IBC Forum 7 fach XPG Lampe

Baue gerade an einer super kleinen kompakten 7fach XP-G Helmlampe.
Wenn die fertig ist stell ich die mal hier rein denke die wird prima,klein leicht und simple.
mehr auch auf rad-ass.de
 
hallo zusammen,

ist die 7 fach xpg irgendwann mal von siam gemessen worden? würde mich nur mal interessieren was aus der rauskommt. im thread steht weiter nix mehr.....aber vielleicht habe ich auch nicht alles mitbekommen...

christian
 
so,

nach langer zeit hab ich mal wieder lust verspürt ne funzel zu basteln. da ich im winter auch gerne mal zu fuß unterwegs bin sollte die lampe auch kopfkompatibel sein.

das stirnband von lupine hab ich mir dann mal gegönnt, das ist wirklich nicht schlecht und bei einem gewicht des lampenkopfs von 170g sitzt der lampenkopf ohne grosses zappeln am kopf.

hier mal daten:

maxflex, 7 x XPG platine, kathod optik und der rest ist ja bekannt. akku hab ich einen 14,8v lipo am start.

in der praxis bewährt sich die lampe sehr gut, auf vollgas (1200mAh) wir beim laufen die lampe nicht wärmer als handwarm.

wie hier im forum schon geschrieben ist die ausleuchtung der kathod polymer optik derzeit das "beste" was man in verbindung mit der 7 fach platine verbauen kann. das kann ich bestätigen, es ist zwar beim laufen etwas overkill mit vollgas die lampe am kopf zu tragen aber immer gut zu wissen das noch mehr geht.....
 

Anhänge

  • lampe.jpg
    lampe.jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 196
  • lampe (1).jpg
    lampe (1).jpg
    26,7 KB · Aufrufe: 166
  • lampe (2).jpg
    lampe (2).jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 199
  • lampe (3).jpg
    lampe (3).jpg
    27,2 KB · Aufrufe: 172
  • lampe (4).jpg
    lampe (4).jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 157
sieht mehr nach einer ploymer optik aus!
aber sonst sehr schick !
nur das eine 7fach xpg bei 1200 nur handwarm wird ohne fahrtwind kann ich fast nich glauben ,vielleicht sollte man handwarm mal definieren !

und wie du die maxflex gekühlt bekommst ist mir ebenfalls ein rätsel oder ist die temp. überwachung deaktiviert?

gruß
 
temperaturüberwachung ist derzeit bei 70 grad eingestellt, die optik ist natürich ne polymer und keine kathod.....

handwarm kann ich so definieren, wenn ich die lampe zuhause aufm wohnzimmertisch anmache, dann schaltet die lampe nach ziemlich genau 7 minuten auf vollgas automatisch runter (bei 70 grad) auch wenn ich nicht den fahrtwind beim laufen erreiche wie als wenn ich mit dem bike unterwegs wäre, so wird die lampe nicht mehr wie handwarm, also sie ist dann angenehm in der hand zu halten und weit von dem entfernt was auf wohnzimmertischen so abgeht....




sieht mehr nach einer ploymer optik aus!
aber sonst sehr schick !
nur das eine 7fach xpg bei 1200 nur handwarm wird ohne fahrtwind kann ich fast nich glauben ,vielleicht sollte man handwarm mal definieren !

und wie du die maxflex gekühlt bekommst ist mir ebenfalls ein rätsel oder ist die temp. überwachung deaktiviert?

gruß
 
Sehr schöne Arbeit, Kompliment :daumen:
Wie ist der vordere Teil befestigt? Sind das Madenschrauben, die da seitlich zu sehen sind? Und noch eine zweite Frage: Wo hast Du die Optik bezogen?

Gruß

tebis
 
Hallo, als begeisteter Leser dieses Forums habe ich auch mal eine 7fach gebaut. Sollte eigentlich eine Helmlampe werden, kommt aber jetzt an den Lenker. In der Lampe vebaut ist LedSenser + Temperatursensor, in der Akkuflasche LedStripeV3, + ein Tastergehäuse am Lenker mit 2 Taster und eine LED zur Akkuüberwachung.
 

Anhänge

Das ist das "Fernlicht" - hat ein Freund gebaut :) (4 fach cree) Ist eine spottigere Lampe und harmoniert gut mit der 7 fach zusammen.
 
So liebe Freunde des Lampenselbstbaues....

...ich habs endlich geschafft! :daumen:
Bin mittlerweile schon 2x mit meiner RadAss RA6XRE unterwegs gewesen:D

Hier mal meine Eindrücke und ein Vergleich zur umgebauten Romisen RC-T6:

Mit "Sie" ist immer Diese gemeint!;)

- sie ist schön klein
- sie ist sehr leicht
- sie hat eine wärmere Lichtfarbe als die Romisen
- Das Leuchtbild ist sehr schön, ca. eine Straßenbreite breit und geht schön in die Ferne! Die Romisen hat zwar einen tollen Spot aber keine schöne Ausleuchtung!
- bei ca. 10° Aussentemperatur ist ein Betrieb mit 1000mA auf Dauer ohne Probleme möglich, man bemerkt nur eine schwache Erwärmung des Gehäuses!
- die Wärmetechnische Auslegung und die Wärmeleitung von den LED's ans Gehäuse ist Top!
- im Endeffekt sieht man mit der RA6XRE mehr als mit der Umbau-Romisen
- der Taster gefällt mir allerdings nicht! Er hat einen viel zu harten Druckpunkt und man muss immer die Lampe mit festhalten um ihn zu betätigen! Da ist mein Vandalismusschalter den ich in der Romisen verwende um einiges besser zu bedienen (auch und vor allem mit Handschuhen) Er baut allerdings auch wesentlich tiefer!
- Sie ist die perfekte Lampe für meinen Rennrad!:daumen:

Danke an die Jungs von RadAss für diese tolle Lampe!

Ich würde mich auch als Tester für die 7-fach XML zur verfügung stellen!
Meldet euch einfach bei mir!

Nachtrag:
Fürs Mountainbike wird die Romisen nochmal gemodded mit einer 7-fach XPG/XPE mix Platine und der Polymer Optik - danach bleibt eigentlich nichts mehr von der Romisen über und es entsteht eine komplette eigenbau Lampe :D:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Danke für die sehr gute Kritik. Das mit dem Schalter prüfen wir. Ein Hauptgrund das wir diesen Taster verwenden, war die flache Ausführung und die Wasserdichtigkeit durch den kleinen Rundring und die Stütze im inneren des Tasters.
Welchen Taster verwendest du?
Gruß Jörg


So liebe Freunde des Lampenselbstbaues....

...ich habs endlich geschafft! :daumen:
Bin mittlerweile schon 2x mit meiner RadAss RA6XRE unterwegs gewesen:D

Hier mal meine Eindrücke und ein Vergleich zur umgebauten Romisen RC-T6:

Mit "Sie" ist immer Diese gemeint!;)

- sie ist schön klein
- sie ist sehr leicht
- sie hat eine wärmere Lichtfarbe als die Romisen
- Das Leuchtbild ist sehr schön, ca. eine Straßenbreite breit und geht schön in die Ferne! Die Romisen hat zwar einen tollen Spot aber keine schöne Ausleuchtung!
- bei ca. 10° Aussentemperatur ist ein Betrieb mit 1000mA auf Dauer ohne Probleme möglich, man bemerkt nur eine schwache Erwärmung des Gehäuses!
- die Wärmetechnische Auslegung und die Wärmeleitung von den LED's ans Gehäuse ist Top!
- im Endeffekt sieht man mit der RA6XRE mehr als mit der Umbau-Romisen
- der Taster gefällt mir allerdings nicht! Er hat einen viel zu harten Druckpunkt und man muss immer die Lampe mit festhalten um ihn zu betätigen! Da ist mein Vandalismusschalter den ich in der Romisen verwende um einiges besser zu bedienen (auch und vor allem mit Handschuhen) Er baut allerdings auch wesentlich tiefer!
- Sie ist die perfekte Lampe für meinen Rennrad!:daumen:

Danke an die Jungs von RadAss für diese tolle Lampe!

Ich würde mich auch als Tester für die 7-fach XML zur verfügung stellen!
Meldet euch einfach bei mir!

Nachtrag:
Fürs Mountainbike wird die Romisen nochmal gemodded mit einer 7-fach XPG/XPE mix Platine und der Polymer Optik - danach bleibt eigentlich nichts mehr von der Romisen über und es entsteht eine komplette eigenbau Lampe :D:daumen:
 
Hallo
Danke für die sehr gute Kritik. Das mit dem Schalter prüfen wir. Ein Hauptgrund das wir diesen Taster verwenden, war die flache Ausführung und die Wasserdichtigkeit durch den kleinen Rundring und die Stütze im inneren des Tasters.
Welchen Taster verwendest du?
Gruß Jörg

Hallo, keine Ursache!
Nur Kritik die ehrlich ist und auch sachlich bringt wirklich was.

Aktuell verwende ich diesen hier:
http://www.conrad.at/ce/de/product/701281/DRUCKTAST-16MM-VERN-GQ16H-N-2A48V/0216450&ref=list

Bei meiner nächsten Lampe werde ich mir aber diesen hier zum Testen auch mal bestellen da er eine geringere Einbautiefe hat!
http://www.conrad.at/ce/de/product/701258/DRUCKTAST-2A48V-12MM-RT-GQ12B-A
 
Ich lege die Hand auf die Lampe drauf und drücke mit dem Daumen hinten auf den Taster. Probleme kann ich dabei nicht feststellen...

Ich hab ja auch nichts von Problemen gesagt.... :eek:

Es ist halt so das man zur Zeit immer die ganze Hand vom Lenker nehmen muss um in einen andern Modus zu schalten (Stichwort Sicherheit!)
Mit einem anderen Taster würde es genügen nur mit dem Dumen zur Lampe zu fassen und diesen zu betätigen (gewisse Nähe der Lampe zum Griff vorausgesetzt)
 
hallo ,

wollte nochmal kurz was zu unserer lampe sagen ,
also ich bin am dienstag erst wieder mit der RA6-XRE im wald unterwegs gewesen und kann das problem mit dem taster nich so ganz nachvollziehen! welchen halter verwendest du denn whitdog (glaube den hope oder) ? also bei dem sigma halter kann ich ganz bequem mit dem daumen den taster bedienen ohne das sich die lampe verdreht, und an den taster gewöhnt man sich fix und dann gehts ganz entspannt. die taster die du rausgesucht hast sind eventuell etwas besser zu bedienen aber für unsere zwecke ungeeignet da zu groß und zu schwer. nach wie vor versuchen wir ja gewicht und grösse so gering wie möglich zu halten!

aber trotzdem vielen dank für deine meinung und schön das du zufrieden bist mit der lampe.
habe bis eben an unserem neuen projekt gebaut und wenn die lampe getestet ist gibts dann hier auch mal mehr dazu...denke vielleicht noch dieses wochenende.
 
Hallo,

Ja, ich hab den Hope Halter! Eventuell gehts ohne Handschuhe besser, das muss ich mal probieren wenns wärmer wird, mit Handschuhen ist es halt so eine Sache!

In Sachen Gewicht ist natürlich euer Taster Top! Fraglich ist natürlich ob die 5g mehr so eines Tasters dann das Entscheidende sind.....

Auf jeden Fall weiter machen, es war ja nur eine Anregung wie man Gutes noch Besser machen könnte!
 
gibt es eigentlich neben den bekannten MAXFlex und LEDSenserV2 auch andere geeigenete Treiber für 7x XP-G @ ca.1A, am Besten noch für einen Akku 2S4P (7.4V) ?
Bei PCB Compo habe ich mal nachgefragt. Die werden ca in einigen Monaten eine stärkere Version vom LedSenserV2 bringen, die das Obengennate können sollte.
 
@whitedog ,

du hast prinzipiell recht ,
wir verwenden den taster nicht nur weil er so leicht ist sondern weil er sich perfekt befestigen lässt und dabei wasserdicht ist. dazu kommt das mich ein beleuchteter taster beim fahren stört, deswegen die variante ohne beleuchtung...ich komme sogar mit handschuhen super klar aber das ist eben geschmackssache! aber fakt ist das die taster die du vorgeschlagen hast sehr weit nach inne ragen. da wirds inne schon knapp.
weiß nich ob du unser neues projekt schonmal angeschaut hast aber wir liegen jetzt, bei einer fahrbaren 7fach xml inkl. senser v2 dem µ-dim, temperatursensor, glasscheibe, doppelter dichtung vorn mit allen kabeln taster und halter sowie edelstahlschrauben bei einem gewicht von 116 gramm!
und das bei abmessungen von 56 mal durchmesser 45. also winzig - da zählt schon jedes gramm...
;-)

www.rad-ass.de
 
Zurück