Weil Nicolai auch selber eloxiert

.
das ist mir egal ob sies selber machen oder nicht. endkontrolle findet im hause N statt und die rechnung bekomme ich auch von N.
das afr war auf jedenfall das vielseitigste bike.
ich fand es immer lustig als ein späzl das ding zwei jahre bewegt hat. leute haben in ihrem rucksack normaler weise proviant, klammoten usw.
er hat auf touren immer nen rp23 noch im rucksack gehabt.
wenn es hies wir radeln erst mal 80km bis zum spot, dann hat er kurzer hand den dämpfer gewechselt und seine 180er talas abgesenkt und er hat die geo eines cube ams125 gehabt sprich nen tourer.
im bikepark angekommen mußte ich mir nen bike ausleihen und er hat nur den dämpfer getauscht und hat den anderen beim verleih zur aufbewahrung da gelassen.
besser noch war es als wir am gardasee waren.
jeder von uns hat minimum zwei bikes dabei gehabt, eher drei.
der afr"ler natürlich nur eins aber dafür mit zusätzlich ner rc40 und den passenden lrs und ner leichteren 140er gabel mit nem passenden lrs und er hat alles gerockt, egal ob uphill oder downhill.
klar viele denken sich: dafür habe ich drei bikes und will meine drei bikes auch weiterhin haben.
ich denk mir halt: bevor ich wieder drei bis vier riesen in noch ein bike stecke, hole ich mir lieber nen lrs für 2500,- extra und ne gabel für 1500,-
und spiele am vorabend der tour oder was auch immer, im keller mal ein bischen
lego mit ultrageilen parts
ps. schon klar, ist nicht jeder ein mechaniker