- Registriert
- 17. Dezember 2003
- Reaktionspunkte
- 164
Wie schon bei ICB 1.0 schlage ich erneut eine Rahmenkonstruktion à la Rocky Mountain ETS-X vor, nur in modern, d.h. mit besserer Konstruktion der Lager und Wippen sowie mit X-12 Steckachse am Hinterbau. Die Steifigkeits- und Haltbarkeitsprobleme, die zumindest die ersten beiden Generationen der ETS-X-Reihe hatten, sollten so in den Griff zu bekommen sein. Der Federweg des ETS-X am Hinterbau lag zuletzt bei etwa 130mm, auch das sollte heute bis 140mm aufzustocken sein. Klarer Nachteil gegenüber Eingelenkern: Aufwendigere Lagertechnik, tendenziell höheres Gewicht. Klarer Vorteil: Geile Hinterbau-Kinematik, Platz für einen Umwerfer für all jene, denen 1x11 nicht genügt, sollte auch ausreichend da sein und eine Variante mit Pinion-Getriebe wäre problemlos möglich. Sofern endlich mal die Entwicklung/Freigabe für eine gescheite Spannfunktion erfolgt, könnte man das Ganze bei der Getriebe-Variante dann sogar noch mit Riemen statt Kette kombinieren. Zugegeben, hört sich momentan vielleicht noch nach Zukunftsmusik an, aber ich glaube, dass dies in Zukunft genau der Standard sein wird und wie geil wäre es, wenn das ICB 2.0 auch in Puncto Innovation ein Vorreiter wäre.
VG
VG