Kaufberatung Reifen

Registriert
3. Juni 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Hab relativ günstig ein Orbea Occam erstanden (Alu, 29", vorne Bomber Z2 150mm, hinten Fox Float DPS). Hab die Schrott-Shimano Bremsen bereits durch XTs ersetzt, und arbeite mich jetzt vor zur Bereifung. Die aktuelle Schwalbe 2,6" Bereifung mit Schlauch fliegt runter, und wird durch Tubeless ersetzt. Da ich aber noch nicht gaaanz so lange auf dem MTB aktiv bin, tu ich mich noch ein wenig schwer mit der Reifenauswahl bei Maxxis oder Schwalbe.. ich suche nach einer Kombi, mit der ich bei trocken und nass über Feldwege und durch Wälder donnern kann, und wo auch mal Wurzeln und Steine dazwischen sind. Mein Orbea Laufey fährt auf 2,6" Forkaster/Rekon momentan. Wäre hier aber an einem guten Rat interessiert :-) auch was die Reifenbreite angeht.. Fahrer wiegt so zwischen 85-90kg. Das Rad an sich ist schon kein Leichtgewicht, würde also evtl. gerne überflüssige Kilos verhindern. Müssen also nicht die krassesten Downhill Reifen sein würd ich mal meinen.

Vielen Dank!
Gruss,
Pascal
 
Es gibt neben Schwalbe und Maxxis noch andere Reifenhersteller. 😉In meinem Umfeld fahren einige Continentalreifen herum. Ich selber fahr vorne Conti Argotal und hinten Conti Kryptotal Re; jeweils 29"x2.4, Enduro Soft. Wenn Dir der Argotal zu grob ist, schau dir mal den Kryptotal Fr an. Am Hinterrad dürfte der Xynotal auch gut funktionieren, mit dem hab ich aber noch keine Erfahrung gesammelt.

Ansonsten gibt's Lektüreempfehlung aus'm Forum:
Edit: Die andere Frage ist doch, warum die Schwalbe-Reifen gleich ganz wegwerfen? Fahr doch die erstmal schlauchlos (vorausgesetzt es geht), sammel Erfahrungen und probier dann was anderes aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Das Rad an sich ist schon kein Leichtgewicht, würde also evtl. gerne überflüssige Kilos verhindern. Müssen also nicht die krassesten Downhill Reifen sein würd ich mal meinen.
Die eigentliche Frage bei der Wahl der Reifen ist, die dann auch die Gewichte und Leichtigkeit beim Rollen betreffen, wäre vorallem der Verwendungszweck. Steine und Wurzeln gibt's halt schon überall.

Also wie krass soll denn im Gelände damit gefahren werden? Nur mal viel hilft viel, ist nicht immer so schlau.

Besser wäre, bis S1 oder S2 ... oder Enduro, All-Mountain oder XC ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für

ist

leicht überdimensioniert.

Und die

deutlich unterfordert.
ist mir klar 8-) aber die Bremshebel an der BR-MT200 gefielen mir nicht und die Leitungen sind nicht kompatibel mit besseren Modellen. Und da ich bei Bike Discount für 140€ Sattel und Hebel bekommen habe, war das eigentlich ein no-brainer.

Die eigentliche Frage bei der Wahl der Reifen ist, die dann auch die Gewichte und Leichtigkeit beim Rollen betreffen, wäre vorallem der Verwendungszweck. Steine und Wurzeln gibt's halt schon überall.

Also wie krass soll denn im Gelände damit gefahren werden? Nur mal viel hilft viel, ist nicht immer so schlau.

Besser wäre, bis S1 oder S2 ... oder Enduro, All-Mountain oder XC ...
S2 ist die angepeilte Kategorie.

Es gibt neben Schwalbe und Maxxis noch andere Reifenhersteller. 😉In meinem Umfeld fahren einige Continentalreifen herum. Ich selber fahr vorne Conti Argotal und hinten Conti Kryptotal Re; jeweils 29"x2.4, Enduro Soft. Wenn Dir der Argotal zu grob ist, schau dir mal den Kryptotal Fr an. Am Hinterrad dürfte der Xynotal auch gut funktionieren, mit dem hab ich aber noch keine Erfahrung gesammelt.

Ansonsten gibt's Lektüreempfehlung aus'm Forum:
Edit: Die andere Frage ist doch, warum die Schwalbe-Reifen gleich ganz wegwerfen? Fahr doch die erstmal schlauchlos (vorausgesetzt es geht), sammel Erfahrungen und probier dann was anderes aus.
Danke! Continental hatte ich in der Tat nicht auf dem Schirm.
Die Schwalbe Reifen (Wicked Will) weisen keinerlei Beschriftung bezüglich Tubeless auf und sind schon extrem dünnwandig. Ich vermute, dass das eine Art OEM Reifen ist, der nicht für Tubeless Montage geeignet ist.
 
Zum donnern durch Wälder und Feldwege reicht ein Aspen vorne wie hinten auch für trockene bis feuchte Trails in S2 locker ausreichend, wenn es nass wird halt irgendwann nicht mehr, Dann kommt es sehr stark drauf an wie nass; für ne Schlammschlacht brauchst dann schon etwas mehr an Reifen
 
S2 ist die angepeilte Kategorie.
Interessant wären vielleicht (für Allround) die neuen 2,4er Trinotal von Conti.
Die gibt's mit leichter, flexibler Race-Karkasse oder spürbar robuster mit Trail-Karkasse.
(ca. 720-730gr)
Auch beim Gummi kann man da noch mal wählen zwischen Rapid oder Grip Compound.
Insgesamt rollen die schon sehr gut bei ordentlich Gripp. Die bauen auch recht hoch, also viel Luftpolster zum Überfahren von Wurzeln.

Noch mehr Profil hättest du mit dem neuen Magnotal, aber auch mehr Gewicht (ca. 800gr) und vermutlich etwas mehr RW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück