Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das wird es definitvSo ich habe jetzt mal versuchsweise bis ich die anderen Scheiben montiere Hayes Schwarz hinten und Galfer Rot montiert. Ich muss sagen das ist echt schon ganz schön eng mit den sram Scheiben. Bin mal gespannt das wird mit den TRP ja eine ganz schön enge Sache.
Habe letzte Woche auch die TRP RS05E mit 2,3mm montiert. Kolben natürlich komplett zurückgedrückt. Dann habe ich es streng wie von Hayes gedacht gemacht: Erst die Madenschrauben auf, dann die leicht gelöste Bremse gleichmäßig nach hinten (weg von den Madenschrauben) gegen die Scheibe gedrückt und gerade so festgezogen, dass sie sich nicht mehr von alleine bewegen kann. Optisch sieht es so aus, als ob keinerlei Spalt zwischen Scheibe und Belag mehr ist. Dann die Madenschrauben reingedreht, bis sie anstehen und dann immer beide abwechselnd um eine viertel Umdrehung weiter gedreht. Das Schleifen nimmt dann immer mehr ab, bis es tatsächlich komplett weg ist. Hatte dann beim ersten Versuch noch eine viertel Umgebung drauf gegeben, und schon hat die andere Seite geschliffen. Also von vorne und sobald Ruhe war aufgehört. War damit jetzt drei Tage in Schladming, Scheiben sind top und keinerlei Schleifen.Bin mal gespannt das wird mit den TRP ja eine ganz schön enge Sache.
Hört sich gut an vielen DankHabe letzte Woche auch die TRP RS05E mit 2,3mm montiert. Kolben natürlich komplett zurückgedrückt. Dann habe ich es streng wie von Hayes gedacht gemacht: Erst die Madenschrauben auf, dann die leicht gelöste Bremse gleichmäßig nach hinten (weg von den Madenschrauben) gegen die Scheibe gedrückt und gerade so festgezogen, dass sie sich nicht mehr von alleine bewegen kann. Optisch sieht es so aus, als ob keinerlei Spalt zwischen Scheibe und Belag mehr ist. Dann die Madenschrauben reingedreht, bis sie anstehen und dann immer beide abwechselnd um eine viertel Umdrehung weiter gedreht. Das Schleifen nimmt dann immer mehr ab, bis es tatsächlich komplett weg ist. Hatte dann beim ersten Versuch noch eine viertel Umgebung drauf gegeben, und schon hat die andere Seite geschliffen. Also von vorne und sobald Ruhe war aufgehört. War damit jetzt drei Tage in Schladming, Scheiben sind top und keinerlei Schleifen.
Da bestelle ich auch immer aber leider ausverkauftIch hab meine vor zwei Wochen noch hier bestellt:
https://www.bike-discount.de/de/search?sSearch=trp+rs05e
Scheinen jetzt aber wirklich überall aus zu sein.
Laut dem Test von @Tirolbiker63 ist diese nicht sehr plan geschliffen. Nur als Anmerkung. Qualität könnte sich mittlerweile verbessert haben.neben den TRP wären noch die lewis discs eine mögliche alternative. ebenfalls 2,3mm dick, lochbild und aufbau nicht unähnlich zur TRP und mit knapp über 50€ recht günstig
beim zweiten Test war die Planität in Ordnung, ich hatte allerdings bei hoher Belastung Probleme mit kurze maguraähnliche Pfeifgeräusche bei der 203er Scheibe, die schlechte Lochverteilung war daran SchuldLaut dem Test von @Tirolbiker63 ist diese nicht sehr plan geschliffen. Nur als Anmerkung. Qualität könnte sich mittlerweile verbessert haben.
Die Scheiben im test von @Tirolbiker63 waren keine original sondern von einem.eher dubiosen Shop, der das Zeug nicht von lewis zu bekommen scheintLaut dem Test von @Tirolbiker63 ist diese nicht sehr plan geschliffen. Nur als Anmerkung. Qualität könnte sich mittlerweile verbessert haben.
Das sieht aber bei der 220er Version besser aus mit den ungelochten Teilbereichen. Zudem vermute ich, dass diese Scheibe in Vergleich zu einer rs01e deutlich linearer bremsen. Mag zwar sehr gut kühlen aber solche kleine Lochungen haben nach Erfahrungswerten den Nachteil das man wesentlich mehr Kraft beim Bremsen benötigt als ( zB mit gröberen Lochungen wie die Rs01e gefolgt einer Rs05e diese nochmal agressiver bremst wegen der zzgl Querrschlitze). So eine Punch zB konnte auch einige Enduristen oder Downhiller nicht happy stimmen.die Kühlleistung ist sonst sehr gut, durch die ungelochten Teilbereiche (innen und aussen) kann man halt Probleme bekommen (verm. durch punktuell geringere Belagreinigung)
Lg Tirolbiker63
es war eine Lewis Scheibe, ich hab sie Bernd geschickt und er hat mir bestätigt das sie unbrauchbar ist (ca. 0,04mm Dickenabweichung) es meinte das sei ein Einzelfall er werde das mit China hinterfragen, er hat nie geschrieben dass es keine Originalschgeibe wäre, nur dass halt der Shop anscheinend nicht dazu berechtigt wäre die Lewis Scheiben zu verkaufenDie Scheiben im test von @Tirolbiker63 waren keine original sondern von einem.eher dubiosen Shop, der das Zeug nicht von lewis zu bekommen scheint
wo schaust du denn? bei actionsports ist sie laut website lagernd. bei bikeinn ebenso.Am Enduro hab ich die trp rs05e. Find ich auch sehr gut aber derzeit eben nirgends lieferbar.
Im 612-Thread hier im Bremsenunterforum steht was dazu (#26).hat jemand die 612 - die scheibe schon mal getestet? ich such für mein AM, an dem die dominion dran ist, eine scheibe die ein lochbild in richtung TRP, galfer etc. hat aber nicht grad heavy duty und 2,3mm dick ist. da ist die 612er nicht uninteressant mit den 2mm dicke