Hope Freilaufkörper Wie kann so was passieren???

  • Ersteller Ersteller MichiP
  • Erstellt am Erstellt am
fahre die XT - ist mit 35-40 euro ok für ein verschleissteil und leichter als die sram - spider ist auch dran - passt.
 
Hi,

danke für die Info. Der LRS Bauer hat auch gesagt das man nur mit Spiederkassetten fahren soll. Schön wäre es gewesen wenn man so was auch vorher besagt bekommen würde. Eine Anleitung bei den Naben war nicht da bei da diese ja schon verbaut waren.
Na gut werd jetzt eine Shimano Kassette ordern, Kette muß auch neu schau ich mal wo einer vielleicht ein Set hat.

danke und Gruß

Michi
 
@michiP

da bin ich mit dem Schaden wenigstens nicht alleine. Könnte exakt von meiner nabe sein. gleiche kombie.

Habe den Alu aufwurf abgefeil und die verschliesene Kassete entsorgt. Das man angeblich "nur" alu spider fahren darf ist mir neu. Totaler Schwachsinn.

Werde mich übern Winter um das Problem kümmern. Da fragt man sich doch echt, warum man überhaubt für so eine relativ teure nabe entscheidet und man nur ganz bestimmte kassetten verwenden soll.

MatschMeister
 
nachdem ich unter Einsatz eines Fremdwörterdudens dein Posting entschlüsselt habe, antworte ich mal:

;-)

Irgendwo muss ja der Haken sein bei dieser ach so günstigen Hope Nabe!
Wenn die nur geil und nicht auch billig wäre, gäbe es CK nicht mehr...
 
nachdem ich unter Einsatz eines Fremdwörterdudens dein Posting entschlüsselt habe, antworte ich mal:

;-)

Irgendwo muss ja der Haken sein bei dieser ach so günstigen Hope Nabe!
Wenn die nur geil und nicht auch billig wäre, gäbe es CK nicht mehr...

Du bekommst auf Wunsch die Nabe auch mit Stahlkörper aber halt nur auf Wunsch. Ck hat aber noch ein paar andere Vorteile;) und den melodischen Klang:p der Hope mag ja auch nicht jeder.

gruß

Michi
 
Macht euch nicht in´s Hemd und feilt bitte nicht am Freilaufkörper rum!

Wie schon hier erwähnt einfach mit nem Hämmerchen die Ritzel entgegen der Fahrtrichtung lose klopfen und dann evt. mit Gefühl und Schraubendreher vom Freilauf hebeln.

Ich klopfe das Material das sich aufgestellt hat immer mit nem Hammer vorsichtig platt aber nur soweit, dass ich die Kassette wieder drauf bekomme. Klopfen find ich besser als feilen, da ich mir einbilde das Material etwas zu verdichten um somit ein weiteres Eingraben der Ritzel zu minimieren.

Auf der Hope Schachtel wird empfohlen eine "gespyderte" Kassette zu verwenden, nicht befohlen! Außerdem steht drauf, dass die "Marks" nur ein kosmetisches Problem darstellen.

Also einfach keine Gedanken machen und so lange fahren bis gar nichts mehr geht. Tritt der Fall fürher ein als gewohnt (< 5 Jahre) dann kann man sich immernoch aufregen und Alufreiläufe verteufeln. :teufel:

;)
 
Irgendwo muss ja der Haken sein bei dieser ach so günstigen Hope Nabe!
Wenn die nur geil und nicht auch billig wäre, gäbe es CK nicht mehr...

Das ist aber in diesem Fall nicht richtig. Eine CK mit Alufreilauf wird genauso vernarbt wie eine Hope mit Alufreilauf.
Optionalen Stahlfreilauf gibt es bei beiden.
Außerdem kosten Hope Naben auch ordentlich Geld. Sie sind halt für ihren Preis ungewöhnlich gut.

Für CK sprechen ganz andere Eigenschaften.

Außerdem wundert es mich ein bisschen dass das Problem mit den Einzelritzeln offenbar so häufig auftritt. Wer eine Hope Nabe kauft ist doch im Normalfall ein gewichtsbewusster Fahrer. Sonst würde auch eine XT oder DMR reichen.
Und wer aufs Gewicht achtet kommt kaum an einer Kasette mit Spider vorbei. So viel Gewichtsersparniss für so wenig Geld und ohne Nachteile gibts bei keinem anderen Teil.
 
Nach dem Upgrade auf x12-130mm spare auch auf CK. (Schwarz oder silber). Kannst du mir eine Bezugsquelle nennen, wenn es die CK irgendwann
mal für x12 gibt ? Ich habe kürzlich mal an einer Kurbel mit CK den Freilauf getestet. die 5 Grad Rastschritte sind klasse.
Grüße Weichling
solang es leute wie mich gibt wird CK ewig leben. weisst du überhaupt warum es so viele farben gibt? damit man überhaupt einen grund hat im leben eine zweit oder gerne auch dritt CK zu kaufen.
 
Einfach das ganze Kettenschaltungsgedöns zum Altmetallverwerter geben und ne Rohloff einbauen !
Bei mir laufen inzwischen 4 Stück im Haushalt, die älteste seit genau 10 Jahren.

Dann stellen sich solche Fragen gar nicht.

Ist nur Schade dass Liteville inkompatibel mit Rohloff ist ;)

lg
Wolfgang
 
Mit mehr Talent dürftet Ihr das schönen Hope Racing Green fahren:lol:


gruß

Michi;)


Ohaaa, ne da stell ich mich lieber dumm an wenn die Talentscouts da sind und fahre das schönere King Grün weiter... :D

Die CK hat ja noch andere Vorteile. ;)

CK bekommt man je nach Kurs ganz günstig beim CRC oder selbst aus USA improtieren was wiederum stressig ist mit Zoll und bei eventuellen Garantiefällen usw...
Ich kaufe zwar viel beim Local Dealer aber über 700 € für Naben hab ich dann auch nicht übrig.
 
Einfach das ganze Kettenschaltungsgedöns zum Altmetallverwerter geben und ne Rohloff einbauen !
Bei mir laufen inzwischen 4 Stück im Haushalt, die älteste seit genau 10 Jahren.

Dann stellen sich solche Fragen gar nicht.

Ist nur Schade dass Liteville inkompatibel mit Rohloff ist ;)

lg
Wolfgang

Wäre sicherlich ein schöne Alternative. Aber nicht nur das es nicht passt das Gewicht/Schwerpunkt verlagert sich ja auch nach hinten und das ist auch nicht jedermanns Sache.

gruß

Michi
 
Ich hab meine CK´s nur gekauft weil sie so schön grün sind. :D

ps. Alufreilauf ;)

cc01.jpg
 
Was kost die Welt? ;)

Edit: Das ist ja die, ich sags mal so: unschöne Heavy Duty Achse... Uaaaaah. Gefällt mir gar nicht mit dieser Klemmschraube.... die ist eigentlich nur legitim wenn man sie denn auch mit den Spassbolzen fährt.
Ich habe mir meine extra umbauen lassen auf die alte Achse. Die ist eleganter und vor allem rund 30 Gamm leichter.

Trotzdem ein desktop taugliches Pic! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück