Intense Cycles Gallery - Show your ride!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
matti-1.JPG


Also: der Matti ist grad in CA und arbeitet zusammen mit dem Jeff an seinem 08 Rennsetup. Was man so von den beiden hört, hat der Jeff einiges vor, um die Entwicklung weiter voranzutreiben. Ich denke mal dass da im nächsten Monat noch Einiges gehen wird...
 
fein zu hören :)

@walo: Mein Kabelsetup funktioniert einwandfrei. Eigentlich null Reibung, weil fast komplett frei schwebend im eingefederten zustand! :daumen:

Es gibt da in der CNC schwinge allerdings einen punkt, der nicht wirklich entgratet ist bzw. an dem der fräskopf eine kante hinterlassen hat, die ich evtl noch entschärfen werde bzw. an der ich die Bremsleitung zusätzlich schützen werde (aber wahrscheinlich auch nur deswegen bissl problematisch, weil die Stahlflexleitung so dick is, Schaltzug und Bremsleitung liegen lediglich ausgefedert auf den Dämpferhülsen auf)

Weiß ehrlich gesagt nicht, wieso sonst keiner seine Leitung so verlegt... alle anderen Methoden die ich getestet hab, reiben irgendwo am rahmen :( . Kanns nur wärmstens empfehlen, und schaut auch noch irgendwie "funky" aus ;) + hatte bis jetzt noch keinerlei Ghostshifting.

cheers
Flo
 
matti-1.JPG


Also: der Matti ist grad in CA und arbeitet zusammen mit dem Jeff an seinem 08 Rennsetup. Was man so von den beiden hört, hat der Jeff einiges vor, um die Entwicklung weiter voranzutreiben. Ich denke mal dass da im nächsten Monat noch Einiges gehen wird...
cool vielleicht läuft er ja uns über den weg...das bild ist lake elsinore...hier hatte steber seine eraste garage und der trail der da beginnt und unten endet ist heftig :)
 
@tee
hmm,hab bis jetzt auch noch keine sinnvolle lösung gefunden.deine scheint mir noch die beste zu sein.werde das auchmal umsetzen.vorallem weil meine stahlflex auch schon 2 monate im regal liegt und mal ans bike will......
was macht der kabelbinder,an der stahlflex,in der bildmitte?
merci
 
der hält einfach Zug und Leitung zusammen, damit sie nicht an der CNC-Schwingen-innenseite reiben, möglichst in der mitte bleiben. ...das ist denke ich auch der knackpunkt meiner konstruktion ;) - So berühren die Kabel nur die Dämpferbuchsen und evtl. das Dämpferende, was aber so gut wie keine Reibung erzeugt.

viel spass beim basteln!
Flo
 
Mal als kleine offtopic-Frage zwischendurch... Hier haben ja sehr viele nen SLR aufm Radel! Hat denn zufällig jemand noch einen übrig grebraucht oder neu ist egal es sollte aber der 135gramm Sattel sein!
 
abxehn davon, dass er keine 135 gramm hat sondern eher 150 ;)
habsch auch grad keinen außer betrieb :D
ansonsten KLICK
 
best of Dirt-Interview with Chris K.

Interviewer: When was the last timey ou hurt yourself?
CK: . . . . . You cant hurt steel !
Interviewer: When was the last time you scared yourself?
CK: . . . . .You cant scare steel !
 
zurück zum Thema:

prototyp M6 vom factory Rennrahmen.... ist noch nicht ganz fertig und wird vermutlich noch ein bisschen anders aussehen....

matti-m6-dorado.JPG



Teileliste gibt es auf unserer Website
 
sowas wird sehr leicht übersehen,wenn man keine antwort mehr weiss,schon traurig...
so ne diskussion zu den preisen gabs im nicolaithread auch mal,falco und kalle selber haben sich recht schnell zum thema geäußert
 
Gefällt mir auch seeeeehr gut bis auf die Bremsen... die wie ich finde gar nicht gehen (vom optischen und vom Gewicht her-Leistung weiss ich nich) Ich würde da sicher zu ner CODE greifen in weiss aber das is alles Geschmackssache...
Sonst top:daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück