INTEC GX3 Erfahrungen

einfach11

einfach11
Registriert
23. Februar 2021
Reaktionspunkte
1.435
Ort
einfach11
Hat mit dem bzw. dem Vorgänger dem GX2 jemand Erfahrungen sammeln können , wie ist die Qualität der INTEC Aluminium Rahmen und Carbon Gabeln , wie lange gibt es Garantie auf Rahmenbruch etc. (10 Jahre hatte ich mal irgendwo gehört) wie robust ist die Pulverbeschichtung der INTEC Alu Rahmen oder wird Anodisiert?

Ist der GX3 Rahmen und die Intec Carbon Gabel stabil genug um auch schwere (mit viel Zuladung) BikePacking Touren in unwegsamen Gelände gut zu überstehen?



https://intec.ra-co.de/intec-gx3/
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: INTEC GX3 Erfahrungen
Hat mit dem bzw. dem Vorgänger dem GX2 jemand Erfahrungen sammeln können , wie ist die Qualität der INTEC Aluminium Rahmen und Carbon Gabeln , wie lange gibt es Garantie auf Rahmenbruch etc. (10 Jahre hatte ich mal irgendwo gehört) wie robust ist die Pulverbeschichtung der INTEC Alu Rahmen oder wird Anodisiert?

Ist der GX3 Rahmen und die Intec Carbon Gabel stabil genug um auch schwere (mit viel Zuladung) BikePacking Touren in unwegsamen Gelände gut zu überstehen?



https://intec.ra-co.de/intec-gx3/


Wenn die Gabel nur für 160 mm Scheiben zugelassen sein sollte, wird es schwer reichlich Gepäck abzubremsen. Da könnte es Probleme mit Überhitzung geben.

Die Rahmen von Intec gelten als robust.

An Alurahmen solltest du Gepäckträger mit Schrauben montieren, die die volle Gewindelänge der Montagepunkte des Rahmens nutzen. Auch solltest du aufs maximale Drehmoment für diese Montagepunkte peinlichst achten und gleichzeitig Schraubenkleber verwenden. Die Alugewindegänge im Rahmen reagieren empfindlich auf Überlastung. Der Schraubenkleber hält die Schrauben auch bei Gerüttel am Platz, stabilisiert die Gewindegänge und beugt Korrosion vor - gerade für die unedle Metall-legierungen mit Basis auf Alu.

Das maximale Systemgewicht solltest du bei Ra-Co in Erfurt erfragen.
 
Für "schweres Bikepacking in unwegsamem Gelände" wären mir die max. Reifenfreiheit zu gering und die Geometrie zu sportlich.
Ich vermute, dass die Tretlagerabsenkung recht gering ist, da die Überstandshöhen für einen Sloping Rahmen recht hoch sind - gemessen an der Sitzrohrlänge und der Steuerrohrlänge. Der für mich ansonsten passende Rahmen hat schon 807 mm Überstandshöhe und damit zu viel.

Edit

Ich bin mit meinem Salsa Journeyer sehr zufrieden. Preislich werden sie im Sale ab und zu moderaten Preisen verkauft.

Optionen gibt es auch von anderen Herstellern.
Komplettrad mit einfacher Austattung im Sale kaufen - Nicht gewollte Anbauteile verkaufen und man kommt günstig an ein Rahmenset und eventuell benötigte Anbauteile. Beim Komplettrad sind außerdem alle benötigten Fräsarbeiten am Rahmen getätigt. Die kosten beim Rahmenset von Intec extra, da die Pulverung der Farbe nach Kundenwunsch vorgenommen wird.

Meine Adresse, falls es ein Intec Rahmen sein soll, wäre Bikebude24. Mit denen hab ich sehr gute Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für "schweres Bikepacking in unwegsamem Gelände" wären mir die max. Reifenfreiheit zu gering und die Geometrie zu sportlich.
ja die maximal 45mm sind echt knapp , ich vermute das ist mit Schutzblechen und ohne sicher auch 50mm machbar was mir ausreichen würde , der Rahmen sollte schön Robust und keine Mimose sein.

Zu sportlich? Die Geometrie des GX3 ist doch weit weg von einem RaceGravel etc.
 
Ich vermute, dass die Tretlagerabsenkung recht gering ist, da die Überstandshöhen für einen Sloping Rahmen recht hoch sind - gemessen an der Sitzrohrlänge und der Steuerrohrlänge. Der für mich ansonsten passende Rahmen hat schon 807 mm Überstandshöhe und damit zu viel.

Edit

Ich bin mit meinem Salsa Journeyer sehr zufrieden. Preislich werden sie im Sale ab und zu moderaten Preisen verkauft.

Optionen gibt es auch von anderen Herstellern.
Komplettrad mit einfacher Austattung im Sale kaufen - Nicht gewollte Anbauteile verkaufen und man kommt günstig an ein Rahmenset und eventuell benötigte Anbauteile. Beim Komplettrad sind außerdem alle benötigten Fräsarbeiten am Rahmen getätigt. Die kosten beim Rahmenset von Intec extra, da die Pulverung der Farbe nach Kundenwunsch vorgenommen wird.

Meine Adresse, falls es ein Intec Rahmen sein soll, wäre Bikebude24. Mit denen hab ich sehr gute Erfahrungen.
das SALSA habe ich auch im Blick aber hat keine Carbon Gabel (Dämpfung, Komfort) und soweit ich gesehen hatte keine Steckachsen ?!

Du meinst sicher die Überhöhung von Sattel und Lenker und die dann resultierende sportliche Sitzposition beim GX3 ?! Könnte man ja eine Nummer kleiner nehmen, etwas mehr Spacer unter Lenker packen etc. und das Ausgleichen nach dem Eingewöhnen , dann schritt weiße den Lenker absenken und wenn das dann passt , entsprechend kürzen.
 
das SALSA habe ich auch im Blick aber hat keine Carbon Gabel (Dämpfung, Komfort) und soweit ich gesehen hatte keine Steckachsen ?!
Es gibt 2 Salsa Journeyer Rahmenausführungen.

Eine, die du beschreibst, und auch nur für 160er Scheiben an der Alu-Gabel (Fantail) zugelassen ist. Und tatsächlich unkomfortabler ist. Ich habe diese Gabel am Vorgänger, dem Journeyman.

Und die höherwertige Rahmen-Variante:

Das Journeyer mit Sora Ausstattung ist das günstigste Modell mit Waxwing Carbongabel und hat vorn und hinten Steckachsen.
Im Sale gab es dieses Rad zw. 999 und 1149 €.
Die Waxwing Carbongabel im Journeyer hat einen Aluschaft und ist bis 180 mm Scheiben zugelassen. (Die Waxwing Gabel mit Carbonschaft als Einzelteil und in Salsa Carbonrahmensets hat eine Beschränkung auf 160 mm Scheiben.)

Das einzelne Rahmenset ist die hochwertige Variante und hat 799 € gekostet. Das hatte ich mir gekauft in einer Phase als Salsa Journeyer Kompletträder auf dem deutschen quasi nicht verfügbar waren

Die Reifenfreiheit mit 27,5 Zoll Laufradsätzen ist enorm. Hinten hab ich gar ein festes Schutzblech montiert unter dem, mit wenig Luft, eine 2,2 Zoll Conti RaceKing passte. Aktuell hab ich ein 2,15 Zoll Schwalbe Almotion Evo unter diesem SKS Bluemels Blech (60 mm oder 65 mm). Der Platz zw. Reifen und Blech ist üppig.
Vorn hab ich noch kein Blech, aber dafür ist ein Conti CossKing in 2,2 Zoll mit höheren Stollen als beim Raceking montiert.

Ich such einmal den Aufbauthread heraus. Nur die Version mit 2,15 Zoll Almotion und Gebäck-Träger fehlt. 😄

Hier verschiedene Ausbaustufen/Setups.
 
Zuletzt bearbeitet:
20241214_135504.jpg
20241214_132503.jpg
20241214_132533.jpg
20241214_132513.jpg
 
Zurück