Hammerhead Karoo 2

Überlege, mir deshalb, eine SIM Card vom netzclub.net zu bestellen und zu benutzen. Kostet nix bis 200mb. Vorteil,
+dass man die Routen auch ohne WIFI mit dem dashboard syncen kann,
+live tracking für Frau, die sich Sorgen macht, wenn man alleine unterwegs ist,
+Tourplanung unterwegs..
Hast du die Karte mittlerweile in Verwendung?
Reichen die 200MB aus?
Hast du das Live Tracking mal über Hotspot am Handy versucht? Wenn ja, zieht das viel Akku?
 

Anzeige

Re: Hammerhead Karoo 2
Hast du die Karte mittlerweile in Verwendung?
Reichen die 200MB aus?
Hast du das Live Tracking mal über Hotspot am Handy versucht? Wenn ja, zieht das viel Akku?
Das war Ende Juli...zusätzliche Karte hab ich doch noch nicht gebraucht..mir reichte bis jetzt immer verfügbares WLAN, um mir die entsprechenden Pakete auf Gerät zu laden.
.
Live tracking habe ich bis jetzt daher auch nicht genutzt. Das funktioniert so, dass es in Abständen einen link mit dem Standort an eine vordefinierte email schickt...find ich jetzt nicht so geil...
Hab zusätzlich immer mein Handy dabei und kann hier für Android auf echtes "live tracking" ggf. zugreifen. Find ich deutlich geiler. ..z.B. Glympse als App (hab ich bislang aus Faulheit und Zeitmangel allerdings noch nicht getestet)..
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.glympse.android.glympse&hl=de&gl=US
 
Ich hab den Karoo2 jetzt seit 2 1/2 Jahren. Große Freude, dauerhaft.
Hab den über Pre-Order bestellt damals, 100$ vorgestreckt und ewig drauf gewartet..

Anfangs gabs die einen oder anderen Bugs...
Aber:
Da wird agil entwickelt und auf Userfeedback eingegangen. alle 2-4 Wochen gibts ein Update (vermutl Sprintrhytmus)
Über die Jahre ist das Featureset gewachsen. Climber z.B. war eins der Killerfeatures, wo ich mich richtig gefreut habe.

Gefühlt 1 von 20 Updates hat ihn auf Werkseinstellung reseted.
Fair enough: Ich hab immer extra custom Kram via Sideload drauf, vllt war das die Ursache.
Für User ohne Customapps sollte das aufgrund automatischem Sync der Settings kein Thema darstellen, einfach neu anmelden und gut.

Ich hab für gewisse Fälle Oruxmaps drauf, der ca 5GB Onlinekartencache wurde dafür vom Handy kopiert..
Außerdem Nextcloud zum Tracks für Orux syncen und die Forumslader App, um den Ladezustand und den aktuelle Verbrauch vom Forumslader zu checken.

Planung mach ich ausschließlich mit BRouter, alles andere fuckt mich sowieso nur ab, egal ob Hammerhead, Strava oder Komoot.

Strom ist ein Thema, real hält er 7-8 Stunden mit always on. Bei mir nur so halb wichtig, weil ich immer den o.G. Lader am Dynamo spazieren fahre und den Karoo am USB. (mache viel Strecke)
Außerdem ist der Stromsparmodus gar nicht schlecht, damit konnte ich schonmal auf ca. 14 Stunden strecken, als ich ohne Lader unterwegs war. (da muss man allerdings Climber deaktivieren, damit er wirklich nur bei Abzweigen das Display an macht)

Known Issue aktuell: in letzter Zeit wird bei Display aus immer wieder mal Powermeter und Puls nicht aufgezeichnet... das Verhalten ist neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Strava ist gerade allerdings meine größte Sorge. Zwischenzeitlich funktionierte der Sync on Strava Routen nicht, ist aber mittlerweile gefixed. Einer der Hauptgründe für das Gerät war die Darstellung von Strava Live Segments. Diese ist auch wirklich super, keine Frage. Ich hatte mich aber gewundert, warum bestimmte Segmente auf dem Gerät angezeigt werden, andere aber nicht (wohlweisslich, dass mein Roam mir diese anzeigt, es also nicht daran liegt, dass Strava diese nicht sync, da abschüssig oder so). Dazu habe ich von dem Support die Antwort erhalten, dass es ein Limit von '100 starred and 100 near-by segments' geben würde. Mir ist aktuell nicht bewusst, wo das Limit her kommt und mir ist auch nicht bekannt, was near-by segments in dem Zusammenhang sind. Kennt jemand von die Hintergründe?
Nachdem ich aber das Feedback vom Support habe, dass der K2 aktuell nur 100 Segmente kann, war es das für mich mit dem K2 leider schon wieder ...

Das 100 Segmentlimit gibt das API von Strava so vor und ist unabhängig von dem Drittanbieter, der das für für welches Gerät auch immer syncen möchte. :)
 
Wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit Regen und dem Karoo? Ich bin gestern in einen Starkregen reingekommen und war klitschnass. Der Touch funktionierte bei mir nicht mehr soo gut, aber es gibt ja noch als Alternative die Knöpfe, welche verwendet werden kann. Er hat ja laut Herstellerangaben IP67 als Schutzklasse, macht ihm da vollgas Regen in der Realität etwas aus? Mein Smartphone in der Trikottasche hat ganz schön gelitten..da ich im Schwarzwald unterwegs war, konnte ich mich dann auch nirgends direkt unterstellen
hatte letztes Jahr in Tschechien mal ein Erlebnis.. Starkregen am Vorabend und am nächsten Tag wars sehr kalt und trotzdem 32 Grad auf dem Display. Irgendwann roch es nach Kupplung oder Bremsbelag, auf einmal kam Rauch.
Konnte grad noch so das USB Kabel rausziehen, bevor es komplett mit dem Karoo verschmolz.

Das Kabel war schrott, der USB Port sieht fies aus aber funktioniert noch. Seitdem nehm ich bei Regen das Kabel raus und stecks weg.

Wasser hat nen dicken Kopf.
 
Kleine Anekdote...letztens wollte ich von einem gezeichneten Track wegem aufkommendem Regen wieder schnell nach Hause und habe die "Navigate to Home"-Funktion in "Ride" nutzen wollen wegen aufkommendem Starkregen, was nicht geklappt hat....bin dann auch so nachhause ;-)
Ende vom Lied war, dass der Grund war, dass ich im dashboard noch nicht unter My Account > Personal Settings > meine Adresse abgelegt habe...wichtig zu erwähnen, weil man da schnell beim Einrichtungsprozess drüber weg sehen kann.
.
Das Gerät macht mir ansonsten immer noch sehr viel Spass. Ich hatte 2 Mal aber das Problem, dass es nicht aus dem eh schon langen boot-modus raus kam und im splashscreen hängen geblieben ist. Ich musste dann einen hard-reset machen...
"A Hard Reset can be initiated by a three-button combination.
Buttons B, C, and D simultaneously."

https://support.hammerhead.io/hc/en-us/articles/360052360133
 
Erste Probefahrt absolviert. Ich habe mir die entsprechenden Karten runtergeladen. Bei der Fahrt (ohne Routenplanung) hat mir das Gerät keine Karte angezeigt. Sobald ich im WLAN bin, zeigt er mir die Fahrt schön auf der Karte. Muss ich das Gerät immer online halten wenn ich eine Karte sehen will?
 
Nö. Bist Du sicher dass die Karten runter geladen wurden? Nach dem letzten Update hat er da bei mir kurz komische Sachen gemacht. Unter Settings/Offline Maps muss hinter jeder Karte )in Deutschland für fast jedes Bundesland einzeln, rechts ein grünes Kartensymbol zu sehen sein. Wenn das nicht da ist ist die Karte offline auch nicht da.
Wenn das nicht da ist, nochmal antippen und schauen dass der Download anläuft.
 
GPS ist im Profil grau. Da er den Track auch sauber aufgezeichnet hat,l sollte dies ja funktionieren, sonst hätte er mich ja nicht gefunden oder?

Okay, hast Du mal in "Settings" > "Offline Maps" geschaut > Region > Icon rechts öffnen geschaut. Da ist ein Icon mit einem "grünen Haken". Wenn der nicht vorhanden ist, dann ist das der Grund....ggf. kannst Du dann unten auf "UPDATE" klicken. Check das mal.
..
Ich hab generell keine Probleme mit offline-maps aber hatte bei einer meiner ersten Touren das Phänomen, dass ich plötzlich bei nicht vorhandenem GPS Signal nur einen "gelben Pfeil auf grauem Hintergrund hatte"...musste die Tour neu laden und konnte damit wohl irgendwas erzwingen.
 
Meine gewünschten Regionen sind grün und auch kein Update verfügbar.
Genau so stellt es sich bei mir auch dar. Mal schauen was er das nächste Mal macht. Vielleicht hätte er sich einfach wo aufgehängt :ka:
 
Ich habe jetzt seit knapp 2 Wochen das K2 im Einsatz und bin an sich auch begeistert von den Teil. Allerdings fällt mir seit ein paar Tagen auf, dass die km in den Rides nicht mehr stimmt. Ich fahre eine Strecke von ca 6km und im K2 werden mir jetzt angezeigt:

Distance: 19,4km
Avg Speed: 98,3km/h

Irgendetwas stimmt da nicht. Leider finde ich auch nicht den Fehler :(
 
Das hört sich so an als würde ihm irgendwas eine falsche Geschwindigkeit melden woraus er dann mehr Strecke rechnet. Hast du einen externen Sensor dafür gekoppelt? Aber eigentlich würde ich erwarten dass das mit dem GPS abgeglichen und bei unplausiblen Werten nicht genutzt wird.
 
Gegebenenfalls das ganze Gerät mal zurücksetzen, wenn kein externer Sensor eingebunden ist.
 
ich verbinde den K2 mit meinem E-Bike von Giant. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dieser Sensor falsche Werte liefert. Bevor ich den K2 zurücksetze, schaue ich erstmal, ob der Fehler immer Auftritt, wenn das Bike mit verbunden ist oder ohne Verbindung auftritt.
 
Zurück