Gesucht: Wollmilchsau, eierlegend.

Wollmilchsau, eierlegend
2010 geht die Suche nach ihr in eine neue Runde, deshalb hier einmal eine kleine Abhandlung der Thematik.
Befragt man Wikipedia danach, was diese Wollmilchsau denn sei, so liefert es diese Definition:
"Die eierlegende Wollmil


→ Den vollständigen Artikel "Gesucht: Wollmilchsau, eierlegend." im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Realitätsverlust?? :lol: :lol:

Du musst hier niemanden von einem 301 überzeugen denn jeder kann die Kiste probefahren und sich dann seine eigene Meinung bilden!!

Ein Bike wie das 301 kann man nur in Deutschland verkaufen,da hier mehr schöndiskutiert und passendgeredet wird statt mit dem Teil zu biken.Für euch Modellbauer mag das 301 ganz geeignet sein,hat ja einen optisch schönen Rahmen.In Ländern wo die Bikes noch RICHTIG benutzt werden wie zB. Kanada,kann man ein 301 nicht verkaufen,die Jungs dort lassen sichs nichts schönreden und einreden.Der Hinterbau vom 301 taugt MEINER Meinung nach für max.130mm Gabeln.
Das 901 ist das wesentlich interessantere Bike von LV,aber das wurde ja nicht von LV entwickelt sondern nur kopiert

Süß. Ich dachte das wäre ein "Diskussions-Forum"?

Schon mal den Zweck eines solchen Forums durchdacht?

Ach ne...das müsste ja so laufen:

Einer meldet die Meinung des Mainstreams, die anderen Lesen es und stimmen schweigend zu.

Deswegen heißt das auch Diskussionsforum...verstehe.:daumen:

UND: Ein 301 kann man deswegen nicht in USA und KANADA kaufen, weil Specialized dort Gebühren für das Horstlinkpatent verlangt und das scheint nicht wenig zu sein.

Daran liegt es überhaupt, dass Dave Wiggle und andere immernoch versuchen andere Lösungen zu entwickeln.
Nicht einmal Rocky Mountain will für das Patent zahlen...da bauen die doch eher etwas, was KNAPP anders ist...:D
 
k.a. was du mit meinem Pitch hast, du überlegst wie meine Sitzstrebe steht und konstruierst dir ein Bild daraus, ich fahre die Kiste, und sag dir was dabei Sache ist.

Und das mit dem höheren Standarddruck kann ich so auch nicht bestätigen, die min max Werte sind bei Swinger oder 5th gleich.

Tja komisch.

Ich sag hier was über meine Kiste und ALLE Anderen sagen dazu was WIRKLICH Sache ist mit sonem 301.... die kennen sich da voll aus.

Ist komisch gell? :lol:

Standarddruck des 5th Element in der CVTkammer 75 Psi. Standarddruck Manitou 50 Psi. 25 Psi ist bei einer so kleinen Kammer keine Kleinigkeit. Ich kann Dir ja grn die Aufkleber von beiden Marken auf den Dämpfern Fotographieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein 130 mm Bike kann einfach keine Wollmilchsau sein. Es sei denn, man ignoriert einfach div. Abfahrten. Ich seh ständig Leute im Bikepark mit solchen Bikes, aber die lassen dann auch die harten Dinge aus. Is ja auch Ok. Jeder so wie er will.
 
So, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Für mich wird hoffentlich mein 301 mit 160mm vorne und hinten und einem Kompromiss aus Stabilität und Gewicht bei den Komponenten die Wollmilchsau.

Vor 2 Jahren, als ich mein 130mm Threesome bekommen hab, dacht ich aus, dass ist das Bike schlechthin für mich, aber dann hab doch angefangen, bessere Gabel.....! Sprich so wie sich die Fahrweise ändert, so ändert sich auch das perfekte Bike.

Wobei in meiner Auswahl für wollmilchsau Bikes, neben dem 301, für das ich mich entschieden hab, auch das Nicolai AM, Speci Enduro (leider find ich das aktuelle hässlich), Remedy, Pitch, und auch so noch ein paar attraktiv fand!!
Das 301 wurde es, einmal weil mich ne Testrunde begeistert hat, mich der Service begeistert und ich die "Hardtail" Optik mag.

Ciao
 
ein 130 mm Bike kann einfach keine Wollmilchsau sein. Es sei denn, man ignoriert einfach div. Abfahrten. Ich seh ständig Leute im Bikepark mit solchen Bikes, aber die lassen dann auch die harten Dinge aus. Is ja auch Ok. Jeder so wie er will.

