ICB2.0: Test des Konzepts - Geht die Theorie in der Praxis auf?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja.Ein quirliges Trailbike sollte es ursprünglich werden.Das war der ursprüngliche Plan.
Aber Enduro ist so hipp...so angesagt.Ein must-have.

2016?

Trail ist das neue Enduro. Unter 13kg bei ca 150-130 und flach.
Kann man auch aggresive Allmountain nennen.

Der Rahmen muss stabil sein, und deutlich unter 3kg wiegen, gut ausschauen, und dann bekommt man damit den Anbauteile 1x11 auch auf 12.5kg.
Das spectral7.0 ex wiegt 13kg ohne Pedale, würde schon nachgewogen.
 
Oh man ist das langsam ein Schwachsinn hier.
Es gibt bislang ein paar Prototypen AUF DER BASIS VON URALTEN FR ROHRSÄTZEN und hier wird seitenlang über das vermeintlich möglicherweise zu hohe Rahmen-Gewicht lamentiert.:spinner:
Das Un-Wort “enduro“ wird immer wieder gern heraufbeschworen und die parallele vom ICB1 (das mit dem Rahmen hier mal so gar nix zu tun hat) auch immer wieder gerne gesucht.

Dass das Rahmengewicht ein wesentlicher Faktor was Fahreigenschaften angeht sein soll ist doch albern, nirgendwo merkt man das Gewicht weniger als am Rahmen und wenn die abgestimmten Komponenten nicht in den Kram passen der soll sich doch bitte woanders beschweren, die Mehrheit hier wollte es so.

Wenn es denn mal konstruktive Vorschläge gäbe WIE GENAU den nun das Rahmen Gewicht zu optimieren sei, dann könnte man das bestimmt zu gegebener Zeit mit den Stefan diskutieren.
Aber hier gebetsmühlenartig zu predigen, dass wir in ständiger Gefahr leben einen Zweiradpanzer zu produzieren und, dass Giant,Canyon und weiß wer noch das eh besser können bringt doch irgendwie niemand weiter.
 
@veraono : 100% Zustimmung :daumen:

Nur leider wird auch Dein Beitrag die Nörgelfraktion nicht vom Nörgeln abhalten.
Bei manchen scheint das so eine Art Lebenszweck zu sein....

Gruß Uwe
 
Das hat überhaupt nichts mit Norgeln zu tun, sondern mit Projektmanagement.
Sollte das jemand nicht ab können, sollte er vielleicht lieber seinen Kram in Diktatoren Manier entwickeln.
Im Übrigen nicht der schlechteste Weg.
 
.. mit Enduro-Genen :D

Ja.Mit Enduro Genen.Diese unsägliche Wort Enduro.
Ist für mich das Unwort des Jahres.
Enduro ist für mich ein Motorisiertes Zweirad.Befeuert von einem bissigem Verbrennungsmotor mit ca 45-65 PS.Wie üblich.

Letztendlich kann man sich alles hinbiegen wie man möchte.
Aus dem ursprünglichem Gedankengut eines eher minimalistischen "Trailbikes" ist das Projekt mittlerweile weit abgedriftet.
Es sollte eigentlich kurzhubig....verspielt und mit vernünftigem Gewicht gesegnet sein.
Herauskommen wird letztendlich ein Rad das in der Masse der AM/Enduros untergeht.Seeehr schade.
ICB 1.0 reloaded quasi :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat sich einer der Jungs die das Projektmanagement mangelhaft finden schon als Projektmanager beworben?
Wenn Du alles, was Du kritisierst selbst machen wolltest bräuchtest Du drei Leben parallel. Dazu müsstest Du Universalgelehrter sein.

Kritik kommt an der Stelle halt von Leuten, die wenigstens Grundkenntnisse in Projektmanagement besitzen. Und die Krtitik ist definitiv berechtigt, in der freien Wirtschaft kann man so kein Projekt leiten ohne den Sponsor gehörig vor den Kopf zu stoßen. Dass das dem Ottonormalbürger nicht auffällt liegt in der Natur der Sache. Niemand kann alles, das ist auch gut so. Die Taylorsche Arbeitsteilung funktioniert seit Jahrtausenden prima.

edit: das Gemecker vom Tyolens hab ich grad erst gesehen, das ist natürlich nicht ganz passend in der PM-Frage, die ich trotzdem als diskussionswürdig erachte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat überhaupt nichts mit Norgeln zu tun, sondern mit Projektmanagement.
...
Was hat es denn bitte mit "Projektmanagement" zu tun als einer von vielen Usern hier die Threads vollzustopfen mit den immer gleichen Forderungen, die zudem zum jetzigen Zeitpunkt sinnfrei sind, weil gar nicht dem Stand und den aktuellen Fragestellungen entsprechend, die an unserem "Projekt" im Moment von den "echten" Projektmanagern bearbeitet werden??
Will ja gar nicht persönlich werden aber ich versteh´s einfach nicht was DAS bringen soll, wenn irgendwas KONSTRUKTIVES dabei wäre, o.k. aber so? Es nervt einfach und macht alles übersichtlich.
Aber ich sehe schon, das ist Öl ins Feuer.
 
Was hat es denn bitte mit "Projektmanagement" zu tun als einer von vielen Usern hier die Threads vollzustopfen mit den immer gleichen Forderungen, die zudem zum jetzigen Zeitpunkt sinnfrei sind, weil gar nicht dem Stand und den aktuellen Fragestellungen entsprechend, die an unserem "Projekt" im Moment von den "echten" Projektmanagern bearbeitet werden??
Will ja gar nicht persönlich werden aber ich versteh´s einfach nicht was DAS bringen soll, wenn irgendwas KONSTRUKTIVES dabei wäre, o.k. aber so? Es nervt einfach und macht alles übersichtlich.
Aber ich sehe schon, das ist Öl ins Feuer.

Ja..das ist Öl ins Feuer.
Aber der Sinn eines sogenannten "Community" Projektes ICB 2.0 erschließt sich dir schon ?
 
J
Aus dem ursprünglichem Gedankengut eines eher minimalistischen "Trailbikes" ist das Projekt mittlerweile weit abgedriftet.
Es sollte eigentlich kurzhubig....verspielt und mit vernünftigem Gewicht gesegnet sein.
Herauskommen wird letztendlich ein Rad das in der Masse der AM/Enduros untergeht.Seeehr schade.
IBC 1.0 reloaded quasi :D
Sonst wäre es wohl in der Masse der sog. leichten "Trailbikes" untergegangen :rolleyes:
Jeder hier ist vermutl. mit unterschiedlichen Vorstellungen und Assoziationen in die Diskussionen eingestiegen aber ist ist nunmal bislang das Rausgekommen was die MEISTEN WOLLTEN.
Es stand ALLES zur Wahl, leichtere Teile, kürzere Gabelfederwege, andere Lenkwinkel aber es wurde nunmal MEHRHEITLICH abgestimmt, also versteh ich den Punkt deiner Beschwerde nicht.
Passt dir die Mehrheitsmeinung nicht ? Ist o.k. dann schau dich da um wo DEINE INDIVIDUELLEN Wünsche erfüllt werden.
Oder trag mal was sinnvolles bei und beschwer dich nicht nur über das was andere machen.

Und ja, den Sinn hinter einem "Community" Projekt sehe ich darin Dinge zu entwickeln , Ideen zu sammeln, bessere Lösungen zu suchen und nicht ständig über längst beschlossenne Dinge zu lamentieren
 
Sonst wäre es wohl in der Masse der sog. leichten "Trailbikes" untergegangen :rolleyes:

Die gibt es kaum bis gar nicht !
Daher wäre es eine Chance gewesen so etwas auf die Beine/Räder zu stellen.

Aber egal.Bin in Sachen "Trailbike" seit letzter Woche eingedeckt.
Bin trotzdem sehr gespannt was da mit dem ICB 2.0 für ein korpulenter Wonneproppen das Licht der Welt erblickt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das hier gewisse "Meinungsführer" - im Rahmen ihrer "Einflussmöglichkeiten" - es niemals zulassen würden, dass ein 29 Zoll ICB oder etwas anderes "ketzerisches" kommt, steht doch wohl unwidersprochen fest. Insofern bitte auch nicht über gewisse Entwicklungen wundern...:rolleyes:
 
Das hier gewisse "Meinungsführer" - im Rahmen ihrer "Einflussmöglichkeiten" - es niemals zulassen würden, dass ein 29 Zoll ICB oder etwas anderes "ketzerisches" kommt, steht doch wohl unwidersprochen fest. Insofern bitte auch nicht über gewisse Entwicklungen wundern...:rolleyes:

Dass es 26" geworden wäre, wenn man es zur Wahl gestellt hätte, ist dir schon klar?
 
Genau, du hast mich da schon verstanden - es wäre ein "moderneres" ICB01 geworden - jetzt wird es zwangsweise eines auf etwas größeren Schlappen...;)
Irgendwie kriegt die Crowd das auch noch im ICB 3 unter, dann halt unter wieder etwas anderem Namen, z.B. SuperTrailer oder UberTrailer oder whatever...
 
Ach ich find die Laufradgröße jetzt gar nicht so schlimm. Das Konzept finde ich auch super und es macht auch wirklich Sinn, nur kommt es jetzt einfach auf die finale Ausarbeitung an. Letztendlich entscheiden Details über ein Standardbike oder ein besonderes Bike, dass das gewisse Etwas hat. Für mich wäre es ein Rad mit einer abfahrtsorientierten Geo, das durch wenig Federweg im Uphill effizient ist, bergab im Mittelgebirge aber trotzdem ausreicht um auf den meisten Trails Spaß zu haben.
 
Es gibt son Sprichwort:
"Gute Ideen sind selten neu und neue Ideen sind selten gut."
Prinzipiell ist das richtig für den Alltagsbetrieb.

Hier sollte aber eigentlich was neues entwickelt werden. Das ist aber überhaupt nicht passiert. Überall wurde auf derzeit gebräuchliche Werte zurückgegriffen. Anfangs fand ich die Idee noch interessant, mittlerweile ist das Rad für mich uninteressant.

Interessant ist allerdings die Entwicklung, die das Projekt nimmt.
Das stützt meine These der Massendummheit: Je größer die Masse, desto geringer ist die Kreativleistung.
 
Es gibt son Sprichwort:
"Gute Ideen sind selten neu und neue Ideen sind selten gut."
Prinzipiell ist das richtig für den Alltagsbetrieb.

Hier sollte aber eigentlich was neues entwickelt werden. Das ist aber überhaupt nicht passiert. Überall wurde auf derzeit gebräuchliche Werte zurückgegriffen. Anfangs fand ich die Idee noch interessant, mittlerweile ist das Rad für mich uninteressant.

Interessant ist allerdings die Entwicklung, die das Projekt nimmt.
Das stützt meine These der Massendummheit: Je größer die Masse, desto geringer ist die Kreativleistung.

:) Trifft es auf den Punkt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück