ICB2.0: 8 Testbikes im User-Test in Finale Ligure

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und genau deswegen gehören die nicht ans Rad, denn wenn da mal Luft drin ist kriegste ganz schnell die Krätze.
Ach Kharne, Du langweilst! Die alten MTs kannst Du nicht entlüften, das weiß mittlerweile jeder. Aber wieso schreibts Du über die neuen? Du hast doch gar keine, so wie ich Dich kenne.
 
@ alle Teilnehmer des Tests: finds super von euch, dass ihr euch trotz des zT derben Bashings weiterhin die Mühe macht die Fragen konstruktiv zu beantworten :daumen: :daumen:

weiter so :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Die 160 mm an der Front kommen mir für den 130er Hinterbau relativ viel vor?!

hab jetzt nicht alles gelesen, aber über 150 mm hatte keine der Gabeln (außer der von BommelMaster, aeber die zählt nicht).

Davon abgesehen fand ich die Kombination von 150/130 recht passend, was der Hinterbau als Kompliment verstehen darf (wenn er mit liest). 140 mm wären aber sicher auch nicht weniger passend, Grund für die längere Gabel war ja wie gesagt nur der fehlende Steuersatz mit externer Schale.
 
Das ist ne gute Frage. @supurb-bicycles bicycles : Was war denn auf den Bikes so drauf?
Ich kann nur sagen, dass es so unauffällig war, dass ich nicht darauf geachtet habe. War weder was beim treten ungewöhnlich und Aufsetzprobleme hatte keiner von uns.

Bestellt waren die X1 Kurbeln in 175 mm. Kontrolliert habe ich es aber nicht.
 
Er war mit dem richtigen Monarch Plus Debonair jedenfalls potent genug, um sich mit einer Pike bzw. einer Mattoc und einer 2015er 36 zusammen harmonisch anzufühlen. Mit dem unterdämpften McLeod hat der Hinterbau jedoch eindeutig "limitiert".
Bin die X-Fusion noch nie gefahren aber was ich so gelesen hab sollten Mattoc und Pike ihr ja in nichts nachstehen und ich bin mir sicher, dass die 2015er 36 die Vengeance in den Schatten stellt.
 
Ich verstehe hier das Gemoser auch nicht.
Ich habe ja auch gerne mal angemerkt, dass ich den roten Faden bei den Abstimmungen und dem Ablauf hier und da nicht erkenne, aber das Testevent war doch vom Umfeld für seinen Zweck perfekt.
Die Tester haben nicht nur die beiden für sie in Frage kommenden Größen ausprobieren können, sondern auch einen Teil der aktuellen und relevanten Komponenten testen können.
Ich meine die Benutzer sollen über die Komponenten entscheiden, von denen jeder einzelne wahrscheinlich nur einen Bruchteil kennt. Da kann es doch nicht schaden, wenn sich zumindest einige davon ein detailierteres Bild von den Komponenten machen konnten.
Daher finde ich gerade die sehr unterschiedlichen Austattungen gut.

Noch interessanter finde ich, dass sich die Tester einig sind bei Rahmengröße und Lenkwinkel. Gerade weil es trotz vorher unterschiedlicher Vorlieben zu einem recht einheitlichen Ergebnis kommt.
Und auch weil ich glaube, dass das längere Rad mit etwas flacherem Lenkwinkel das universellere Rad ist.
Dass es damit eher zu einem kurzhubigen Enduro wird finde ich gar nicht schlimm. Schließlich sind so richtig "aggressive" Trailbikes doch relativ selten. Mir fällt nur das Spitfire ein, aber ich habe da auch keinen Überblick.
Und wenn es dann relativ leicht und effizient wird, ist doch alles super.
 
Hab ihr mal mit der kettenstrebenlänge gespielt? Bzw. Welche war den eingestellt?
Waren bei allen kurz eingestellt, sollte dann also die geforderte Länge gewesen sein. Nein, gespielt haben wir damit nicht. Das wäre echt bischen arg viel zu testen gewesen. Aber es wollte auch keiner hinten länger und keiner empfand die Bikes als unausbalanciert. Es ist nichtmal Ansatzweise so, - auch nicht bei L - dass man sich bei dem Bike nach vorne lehnen muss, weil man sonst keine Traktion hat. Im gegenteil, es ist gar kein Problem das Bike schön auf dem Heck zu fahren. Es ist wirklich leicht zu fahren und zwingt einen nicht wie inzwischen viele anderen modernen Bikes zu einem bestimmten Fahrstil. Wie schon gesagt, es wollten lieber alle ein etwas flacheren Lenkwinkel. Ich bin der Meinung um das wendige Fahrverhalten so zu lassen wie es ist, dürfen die Kettenstreben gerne ihre 425mm behalten.
 
Mir gruselts schon vor einer erneuten geodebatte. Wenn jetzt alle einen flacheren lenkwinkel wollen und gern auch mehr REACH. Und dann kommt irgendwann Stefan und sagt wir brauchen >430mm streben.. Und schwuppdiwupp ist das ding wieder ellenlang und nix mehr mit agiles trailbike
 
Bin die X-Fusion noch nie gefahren aber was ich so gelesen hab sollten Mattoc und Pike ihr ja in nichts nachstehen und ich bin mir sicher, dass die 2015er 36 die Vengeance in den Schatten stellt.

Spricht also nix dagegen, perfekt :) Mit 26" Bereifung und 10mm runtergetravelt bin ich sogar bei der gleichen EBH wie ihr mit 27,5 und 150er Pike :)
 
@tobsinger : welches 29er meinst Du? Tofane habe ich dauerhaft bei mir und in Finale an Stefanus abgetreten, ich bin Fanes mit den neuen (überrragenden) Marzocchi Sachen gefahren. Ich habe leider das Problem, mir den Motostyle bei der Bremsenbedienung nicht abgewöhnen zu können, somit werde ich das ICB erst hier in der Heimat testen können. Und umgekehrt konnte kein User meine Bike fahren...

ne ich hatte im gedächtnis dass ihr das icb2 auch als 29er aufbauen wolltet, trotz der 27,5 wahl vom forum oder liege ich da falsch? da dachte ich du hättest den rahmen vllt schon mal auf 29ers gestellt und getestet. hätte mich interessiert, da mich so ein rad auch eher mit grossen rädern ansprechen würde, aber eh off topic.

wann kommen die testergebnisse??? ich bin gespannt
 
Ich bin ja auch ein Maximal-Nörgler, aber die unsubstantiierten Kommentare hier sind echt mal übel und inhaltlich irgendwie komplett aus der Luft gegriffen. o_O

Super-Aktion, ich bin gespannt auf die verschiedenen Eindrücke!
 
Tja - am Ende kommt ihr dann vielleicht doch drauf - Dass Mondraker beim Foxy und Dune echt perfekten Reach hat (oder zumindest deren Reach minus 20mm und dafür etwas längere Vorbauten).

Wobei es stimmt schon - je länger man wo raufkurbelt - desto Rückenunfreundlicher wird ein langes Radel - und das spürt man halt erst nach 1000HM+ rauftreten. Aber selbst ich komplett unflexibel und 180cm - könnte mich an 490mm Rech plus 30mm Vorbau gewöhnen. Der Rahmen ist dann eh so lang - dass man bergauf locker aufrecht drauf sitzt - und halt mit einer Hand (Finger alleine) am Lenker ist. Und gehts mal richtig steil rauf - dann gehts eh erst dank langem Reach.


Aber - zu feige bis auf Mondraker... Es gehen ja alle nur 20-30mm rauf im Reach (was eigentlich wieder so lang ist - wie viele Allmountains Anfang der 2000er Jahre - und da die Sattelrohre nun 4-5cm kürzer sind - geht eh 100% für die Variostütze drauf). Blöderweise ist bei Mondraker auch nur Dune und Foxy wirklich lang..


(schön zu lesen - ich hab damals für viel mehr Reach, flacheren Lenkwinkel, und kürzere Kettenstreben geposted, also dass was jetzt allen besser gefällt...
Mein Traiflox hat jetzt auch 65.3° Lenkwinkel, 140mm Federweg hinten, vorne leider noch nur 150mm - und halt zuwenig Reach - aber gab halt kein längeres 29er mit max 440mm Sattelrohr und kurzen Kettenstreben - lieft heute am NKST bei Prachtwetter am Nachmittag nicht so schlecht - nur der Fahrer hat noch mentale Probleme...)
 
Waren bei allen kurz eingestellt, sollte dann also die geforderte Länge gewesen sein. Nein, gespielt haben wir damit nicht. Das wäre echt bischen arg viel zu testen gewesen. Aber es wollte auch keiner hinten länger und keiner empfand die Bikes als unausbalanciert. Es ist nichtmal Ansatzweise so, - auch nicht bei L - dass man sich bei dem Bike nach vorne lehnen muss, weil man sonst keine Traktion hat. Im gegenteil, es ist gar kein Problem das Bike schön auf dem Heck zu fahren. Es ist wirklich leicht zu fahren und zwingt einen nicht wie inzwischen viele anderen modernen Bikes zu einem bestimmten Fahrstil. Wie schon gesagt, es wollten lieber alle ein etwas flacheren Lenkwinkel. Ich bin der Meinung um das wendige Fahrverhalten so zu lassen wie es ist, dürfen die Kettenstreben gerne ihre 425mm behalten.

war der ingeniör nicht dabei? der wollte doch extra die fanes ausfallenden, damit er beweisen kann, dass die KS zu kurz ist?!
 
ne ich hatte im gedächtnis dass ihr das icb2 auch als 29er aufbauen wolltet, trotz der 27,5 wahl vom forum oder liege ich da falsch? da dachte ich du hättest den rahmen vllt schon mal auf 29ers gestellt und getestet. hätte mich interessiert, da mich so ein rad auch eher mit grossen rädern ansprechen würde, aber eh off topic.

wann kommen die testergebnisse??? ich bin gespannt
doch doch, du liegst richtig! wir haben uns aber in der kürze der zeit auf das kernthema konzentriert, das29 er wird folgen. wobei ich mittlerweile zu der erkenntnis gelangt bin, dass die von mir favorisierten 110mm im 29er blödsinn sind und tendiere eher zu 120-130mm. manchmal ist es ganz hilfreich, seinen willen nicht sofort zu bekommen;-)
 
doch doch, du liegst richtig! wir haben uns aber in der kürze der zeit auf das kernthema konzentriert, das29 er wird folgen. wobei ich mittlerweile zu der erkenntnis gelangt bin, dass die von mir favorisierten 110mm im 29er blödsinn sind und tendiere eher zu 120-130mm. manchmal ist es ganz hilfreich, seinen willen nicht sofort zu bekommen;-)
Auf den Test würde ich mich sehr freuen...damit ich mal mein jetziges Schätzken mal in der gleichen Ecke abgleichen kann :) halt mal bitte - wie auch immer - auf dem Laufenden.
 
doch doch, du liegst richtig! wir haben uns aber in der kürze der zeit auf das kernthema konzentriert, das29 er wird folgen. wobei ich mittlerweile zu der erkenntnis gelangt bin, dass die von mir favorisierten 110mm im 29er blödsinn sind und tendiere eher zu 120-130mm. manchmal ist es ganz hilfreich, seinen willen nicht sofort zu bekommen;-)

warum nicht gleich 140-150? Muss man abwägen ab wann einem die Front zu hoch ist. Aber ich würde zu einer Pike tendieren, die ist leicht und kann einfach straffer gestellt werden, wenn man mal auf super flowigen trails unterwegs ist. Um mich im Federweg zu beschneiden bräuchte man schon sehr gute Argumente. Würde ich gerne mal testen, wenn es so weit ist, aber die nächste Saison kommt sicher...
 
Mir gruselts schon vor einer erneuten geodebatte. Wenn jetzt alle einen flacheren lenkwinkel wollen und gern auch mehr REACH. Und dann kommt irgendwann Stefan und sagt wir brauchen >430mm streben.. Und schwuppdiwupp ist das ding wieder ellenlang und nix mehr mit agiles trailbike

Mist, ich wollt gerade wieder ausholen...

Nichtsdestotrotz sieht das ICB 2.0 bis jetzt ganz schön altbacken aus und der Hänkel, bzw. die Verstrebung zwischen Sitz- und Oberrohr ist durchaus unansehnlich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück