Hilfe!! Sattelstuetze geht nicht ab!

Registriert
11. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Halli hallo!
Wie der Titel schon sagt, bekomm' ich die Sattelstuetze vom Fahrrad meiner Freundin nicht ab.

Die Sattelstuetze hat eine eigene Federung und muesste eigentlich aus Aluminium sein. Der Rahmen ist Stahl.

Ich hab es schon mit WD40 probiert aber bisher kein Erfolg. Wenn ich mit voller Kraft an dem Sattel drehe verzieht sich nur der innere Kolben aber nicht das Sattelrohr selbst, also mit jeweils ca. 1 cm Spiel nach links und rechts, nicht ganz rum :mad:. Ich will die Stuetze auch nicht kaputtmachen, koennt ihr mir helfen?
Achso im oberen Ende des Rahmens steckt noch ein Plastik"rohr" was den Durchmesser der Stuetze vergroeßert.

Ich hoffe mir kann jemand helfen! :daumen:
MfG RadFreak
 
edit:

ich bins nochmal. Hab mich eben mal in anderen Threads umgeschaut und auch einige Loesungsvorschlaege gesehen.

Da waere z.B. erhitzen. Wie geht ihr da vor und wie heiß soll das Ganze dann werden, bzw. was genau passiert mit dem Metall (in meinem Fall Alu)?

Absaegen kommt fuer mich eher nicht in Betracht. UND, in dem Rohr ist ja noch die Federung, die sich ja auch schon leicht verdrehen laesst.

@ Polo: Ich hab da schonmal vor einer Woche ca. WD40 reingeschuettet, allerdings hatte ich das Gefuehl, dass es nicht richtig eingedrungen ist. Naja habs trotzdem nochmal eingesprueht und morgen probier ichs nochmal.

Weitere Vorschlaege sind immer willkommen :)

MfG Radfreak
 
mit nem heißluftfön würde ich es probieren, den Rahmen schön warm machen also grob übern daumen 60-80 grad und dann kräftig ziehen ansonsten hilft nur noch die FLEX...;)
 
Hm, gut probier ich morgen aus. Ich hab allerdings etwas Angst um den Lack... :confused:
Gibt es da noch was, das ich wissen sollte? :)

mfg
 
Ich würde es so machen: Sattel abmontieren, einen Holzklotz auf die Sattelstütze legen und dann mit einem Hammer draufhauen. Vermutlich hast du an den Anlageflächen Passungsrost und den löst Du nicht mit WD 40. Mit der Methode sollte hinterher alles weiterhin brauchbar sein. "Warm machen",davon halte ich nichts.
 
Ich würde es so machen: Sattel abmontieren, einen Holzklotz auf die Sattelstütze legen und dann mit einem Hammer draufhauen. Vermutlich hast du an den Anlageflächen Passungsrost und den löst Du nicht mit WD 40. Mit der Methode sollte hinterher alles weiterhin brauchbar sein. "Warm machen",davon halte ich nichts.


habs probiert - ohne Erfolg. :heul:
Ich muss irgendwie direkt druck auf das Rohr ausueben...
lohnt/funktioniert da ne Rohrzange?

mfG
 
Erhitzen ist der größter Blödsinn, den ich gehört habe. Alu hat nen grösseren Wärmeausdehnungskoeffizienten als Stahl. Ergo wird die Stütze nur fester sitzen. Über Nacht in Omas große Tiefkühltruhe würde vielleicht gehen. Aber das auch nur bedingt. Kannste aber ja mal selber ausrechnen, was Du für nen Temperaturunterschied haben musst. Sonst einfach wirklich WD40 vielleicht von dem Tretlager aus ins Sitzrohr reinbringen und ne Nacht warten und das vielleicht 2-3mal machen. Vielleicht bringt das ja was. Dazu muss man aber halt das Tretlager ausbauen. Und danach Stütze in Schraubstock einspannen...
 
Bandschluessel?
Bei Surfmasten und Mastbechern / -fuessen benutze ich die, weil 'zerstoerungsfrei'.

Ansonsten, wenn's mit der Rohrzange nicht geht, wird wohl gar nichts gehen, wobei die Aktion mit einer Rohrzange nicht 'zerstoerungsfrei' sein wird, zumindest fuer die Stuetze.
 
Nabend :D
Ich hab heute nochmal ziemlich stark dran gedreht und da hat es einmal "geknackt", also das Rohr hat sich...
...naja so um 1° gedreht.

Bandschluessel?
Bei Surfmasten und Mastbechern / -fuessen benutze ich die, weil 'zerstoerungsfrei'.

Ansonsten, wenn's mit der Rohrzange nicht geht, wird wohl gar nichts gehen, wobei die Aktion mit einer Rohrzange nicht 'zerstoerungsfrei' sein wird, zumindest fuer die Stuetze.



Mit dem Teil sollte es eigentlich funktionieren, danke! Wo kriegt man sowas? Im normalen Baumarkt um die Ecke? Bauhaus?

Danke soweit, mfG :daumen:
 
Erhitzen geht schon - aber nur mit einem starken Heißluftgerät. Beim Fön erwärmt sich der Rahmen so langsam, dass die Stütze auch warm wird und dann - da Alu - noch mehr klemmt. Es muss schnell gehen und nur von aussen den Rahmen erwärem - die Stütze mit einem feuchten kühlen Lappen ausstopfen.

Grüße
Schwarzwald
 
So ich habs jetzt mit nem 4€-Bandschluessel von Bauhaus probiert - gerissen :D

Ich hab jetzt auch die Schnauze voll! :mad: :mad:
Danke trotzdem fuer die Tipps :)

Jetzt laesst sich allerdings der Sattel 1-2° drehen. Ist das in irgendeiner Form ungesund fuer die Huefte?

RadFreak
 
Loch durch die Stütze bohren und mit dicker Schraube einen waagerechten Hebel dran schrauben. Hab damals bei meinem GT das selbe Problem auch nur so lösen können :(
 
Bei Stahlrahmen ist der obere Teil des Sattelrohrs manchmal ein paar cm geschlitzt- ist das bei dir auch der Fall? Wenn ja, dann schraube den Sattel noch mal runter, nimm ein Stück Rohr, das du über die Stütze schieben kannst, und hebele die beiden Blechstreifen neben den Schlitzen etwas auf. Dann noch mal das Holz und der Hammer....
 
also mit dem bandschlüssel kann man prima ölfilter abschrauben, aber ne feste sattelstütze lacht das ding nur aus!

die meisten tipps kamen ja schon. wir haben mal ne feste sattelstütze im schraubstock eingespannt und den rahmen drum gedreht, hatte zur folge, dass sich das sattelrohr abgeschert hat. dann hilft nur noch eins: sattelstütze knapp absägen und mit nem sägeblatt in der bohrung die stütze aufsägen, aber so, dass der rahmen nicht angesägt wird. hört sich anstrengend an? ist es auch!

wenn die stütze dann auf die ganze länge durch ist, kann man die vorsichtig mit nem meisel heraus holen....
ich hab das allerdings noch nie gemacht, sondern gleich den rahmen weg geschmissen....

viel erfolg!

ansonsten: schau dir das an:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=287948
und sei froh, das es dir besser geht! :D
 
Bei Stahlrahmen ist der obere Teil des Sattelrohrs manchmal ein paar cm geschlitzt- ist das bei dir auch der Fall? Wenn ja, dann schraube den Sattel noch mal runter, nimm ein Stück Rohr, das du über die Stütze schieben kannst, und hebele die beiden Blechstreifen neben den Schlitzen etwas auf. Dann noch mal das Holz und der Hammer....


Jup, der Schlitz ist da, hab da auch schonmal was zwischengeklemmt und dann war in der Stelle ~0.5mm Luft.


also mit dem bandschlüssel kann man prima ölfilter abschrauben, aber ne feste sattelstütze lacht das ding nur aus!
ansonsten: schau dir das an:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=287948
und sei froh, das es dir besser geht! :D


Na toll :D Das haette mir auch jemand frueher sagen koennen...
Rad wegwerfen ist keine Option!:cool:

Was mich auch bisl wundert ist, dass zwischen Sattelrohr und Rahmen noch eine Plastikhuelse ist, allerdinbgs nur (glaube ich jedenfalls) 4-5 cm tief und ich frag mich wo da was festgegammelt ist. Hab leider keine Moeglichkeit, das ganze zu fotografieren. :(

@Gmozi: Wenn garnichts mehr hilft, werd ich das versuchen.

Bis dann, RadFreak
 
So ich habs jetzt mit nem 4€-Bandschluessel von Bauhaus probiert - gerissen :D

Ich hab jetzt auch die Schnauze voll! :mad: :mad:
Danke trotzdem fuer die Tipps :)

Jetzt laesst sich allerdings der Sattel 1-2° drehen. Ist das in irgendeiner Form ungesund fuer die Huefte?

RadFreak

Das waren wohl die mit dem gruenen Griff und dem schwarzen Gummiband, Edition 'Marmeladenglas'?

Das ich habe, s. Link, hat ein fast 5mm dickes Lederband (oder lederaehnlich), und das haben wir noch nicht zum Reissen bekommen.
Ok, es gibt immer ein erstes Mal.

Das Teil kostet auch das Doppelte, mit google nach 'Bandschluessel' suchen liefert auch einige Hits, aber die sind alle noch teurer.
 
Das waren wohl die mit dem gruenen Griff und dem schwarzen Gummiband, Edition 'Marmeladenglas'?

Das ich habe, s. Link, hat ein fast 5mm dickes Lederband (oder lederaehnlich), und das haben wir noch nicht zum Reissen bekommen.
Ok, es gibt immer ein erstes Mal.

Das Teil kostet auch das Doppelte, mit google nach 'Bandschluessel' suchen liefert auch einige Hits, aber die sind alle noch teurer.

:D Gummiband war schon richtig, Griff allerdings dunkelblau.
Ich weiß, da war auch noch ein anderes, mit Metallgriff und das Band war auch aus mehreren Stoffen, allerdings haben mir die Verkaeufer zu dem Gummiding geraten, weil es ja "universell" sei. :mad:

Aber nochmal geh ich da jetzt nicht hin...

RadFreak
 
>"Was mich auch bisl wundert ist, dass zwischen Sattelrohr und Rahmen noch eine Plastikhuelse ist, allerdinbgs nur (glaube ich jedenfalls) 4-5 cm tief und ich frag mich wo da was festgegammelt ist."

Wuerde ich mal auf Adapter tippen, der die Differenz im Durchmesser zwischen Sitzrohr und Sattelstuetze ausgleicht.

Adapter in Sitzrohr, Sattelstuetze in Adapter.
 
die hülse müsste aus alu sein , und wenn dann dürfte sich kein problem beim rausziehen geben da weder ne aluhülse an der stütze noch ne kunststoffhülse festrosten dürfte ...

denke mal die stütze is eh durch (da du die bewegen kannst sind die gleitbuchsen eh hin) , also wie oben beschrieben , loch rein , schraube durch und tüchtig hebeln , das allerdings in dem teil der im rahmen steckt und nicht an der sattelstützenkolbenstange ...

btw: wenn da sowas wie plaste is , is da evtl. irgendjemand auf die idee gekommen irgendwas einzukleben ???
 
Zurück