Internet Community Bike - So geht die Spezifizierung weiter

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hat Truvativ noch 22/36? Wenn ja wär das optimal, dann reicht hinten eine 11/34 Kassette und man spart Gewicht und Pizzatelleroptik.

Logik erschliest sich mir nicht...
Pizzateller ist für mich immer noh die XX1 mit 43...


wobei 22/36 gehen müsste da die Umwerfer 14Z kapazität haben.

passt dann aber nicht mehr so richtig schön von den Abstufungen. da hat man beim wechsel vom kleinen zum großen einen dicken sprung.

Das schöne an 24/36 und 11-36 ist ja das man eine sehr gleichmäsige Abstufung hat und meiner Meinung nach vollkommen ausreichende Bandbreite.

Ich fahre ja gerne und lange Wheely... aber wenn ich einen kleineren Gang als 24/36 brauche kann ich gar nciht mehr anders...
 
Ich denke der Weg ist deutlich sinnvoller, als wenn nochmehr einzelne Komponenten ohne Rücksicht auf den Gesamtpreis gewählt werden.

Ich persönliche bin für eine komplette SLX Gruppe, bis auf die Kasette, da bitte 11-36 XT. Kurbel gerne 2-fach.
Wenn noch Geld über ist am Ende, dann gerne auch eine XT Bremse. Bitte nicht bei den Scheiben mit Leichtbau (160/180) anfangen ;-)

Vielleicht sollte man ja die Durolux doch nochmal in die Auswahl mit einbeziehen, nur um zu sehen, in welche Richtung sich das Gesamtpaket dann entwickelt? Interessant wäre dann zu sehen, wieviele Leute sich für die Kombi Suntour & Hope Hoops und gegen Lyrik & z.b. Sun Charger entscheiden...
 
ich fahr 24/38 mit 11/36 und das reicht für alles.
Habs mir auch durchgerechnet und fands für 2fach am besten.
Wie anderes sagten ist der kleinste Gang gleich gegenüber "üblichen" 3fach Kombinationen und oben raus fehlt gerade mal ein (halber) Gang.
 
Raudi
lol2.gif
lol2.gif


SLX 3 fach, warum nicht besser als die 2 Fach mit dem häßlichen Bash dran, da entferne ich doch lieber das 3. Kb und bau einen schönen Basher ran


.


:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:

meine rede!
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe nicht, weshalb alle jetzt bei der Bremse den Pfennigfuchser raushängen lassen, wenn diese Komponente doch an die 3.! Stelle von der Prio bei den Komponenten gewählt wurde.

XT Bremsen. Alleine schon aus optischen Gründen. 30 Gramm entsprechen mind. 30 EUR. Bleiben 20 EUR Unterschied für die Optik. Lohnt sich.

Schaltung egal, ausser die Kassette. (Ihr wisst welche... da herrsche Einigkeit)

Ich fahre 22-36er KB und 11-32 Kassette.
Es nervt der riesige Sprung wenn man vom kleinen KB aufs grosse KB schaltet.
Ich kam mit 3-Fach definitiv besser und schneller in die gewünschte Übersetzung...

Aber 2-Fach ist ja nun leider nicht mehr wegzudenken.
Sieht zumindest mit RF-2012er Bash wesentlich geiler aus.

LR? Da muss ich erstmal noch lesen und die letzten 2 Wochen aufholen... hehe.

Hätte aber gerne den besten Kompromiss aus Gewicht & Stabilität.
Ist immerhin die wichtigste Komponente am Bike. Nicht zu viel sparen!

Und hallo an alle... ist schön wieder da zu sein (zumindest hier).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vyro wird ja leider da noch nicht verfügbar sein :D

Zumindest nicht für die breite Masse. Ich hoffe mal, dass ich die Kurbel über die Abgestimmt wird nur als Backup brauchen werde :D

Vergleichen wir hier aber SLX oder XT mit Ice-Tech Scheiben vom letzten Jahr mit denen von diesem Jahr ists halt kein Unterschied.

Prinzip nicht verstanden, weil:

Auch bei den alten Ice-Tech Scheiben war sicher nicht primär das Ziel die Hitze in die Stirnflächen zu leiten

Und warum zum Teufel nennt man es dann ICE-Tech, wenn wir uns einig sind, dass es in Sachen Kühlleistung nicht der Weißheit letzter Schluss ist? Das ist doch wieder irreführendes Marketing, was dann zu Testergebnissen führt wie sie Anfang letzten Jahres auftauchten. :confused:


SLX 3 fach, warum nicht besser als die 2 Fach mit dem häßlichen Bash dran, da entferne ich doch lieber das 3. Kb und bau einen schönen Basher ran



:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:

meine rede!

Warum soll man eine 3-Fach-Kurbel mit 3-Fach-Kettenlinie auf 2-Fach umgerüstet fahren, wenn man auch ein 2-Fach-Kurbel mit angepasster Kettenlinie bekommen kann, die man dann mit einem Taco an der ISCG-Aufnahme kombiniert? Was in meinen Augen auch besser aussieht.


@Scili:
Welcome Back!

Und überlege es dir gut ob du dir direkt nach dem Urlaub den Laufradthread antun willst ;)
 
Logik erschliest sich mir nicht...
Pizzateller ist für mich immer noh die XX1 mit 43...


wobei 22/36 gehen müsste da die Umwerfer 14Z kapazität haben.

passt dann aber nicht mehr so richtig schön von den Abstufungen. da hat man beim wechsel vom kleinen zum großen einen dicken sprung.

Das schöne an 24/36 und 11-36 ist ja das man eine sehr gleichmäsige Abstufung hat und meiner Meinung nach vollkommen ausreichende Bandbreite.

Ich fahre ja gerne und lange Wheely... aber wenn ich einen kleineren Gang als 24/36 brauche kann ich gar nciht mehr anders...

entweder 22-34 oder 24-36, stimmt. 22-36 braucht niemand aber 22-32 ist für sehr steile Rampen zuwenig.
Aber wenn man noch 22/36 Kurbeln kriegt und dann hinten ne 11-34 Kassette ausreicht, wieso sollte man dann ne 24/38 kaufen wenn ich dann hinten 11-36 brauche? Ich kapiere nicht, warum man immer größere und noch größere Kettenblätter und Ritzel baut, anstatt alles kleiner zu machen und damit auch Gewicht zu sparen. Wieso baut keiner ne Kurbel mit nem 18er KB, dann würde hinten ne 11-28 Kassette reichen? :D
 
Verstehe nicht, weshalb alle jetzt bei der Bremse den Pfennigfuchser raushängen lassen, wenn diese Komponente doch an die 3.! Stelle von der Prio bei den Komponenten gewählt wurde.

XT Bremsen. Alleine schon aus optischen Gründen. 30 Gramm entsprechen mind. 30 EUR. Bleiben 20 EUR Unterschied für die Optik. Lohnt sich.

Schaltung egal, ausser die Kassette. (Ihr wisst welche... da herrsche Einigkeit)

Ich fahre 22-36er KB und 11-32 Kassette.
Es nervt der riesige Sprung wenn man vom kleinen KB aufs grosse KB schaltet.
Ich kam mit 3-Fach definitiv besser und schneller in die gewünschte Übersetzung...

Aber 2-Fach ist ja nun leider nicht mehr wegzudenken.
Sieht zumindest mit RF-2012er Bash wesentlich geiler aus.

LR? Da muss ich erstmal noch lesen und die letzten 2 Wochen aufholen... hehe.

Hätte aber gerne den besten Kompromiss aus Gewicht, Stabilität.
Ist immerhin die wichtigste Komponente am Bike. Nicht zu viel sparen!

Und hallo an alle... ist schön wieder da zu sein (zumindest hier).


Wenn das Geld für eine XT mir einer Alivio Schaltung erkauft werden muss, ist dir das an einem 2500€ Bike recht?
An der SLX ist nichts Pfennigfuchser, die funktioniert super und wieder Geld ein.
Hier 30€, da 30€... so haben wir angefangen... Letztendlich hat man gemerkt, dass man bei einem 2500€ Bike irgendwo den Rotstift ansetzen muss und nicht alles haben kann.

Zum Thema 2 fach - Ich fahre 24/38 & 11/36 in den Alpen, geht wunderbar.
 
Wieso baut keiner ne Kurbel mit nem 18er KB, dann würde hinten ne 11-28 Kassette reichen? :D

Weil der Verschleiß umso höher wird je kleiner ein Kettenblatt/Ritzel wird. Das ist auch der Grund weshalb noch keiner ein 9er Abschlussritzel wirklich in Serie gebracht hat, die Dinger sind einfach zu schnell runter. Die Spezialkasette vom 10k$-Demo mal aussen vor.
Außerdem passt auf die derzeitigen Lochkriese nicht kleineres als 20, und ein Sprung von 14 Zähnen zwischen den Blättern erfordert schon dass man hinten zwei Gänge hoch schaltet damit der Sprung nicht zu krass ausfällt. Bei (fiktiven) 18/36 vorne müsste man ja schon die halbe Kasette durchschalten.
 
Zumindest nicht für die breite Masse. Ich hoffe mal, dass ich die Kurbel über die Abgestimmt wird nur als Backup brauchen werde

Warum soll man eine 3-Fach-Kurbel mit 3-Fach-Kettenlinie auf 2-Fach umgerüstet fahren, wenn man auch ein 2-Fach-Kurbel mit angepasster Kettenlinie bekommen kann, die man dann mit einem Taco an der ISCG-Aufnahme kombiniert? Was in meinen Augen auch besser aussieht.

in deinen augen, richtig - in meinen nicht! wenn die mehrheit eine 2-fach will is doch alles in butter. ;)
 
Wieso baut keiner ne Kurbel mit nem 18er KB, dann würde hinten ne 11-28 Kassette reichen? :D

Verschleiß ?
Umschlingung usw.
Da gibts gute Gründe dafür.

Und wenn du auch noch bei höheren Geschwindigkeiten treten willst brauchst ja ein größeres vorne. und der Sprung sollte nicht zu groß sein.

Kann dir gerne mal eine Excel dazu schicken.

Das kleinste Ritzel hinten kann man halt nicht beliebig klein machen. da soll ja so eine X12 Achse durchpassen...

Am Ende muss man auch mal betrachten was das hier für ein Bike wird. Wir haben hier ja kein 29er Hardtail...
Und bei der Tretlagerhöhe usw ist der Schwerpunkt bergauf so hoch das zumindest größere Leute schon bei 24/36 am Limit sein wird. Sonst hat man so wenig gewicht aufm VR das man nciht mehr geradeaus fahren kann.


zum Thema Bash...
also 3 Fach umbauen find ich rotz. (Kettenlinie - und auch sonst schmarn)
wer einen Bash will - wofür ist die ISCG am Rahmen ?
large_CM0A3894.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wubschkombi: 22/32 (oder gerne 36) und hinten 11-32. Das reicht in der Ebene und für jeden Berg locker aus und wiegt weniger.

Gerne könnte man das Bike auch 3fach aufbauen. Dann wäre es zwar ein 24er vorne, aber jeder der will schraubt einen Bash drauf und die anderen müssen auf nix verzichten.
 
thx für die Erklärung, Lt. und Merlin

dann bin ich mal für diese Kurbel mit 11-36 XT Kassette und sonst komplett SLX (auch Bremsen), und hoffe mal dass das genug spart um Hope Hoops einzuplanen. Und lasst die blöde Reverb weg, die wollte keiner. Sattel&Stütze war aufm letzten Platz bei der Prio.
 
nicht zufriedenstellend,^^ :rolleyes: edit: zuviel gefummel mit der iscg/ Tretlager Montage und nicht komplett geschützt. Versucht hab ich s aber noch nicht und lass mich auch gerne von was besserem überzeugen...

Dann kannst Du Dich von XT-Teilen schonmal definitiv verabschieden und Dich auf Anbauteile a la Truvativ Hussefelt freuen. Und sinnvolle Gimmicks wie eine Vario-Sütze sind dann erst recht nicht mehr drin. So zumindest lautete die Prognose seitens Carver bei der Laufradabstimmung.

Na dann Deore/Alivio Mix ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also 32/11 ist mir viel zu klein. und 22/32 ist größer als 24/36...

das schöne an der SLX ist halt das sie auch noch vergleichsweise leicht ist.
manche heulen wegen 30g rum wollen dann aber eine Kurbel mit 150g mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre in meinen Augen ziemlich kontraproduktiv, da wir a) bereits für ein festes Budget abgestimmt haben und damit das Maximum an Ausstattung errreich werden sollte und b) man sonst niemals so günstig an eine Variostütze kommt.
a) Genau das schmeckt mir nicht, für einige ist wohl schon jetzt klar dass der Preis bis auf 2500 Euro ausgereizt wird! Abgestimmt wurde für 2000-2500 Euro!, also sollten wir trotzdem schauen es so billig wie möglich machen, ohne große funktionellen Nachteilen.
-> heißt für mich, komplett slx-schaltung, Bremse gerne slx/viellicht XT
b) ja da stimm ich absolut zu, eine leichte Sattelstütze gibt es schließlich auch nicht geschenkt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück