als ich das Programm nochmal von Grund auf neu geschrieben habe, war es verzögerungsfrei.
Zudem ist Mid viel zu nah an Low, also mit diesem Treiber werde ich nicht glücklich, der muss raus. Das scheint sich jedoch als Problem zu erweisen. Während die LED moddingfreundlich auf einem 20mm Board mit 2 Schrauben im Pill-freien Kopf befestigt ist - mir gefällt diese Lösung außerordenlich gut - bekommt man den Treiber offenbar nicht ohne Gewalt raus. Ich werde wohl ein Kabel außen anlöten müssen und dann hoffen, daß er nur gepresst und nicht verklebt ist. (Dieser Kontaktring zwischen Treiber und Batterierohr hat mich auch einige Nerven gekostet, bis er wieder korrekt am Treiber positioniert war...)
Übrigens ist es mir auch nicht gelungen die Tailcap innen aufzuschrauben. Falls jemand rausbekommt, ob es ein Rechts- oder Links-Gewinde ist, würde ich mich über eine kurze Mitteilung freuen.