Öhm...wie lange fährst Du schon MTB?
Seid wann entscheidet der Federweg darüber, welche Strecke man sich zutraut?

Es gab Zeiten da gab es keine Federung...aber die gleichen Abfahrten wie heute...die Natur ist da ziehmlich Stur;)
 
Deswegen heißt das auch Diskussionsforum...verstehe.:daumen:

Schlau! Den Sinn des Forums hab ich auch gecheckt.Aber eine Probefahrt kann bei Bikes die von viel "Weihrauch" umweht werden schnell die Augen öffnen.
Ich glaube dir sofort das DIR das 301 bestens taugt,sonst würdest du es ja nicht in den Himmel loben.MIR dagegen taugt es nicht.Anderen scheinbar auch nicht.Was schließen wir daraus: die eierlegende WMSau ist definitiv nicht das 301
 
1979 hab ich mit BMX Rennen angefangen(Ok is kein Mtb) 1988 hatte ich dann mein erstes GT.
Ich hab noch uralte Videos wo wir damals alle geglaubt haben schneller geht es nicht.
Heute kann ich das nur belecheln.
Heute fahr ich sachen(dank dickere Bikes)die ich ende der 80er Jahre nie gefahren hätte.
 
Tja komisch.

Ich sag hier was über meine Kiste und ALLE Anderen sagen dazu was WIRKLICH Sache ist mit sonem 301.... die kennen sich da voll aus.

Ist komisch gell? :lol:

Standarddruck des 5th Element in der CVTkammer 75 Psi. Standarddruck Manitou 50 Psi. 25 Psi ist bei einer so kleinen Kammer keine Kleinigkeit. Ich kann Dir ja grn die Aufkleber von beiden Marken auf den Dämpfern Fotographieren.

dann muss auf meinem 5th ein Druckfehler sein:confused:
und auch im Manual...
 
dann muss auf meinem 5th ein Druckfehler sein:confused:
und auch im Manual...
ich glaube das vielen hier die Erfahrungen mit mehr Federweg fehlen. Das merkt man ja an ihren Statements.
Der Sinn eines solchen Bikes liegt doch in der Vielfältigkeit. Und da gibt es sicherlich mehr Bikes als hier erwähnt.
Also mal zurück zum Wesentlichen und ein bischen weniger Ego.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: :spinner: und 3 Vorbauten, 3 Kurbeln...
dann kann ich jedes Rad zum Allrounder machen

Bei mir reicht eine Kurbel für alles. Sowas gibts, wenn man Ahnung von MAterial hat und sich nicht weiche 6000er Druckgusskurbeln von renomierten Firmen als Downhill-Spezialgerät verkaufen lässt.....ebenso mit dem Vorbau. Manche wechseln halt nur den Kurbelspider und nicht die Kurbel.

Achso: Den Spinner kannst Du in die Kategorie: Kindergartenniveau packen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1979 hab ich mit BMX Rennen angefangen(Ok is kein Mtb) 1988 hatte ich dann mein erstes GT.
Ich hab noch uralte Videos wo wir damals alle geglaubt haben schneller geht es nicht.
Heute kann ich das nur belecheln.
Heute fahr ich sachen(dank dickere Bikes)die ich ende der 80er Jahre nie gefahren hätte.

Dann weißt Du ja auch, dass es nicht immer um 5cm mehr Federweg geht, wenn Du weißt wie es ist, wenn Dir nach dem Downhill 2 Stunden die Arme glühen.
 
Naja diese Jahr war ich 2 mal 13 Tage in PDS, Les Deux Alpes usw. 60 bis sogar 120 Km am Tag nur Abfahrten hab ich zurückgelegt. Probleme gab´s mit Gelenkkapseln(Riss).
Also nicht nur Federweg sind ausschlaggebend, selbst Griffdurchmesser sind wichtig.

Glühende Arme gab es selbst nach 15 Km DH am Stück nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja diese Jahr war ich 2 mal 13 Tage in PDS, Les Deux Alpes usw. 60 bis sogar 120 Km am Tag nur Abfahrten hab ich zurückgelegt. Probleme gab´s mit Gelenkkapseln(Riss).
Also nicht nur Federweg sind ausschlaggebend, selbst Griffdurchmesser sind wichtig.

Glühende Arme gab es selbst nach 15 Km DH am Stück nicht.

Das macht HEUTE eben der Federweg. Aber der macht eben nicht alles.
 
Zurück