ich habe das mal konkretisiert.
Liegender Dämpfer, wird mit einem Adapter als Bergamont montiert.
Das hat den VOrteil dass man sehr leicht und einfach Kugellager am hinteren, stärker drehenden Dämpferauge montieren kann - eine Thematik, welcher sehr weniger Rahmenhersteller nachgehen, obwohl sie riesiges Potential bzgl Ansprechverhalten birgt - bei der Kraft die wirkt, grob gesagt ein Maximum von ca 2,2 x Körpergewicht x Übersetzungsverhältnis. Bei dem schlechten Reibkoeffizienten eines Gleitlagers mit 0815 Stahlachse und den presspassungen die dafür Standard ist - eigentlich eine Frechheit, bei einem "sensibel funktionierenden" System.
soviel nur am Rande als kleiner positiover Nebeneffekt der DÄmpferumlenkung.
Durchgehendes Sitzrohr braucht kein Mensch mehr - die absenkbaren Stützen haben EInzug gehalten. Es ist lediglich wichtig, dass akzeptable Versenkbarekeit gewährleistet ist. Wer 420er Stütze fährt, diese komplett versenken will, muss sich überlegen ein andres Rad zu kaufen.
Der Punkt ist: 95% der pot. Kunden fahren so ein Bike mit einer absenkbaren Stütze - da wäre es verschwendung, die Rahmenbauerischen Vorteile, die die absenkbaren stützen mit sich bringen, dass man designtechnisch freien Lauf hat, wegen einem verschwindend geringen Prozentsatz an Fahrern außer Acht lässt.
Vorteile dieser Konstruktion:
-hoch abgestützer Hinterbau, also Abstand der wippen relativ groß. Verspricht gute Torsionssteifigkeit
- klassischer 3 Ecks Hauptrahmen
- neumodischer 3 Ecks Hinterbau
- Flasche unter dem Oberrohr - da wo sie griffbereit ist, und nicht unten über dem Unterrohr, wo ich nicht hinkomme
Nachteile:
gibt es, will ich nicht drauf eingehen - man muss ja nicht alles schlecht reden
