@tibo13
ich will dir ungern deine illusionen nehmen, aber:
die lange schwinge wird nicht sehr steif sein, es wird bei dem design mit durchgehendem Sitzrohr keine Möglichkeit geben, eine zwischenstrebe zwischen den Hinterbaustreben zu verbauen.
Desweiteren hat der weit nach vorn verlegte Drehpunkt auf dem kleinen Kettenblatt ERHEBLICHEN pedalrückschlag, das ist leider unfahrbar,
2 Grundsätzliche Dinge:
1. WENN Eingelenker, abgestützt oder nicht - muss der Drehpunkt zwangsweise auf der Höhe zwischen 22 und 36er Kettenblatt positioniert sein( ungefähr), um die ANtriebseffekte klein zu halten. Ein klein bisschen nach vorne ist ok, wird aber schnell kritisch, weil die Raderhebungskurve und die Kurve, die die kette um den Ritzeleingriffspunkt macht zu stark auseinander gehen -> was in starkem Pedalrückschlag merkbar wird.
2. ein abgestützer Eingelenker hat EXAKT GENAUSOVIELE Lager und Teile wie ein 4 Gelenker oder VPP.
Ich finde die Vorteile eines reinen Eingelenkers durchaus gut - wenig stress, easy going usw. Es wird aber designtechnisch eine Herausforderung damit ein dem Zeitgeist entsprechend "cooles" Bike zu bauen.
Aber wenn man nun schon die 4 Gelenker verbaut - warum dann nicht gleich eine 4 Gelenkskette?
Angenommen die Unterschiede in der Antriebsneutralität sind vernachlässigbar - hat man immer noch den Vorteil, dass man die Bremse abstützt, und das Bremsstempeln zu minimieren.
Warum einige hier von "Einfach" und abgestützer Eingelenker sprechen - ist mir ein Rätsel. Die Gelenkanzahl ist die gleiche, man hat nur nicht die Möglichkeiten der Bauteilanzahl ausgeschöpft - sondern bleibt in der Mitte stehen.... und dann hat man auch noch das Gefühl von "simple"
versteh ich nicht....