ION 16 - Aufbauthread

27,5

LOW 34,25
HIGH 34,85
26
LOW 35,1
HIGH 36,0

Bin noch nicht aufgesetzt aber auch noch nicht wirklich oft gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein paar Aufsetzer hatte ich schon, aber nichts wildes! Ich finde das Trettlager in einer angenehmen Höhe. Man kann, dank dem eher tiefen Trettlager, super durch die Kurven zirkeln. ;)
Ich bin vom Ion immer noch genauso begeistert, wie bei der ersten Probefahrt beim Guru! ;)
 
??

"Folgende Modelle können mit dem Pinion Getriebe kombiniert werden: Helius AC, Helius TB, Argon AM, Argon TB, Argon TR"

Es gibt seit jeher konfusion über die pinion möglichkeit beim ion....
 
Hehe stimmt, hätte schwören können da steht auch ION16, hab ich mich wohl von dem megavalanche Artikel blenden lassen.
Somit ziehe ich meine Aussage zurück!
 
Die Tests sagen ja,das der Hinterbau ganz gut wippt und bergauf einsackt.aber durch die niedrige front und den steilen sitzwinkel müsste das Rad theoretisch gut auch auf steilen Rampen gehen.
kann man das also mit nem Dämpfer mit effektiver wippunterdruckung a CCDBA CS,Kirk oder Swinger expert ausgleichen?
finde den rahmen nämlich muy schnieke und die abfahrtsLeistung scheint ja zu stimmen ;-)
 
Die Tests sagen ja,das der Hinterbau ganz gut wippt und bergauf einsackt.aber durch die niedrige front und den steilen sitzwinkel müsste das Rad theoretisch gut auch auf steilen Rampen gehen.
kann man das also mit nem Dämpfer mit effektiver wippunterdruckung a CCDBA CS,Kirk oder Swinger expert ausgleichen?
finde den rahmen nämlich muy schnieke und die abfahrtsLeistung scheint ja zu stimmen ;-)

Hallo,

ja. Das 16er habe ich letztes Jahr noch mit nem DHX5Air gefahren und dachte schon es ist nett schlecht, so wie es ist.
Quasi als verspätetes Weihnachtsgeschenk oder so (hehe) habe ich mir den CCDBAir CS besorgt, eingebaut und habe seit dem ein neues Rad!
Gut ich wusste vorher schon, dass der DHX nicht ideal sein würde (auf dem Trail) aber er war halt da. ABER der CC macht in aller Hinsicht Spaß und aus dem Rad ein ganz anderes! Die BErgauf-Eigenschaften waren selbst mit dem DHX gut (auch Gardaseeuphills!), den CCDB konnte ich erst 2 WE im Taunus testen aber ich denke das passt bergauf auch sehr gut.

GRuß PEter
 
Ich fahre den CCDB air CS nun seit einem halben Jahr, nachdem ich vorher den Serienmonarch drin hatte. Der CCDB ist sowohl bergauf als auch bergab deutlich besser.
Grüsse aus der Schweiz
Jürg
 
Cool! Welche Einbaulänge eigentlich? Ah gerade gefunden: 216...bitte korrigieren, wenn ich falsch liege.
Ein anderer Dämpfer wäre natürlich vom Gewicht her goil ;-)
aber Kirk kostet ja schon ein drittel des Rahmens ;-)
Einer von Euch hat doch den Vecor HLR drin, oder verwechsel ich das mit dem IOn 20 Thread ^^.. . wie läuft´s mit dem bergauf und bergrunter in dem Rad?
 
Nein ist er nicht, habe ich auch nicht gesagt. Ich schrub bloss der CCDB sei besser. Bergauf merkt man den Unterschied zwischen der im CS gedämpften Zugstufe und der im Monarch umgedämpften, weil über Wurzelteppiche der Hinterbau weniger springt, das bedeutet dass die Traktion deutlich besser ist. Bergab ist der CCDB einfach etwas plüschiger und trotzdem höher im Federweg.
Just my 2 Cents
 
Ich bin den CC zwar noch nicht Gefahren, dafür aber den Monarch+ und den Vivid im Ion16. Der Monarch ist ein echt guter Dämpfer und für das Gewicht und den Preis eigentlich perfekt. Aber es ist wie immer, es geht noch etwas mehr. ;)
Den Monarch fand ich im Park etwas überfordert. Aber dass muss man zum einen erst mal spüren und dann auch ändern wollen. ;)
Ich werde mir für nächstes Jahr wohl auch den CC CS besorgen und testen! Der Monarch wird aber trotzdem behalten. Selbst wenn der CC soviel besser ist, sind es halt doch 200g die man sparen kann! ;)
Ich kann nur sagen, dass ich vom Monarch+ echt begeistert bin. Hätte nicht gedacht, dass er so gut funktioniert! Am besten einfach mal Probefahren und sich selbst ein Bild davon machen. Die Möglichkeit zur Probefahrt sollte hier im Forum ja kein Problem sein! Ansonsten zum Pufftreffen kommen. Da ist die geballte Kompetenz vorhanden! ;)
 
Zurück