Intend Trinity

Guten Morgen,

ich bin letztes Jahr nach vielen Jahren auf SRAM erstmals auf Trickstuff-Bremsen umgestiegen - eine Direttissima am Trail-Hardtail und eine Maxima am Enduro-Fully. So richtig warm geworden bin ich mit der Maxima aber nicht. Gerade die Hebelgeometrie passt einfach nicht zu meinen kleinen Händen, irgendwie fühlt es sich nie ganz stimmig an.

Letzte Woche habe ich deshalb spontan zugeschlagen und mir eine Intend Trinity bestellt. Ich hoffe, dass der in vielen Reviews gelobte kurze Leerweg mir eine bessere Kombination aus Druckpunkt und Hebelweite bietet.

Dazu habe ich direkt SRAM-Adapter und passende Bremsscheiben geordert. Wenn ich das richtig sehe, sollte dann ja alles dabei sein, was man braucht? Reicht das mitgelieferte Öl aus, um auch die Leitung der Vorderradbremse zu kürzen und sie anschließend zu entlüften?

Bei den Codes war ich immer ein Fan der organischen Beläge von SRAM, die haben für mich deutlich besser funktioniert als Trickstuff oder andere Dritthersteller. Hat jemand zufällig die SRAM-Beläge mit denen von Intend verglichen? Würde mich sehr interessieren, wie die Trinity damit performt.

Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, was die Trinity kann - bei mir sind die Bremsen einfach das wichtigste am Rad. Die Schaltung darf gerne 1x11 sein, die Federelemente ganz normale Rockshox- oder Fox-Standardware, aber bei den Bremsen bin ich die Prinzessin auf der Erbse. ;-)
Öl reicht locker.
 
@The-Ninth bei kleinen Händen wirst Du mit dem Trinity Hebel sicher gut klar kommen, ich finde ihn sehr angenehm, auch was Druckpunkt und Leerweg angeht. SRAM organisch habe ich zwar hier liegen aber noch nicht getestet,

ich verzweifele gerade daran Scheiben ohne Seitenschlag zu bekommen. Hope sind direkt wieder retour gegangen, die hatten beide einen erheblich Seitenschlag. Die TRP RS01 funkionieren zwar top, aber die hintere hat auch einen Seitenschlag, der bei Belastung verstärkt wird, jedes mal wenn man unten ausm Trail raus kommt, macht es Zing-Zing-Zing...

ironischerweise ist ne Hope Floating im anderen Rad absolut gerade und verzieht sich auch nicht... trotz dem Spider-Gedöns
 
Guten Morgen,

ich bin letztes Jahr nach vielen Jahren auf SRAM erstmals auf Trickstuff-Bremsen umgestiegen - eine Direttissima am Trail-Hardtail und eine Maxima am Enduro-Fully. So richtig warm geworden bin ich mit der Maxima aber nicht. Gerade die Hebelgeometrie passt einfach nicht zu meinen kleinen Händen, irgendwie fühlt es sich nie ganz stimmig an.

Letzte Woche habe ich deshalb spontan zugeschlagen und mir eine Intend Trinity bestellt. Ich hoffe, dass der in vielen Reviews gelobte kurze Leerweg mir eine bessere Kombination aus Druckpunkt und Hebelweite bietet.

Dazu habe ich direkt SRAM-Adapter und passende Bremsscheiben geordert. Wenn ich das richtig sehe, sollte dann ja alles dabei sein, was man braucht? Reicht das mitgelieferte Öl aus, um auch die Leitung der Vorderradbremse zu kürzen und sie anschließend zu entlüften?

Bei den Codes war ich immer ein Fan der organischen Beläge von SRAM, die haben für mich deutlich besser funktioniert als Trickstuff oder andere Dritthersteller. Hat jemand zufällig die SRAM-Beläge mit denen von Intend verglichen? Würde mich sehr interessieren, wie die Trinity damit performt.

Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, was die Trinity kann - bei mir sind die Bremsen einfach das wichtigste am Rad. Die Schaltung darf gerne 1x11 sein, die Federelemente ganz normale Rockshox- oder Fox-Standardware, aber bei den Bremsen bin ich die Prinzessin auf der Erbse. ;-)
Wie sind deine Erfahrugen mit der DRT?
Bzw. woher stammte die Überlegung, dass die DRT für ein Hardtail passend, es aber fürs Enduro was anderes braucht?

Hier DRT seit sieben Jahren, über den größten Teil der Zeit auch an zwei Rädern.
Abfahrten von +2000hm mehr oder minder am Stück mit mehr als ausreichend Power immer top gewesen.
Beläge und Scheibenkompabilität immer total unkompliziert.

Intend Bremse total schick.
Viele Funktionen, z.B. das entlüften, die sich frei drehende Leitung, etc., finde ich ist Klassenprimus.

Leistung und das Geräuschthema haben mich zurück zur DRT gebracht.
Auch wenn es sehr schwer fiel, dieses optische Meisterstück ziehen zu lassen.
 
Wie sind deine Erfahrugen mit der DRT?
Bzw. woher stammte die Überlegung, dass die DRT für ein Hardtail passend, es aber fürs Enduro was anderes braucht?
Das ist eine gute Frage. Ich habe mir zuerst die Direttissima als Einstieg gekauft und war damit sehr zufrieden. Als ich dann mein zweites Bike umrüsten wollte, war die nötige Handkraft auf langen technischen Abfahrten für mich ein entscheidender Punkt. Außerdem kam die Maxima gerade in dem für mich deutlich sympathischeren Schwarz heraus. Also wollte ich sie einfach mal ausprobieren.

Leistung und das Geräuschthema haben mich zurück zur DRT gebracht.
Erzähl mal, wo genau siehst du bei der Trinity Schwächen bei der Leistung? Mich würde interessieren, in welchen Situationen sie dich nicht überzeugt hat.
 
@The-Ninth bei kleinen Händen wirst Du mit dem Trinity Hebel sicher gut klar kommen, ich finde ihn sehr angenehm, auch was Druckpunkt und Leerweg angeht. SRAM organisch habe ich zwar hier liegen aber noch nicht getestet,

ich verzweifele gerade daran Scheiben ohne Seitenschlag zu bekommen. Hope sind direkt wieder retour gegangen, die hatten beide einen erheblich Seitenschlag. Die TRP RS01 funkionieren zwar top, aber die hintere hat auch einen Seitenschlag, der bei Belastung verstärkt wird, jedes mal wenn man unten ausm Trail raus kommt, macht es Zing-Zing-Zing...

ironischerweise ist ne Hope Floating im anderen Rad absolut gerade und verzieht sich auch nicht... trotz dem Spider-Gedöns
das ist bei mir auch ein Thema... Intend Aero, Skinny, Hope, Galfer... alle eiern mit der Zeit.
 
Ich hab da aktuell sehr gute Erfahrungen mit der TRP RS05E die ich seit ner weile vorne fahre gemacht.

Nach nem halben jahr und vielen gelegenheiten ordendlich heiß zu werden läuft die scheibe noch 1A rund. obwohl es eine 220er ist die mmn noch anfälliger sind.

Müsste eine Bremsscheibe mit Spider nicht besser sein was das angeht? Der aluspider sollte ja immer gerade bleiben oder?
 
Müsste eine Bremsscheibe mit Spider nicht besser sein was das angeht? Der aluspider sollte ja immer gerade bleiben oder?
Zumindest kann sie sich auf dem Spider frei bewegen und sich ausdehnen können und sollte abgekühlt eben dann wieder "floaten" können, das ist an sich ja der Grund hinter der Entwicklung, hat bei meinen Floating auch bisher gut funktioniert.

Ansonsten fahre ich aktuell mit 612 und Trinity auch die 612 Scheiben ohne Probleme seit letztem Herbst.
 
Ich habe nur mit Galfer-Scheiben kleinere (unerhebliche) Probleme, die "Knirschen" so. Beste Scheibe bisher die HS2, habe aber erst 3 Sorten getestet. Bin 5 Tage Bikepark mit den Centerline gefahren, problemlos. Belag: white magic
 
Ansonsten fahre ich aktuell mit 612 und Trinity auch die 612 Scheiben ohne Probleme seit letztem Herbst.
die 612 hatte ich auch aufm Schirm.
laut diversen Bildern auf Insta bringt Intend wohl auch zweigeteilte Scheiben auf den Markt. Man darf gespannt sein
ja, hatte ich auch gesehen aber irgendwo (k.A. ob IBC oder Insta) meinte jemand von Intend, dass es noch reiner Prototypen Status ist und man testet.... so lange wollte ich nicht warten.
 
Die Geräusche am HR beim Kumpel kamen übrigens wieder. Waren ne Zeit lang mit Brakestuff XT+Sinter green weg, jetzt quietschts wieder. Zwar nicht so schlimm wie zu Beginn aber nervig.

Mal sehen was er nun tut. Die Bremse will er eigentlich nicht wieder hergeben.
 
Das ist eine gute Frage. Ich habe mir zuerst die Direttissima als Einstieg gekauft und war damit sehr zufrieden. Als ich dann mein zweites Bike umrüsten wollte, war die nötige Handkraft auf langen technischen Abfahrten für mich ein entscheidender Punkt. Außerdem kam die Maxima gerade in dem für mich deutlich sympathischeren Schwarz heraus. Also wollte ich sie einfach mal ausprobieren.


Erzähl mal, wo genau siehst du bei der Trinity Schwächen bei der Leistung? Mich würde interessieren, in welchen Situationen sie dich nicht überzeugt hat.
War die nötige Handkraft auf langen technischen Abfahrten mit der DRT für dich zu hoch?
Oder hattest du die gar nicht probiert und es gelüstete dich nach einer zweiten, anderen Bremse?

An der DRT mag ich beim Fahren einfach alles.
Der Hebel liegt gut in der Hand. Lässt sich für mich passend einstellen.
Die Bremse hat für mich mehr als ausreichend Power. Hab bisher mit 203er Scheiben auch auf wirklich langen, steilen Abfahrten nie ein nachlassen der Bremsleistung wahrgenommen.
Ich mag sowohl die reine, kraftvolle Bremsleistung, als auch den Biss, den die Bremse auch nach vielen Tiefenmetern immer noch hat, wenn du ihn brauchst, z.B. wenn irgendwo umsetzen musst.

Dazu konnte ich bis dato keine Präferenzen der Bremse bzgl Scheiben oder Belägen erkennen - dass quasi nur das eine mit dem anderen harmoniert hat und mit anderen Kombis nicht.

Ich empfand die Trinity in den Kombis die ich gefahren bin - FÜR MICH - als schwächer. Sowohl bzgl Bremsleistung allg. als auch bzgl Biss.

Ich hätte es gern anders gehabt und mein Post soll alles, nur kein Bashing sein.
Aber ICH erwarte von einer Bremse, dass die in Kombi mit dem Belag und den Scheiben die ich fahren will, funktioniert.
Auf probieren, was am besten harmoniert hab ich keine Lust. Bzw. zu wenig Zeit. Ich will dann fahren und die Fahrt genießen.
Und wenn da was quietscht, sich aufschwingt und vibriert, dann hab ich keinen Fokus mehr auf der Abfahrt.
Aber genau deshalb geh ich Radfahren.

Ich bleib dabei: Ganz viel ist richtig geil an der Intend, neben der Optik.
Nur in Summe für mich nicht passend.
 
War die nötige Handkraft auf langen technischen Abfahrten mit der DRT für dich zu hoch?
Oder hattest du die gar nicht probiert und es gelüstete dich nach einer zweiten, anderen Bremse?
Ja, ich bin die DRT auch am Enduro gefahren, vor der Maxima. Ich fand die DRT schon richtig gut, auf jeden Fall deutlich besser als die Code RSC, die ich davor hatte. Was die Ermüdung der Hände betrifft, ist die Maxima aber nochmal besser. Am Ende einer langen Abfahrt bleibt einfach mehr Gefühl in den Fingern.

Mit den beiden Bremsen bin ich aber nur letzten Sommer gefahren. Im Herbst bin ich dann leider gesundheitlich ausgefallen und fange jetzt erst langsam wieder an zu fahren. Budget für Experimente ist gerade vorhanden und Zeit zum Schrauben auch, deshalb also nochmal die Trinity, um ein bisschen zu testen. Unterm Strich könnte es aber gut sein, dass am Ende doch wieder eine Direttissima an beiden Bikes landet.
 
Zurück