Hayes Dominion - Erfahrungsaustausch Tipps etc

So ich habe jetzt mal versuchsweise bis ich die anderen Scheiben montiere Hayes Schwarz hinten und Galfer Rot montiert. Ich muss sagen das ist echt schon ganz schön eng mit den sram Scheiben. Bin mal gespannt das wird mit den TRP ja eine ganz schön enge Sache.
 
So ich habe jetzt mal versuchsweise bis ich die anderen Scheiben montiere Hayes Schwarz hinten und Galfer Rot montiert. Ich muss sagen das ist echt schon ganz schön eng mit den sram Scheiben. Bin mal gespannt das wird mit den TRP ja eine ganz schön enge Sache.
Das wird es definitv :) daher Kolben auf Anschlag, dann Scheibe bestmöglich mittig ausrichten bzw bei den Ausgängen achten das mittig ist, sonst schleifen die am Sattel. Erst dann die Kolben ranpumpen. Man kann auch den Lack bei neuen Galfer Beläge auf der Rückseite etwas abschleifen und gewinnt etwas Platz dadurch. Mußte ich bis jetzt nur 1x machen.

Die Roten funktionieren bei mir nur wenns Kalt und Nass ist. Im warmen Sommer jaulen die wie Harry auf.... Bei Nässe performen die aber echt gut.
 
Bin mal gespannt das wird mit den TRP ja eine ganz schön enge Sache.
Habe letzte Woche auch die TRP RS05E mit 2,3mm montiert. Kolben natürlich komplett zurückgedrückt. Dann habe ich es streng wie von Hayes gedacht gemacht: Erst die Madenschrauben auf, dann die leicht gelöste Bremse gleichmäßig nach hinten (weg von den Madenschrauben) gegen die Scheibe gedrückt und gerade so festgezogen, dass sie sich nicht mehr von alleine bewegen kann. Optisch sieht es so aus, als ob keinerlei Spalt zwischen Scheibe und Belag mehr ist. Dann die Madenschrauben reingedreht, bis sie anstehen und dann immer beide abwechselnd um eine viertel Umdrehung weiter gedreht. Das Schleifen nimmt dann immer mehr ab, bis es tatsächlich komplett weg ist. Hatte dann beim ersten Versuch noch eine viertel Umgebung drauf gegeben, und schon hat die andere Seite geschliffen. Also von vorne und sobald Ruhe war aufgehört. War damit jetzt drei Tage in Schladming, Scheiben sind top und keinerlei Schleifen.
 
Habe letzte Woche auch die TRP RS05E mit 2,3mm montiert. Kolben natürlich komplett zurückgedrückt. Dann habe ich es streng wie von Hayes gedacht gemacht: Erst die Madenschrauben auf, dann die leicht gelöste Bremse gleichmäßig nach hinten (weg von den Madenschrauben) gegen die Scheibe gedrückt und gerade so festgezogen, dass sie sich nicht mehr von alleine bewegen kann. Optisch sieht es so aus, als ob keinerlei Spalt zwischen Scheibe und Belag mehr ist. Dann die Madenschrauben reingedreht, bis sie anstehen und dann immer beide abwechselnd um eine viertel Umdrehung weiter gedreht. Das Schleifen nimmt dann immer mehr ab, bis es tatsächlich komplett weg ist. Hatte dann beim ersten Versuch noch eine viertel Umgebung drauf gegeben, und schon hat die andere Seite geschliffen. Also von vorne und sobald Ruhe war aufgehört. War damit jetzt drei Tage in Schladming, Scheiben sind top und keinerlei Schleifen.
Hört sich gut an vielen Dank
Jetzt muss ich nur schauen wo ich die scheiben her bekomme, scheint wohl gar nicht so einfach zu sein die scheiben zu bekommen.
 
neben den TRP wären noch die lewis discs eine mögliche alternative. ebenfalls 2,3mm dick, lochbild und aufbau nicht unähnlich zur TRP und mit knapp über 50€ recht günstig
 
Laut dem Test von @Tirolbiker63 ist diese nicht sehr plan geschliffen. Nur als Anmerkung. Qualität könnte sich mittlerweile verbessert haben.
beim zweiten Test war die Planität in Ordnung, ich hatte allerdings bei hoher Belastung Probleme mit kurze maguraähnliche Pfeifgeräusche bei der 203er Scheibe, die schlechte Lochverteilung war daran Schuld
(nur mittenlastige Verteilung) hab dann die lochfreien Bereiche mit zus. Löchern nach bearbeitet, danach war die Scheibe ok

Lewis ist sehr bemüht und zeigt gute Ansätze (stabil gebaut, Löcher passen im Durchmesser gut) im Detail ist halt noch nicht alles ausgereift (die grössere Scheibe hat aber mehr Löcher)

die Kühlleistung ist sonst sehr gut, durch die ungelochten Teilbereiche (innen und aussen) kann man halt Probleme bekommen (verm. durch punktuell geringere Belagreinigung)

Lg Tirolbiker63
 
Laut dem Test von @Tirolbiker63 ist diese nicht sehr plan geschliffen. Nur als Anmerkung. Qualität könnte sich mittlerweile verbessert haben.
Die Scheiben im test von @Tirolbiker63 waren keine original sondern von einem.eher dubiosen Shop, der das Zeug nicht von lewis zu bekommen scheint


@pfiffbike hat die Reklamation wohl trotzdem bearbeitet, obwohl nicht bei ihm gekauft, und es mir so mitgeteilt, als ich ihn vor dem Kauf meiner Scheiben genau darauf angesprochen hatte

Meine, von lastrega, sind definitiv plan und geben keinen Grund zur Beanstandung

Vielleicht sollte @Tirolbiker63 den betreffenden post mal editieren. Nur so als Anregung

Denn solange der Preis bleibt wo er ist und das nicht ganz geringe Gewicht nicht stört, sind sie welche, die man durchaus auf dem Zettel haben darf
 
die Kühlleistung ist sonst sehr gut, durch die ungelochten Teilbereiche (innen und aussen) kann man halt Probleme bekommen (verm. durch punktuell geringere Belagreinigung)

Lg Tirolbiker63
Das sieht aber bei der 220er Version besser aus mit den ungelochten Teilbereichen. Zudem vermute ich, dass diese Scheibe in Vergleich zu einer rs01e deutlich linearer bremsen. Mag zwar sehr gut kühlen aber solche kleine Lochungen haben nach Erfahrungswerten den Nachteil das man wesentlich mehr Kraft beim Bremsen benötigt als ( zB mit gröberen Lochungen wie die Rs01e gefolgt einer Rs05e diese nochmal agressiver bremst wegen der zzgl Querrschlitze). So eine Punch zB konnte auch einige Enduristen oder Downhiller nicht happy stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Scheiben im test von @Tirolbiker63 waren keine original sondern von einem.eher dubiosen Shop, der das Zeug nicht von lewis zu bekommen scheint
es war eine Lewis Scheibe, ich hab sie Bernd geschickt und er hat mir bestätigt das sie unbrauchbar ist (ca. 0,04mm Dickenabweichung) es meinte das sei ein Einzelfall er werde das mit China hinterfragen, er hat nie geschrieben dass es keine Originalschgeibe wäre, nur dass halt der Shop anscheinend nicht dazu berechtigt wäre die Lewis Scheiben zu verkaufen

Bernd hat mir die Abwicklung angeboten, aber er konnte das dann aber auch nicht abwickeln,
er hat im Endeffekt die Scheibe nur erhalten und überprüft, die Abwicklung (Geld retour) habe ich mit dem Shop gemacht wo ich die Lewis Scheibe gekauft habe, es war aber hilfreich für die Abwicklung dass Bernd die Scheibe auch für unbrauchbar befunden hat

die Probleme mit der neuen 203er Scheibe hab ich Bernd detailiert geschrieben (mit Bilder) aber keine Antwort bekommen ob sie das dann ändern wollen

manche Kombinationen gehen auch generell nicht gut mit kleinen Lochungen (weniger aggressiv, weniger Belagreinigung) ist halt vieles auch individuell und nicht für jeden gut geeignet

Lg Tirolbiker63
 
Ich empfinde das Ausrichten der Dominion eigentlich als ziemlich entspannt.
Fahre sie mit meinen aktuellen gut-und-günstig-überalldrauf-Scheiben, das sind 203mm Formula Monolitic mit 2,3mm.
Dazu dann aktuell die organischen Originalbeläge, reicht für mich locker aus.
Wobei es bei der Monolitic, wenn man dem Cura Thread traut, wohl scheinbar stärkere Schwankungen in der Qualität gibt.

Kolben müssen natürlich komplett zurück, aber das mache ich bei jeder Bremse so.
Ausrichten nach Hayes Methode, gutes Licht hinter der Bremse hilft natürlich.

Selbst in die alte M9000 XTR bekommt man die 2,3mm Scheiben rein.
 
Jaja hat irgendwo irgendjemand geschrieben, ich weiß.
Keine ahnung, Formula schreibt 2,3mm, die Shops schreiben 2,3mm.
Nachgemessen habe ich es persönlich nicht :bier:
 
Die monolitic fahre ich mittlerweile am E-Bike auch wieder nachdem ich von einer Brakestuff xt ziemlich genervt war. Mag zwar nicht die beste in Sachen Bremsleistung sein, dafür gesamt eher unkompliziert in Sachen geräusche und dazu noch sehr günstig.
Am Enduro hab ich die trp rs05e. Find ich auch sehr gut aber derzeit eben nirgends lieferbar.
 
Ich bilde mir sogar ein, dass die Formula in der Dicke mit der Größe wachsen. Und dann gibts noch die alten dünnen Restbestände und die neuen Dicken. Also es bleibt kompliziert ^^
 
hat jemand die 612 - die scheibe schon mal getestet? ich such für mein AM, an dem die dominion dran ist, eine scheibe die ein lochbild in richtung TRP, galfer etc. hat aber nicht grad heavy duty und 2,3mm dick ist. da ist die 612er nicht uninteressant mit den 2mm dicke
 
hat jemand die 612 - die scheibe schon mal getestet? ich such für mein AM, an dem die dominion dran ist, eine scheibe die ein lochbild in richtung TRP, galfer etc. hat aber nicht grad heavy duty und 2,3mm dick ist. da ist die 612er nicht uninteressant mit den 2mm dicke
Im 612-Thread hier im Bremsenunterforum steht was dazu (#26).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, erst mal vielen Dank für die Tipps hier im Forum. Nachdem ich mich für die Besonderheiten und Fallstricke der Montage und des Entlüften, dank euch top vorbereitet fühle 😉 eine Frage, die ich trotz langer Recherche immer noch nicht klären konnte und mich noch davon abhält, die Dominion zu kaufen: Ich hab ein Specialized Epic 8 EVO bei dem original die Code Bronze mit einer 5 mm Leitung verlegt ist. Hat jemand in das Bike schon mal die 5,5 mm Leitung verlegt? Ich habe Sorge, dass ich mit der dickeren Leitung nicht durchkomme. weiter oben gab es ja ein paar Rückmeldungen zu einem Specialized E-Bike, aber nix konkretes zum Epic. Schraube ich das kleine Plastikkäppchen unten am Tretlagerbereich auf habe ich das Gefühl, dass hier vielleicht gar keine innenliner verbaut sind (oder ich sehe sie halt nur nicht) die Probleme machen könnten. Wäre toll, wenn jemand von Erfahrungen berichten könnte. Dann wird endlich bestellt und montiert. Danke euch schon mal. Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Bremse stark belastet wird wandert bei mir der Druckpunkt leicht vom lenker weg. Also verhält sich vo/hi ähnlich, je nachdem welche Bremse hat grade stärker belastet wird ist es mal hinten oder vorne. Ist das ein Zeichen für Luft im System?
 
Zurück