Intense M9 oder Nicolai Ion ST

nö, nen gallardo hast auch öfter im service als nen lupo... der vergleich ist auch 1:1 von intense auf nicolai rahmen übertragbar, wobei das intense der supersportwagen ist, wärend nicolai der tiefergelegte kleinwagen ist, der leistungsmäßig lichtjahre vom gallardo ist.

und wobei ich mich wirklich frage, ob 30€ investition im jahr, plus eine stunde arbeit, wirklich ein großer aufwand sind!? :rolleyes:
 
Gegen 1x Lagertausch pro Jahr sag ich doch gar nichts, das ist absolut in Ordnung. Haben offenbar etwas aneinander vorbei geredet. Gehe nun auch lieber schlafen anstatt hier weiter zu diskutieren. :)
 
nö, nen gallardo hast auch öfter im service als nen lupo... der vergleich ist auch 1:1 von intense auf nicolai rahmen übertragbar, wobei das intense der supersportwagen ist, wärend nicolai der tiefergelegte kleinwagen ist, der leistungsmäßig lichtjahre vom gallardo ist.

und wobei ich mich wirklich frage, ob 30€ investition im jahr, plus eine stunde arbeit, wirklich ein großer aufwand sind!? :rolleyes:

dafür kommt der tiefergelegte kleinwagen deutlich länger mit den lagern aus.
den gallardo würde ich dem händler wieder auf den hof stellen wenn ich 2x im jahr neue zylinderkopfdichtungen bräuchte.
mit dem argument "behalt dein schrott"

aber tolles video bezgl. supersportwagen vs. tiefergelegtes "kleinfahrzeug"
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=powVngJ-Ljc"]YouTube - FB1 Race-Taxi in Spa vs Porsche 911 GT3[/nomedia]
 
is doch egal, außer SC und intense baut ja kein einziger hersteller vpp-artige-rahmen. also chill...

hier würde der "XYZ-überbewertet-sau-durchs-dorf-treiben-Aber-du-wirst-sehen,-in-ca.-2-Jahren-ist-der-ganze-Spuk-vorbei!" text gut passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mmn fahren sich die wartungsaufwenidgen hinterbauten besser. sunday und m9 gehen aus der kurve raus einfach nach vorne, während anderen räder die ich fuhr mehr in der kurve kleben geblieben sind.
und bin nicht erst ein rad gefahren ;)
@ fone
hier gehts doch um intense also kanns nicht egal sein, oder?
 
also nen nicolai geht nicht schlechter als nen intense und ist dazu besser verarbeitet und individueller,ist nun mal ne tatsache.und solche welten liegen zwischen nen viergelenker und nen vpp nicht,gute abstimmung vorausgesetzt.alles hat vor und nachteile aber am ende isses ne gayschmacksfrage.
 
VPP lässt sich halt besser beschleunigen(so wie ein guter 1-gelenker auch) als nen 4-gelenker, die sind drehpunkt bedingt halt sehr "ich sack mal weg" freudig, klar kann man mit viiiieeeelllll low-speed dagegen ankämpfen, geht dann aber auf kosten der sensibilität!
 
VPP lässt sich halt besser beschleunigen(so wie ein guter 1-gelenker auch) als nen 4-gelenker, die sind drehpunkt bedingt halt sehr "ich sack mal weg" freudig, klar kann man mit viiiieeeelllll low-speed dagegen ankämpfen, geht dann aber auf kosten der sensibilität!

träum mal schön weiter.... 2x im jahr die lager wechseln.... dass würd mich ankotzen :lol:
 
2ma im jahr... übertreib mal nicht. bei richtiger pflege und wartung halten lager in nem vpp rad auch 2 jahre.
man kann halt nicht alles haben, es gibt nicht DEN hinterbau.
kollege von mir fährt nen demo 8 und sit von der haltbarkeit usw auch überzeugt, muss nie was am rad machen und läuft seit 3-4 jahren, aber ihm geht halt mächtig auf die nerven, wenn das rad einfahc nicht aus der kurve kommt. und von der geometrie müsste das rad eigentlich ne kurvensau sein. man könnte jetzt natürlich hingehen und mit VIEL mehr druckstufe arbeiten und mehr zugstufe, aber das ist ja letztenendes wieder nachteilig auf dem rest der strecke.
was bringt es dir beim fahren, wenn deine lager ewig lang halten.
wenn ich die wahl habe zwischen einmal im jahre oder alle 2 jahre die lager für 30€ zu wechseln oder ewig ahltbare lager wo ich mir aber immer nen ab**** schiebe beim fahren, fäät meine entscheidung definitiv auf lager wechseln.

@martin
habe nicht gesagt dass ein ion schlecht geht, ganz und garnicht.
war bei dem einen tag den ich es fahren konnte (ca 20 abfahrten in wibe) sehr überzeugt von der performance. es klebte am boden und hat unglaublich viel grip erzeugt, definitiv mehr als mein sunday damals, ausserdem stand ich vor der selben entscheidung wie der TE. was am ende für mich ausschlaggebend war, ist einfach die agilität und wipp"freiheit" des vpp hinterbaus.

@spokenippel
sei doch einfahc still.
die konterst immer mit dem lagerwechsel argument, hast aber sonst keinen grund aufzuweisen der für den kauf eines 4 gelenkers spricht.
du bist nutzloser als der pointless button.
 
das wegsacken soll ja beim 2011er demo besser geworden sein, trotz 4-gelenker. ist aber nicht thema. sorry ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Daß hier jetzt natürlich jeder sein Hinterbausystem, welches er selbst fährt, in den Himmel lobt war mir schon klar. Auch ich würde die Arbeitsweiße meines Hinterbaus nicht schlechtreden, wenns nicht so wäre.

Ist es nicht so, daß es auch darauf ankommt, die richtige Performance dem Hinterbau zu geben. Sprich ich kann ein VPP Hinterbau ebenso schlecht abstimmen wie ein 4-Gelenker und das Ganze aber auch ebenso gut.
Daß jetzt ein 4-Gelenker in einer Kurve wegsackt kann ich wirklich nicht bestätigen. Im Gegenteil, ich finde eher, daß der 4-Gelenker unauffällig und sehr gut arbeitet, bleibt immer schön kontrollierbar und die Antriebsneutralität ist immer gleich.
Was mir an einem VPP Hinterbausystem ganz und gar nicht gefällt, ist der recht hohe SAG im Vergleich zu anderen Hinterbausystemen. Dies vermittelt (jedenfalls bei mir) ein doch eher plumpes und schwerfälliges Fahrgefühl. Zudem erscheint mir auch, aus den ganzen negativen Berichten mit Lagerschäden und geweiteten Buchsen, daß dieses System doch auch sehr defektanfällig sein muß (setzt eine regelmäßige Wartung und Pflege voraus).

Sicher sind das M9 und das Ion Rahmen aus der Creme de la Creme Klasse.
Hätte ich die Qual der Wahl würde ich aber das Ion nehmen.... Warum ?
Das Ion ist deutlich hochwertiger verarbeitet (solche perfekten Schweißnähte wie Nicolai sie zieht gibts nirgendwo sonst), hat einfach mehr Liebe zum Detail und der Kundenservice ist perfekt.
Da stinkt leider das Intense ab :( bei dem Preis sollte mehr zu erwarten sein :rolleyes:
 
So siehts aus.bin das ion gefahren danach legend und jetzt v10.alles spitzenrahmen, wie gesagt, geschmackssache, beide gut abgestimmt gibts kein Gewinner, dann zählt halt federungscharakter Optik usw.
 
Was mir an einem VPP Hinterbausystem ganz und gar nicht gefällt, ist der recht hohe SAG im Vergleich zu anderen Hinterbausystemen. Dies vermittelt (jedenfalls bei mir) ein doch eher plumpes und schwerfälliges Fahrgefühl. Zudem erscheint mir auch, aus den ganzen negativen Berichten mit Lagerschäden und geweiteten Buchsen, daß dieses System doch auch sehr defektanfällig sein muß (setzt eine regelmäßige Wartung und Pflege voraus).
Das liegt aber an den Firmen, die VPP verbauen.
Man denke an Santa Cruz mit dem VP-Free, das war ein Desaster.
Santa Cruz und Intense, Hauptrepräsentanten für Vpp-Bikes, scheinen da von der resikanten Leichtbauseite aus die Langlebigkeit ausgetestet zu haben.

Das es auch anders geht zeigt Cove.
Mein Shocker geht nun knarz-/spiel-/problemfrei in die fünfte Saison.
Ohne jemals auch nur eine einzige Schraube nachgezogen oder es ordentlich geputzt zuhaben :daumen:

Nicolai mit Intense in Sachen Langlebigkeit zu vergleichen ist nicht ganz fair.
Bei Nicolai bezahlt man das eben auch mit entsprechenden Gewicht.
Da kann man schon eher Cove mit Nicolai vergleichen.

Ich bin mir sicher, dass entsprechende Leichtbau-Horst-Link-Downhiller auch solche Wartungsanfälligkeit aufweisen, wie es VPP-Bikes nachgesagt wird.
 
Das M9 ist vom Design und Federungscharkter sicher ein sehr gutes Bike.
Allerdings haben die VPP Bikes neuerdings immer ein extrem unten vorstehendes Lower Link.
Die Lager sind allein von der Bauweise beim ION viel stabiler.

Zudem ist die Geometrieverstellung beim Intense ein bisschen windig, die überlappenden Bohrungen sind doch bestimmt nicht grade stabilitätsfördernd.

Beim ION nervt der aufpreispflichtige 1.5 standart und das etwa 400-500 gramm höhere Gewicht.

Allerdings ist Nicolai auch wirklich robust und die Grantieabwicklung ist schnell und schmerzlos und Intenserahmen sind eher was für 2 Saisons und die Garantieabwicklung ist stressig und lang.

Alles in allem würde ich bei deinem Gewicht das ION nehmen
+ Stabilität
+ Garantie
+ Wunschgeometrie und XXL Rahmen

- Optik (Geschmackssache)

@Aggroht

Ich habe schon viele Design und Verarbeitungsmängel bei Intense gesehen, die haben ein Riesenimage, kochen aber auch nur mit Wasser
 
schlimm wie jemand mit drei nicolais, intense bikes in den grund redet. wie willst du objektiv urteilen können.
du fährst nen m-pire, also ungefähr seit 5 jahren nicolai... guten morgen es hat sich einiges an den bikes getan.
war das m-pire nicht auch nen tw standard rahmen den nox immernoch verbaut?

das mit der garantieanwicklung war mal. vertrieb gewechselt zu shocker, flo ist sehr kundenorientiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim Ion meiner Freundin waren die Lager nach 2 1/2 Jahren auch durch. Meine Freundin hat den Rahmen aus zweiter Hand. Meine Freundin und die Vorbesitzerin sind Gewichtsklasse ca. 50 kg.

Es ist sicherlich in Ordnung in dieser Zeit die Lager wechseln zu müssen. Von den Nicolai Fanboys entsteht aber mMn hier der Eindruck Nicolai kaufen = auf ewig Ruhe. So ist es dann auch nicht.
 
5 Jahre Garantie auf den Rahmen, XXL Option, Stabil.
Für mich ein klarer Fall bei dem Fahrergewicht noch mehr.

Intense ist sicher gut aber bei defekten meiner Erfahrung nach nicht besonders kulant, zudem mag ich deren Detaillösungen nicht.
Design ist aber geil sowie die Federungscharakteristik des M9.
Ist halt ein Amirahmen mit super Image und Optik.

Das 951 finde ich aber schlecht, sowie das M6, das war das schlechteste Bike von Intense.
 
@pig mint
willst du wirklich sagen das ein intense schlecht verarbeitet ist?

na klar ich bin n-fanboy und fahr mein helius schon seit mehr als 8 jahren...

aber wo du gezielt danach fragst:

ich hab vor 3 oder 4 jahren in wi-berg auf nem socom gesessen
da sahen die schweissnähte auf dem oberrohr aus, als hätte der schweißer
2 promille gehabt :eek: und wenn die dann noch ihr schild mit deutlich über
2.000 tacken dran klebenist das schon lächerlich!

btt: ich würde dir auch das ion empfehlen das freunde von mir im renneinsatz stressfrei, mit garantie fahren, und na klar wird man je
nach nutzung alle 1-2 jahre die lager wechseln müssen...
 
Zurück