Internet Community Bike - So geht die Spezifizierung weiter

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
aber die Scheibe gibts doch nur an der Saint !?

Der Vergleich hinkt dann ja etwas.

Die 4 Kolben bringen (unter optimalen Bedingungen) sicher mehr Reibung auf die (annähernd) gleiche Fläche der Scheibe, da könnte es schon sein, dass mehr Hitze schneller von dieser Fläche weggeführt werden muss.

Vergleichen wir hier aber SLX oder XT mit Ice-Tech Scheiben vom letzten Jahr mit denen von diesem Jahr ists halt kein Unterschied.

Prinzip nicht verstanden, weil:

Auch bei den alten Ice-Tech Scheiben war sicher nicht primär das Ziel die Hitze in die Stirnflächen zu leiten
 
ohne diese rippen macht das irgendwie wirklich nicht so viel sinn solange die nicht innenbelüftet sind.
da kann die wärme ja auch nur über die niete in den spider (und die winzige mantelfläche an die umgebung) und dann in den rest der bremse und dort vom fahrtwind abgeführt werden.
aber die niete sind halt immernoch ein großer widerstand und seriell zum alu angebracht.

bei dem design mit den kühlrippen macht die aluschicht sogesehen mehr sinn, weil die wärme schnell in die rippen kommt und der fahrtwind dort ne große fläche zur wärmeabfuhr hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
xt / slx Kombi ... auf jeden fall geld sparen für Hope hoops :)
Das mit dem Bash bei den neuen Shimano 2-fach kurbeln is mies...oder gibts da inzwischen ne Lösung?
 
xt / slx Kombi ... auf jeden fall geld sparen für Hope hoops :)
Das mit dem Bash bei den neuen Shimano 2-fach kurbeln is mies...oder gibts da inzwischen ne Lösung?

XCGnew.jpg
 
xt / slx Kombi ... auf jeden fall geld sparen für Hope hoops :)

Dann kannst Du Dich von XT-Teilen schonmal definitiv verabschieden und Dich auf Anbauteile a la Truvativ Hussefelt freuen. Und sinnvolle Gimmicks wie eine Vario-Sütze sind dann erst recht nicht mehr drin. So zumindest lautete die Prognose seitens Carver bei der Laufradabstimmung.
 
er meint diese Scheibe:
shimano-disc-brake.jpg


Da ist die Alufüllung nach innen reingezogen.

das ist schon clever. Und das bringt mal richtig viele Kelvins...

Ich wollte grade ablästern, warum man für die Mitte (aus der wohl auch die runtergezogenen Lamellen bestehen) Alu benutzt. Aber erstaunlichweise hat Alu wirklich eine viel bessere Wärmeleitfähigkeit. So gesehen ist das echt eine sehr gute Idee (und auch noch leichter als Vollstahl).

Gruß,
Michael
 
Ich versteh das nicht... wer vorne ein 26er kettenblatt als ausreichend erachtet hat entweder Beine wie ein CC-Profi oder ist noch nie ein Enduro in den Alpen gefahren!! Ich dachte hier wird ein MOUNTAIN-Bike gemacht. Grüße aus den (bei mir) sehr steilen Alpen!
 
Ich versteh das nicht... wer vorne ein 26er kettenblatt als ausreichend erachtet hat entweder Beine wie ein CC-Profi oder ist noch nie ein Enduro in den Alpen gefahren!! Ich dachte hier wird ein MOUNTAIN-Bike gemacht. Grüße aus den (bei mir) sehr steilen Alpen!

wir sind ja unterdessen soweit das 38/24 vorne das MAs der Dinge ist.

22 gibt es von Shimano ja gar nicht mehr als serie. (das gabs in 9 fach zeiten und 34 Ritzel hinten als maximum)

Wer es kleiner haben will braucht wohl eine Hammerschmidt...

shm.JPG
 
Ich versteh das nicht... wer vorne ein 26er kettenblatt als ausreichend erachtet hat entweder Beine wie ein CC-Profi oder ist noch nie ein Enduro in den Alpen gefahren!! Ich dachte hier wird ein MOUNTAIN-Bike gemacht. Grüße aus den (bei mir) sehr steilen Alpen!

:daumen:

22/36 vorne und 11/34 hinten wäre optimal, aber 22/36 gibts wohl nicht mehr. Dann eben 24/38 vorne und dafür 11/36 hinten.

Bitte alles komplett SLX, aber nicht die Kurbel. Die Shimano Kurbeln sind 2013 einfach nur noch hässlich wie die Nacht finster ist. Da bitte Truvativ X5, X7, was von RaceFace oder evtl auch FSA. Die Vyro wird ja leider da noch nicht verfügbar sein :D
 
Wozu brauche ich solche extrem-Untersetzungen wie 22 zu 36? Auf der Stelle treten kann ich auch auf nem Rollentrainer.

In den Alpen bin ich bei längeren, steilen Anstiegen für meine 22-36 (SRAM) immer wieder dankbar. Und ja, als Einsatzszenario für das ICB stelle ich mir auch die Alpen vor. Das *muss* es können (Stichwort: AM-Gene).

Fazit: 2-fach und 24er-Blatt vorne (da Shimano ja offensichtlich keine 22er-Blätter anbietet)
 
und nochmal...

das kleinste was es vorne als serie gibt (shimano) ist 24.....

22 gabs als 9 fach wie hinten noch 34 das maximum war....

und 22->34 (64,7%) ist fast das gleiche wie 24 ->36 (66,6%).
Nur Hammerschmidt ist kleiner als 24...


ok gerade gesehen sram hat wirklich wieder 22

aber ob ich jetzt 61 oder 64% übersetzung habe... bei einer Trittfrequenz von 60 sind das 3 Umdrehungen pro Minute unterschied...

22->36 = 61,1%
24->36=66,6%
Unterschied 5,5% das ist wie der 26"->650B :-)


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr 24-32 und habe nicht das Gefühl, dass mir das in den Bergen zu wenig ist. Noch weniger will ich nicht stunden lang fahren, da bin ich mit schieben oder tragen schneller...

Und mit 24-36 sollte alles gehen.
 
hmmm, nochmal in groß und dick, sonst scheint es keiner zu lesen...

Bitte keine potthässliche Shimano Kurbel, lieber SRAM/Truvativ

hat Truvativ noch 22/36? Wenn ja wär das optimal, dann reicht hinten eine 11/34 Kassette und man spart Gewicht und Pizzatelleroptik.
 
Wenn eine 36-22 Kurbel gewünscht wird kann man ja auf Sram zurück greifen. Die bieten zB die X9 Kurbel in 36-22 samt Bashguard fertig an. Und eine Sram Kurbel mit einem Shimano Antrieb zu kombinieren ist ja ohne weiteres möglich. Macht Cannondale ja auch so:). Damit jeder weiß wovon ich spreche:
http://r2-bike.com/sram-x9-kurbel-gxp-4

Und nur Sram bietet auch einen passenden 2x10 36-22 Umwerfer an:
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=55252

Man könnte also bei Kurbel, Umwerfer, Kette(bei Sram dann auch mit Schloss:)) und Kasette Sram wählen und bei Trigger, Bremse, Schaltwerk Shimano.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bash gibts wirklich nur noch bei der Saint. Bei allen anderen Shimanos past der nicht mehr...

und richtig weniger als 24-36 bedeutet für mich schieben weil schneller.
 
Wenn eine 36-22 Kurbel gewünscht wird kann man ja auf Sram zurück greifen. Die bieten zB die X9 Kurbel in 36-22 samt Bashguard fertig an. Und eine Sram Kurbel mit einem Shimano Antrieb zu kombinieren ist ja ohne weiteres möglich. Macht Cannondale ja auch so:) Damit jeder weiß wovon ich spreche:

http://r2-bike.com/sram-x9-kurbel-gxp-4

sehr schön, aber X9 ist zu teuer, schau mal: http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...rbel-175-mm-Bash-36-24-Z-9x2-fach--13350.html
 
Und ganz ehrlich, bevor man mal einen Gang wie 22/36 braucht ist man hinten schon vom Sattel gefallen, weils so steil ist. Ich war letztes Jahr in den Alpen mit 15kg Bike alles gefahren, auch 3,5 Stunden bergauf (teils sehr steil) und hab mir mit 22/30 keinen kleineren Gang gewünscht. Bei 22/36 tritt man doch echt auf der Stelle, da muss man ja acht geben nicht umzufallen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück