Hayes Dominion - Erfahrungsaustausch Tipps etc

ich war am wochenende mal wieder mitm ebike und der dominion unterwegs. für mich sind die hebelwege/hebelgefühl vorne und hinten absolut gleich

Also es ist wirklich nur im Stand zu spüren wenn man sich drauf konzentriert. Beim Fahren fühlt sich die Bremse normal an. Aber Grundsätzlich ist es ja schon so dass es bei der hinteren Bremse oft zu nem leicht weicheren Druckpunkt kommt. Die physikalischen Hintergründe kann sicher jemand erklären. Vielleicht ist die auch schwere zu entlüften.
 
Ja, ich habs glaub einfach übertrieben weil Dot ja als giftig gilt. Bei anderen Bremsen hatte ich das auch schon ohne Kugelgelagerte Griffe dass die aufgrund von Feritgungstoleranzen leichter oder schwergängiger waren, je nachdem ob sie trocken waren oder etwas Fett/Öl in dem Hebel war.
Ja, DOT ist giftig aber auch nicht so giftig wie von einer Todesviper gebissen zu werden. Als Hobbyschrauber kannst du hin und wieder mal ein bisschen DOT auf der Haut abhaben. Ist mir auch mal passiert unbewusst bestimmt passiert und ich hatte noch nie eine Reizung der Haut. Wenn du damit täglich zu tun hast, dann sind Handschuhe natürlich Pflicht.

Gib halt mal ein Tropfen Öl auf das Kugellager am Griff und pump paar mal und danach abwischen. Wenn es dann weiterhin nicht besser wird, dann liegt es einfach an der dünneren Leitung.
 
Also es ist wirklich nur im Stand zu spüren wenn man sich drauf konzentriert. Beim Fahren fühlt sich die Bremse normal an. Aber Grundsätzlich ist es ja schon so dass es bei der hinteren Bremse oft zu nem leicht weicheren Druckpunkt kommt. Die physikalischen Hintergründe kann sicher jemand erklären. Vielleicht ist die auch schwere zu entlüften.
Wenn es nur im Stand ist und nicht auf dem Trail dann ist es doch irrelevant.

Die hintere Leitung ist länger und die Wahrscheinlichkeit, dass sich Luftblasen darin befinden ist höher als vorne. Aus diesem Grund ist die hintere Bremse idr ein bisschen weicher.
 
Ja, DOT ist giftig aber auch nicht so giftig wie von einer Todesviper gebissen zu werden. Als Hobbyschrauber kannst du hin und wieder mal ein bisschen DOT auf der Haut abhaben. Ist mir auch mal passiert unbewusst bestimmt passiert und ich hatte noch nie eine Reizung der Haut. Wenn du damit täglich zu tun hast, dann sind Handschuhe natürlich Pflicht.
Das sehe ich genauso...allerdings sollte, wenn drinnen mit DOT auf empfindlichen Böden hantiert wird, etwas hingelegt werden, was den Boden schützt.
Ich weiß jetzt leider, daß die Versiegelung vom Parkett davon angegriffen wird.
 
Also beim ersten Test muss ich sagen dass die Bremse vorne schon wesentlich schwächer ist als die Shigura (höhere Handkraft wohl wegen Servowave, kein Fading). Aber konsistenter Druckpunkt ist dagegen besser. Vielleicht liegts auch daran dass die Scheibe gebraucht ist und die Originalbeläge noch nicht ganz eingebremst oder verglast sind. (hab mich nicht an die 50x abbremsen aus der Hayes Anleitung gehalten)

Die Schaben auch so komisch wie ich das von shimano Winter Belägen kenne. Kann da jemand ne Organischen bag empfehlen der mehr Power und weniger Geräusch bietet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück