Hilfe zur Selbsthilfe

CC-Wölfchen

Bergauf-Kurvenanbremser
Registriert
23. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Gotha
Beim Stöbern durch die Kaufberatung und diversen Technik-Threads kam mir der Gedanke daß es manchmal sinnvoll wäre wenn begeisterten Technik-Novizen die Möglichkeit gegeben wäre auf einfachem Wege schrauberfahrene Biker in Ihrer Umgebung zu finden, die dem Fragenden persönlich praktische Hilfestellung geben könnten. So eine Art Mitschraubgelegenheit ;). Nicht daß ich den Bikeshops ihre Kunden nicht gönne, aber Kleinigkeiten wie eine Schaltung einzustellen oder Verschleißteile wie Kette und Reifen zu wechseln sollte jeder Biker mal gemacht haben um sich im Fall des Falles selbst zu helfen. Soweit mal mein Vorschlag; über diesen und die technische Umsetzung darf jetzt diskutiert werden :daumen:
 
Klingt gut. Lasst mal weitere Meinungen und vielleicht auch schon konkrete Ideen dazu hoeren!
 
braucht's eine technische umsetzung? kann nicht jeder, der hilfe braucht, einfach die frage im jeweiligen lokalforum stellen?
 
Also ich finde die Idee für einen Schrauber-Workshop sehr gut, weil zwischen lesen und zugucken/unter Anleitung machen besteht ein riesiger Unterschied.
 
windtalker schrieb:
Also ich finde die Idee für einen Schrauber-Workshop sehr gut, weil zwischen lesen und zugucken/unter Anleitung machen besteht ein riesiger Unterschied.

Mhm, schon mal SuFu im Kölner Unterforum ausprobiert? ;)

Das bringt mit dem Suchwort "Bike-Workshop" z.B. dieses Ergebnis:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=149738&highlight=Bike-Workshop

D.h. direkt in Deiner Nähe gab es und wird es dieses Jahr wieder einen geben.

Ich finde aber, dass ein solches Anliegen dezentral organisiert werden sollte,
d.h. man stellt einfach sein Hilfegesuch ins jeweilige Unterforum rein,
und gut ist.

Es gibt immer ein paar Leute,
die hilfsbereit sind und ein Sendungsbewusstsein haben. :D

Es empfiehlt sich aber, bei den regelmäßigen Tourangebote das eine oder andere mal mitzufahren, denn eine solche Kontaktpflege ist Gold wert.;)

VG Martin

PS: Bei den KFL-Touren gibt es einige Experten mit Profi-Werkzeugausstattung. Kontakt aufnehmen, mitfahren, lieb fragen,
da werden Sie geholfen.:D
 
juchhu schrieb:
Mhm, schon mal SuFu im Kölner Unterforum ausprobiert? ;)

Das bringt mit dem Suchwort "Bike-Workshop" z.B. dieses Ergebnis:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=149738&highlight=Bike-Workshop

D.h. direkt in Deiner Nähe gab es und wird es dieses Jahr wieder einen geben.

Den Fred hatte ich schon mal gefunden, aber da ich nicht als Vodoopriester agieren wollte, hab ich ihn angesichts seines Alters in Frieden ruhen lassen. :D

juchhu schrieb:
Ich finde aber, dass ein solches Anliegen dezentral organisiert werden sollte,
d.h. man stellt einfach sein Hilfegesuch ins jeweilige Unterforum rein,
und gut ist.

Na hab den hier gesehen und mal flugs aufgezeigt bzw. mein Interesse bekundet.

juchhu schrieb:
Es empfiehlt sich aber, bei den regelmäßigen Tourangebote das eine oder andere mal mitzufahren, denn eine solche Kontaktpflege ist Gold wert.;)

Da widerspreche ich dir bestimmt nicht, aber bei den meisten Touren stehen immer so hohe Zahlen vor den "HM" ;)
 
windtalker schrieb:
Den Fred hatte ich schon mal gefunden, aber da ich nicht als Vodoopriester agieren wollte, hab ich ihn angesichts seines Alters in Frieden ruhen lassen. :D



Na hab den hier gesehen und mal flugs aufgezeigt bzw. mein Interesse bekundet.



Da widerspreche ich dir bestimmt nicht, aber bei den meisten Touren stehen immer so hohe Zahlen vor den "HM" ;)

Dann nimm die KFL-Touren. In der Woche (meistens mittwochs) wird ab 18:00/!8:30 Uhr gestartet. Gefahren werden so um die 30-40 km mit max. 600 hm. Langsames Tempo, gute Gruppe, Anfänger/Wiedereinsteiger kompatibel.

VG Martin
 
Unter der Woche bin ich meist nie vor 17.30 von der Arbeit daheim, so dass ich es nicht schaffen würde aus K-Nord rechtzeitig ohne Superstress bei den Treffen zu sein. Aber wenn mal eins so liegt das ich kann, werd ich mich anmelden.

Und nach dem Schrauberkurs halt ich Ausschau damit ich ned verpasse.
 
Zurück