Kinder MTB

auch wenn die 8 kinder zu ernähren haben bei velotraum, bleibe ich doch lieber dabei, dass ich alle 2 jahre ein rad kaufe. wobei das 24 zoll länger gefahren wird und ich mit dem wiederverkaufswert der scott`s sehr zufrieden war.
ob eine 6 oder 8 mm kürzere kurbel, die 140`er wäre definitiv zu kurz, lasse ich mal dahingestellt. ich bin nach wie vor der meinung, dass dies nur dann eine rolle spielt, wenn ich das optimale herausholen möchte. gesundheitlich sehe ich da kein problem, auch nicht vom spassfaktor her (im vertretbaren rahmen, ich würde auch keine 175 kurbel ans rad meiner tochter schrauben).
das konzept eines rahmens für alle größen überzeugt mich aber auf keinen fall.
das ausgleichen der körpergröße alleine über sattelstütze und vorbaulänge überzeugt mich nicht. das ist aber wie bei den "großen", jeder hat da seinen geschmack und seine vorlieben.
ich komme super mit dual-control zurecht, die meisten anderen verfluchen es.
im grunde zählt nur, dass die kids überhaupt fahren und spass dabei haben. für meine kinder mache ich es nicht, aber ich kann auch verstehen, wenn viele sich solche räder, wobei die velotraum schon in der obersten preisklasse spielen, nicht leisten können und auf zuwachs oder aus dem baumarkt kaufen. wobei es solche räder für auf der fahrt zum fußballtraining oder mittags zum bolzplatz auch tun ;)

kh-cap
 

Anzeige

Re: Kinder MTB
Ich denke auch Velotraum wird dir alle 2 Jahre ein Rad verkaufen. ;)

Aber stimmt schon, individuelle Abstimmung auf jeweiliges Alter und Größe ist sicher das beste.

Allein der Zielkonflikt bei der Laufradgröße: Zu groß kommen sie nicht mehr mit dem Fuß auf die Erde und zu klein fehlt die stabilisierende Massenträgheit bei größeren Geschwindigkeiten. Selbst mit 20" hatten wir schon bei 30 km/h einen üblen Sturz duch Aufschaukeln einer leichten Lenkbewegung. Ich mit meinen 26" dahinter wäre nicht im Traum auf die Idee gekommen, dass das ein Problem sein könnte. Da hilft nur langsam fahren und sobald die Größe passt wechseln.
 
die würden mir sogar jedes jahr ein neues rad verkaufen :lol:
ich mußte mich am anfang auch umstellen und an vieles wieder denken, was für mich selbstverständlich ist, aber die kleinen erst lernen müssen.
es war zwar etwas mühselig, aber ich habe mir laufsachen angezogen, die räder in den kofferraum (waren da noch 20 und 16 zoll räder) geworfen und bin in den wald gefahren. dort dann immer nebenher und so die grundlagen für "sicheres waldfahren" geschaffen. es hat sich aber gelohnt. wir waren am mittwoch unterwegs und die kleine hat alle wurzelpassagen einwandfrei gemeistert. es war einfach so, wie ich es mir bei der ersten schwangerschaft meiner frau ausgemalt hatte -mtb-touren mit der ganzen familie- :daumen:

kh-cap

für die kondition: ich komme gerade von einer 60 km runde :D
 
Hallo
mein Sohn hat zum 6. Geburtstag :) (122cm groß) ein Sunn izzy 20" bekommen
ohne Federgabel, 18 Gänge, 10 Kg
ohne Federgabel deshalb, denn sie funktionieren eh nicht richtig :mad: weder bei Steven, Specialized, Scott, usw.
und bringen nur zusätzliches Gewicht

Auf jedenfall gefällts allen und meinem Sohn machts richtig Spass damit rumzufahren bei jedem Wetter :daumen:
 
Ich verkaufe gerade das CUBE KID 200 von meiner Tochter die jetzt mit 8 Jahren rausgewachsen ist. Das Radl ist 2 Jahr alt und hat die üblichen Gebrauchsspuren.Gewicht 10,6 kg (gewogen inkl. Pedale)

Rahmen aus Alu 7005, Gabel cromo, Prowheel Singlespeed 36 Zahn vorne Shimano Revo Drehgriff 7-fach hinten,

und sieht ungefähr so aus

Cube_KID_TEAM_200.jpg


VHB wäre 175 EURO - bei Interesse bitte PM.
 
Hallo
mein Sohn hat zum 6. Geburtstag :) (122cm groß) ein Sunn izzy 20" bekommen
ohne Federgabel, 18 Gänge, 10 Kg
ohne Federgabel deshalb, denn sie funktionieren eh nicht richtig :mad: weder bei Steven, Specialized, Scott, usw.
und bringen nur zusätzliches Gewicht

Auf jedenfall gefällts allen und meinem Sohn machts richtig Spass damit rumzufahren bei jedem Wetter :daumen:

122cm und ein 20 zoll? habe zu weihnachten 06 meiner tochter, 6 jahre 126 cm, 25 kg (gestern war einschulungsuntersuchung war bei der größe überrascht, habe im beitrag am 19.02 118 cm angegeben, sorry) ein scott voltage junior 24, also 24 zoll, gekauft.
bei meinen pics siehst du, dass das nicht zu klein ist, die sattelstütze ist auch nicht komplett drin. zum thema gabeln. beim bergamont meines sohnes funzt sie wirklich nicht so toll (2004), bei dem scott aber einwandfrei. ein kumpel hat zu weihnachten für seine tochter, gleiches alter und größe, das specialized a1 fs gekauft.
auch die gabel arbeitet gut. beim a1 fully war die heckfederung jedoch viel zu straff, ebenso beim scott fully. da paßt dann auch das gesamtgewicht für die kleinen überhaupt nicht mehr.

aber die hauptsache ist, dass es deinem kleinen spass macht und er überhaupt sport macht.

kh-cap
 
Hallo an alle,

möchte auch noch meinen Senf dazu abgeben!
Die 24" Variante haben wir übersprungen und haben uns mit unserer Tochter (1,33m) für ein 26" Ghost Miss 4500 in der RH 34/13,5 entschieden ! Ein schöner kleiner Rahmen, passt super gut :daumen: .
Sie fährt super gerne damit und kommt auch mit allem sehr gut klar. Perfekte Ausstattung (XT, Avid, RST gabel die auch funktioniert ). Mit diesem Rad wird sie auch noch eine Zeit lang fahren können und wenn mal ein neues ansteht, ist der Wiederverkauf von diesem Rad gesichert !

miss4500.jpg
 
Es sind nun ein paar interessante Beiträge gekommen. Ob die Eltern der Kinder mit den zu grossen Rädern (Zitat: "die sattelstütze ist auch nicht komplett drin") auch zu grosse Rahmen fahren? Sicher zählt das Argument dass ein Kind noch wächst, aber hier wird am falschen Ende gespart. Kinder haben IMMER Spass auf einem Fahrrad. Egal wie schlecht alles passt. Nur haben mache eben mehr oder weniger Spass und fahren mehr oder weniger sicher. Bei Erwachsenen wird komischerweise eine Wissenschaft aus der Rahmengrösse und Geometrie gemacht. Bei Kinder ist das hier irgendwie wurst :confused: .
 
Es sind nun ein paar interessante Beiträge gekommen. Ob die Eltern der Kinder mit den zu grossen Rädern (Zitat: "die sattelstütze ist auch nicht komplett drin") auch zu grosse Rahmen fahren? Sicher zählt das Argument dass ein Kind noch wächst, aber hier wird am falschen Ende gespart. Kinder haben IMMER Spass auf einem Fahrrad. Egal wie schlecht alles passt. Nur haben mache eben mehr oder weniger Spass und fahren mehr oder weniger sicher. Bei Erwachsenen wird komischerweise eine Wissenschaft aus der Rahmengrösse und Geometrie gemacht. Bei Kinder ist das hier irgendwie wurst :confused: .

aha, wenn du dir die bilder ansiehst, hast du den eindruck das der rahmen zu groß ist?
woher willst du wissen das ich nicht genügend verschiedene räder mit der kleinen getestet oder ich stunden im net mir die verschiedene räder angesehen hatte (ausstattung, steuersatz, gabelmaß u.s.w)?
ich kaufe nach wie vor für die familie die räder nach gefühl, nicht nach daten, denn das ist m.m. nach käse. über 90% der fahrradfahrer können nämlich nicht alle daten eines rades ins richtige verhältniss setzten. ein 600`er oberrohr ist nicht immer zu lang bei einem 18 zoll rahmen. was zählt ist draufsetzen, probefahren und sehen wie man zurecht kommt. wenn meine kinder sicher im wald über stock und stein fahren können, sie in jeder situation sicher bremsen und zum stehen kommen ohne umzufallen weil sie mit den füssen den boden nicht erreichen, ist die radgröße richtig.
wenn ich dann aber in einen laden gehe und ein verkäufer ein 20 zoll rad für meine tochter holt und sie beim pedalieren die ohren zwischen den knien hat kann ich das drehen und wenden wie ich will, dann ist es zu klein. bei kinderrädern gibt es nun mal nicht die auswahl an rahmengrößen wie bei den "erwachsenenrädern". man geht da immer kompromisse ein, nur muss man da die vernünftigste alternative finden (es sei denn man kann seinem kind einen maßrahmen gönnen).

@fox-racing: sehr schönes rad.

kh-cap
 
Hallo,
ich fand damals das Bergamont (siehe Bild) für meinem Junior ganz gut, da die Rahmenform (hoher Lenker, niedriger Sattel) schon früh den Umstieg vom 20 Zoll-Kinderrad auf ein "richtiges" Rad, mit dem von Schulweg über Tour bis zu Gelände alles möglich ist, einfach möglich war, d.h er konnte schon sehr früh damit zurecht kommen. Einizges Manko an dieser Art Räder ist immer das Gewicht. Da wirds richtig teuer, wenn man hier ein adäquates Bike aufbauen will. Dafür hält so ein Teil was aus, bis dann der Umstieg auf das erste wirkliche MTB fällig ist (sein jetziges "Low-Budget" Focus siehe Galerie).
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe grade das Winora Ruff Rider angesehen. Gut gefiel mir die Ausstattung mit Licht (Nabendynamo!), überhaupt nicht das Gewicht (13,8kg).

Ich glaube mittlerweile dass in dem Alter etwas universelles her muss, weil man einfach nicht planen kann, ob's in den Wald geht, oder nur Runden im Wohngebiet gebolzt werden.

Weiß jemand eine etwas leichtere aber trotzdem straßentaugliche Alternative?
 
Leider lese ich den Beitrag recht spät - trotzdem könnte es interessieren. Ich habe vor 1,5 Jahren den Trek MT Track 60 für meinen Sohn gekauft - damals 4 Jahre alt. Vorteil waren verstellbare Kurbellänge und Vorbau, dadurch konnten wir alles gut anpassen. Er fand die MTB Optik toll und ist sofort gerne mitgefahren - mit 6 Gang Gripshift und Bremsen kam er klar (Feineinstellung wichtig, damit das schalten flutscht). Obwohl die Federgabel nicht erste Sahne ist, federt sie einige Schläge weg, die ihn sonst vermutlich zum Sturz bringen würden. Letztes Jahr haben wir Kurbel, Sitz und Vorbau neu eingestellt, klappte prima. Jetzt ist er 6 Jahre, 125 cm und 24 kg. Er sitzt etwas gestreckter (Vorbau flacher, neuer Sattel und Sitz nach hinten), fühlt sich noch wohl. Er kann noch im Sommer damit fahren, dann kommt ein 24" dran.

mttrack60_boysblue.jpg
 
ich hab zwar keine kinder.erst 20 :). aber ich habe mit 7oder 8 jahren ein 26 mtb von wheeler bekommen. und es passt mir noch heute ^^. ich bin damals damit zurecht gekommen und überall gefahren. mit 9 hatte ich 75 km gestammpelt.
der frame liegt heute noch im keller (17") und ich plane ihn als stadtrad aufzubauen. also ich finde den hype mit den rahmengrößen sowiso für po. es muss cool aussehen als kind dann macht es spaß. und haupsache man hat mehr gänge als die freunde. da konnte man schon mit 7 jahren posen ^^
 
...also ich finde den hype mit den rahmengrößen sowiso für po. es muss cool aussehen als kind dann macht es spaß. und haupsache man hat mehr gänge als die freunde. da konnte man schon mit 7 jahren posen ^^

Das sehe ich ein bisschen anders! Denn wenn sich die Kids aufgrund eines zu großen Rahmens mal richtig lang machen, ist die Coolness dahin.

Sohnemann ist nun 6 Jahre alt und hat zu Weihnachten ein 20" Toys'R'Us Kinderrad bekommen. Mittlerweile stelle ich fest, dass ihm das Biken (also nicht nur auf der Straße) im Wald richtig Spaß macht.

Nun ist sein aktuelles Fahrrad aber in der Tat echte Billigware. D.h., wenn's diesen Sommer so weiter geht, brauchen wir spätestens zu Weihnachten ein Neues. Ich merke aber schon, dass selbst in dieser "Kinderklasse" vernünftiges Material eine wichtige Rolle spielt. Sein jetziges Rad ist wirklich nicht das gelbe vom Ei.
 
Find auch, daß man den Kids den Spaß gönnen kann wenn sie Freude am Fahren haben.
Mein Kleiner hat mit einem 16er angefangen und dann zu seinem 5. Geburtstag ein 20er bekommen. Das fährt er jetzt mit etwas über 6 auch noch, für den nächsten Sommer bzw. Weihnachten/Geburtstag wird's aber wohl auch was Neues werden müssen.

Das 20er ist übrigens ein Speci Hot Rock. Ein wirklich schickes Rad, was bisher auch bis auf ein paar Probleme mit der Schaltung (verbogen...), dem Innenlager (Defekt nach einem halben Jahr, jetzt problemlos mit einem langen Deore LX Lager unterwegs) und kleinen Änderungen (nachgespannte und zentrierte Laufräder, andere Reifen und leichte Schläuche) bisher tadellos seinen Dienst verrichtet.
Tip: Die an sich miese RST Gabel wird deutlich flotter, wenn man die Endanschläge kürzt und bei besonders geringem Fahrergewicht eine Federseite heraus nimmt.
 
Habe grade das Winora Ruff Rider angesehen. Gut gefiel mir die Ausstattung mit Licht (Nabendynamo!), überhaupt nicht das Gewicht (13,8kg).

Ich glaube mittlerweile dass in dem Alter etwas universelles her muss, weil man einfach nicht planen kann, ob's in den Wald geht, oder nur Runden im Wohngebiet gebolzt werden.

Weiß jemand eine etwas leichtere aber trotzdem straßentaugliche Alternative?

Muss mich selbst zurückpfeiffen: Gerade der Nabendynamo ist für rund ein halbes kg verantwortlich. Schade.

Gibts alternativ ne 24" straßen- und geländetaugliche Empfehlung?
 
Aktuell scheinen die folgenden Räder eine gut Idee zu sein:

- Specialized Hotrock A1 FS (??kg, 400€)
- Ghost Powerkid 24 (11,7kg, 350€)
- Cube Team 240 (12,3kg, 300€)

Kennt jemand das Geiwcht des Specialized? Es wirkte im Laden leichter. Stimmen die anderen Angaben?

Prinzipiell scheinen mir die Preisabstände gerechtfertigt zu sein, das A1 wirkte besonders im Vergleich zum Cube schon recht hochwertig. Oder was meint ihr?
 
Bzgl. Gewicht ein kleiner Tip: Kauf dir z.B. bei Conrad eine Fischwaage. Das ist eine digitale Hängewaage, Preis grob 20€, womit man das Gewicht schnell mal recht genau (auf 20g laut Hersteller) ermitteln kann.
Und ich würde die Laufräder mal extra wiegen, sodenn es der Händler erlaubt, denn gerade bei Reifen und Schläuchen hab ich da bisher grobe Fouls seitens der Hersteller gefunden. Damit kann man dann je nachdem ein vermeintlich schweres Rad schnell und unkompliziert stark erleichtern und verbessern.
 
Moin !

Hab meiner Tochter (gerade 7 geworden, relativ gross, dürfte so ~128cm haben) letzte Woche das Cube Team240 gekauft. Der Umstieg vom 16“-Puky auf das 24“Cube viel ihr erstaunlich leicht. Durch das relativ stark abfallende Oberrohr ist genügend Schrittfreiheit vorhanden (Oberrohr und Sattelstreben bilden fast ein Linie, ins wirklich kleine Rahmendreieck passt aber dennoch ne 0,75L-SIGG-Flasche), die Drehgriffe & Bremsen (Griffe einstellbar, gut zu dosieren) sind leichtgängig. Mir persönlich hätte vorne auch ein Blatt gereicht (jetzt hat sie halt 3 ;) ), weil es Kindern doch recht schwer fällt da noch den Überblick zu behalten.
Ne gute Idee ist das 34er Rettungsritzel hinten :daumen: Die Gabel arbeitet „ausreichend“, wenn die kleine mal 10kg mehr auf den Rippen hat, wird sich das wohl noch etwas verbessern. An Bordsteinen o.ä. merkt man aber schon, dass sich da was tut (Wenn ich mich draufsetze hab ich mal gleich 2cm Sag :rolleyes: ). Die sonstigen Anbauteile machen einen guten Eindruck (Steuersatz ist von Cane Creek :D )
Subjektiv ist das Rad leichter als das kleine Puky. Waren gestern noch ne Stunde auf Asphalt unterwegs (ich bin gelaufen) und die Kleine ist die Berge vor mir im Wiegetritt hoch als hätte sie noch nie aufm anderen Rad gesessen. Hatte mir anfangs überlegt, den Lenker etwas zu kürzen, war jedoch nicht notwendig.
Optisch macht das Rad einiges daher: Teamlackierung, alles farblich passend, Barends,…
Was MICH natürlich stört, sind die ganzen Reflektoren an Gabel, Speichen und co.
Die Sicherheit geht aber nun mal vor :rolleyes:
Für unsere Zwecke (Wochenendausflüge auf Asphalt mit Mama & Papa und gelegentliche Waldautobahnfahren mit Papa) ist die Ausstattung und das Gewicht vollkommen ausreichend. :daumen:
Vor allem: NOCH fährt die kleine nur mit uns. In spätestens nem Jahr wird mit und zu Freunden gefahren und da hab ich keinen Schimmer was die mit den Rädern anstellen und wie mit ihnen umgegangen wird. :heul:
Auch unter diesem Aspekt waren 300Euronen für uns die absolute Schmerzgrenze...
 
Hi Cassandra,

danke für die Info, mir gefiel das Cube auch sehr gut. Nur mein Sohn will das Specialized... (vielleicht war ich da ausnahmsweise mal Vorbild?).

Hast du die Kiste zufällig mal gewogen? Wäre interessant, ob die angegebenen 12,3 hinkommen.

Gruß
Bruno
 
Kann ich heute mal machen....
In einem anderen Thread wurden die 12,3Kg aber mal bestätigt.
Viel weniger wird das Speci aber auch nicht wiegen (maximal 0,5Kg sind da zu erwarten, wenn überhaupt...). Kuck dir mal an welchen Aufwand Scott betreibt um das "Scale RC JR" auf 10kg (lt. Scott :rolleyes: ) zu bringen, das kostet dann aber auch schon ~1000 Euro. Das normale Scale 24" ist mit 12,5Kg angegeben und kostet IMHO um 370 Euro.
 
Ich glaub ich zieh bald doch mit der Fischwaage los. Der eine Händler sagt ca. 13kg der andere "ich schätze 10". Nee klar....
 
Aktuell scheinen die folgenden Räder eine gut Idee zu sein:

- Specialized Hotrock A1 FS (??kg, 400€)
- Ghost Powerkid 24 (11,7kg, 350€)
- Cube Team 240 (12,3kg, 300€)
Das Specialized. Nach Händlerwaage (bestimmt eine optimistische) 10,8kg. Die Lackierung in schwarz/rot ist absolut edel (gibts glaub ich auch für große!). Und das wichtigste: Gegenüber dem alten 12kg 20" 3-Gang Rad sind wir deutlich schneller oben. Hätte ich so nicht gedacht.

Erwartungsgemäß tut die Federgabel (RST Capa, 50mm) recht wenig. Hat jemand mal probiert Federgabeln für Kinder zu optimieren? Eine Idee wäre, eine Feder einfach rauszunehmen (wenns denn 2 sind).
 
Du sagst es schon selbst ;) Für das erste Jahr hab ich bei meinem Junior 2 Sachen gemacht:

1. Eine Feder-Seite komplett entnommen. Danach kann die Gabel auch bei einem Fahrergewicht um und unter 20kg arbeiten, soweit der kleine Federweg es eben zuläßt.
2. Den Anschlag-Elastomer ganz unten kürzen. Ich hab sie beide auf die Hälfte reduziert. Soll die Gabel halt ab und an durchschlagen, aber dafür arbeitet sie so deutlich mehr.

Evtl. noch ein 3. -> Standrohre "geschmeidig" halten, da gibt's ja auch diverse Mittelchen um das zu schmieren. Besser nichts gänzlich Flüssiges wie WD-40 oder Brunox, eher ein entsprechendes Fett, aber das hilft auch schon daß die Teile das machen wofür man das Gewicht herum schleppt.
 
Zurück