Internet Community Bike by Carver - Design, Ausstattung und Name

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
heulen auf sehr hohem niveau... ich mach 60 km 1400 Hm Touren mit 18kg und 170/170...

Alles ein Frage des willens und was einem Spaß macht.

DU fährst diese Strecke auch nicht in 3h. Andere haben in ihren Abendstunden nur 3-4h Zeit.

und grosse Touren sind mit einem mini DH auch nicht drin. (Was du da aufschreibst bspw. ist für mich ne kleine "Feierabend" runde)
 
Für die Leute die das Bike lieber mehr in Richtung 150/150mm oder Touren/All Mountain haben möchten,wäre die Marzocchi 44 RC3 o. die 55 Switch TA eine Überlegung wert.
Als Dämpfer dann den Manitou Swinger Expert mit Lock out,oder noch leichter der wirklich gute Manitou Evolver ISX1 ohne Piggy.
 
Man kann mit allen Gabeln irgendwie leben, der Durolux muss man nur ne andere Dämpfung verpassen, die ist nämlich so schlecht dass ich damit nicht fahren möchte. Folglich stimme ich bei Gabeln eindeutig gegen die durolux , da es die Manitou noch nicht geben wird wäre mein Favorit die 55 RC3
Bist du schonmal die neu gefahren ? Da soll sich ja einiges getan haben- hatte sie leider auch noch nicht in den Griffeln. Wenn die Dämpfung wirklich besser sein sollte als in den Jahren zuvor würd ich die Gabel sofort nehmen.

Leider ist das dann halt etwas "ungewöhnlich" in Kombination mit 170mm hinten, da ist dann die 150mm Stellung hinten wahrscheinlich sinnvoller. Naja, die Federwegsabstimmung ist ja (leider) schon durch, 160mm wäre halt meiner Meinung nach auch hinten die beste Option gewesen. Das passt sowohl zu 160 als auch zu 170er Gabeln.
Sorry aber das ist schwachfug. Ich unterstelle dir jetzt einfach mal, dass du (genauso wie ich auch ! ) bei gut funktionierendem Federweg am Heck nicht merken wirst ob es nun 150 oder 160mm sind.
Ich bin bei meinem alten Big Hit 180/160mm (66 Rc3 ATA an der Front) gefahren, fuhr sich absolut harmonisch.

Anfangs ging es um ein AM mit Enduro Genen. Jetzt geht es immer mehr Richtung Enduro mit DH Ambitionen.
Sorry aber ich dachte das bike sollte touren tauglich sein.
Daher würde ich es am besten finden wenn es bei der Gabel eine "Auswahl" zwischen 150mm Modellen wie der Revelation und 170mm Modellen(mehr Gewicht, dickere Rohre, stabiler/steifer) wie der Lyrik/55 geben würde. So kann man seine Austattungslinie wählen und mit der Gabel beeinflussen in welche Richtung das Bike gehen soll.
 
DU fährst diese Strecke auch nicht in 3h. Andere haben in ihren Abendstunden nur 3-4h Zeit.

und grosse Touren sind mit einem mini DH auch nicht drin. (Was du da aufschreibst bspw. ist für mich ne kleine "Feierabend" runde)

sicher mache ich das nicht auf Zeit.

Da ich aber auch erst mal noch 40 km wo hin fahren muss um über 1000hm zu bekommen erübrigt sich das eh am abend.

Und ehrlich: auch mit einem CC Flitzer sind 1200 Hm nichts was ich am feierabend mache :-) das überlasse ich anderen.

Ich sehe das icb als ein Bike an mit dem man viel Spaß haben kann, das Komfort bietet (ab 30+ finde ich das OK), und alles mitmacht.
Das ICB ist da für mich ein echter Allrounder. Man kommt damit (auch mit 170/170) noch gut bergauf. (besser als mit allem was ich bissher hatte), hat aber auch im ebenen aufm Trail Freude - und um die gehts doch oder? Und bergab sollte das Teil auch genug Potential haben um mich an meine Grenzen zu bringen.

Will ich Touren auf Zeit fahren, oder zu Olympia hole ich mir was anderes.

edith:
Ich bin auch kein Freund von Lockout oder verstellungen. Bergauf will ich kein lockout weil ich dann noch mehr Traktion hab, und wenn ich die leut aufm Berg immer sehe wie die da erst 30 min Boxenstop machen... nene da genieß ich lieber die Aussicht, fühle mich toll weil ich die "miniDH" Kiste da hoch gebracht habe und freu mich drauf das die ich bastler bergab doch wegblase.
 
Jeder hat sicherlich ein anderes Pensum was er leisten kann. Darum geht ja hier nicht.
Letztlich soll das teil noch im AM Bereich bleiben.
Ich denke auch das es zwei Varianten geben sollte um AM und Enduro abzudecken.
 
Für die Leute die das Bike lieber mehr in Richtung 150/150mm oder Touren/All Mountain haben möchten,wäre die Marzocchi 44 RC3 o. die 55 Switch TA eine Überlegung wert.
Als Dämpfer dann den Manitou Swinger Expert mit Lock out,oder noch leichter der wirklich gute Manitou Evolver ISX1 ohne Piggy.


oder die 160 mm BOS Deville :D , die hat nur 156 mm Federweg oder eine RS Sektor die hat 155 und ist noch mal 200g leichter.

150/150 mm würde mir auch eher gefallen :daumen::daumen: das mit Mehr steht hier schon ;)

Wenn der Hinterbau so gut ist wie bei der Fanes und dem sieht das ICb Bike schon sehr sehr ähnlich, dann braucht es kein Lockout am Dämpfer es sei denn ich fahre gerne wie benagelt im Wiegetritt 1000 Hm, by the way dann lässt sich auch das ICb Bike mit 170 mm im Heck wie ein Light AM fahren
 
Sorry aber das ist schwachfug. Ich unterstelle dir jetzt einfach mal, dass du (genauso wie ich auch ! ) bei gut funktionierendem Federweg am Heck nicht merken wirst ob es nun 150 oder 160mm sind.
Ich bin bei meinem alten Big Hit 180/160mm (66 Rc3 ATA an der Front) gefahren, fuhr sich absolut harmonisch.
Stimmt, würde ich nicht merken. Ich wollte damit nur sagen, dass die 170mm Stellung halt letztendlich nur Sinn macht für >=170mm Gabeln. Und bei 170/170 ist man dann in der Regel doch schon ein Stückchen von AM Genen entfernt. (Wobei ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen lasse - wenn Carver ein 170/170 Bike hinbekommt, dem ich die 170mm im Uphill nicht anmerke, umso besser)


150/150 gibt es bei Carver ja schon in Form vom Drift, daher sollten auch die AM-lastigen Konfigurationen eher in Richtung 160/150 oder 160/160 gehen. Dabei geht es mir weniger um die 10mm mehr Federweg sondern eher um Standrohre >32mm und die höhere Steifigkeit.
 
...fühle mich toll weil ich die "miniDH" Kiste da hoch gebracht habe und freu mich drauf das die ich bastler bergab doch wegblase.

Das ist sicher toll für dich - aber um ein Mini-DH ging es hier halt niemals...:D

...Ich denke auch das es zwei Varianten geben sollte um AM und Enduro abzudecken.

Das ist zum Beispiel für mich das Gleiche und hat nix mit dem Federweg zu tun.
Und wenn wir klassifizieren müssen hätte ich gern ein tendenziell leichtes Mini-Enduro mit guter Uphill-Tauglichkeit und Spaß auf technisch schweren Pfaden und schnellen flowigen Downhills.
Ich hätte gern ein Trailrakete...:D

Noch was zum Namen: klar, für welchen ich momentan bin...:D
Ich würde auf jeden Fall ein zumindest teilweise deutschen Namen nehmen. Deutsch ist im Ausland teilweise sehr cool, u.a. in den USA. Hier mal ein Link dazu.
Nach lesen diese Blogs finde ich auf einmal ZickZack nicht schlecht. Oder Bügeleisen könnte mir auch gefallen...
 
150/150 gibt es bei Carver ja schon in Form vom Drift, .........


wer will denn ein Drift haben wo es doch ein ICB gibt mit einem wohl "besseren" Hinterbau und anderen schönen Optionen gibt ;);););)

Außerdem nehme ich dem ICB Bike eher ab das es "von Bikern für Biker Entwickelt wurde" nichts gegen die Jungs von Carver....... Peace :bier:
 
ruhig bleiben und Rahmenkit kaufen, dann selbst nach Wunsch aufbauen, macht eh mehr Spaß:cool:
 
Bügeleisen passt ja mal gar nicht.Wäre es ein Downhiller,perfekt,aber bei einem Enduro?
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutsch ist im Ausland teilweise sehr cool, u.a. in den USA. Hier mal ein Link dazu.
Nach lesen diese Blogs finde ich auf einmal ZickZack nicht schlecht. Oder Bügeleisen könnte mir auch gefallen...

"Zeitgeist" ist auch so ein Wort.
Und diese Art der Produktentwicklung entspricht dem doch grade sehr.

Wieder ein Eintrag mehr auf der Namensliste. :D
 
Da ich neben technischen Sachen auch gerne längere Touren mit ordentlich Höhenmeter fahre und dabei nicht nur die Natur genießen sondern auch mit meinen Bike-Kumpels mithalten möchte, würde ich mich auch über eine 150mm/150mm light-Ausstattung freuen. Zudem kann man auch mit 150/150mm gut gerne mal 3m weit springen ohne das der Bock zerbombt wird. Alles andere geht für mich eh eher in Richtung downhill/freeriding.
 
@TschoX
Trotz Fox, geiler Knaller den du da "gebastelt" hast. . Soll das ne 180er Fox sein?:) Die Farbe würde ich dennoch anders spezifizieren:daumen:
 
Ich würde mir vermtlich das Framekit kaufen und die kiste auch mit 150/150 aufbauen, aber nur weil ich für das Grobe schon was habe ;) Ich muss gestehen, dass ich aber gegen einen 150mm fertig-Aufbau bin, weil :
Ob man das Bike nun mit 150 oder 170mm Federweg fährt ist letztendlich nur Geschmackssache ( Straffes vs. eher schluckfreudiges Fahrwerk) , der Einsatzzweck bleibt ähnlich bis gleich, denn: mit einem 150mm bike will ich genauso trails knallen wie mit nem 170er, ergo brauche ich ähnlich stabile laufräder, standfeste bremsen, robuste anbauteile etc... Wer also lieber das 150er Fahrwerk möchte, verkauft die 170er gabel und hängt den Dämpfer hinten um ;) Für Leute, die maximal HM fressen wollen und dabei auch 'auf Zeit' mit ihren Kumpels mithalten wollen, ist das IBC bike einfach nicht gedacht. Nennt es allmountain, Enduro, oder light Freerider...das Bike wird und wurde entwickelt um gemütlich Bergauf zu kommen und mit einem fetten Grinsen im Tal anzukommen und das überall, also auf 'normalen' Trails wie im Bikepark oder bei shuttle touren. Man kann mit dem Bike quasi frei das machen was man möchste und die Strecken fahren, die man möchte, ohne Angst um das Material zu haben und genau das ist für mich die Seele des 'Freeride' Sports ;)
 
ruhig bleiben und Rahmenkit kaufen, dann selbst nach Wunsch aufbauen, macht eh mehr Spaß:cool:

ist halt aber leider auch teurer - sonst gebe ich dir recht.

@pfiff: das man auch mit hardtails wo runter kommt ist klar. Ich erinnere mal an einen Bike artikel von 96 oder so wo ein mega krasses 10 cm Federweg bike vorgestellt wurde... damals als unfahrbar und utopisch abgetan. (ein wenig wie bill gates: Niemand braucht mehr als 640kB RAM in seinem PC).

wenn ein 170/170 Bike gut gemacht ist kann man alles damit machen und hat auch freude dran damit touren zu machen.
 
ich mache das auch mit 180/185mm ohne Schmerzen und ohne Superman zu sein. Wenn das Bike newshool konstruiert wird, ist das kein Hindernis. Um die 14 kilo sind ja wohl kein auch Thema.
 
edith:
Ich bin auch kein Freund von Lockout oder verstellungen. Bergauf will ich kein lockout weil ich dann noch mehr Traktion hab, und wenn ich die leut aufm Berg immer sehe wie die da erst 30 min Boxenstop machen... nene da genieß ich lieber die Aussicht, fühle mich toll weil ich die "miniDH" Kiste da hoch gebracht habe und freu mich drauf das die ich bastler bergab doch wegblase.

Verstehe ich nicht! :confused:

Was sollte an Traktion schlecht sein?^^
 
An alle die wegen dem zu deftigen Federweg der Gabel rumkritteln... wie wäre es mit folgendem Vorschlag: wir lassen hier demokratisch entscheiden, bauen dann die Gabel ein, die am HÄUFIGSTEN gewählt wird und alle die damit nicht leben können oder wollen kaufen sich dann einfach das Rahmenkit, oder lassens halt bleiben!

Ich meine, ich finde auch nicht alles total prall was hier bisher in den Entscheidungen zum tragen kam, aber wen zum Geier interessiert das denn? Immer dieses rumgeheule! Ihr müsst den Bock nicht kaufen! Euch zwingt keiner dazu.

So das müsste jetzt mal raus.
 
@Merlin

Ich rede von 150mm und nicht von einem hardtail. Wobei ich auch einen Hardtailfahrer kenne, der Sachen fährt, wo andere mit ihrem Enduro absteigen. Sind halt Stellen, wo man nicht einfach mit viel Federweg und Tempo drüber knallen kann ohne viel zu merken oder gar fahren zu können.

Aber ich gebe euch ja recht: Je mehr Federweg, desto einfacher wird das ganze und man kann sich ohne nass zu machen runter knallen. Geht mir ähnlich, mit zunehmenden Alter fährt man gemütlicher. Allerdings bin ich selbst mit 170mm Federweg für die ein oder andere Stelle zu feige oder einfach noch zu jung.
 
...das Bike wird und wurde entwickelt um gemütlich Bergauf zu kommen und mit einem fetten Grinsen im Tal anzukommen und das überall, also auf 'normalen' Trails wie im Bikepark oder bei shuttle touren. ... und genau das ist für mich die Seele des 'Freeride' Sports ;)...

Ich bin mal so frei und zitiere aus dem Übersichts-Thread:
"Nachdem das Projekt auf große Resonanz stieß, wurde zu allererst darüber diskutiert, was für ein Fahrrad die Community am besten entwickeln könnte. Das Ergebnis:

- Das ICB wird ein Enduro / AllMountain / Trailbike, auf gut Deutsch: ein Mountainbike.

Weitere Attribute, die in der Beschreibung oft fielen: Schnell, leicht, nicht zu viel Federweg für mehr Feedback, flacher Lenkwinkel, tiefes Tretlager, Durchschlagschutz, eher steiler Sitzwinkel."

Das klingt für mich nur bedingt nach Bikepark und shuttlen... ;)
 
@markpa

Das die erste Wahl mindestens eine 170mm Gabel ist, ist wohl eh klar. Sonst wäre ja ein Hinterbau mit 170mm völliger Unsinn.

Die Frage ist, ob man für die AM-orientierte Fraktion noch ZUSÄTZLICH einen 150/150mm Aufbau anbietet. Und der sollte halt auf jeden Fall deutlich sub 13kg sein, um mit der Konkurrenz mithalten zu können. Mit einer 2,5kg schweren Gabekl wird sowas aber schwierig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück