Setzt jetzt der Höhenflug bei dir ein?
Dann sollte man dich besser aus dem Projekt entfernen.Du lebst in einer Ichwelt,wo anscheinend nur deine Meinung Gültigkeit hat.Das hast
du ja schon mehrfach bewiesen,indem du andere Rahmenkonzepte schlecht geredet hast,um deinen in den Vordergrund zu spielen.Toleranz
scheint dir ein Fremdwort zu sein,sollte aber vorhanden sein,wenn man sich in einem Forum aufhält.
Genau, ich bin der größte Egozentriker, der herum läuft und nur meine Meinung ist richtig.
Jeder der mich kennt, wird dir was ganz anderes erzählen.
Ich habe dir im übrigen auch damals schon geschrieben, dass ich keine anderen Rahmenkonzepte schlecht geredet habe, sondern schlichtweg meine Meinung zu diesen gesagt habe. Nur weil ich auch einen Vorschlag gemacht hatte, heißt das nicht, dass ich nicht auch zu anderen Vorschlägen mitdiskutieren darf und diese Meinung ist sicherlich auch nicht das allgemeingültige Urteil. Wenn du das so siehst, dann tut´s mir leid. Interessanter Weise bist du aber auch der einzige, der mich da kritisiert hat.
Du verlangst Toleranz für deine Theorien, die du recht stur vertrittst, selbst gestehst du aber anderen nicht zu ihre Meinung zu schreiben.
Und wenn du dich mit Laufrädern nicht auskennst,dann frag am besten mal einen der bekannten Laufradbauern hier im Forum.Da wird dir
keiner allein schon aus Sicherheits-und Haltbarkeitsgründen für ein DH Bike ein 1600gr LRS empfehlen.Das können sich nur Profis leisten,
dessen Mechaniker zehn Sätze im Schrank haben und die nach jeder Abfahrt getauscht werden.Aber nicht der Hobbyfahrer.Ein reines DH
Bike ist nicht für den Uphill gebaut,da ist Grammfeilscherei auf Kosten der Sicherheit fehl am Platz.
BrandX
Ich weiß nicht wie die darauf kommst, denn das habe ich nie behauptet und nirgends geschrieben. Im übrigen ist das auch nicht richtig. Beispielsweise mit tune Naben, Sapim cx-ray und Spank Spike 28 kann man ein <1700g Laufrad aufbauen, das der Normalsterbliche auch mehr als eine Saison am Downhillrad fahren kann. Aber tut hier nichts zur Sache, darum ging´s gar nicht.
Und wer schon mal ein Motocross Motorrad
bewegt hat,für den ist selbst ein stabiles 20kg schweres DH Bike immer noch ein Fliegengewicht,das sich spielend leicht ums Eck fahren läßt.
Gruß
BrandX
Und genau das meinte ich: Es ist ein gigantischer Unterschied ein 100kg(und mehr)-Geschoss zu bewegen im Vergleich zu einem DH Bike. Bei einem Crosser ist man zum Teil wirklich einfach nur Passagier, bzw. sind für Fahrmanöver mit recht viel Kraft nötig, schließlich ist das Cross-Bike einiges schwerer als der Fahrer selbst.
Ein DH Bike (gilt auch für jedes andere MTB) bewegt man relativ leicht und spielerisch durchs Gelände, da es selbst nur ein Bruchteil des Fahrers ausmacht. Mit einem leichteren Laufradsatz ist es wesentlich leichter noch den kurzen schnellen Schlenker hinzubekommen um die ein oder andere Linie zu erwischen und genau darum geht´s beim DH-Fahren und das ist der Grund, weshalb jeder angagierte DH-Fahrer sich nicht unnötig Gewicht ins Bike schraubt, (neben den positiven Effekten bei Federung und Co.) schon gar nicht an die Laufräder. Ich kann das aus eigener Erfahrung sagen, dass ich teilweise mit schweren DH-Schläuchen im gleichen Laufradsatz mit den gleichen
Reifen Lines, die kurze schnelle Richtungswechsel erfordern nicht mehr, oder nur noch sehr schwer treffen konnte, was mit leichten Standardschläuchen kein Problem war. Ich denke, dass das jeder einigermaßen flotte Fahrer auch nachvollziehen kann. Es sind ja hier auch noch ein paar Leute mehr dieser Meinung ... .
Das hättest du besser mal dem
@foreigner sagen sollen.Ich habe hier noch keinen Beitrag als Unfug zitiert.Und selbst,wenn man anderer
Meinung ist,kann man es weniger aggressiv formulieren und muß dabei nicht persönlich werden.Soviel zum Thema Umgangston.
Wer hier jetzt seine Beiträge gerade agressiver formuliert, da kann man auch anderer Meinung sein. Von mir aus könnten wir auch gerne wieder zu einem freundlicheren Ton kommen.
Jeder kann gerne seine Meinung sagen, aber es nervt auch gewaltig, mit welcher Vehemenz du hier Dinge behauptest, die schlichtweg falsch sind (Physik), bzw. jeglicher Erfahrung (und ich meine nicht meiner, sondern die der gesamten Bike-Branche) widersprechen.
Heute fährt kein Mensch mehr 20kg DH-Bikes. Aktuelle Hobby-Fahrer-Dh-Bikes (günstige und haltbare) wiegen im schnitt um die 17kg. Profi-Bikes oft genug nur 15-16kg. Es gibt wirklich haltbare und stabile Aufbauten von Hobbyfahrern, die deutlich unter 15kg wiegen. Jeder der mal mit einem ordentlich leichten Bike unterwegs war, wird bestätigen, dass es schneller, leichter zu fahren und spaßiger (weil spritziger) ist.
Darauf bezieht sich meine Bemerkung: Du theoretisierst da was zusammen, was in der Praxis einfach nicht haltbar ist.
Das hättest du besser mal dem
@foreigner
Der Vergleich Motocross-DH hinkt keineswegs,denn die von dir genannten Aspekte treffen auch genauso auf den MC Sport zu.Nur ist das
Arbeitsgerät 5-6mal so schwer.Ein DH Bike ist im Prinzip nichts anderes als ein MC Motorrad ohne Motor und dazu noch vergleichsweise sehr
leicht.
Gruß
BrandX
Doch, siehe oben. Und der selbe Effekt gilt erst recht für leichtere Bikes, die sogar ausgesprochen wendig sein sollen.
Wir können das Kriegsbeil aber auch gerne begraben.
Zum sachlichen Thema kann ich mich nur allen anderen Vorrednern anschließen.