Klein Palomino Aufbau

Da war ich wohl in meinem letzten Posting zu optimistisch bzw. pessimistisch.

Den internal Floating Piston gibt's nur in der TALAS II. Das Nadelventil hatte ich schon bereitgelegt, alles auseinandergebaut, um die Kammer wieder vollzudrücken, aber dann kam das Innenleben einer TALAS III zum Vorschein. Nun gut...Operation vertagt...

Bin dann heute morgen (warum eigentlich so früh bei 0 Grad, wenn man jetzt mit T-Shirt in der Sonne liegen kann:wut:) ne Runde gefahren und die Gabel ging mir wieder auffen Sagg...bzw. wird genau der Sag immer größer und sie federt nicht mehr komplett aus.

Also an die Arbeit - für irgendwas muss das schöne Wetter ja gut sein.

Gabel ausgebaut und los geht's...



Der erste Schritt war schon nervig. Kein DIN Maß beim Inbus für die Talaskappe:wut: Waren zum Glück nicht sonderlich fest und gingen auch mit einem 90% passenden 2er raus...Wer denkt sich überhaupt einen 2er Inbus aus??? Das hält sowieso nur 5 Mal auf-und-zu.


Nächste Aktion laut Manual: Use dental pick :ka: Bin ich Zahnarzt?

Also die nächste Improvisation. Ein Sprengring der etwas anderen Art..läuft ca. 2,5 Umdrehungen in seiner Nut...



da isser;)

Geht übrigens genauso leicht wieder rein.



Am Ventil zieht man dann die erste Einheit raus. Sieht ja erfreulich gut aus das Innenleben.



Nächster Tipp war: Feilt die 26er Nuss flach, damit man nicht abrutscht:eek:

Kein Problem. Nix gefeilt und ging einwandfrei. Man braucht nur gutes altes Werkzeug:hüpf:



Nächstes Teil rausgezogen...immer schön aufpassen, dass man nichts verbiegt.



Ist eh klasse. Obwohl ich alles bis ins Letzte zerlegt habe, kapier ich kein bisschen wie die Gabel funktioniert...Hab mir aber auch nicht die Mühe gemacht es zu kapieren...

Irgendwo stand dann im Manual: Durch die unteren Löcher sieht man blau, durch die mittleren Messing und durch die oberen rot...

kann mans erkennen?


Auf jeden Fall war das bei mir alles so...:daumen: Also muss wohl an dieser Stelle nichts weiter zerlegt werden - dachte ich...

Aber immer weiter mit dem Zerlegen. Ausgerechnet die kritische Schraube, die in der größeren Überwurfmutter steckt und eine Ventilfunktion hat, sieht man leider nicht. Da ist wohl beim späteren Zusammenbau FIngerspitzengefühl gefragt...hab ich:daumen:



Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge und wenn schonmal alles auseinander ist, gleich das Steuersatzlager nochmal gefettet. Was im Auto im Radlager funktioniert, sollte auch in nem schnöden MTB gehen. Hochtemperatur Wälzlagerfett;)



Alles wieder zusammengebaut und was hast gebracht - :lol: - NIX!! Die Gabel federt immer nur einmal aus - wenn man sie von 100 auf 120 stellt passiert nix, wenn man sie von 120 auf 140 stellt kommt sie komplett raus. Es gibt also nur eine Raststufe...alles für die Katz. Nochmal gelesen, was das Netz so hergibt, aber fast überall - sogar hier im Forum - NUR KOMPLETTER UNFUG: Die Gabel funktioniert nur bei über 10 Grad usw...das ist normal, dass die bei der Kälte "zusammensackt" und nicht mehr hochkommt usw usw...
Oft kam sie sogar mit genau diesen Symptomen bei einigen hier vom Fox Service zurück:eek: Und dann gabs 3 Jungs (einer ist auch von hier), die das Teil komplett weiterzerlegt haben:

http://forums.mtbr.com/shocks-suspension/attention-fox-talas-experts-help-please-610097.html

Besten Dank slackfreak für die ganzen Links irgendwo bei Bergradler.

Also wieder aufgemacht - wissen wir ja jetzt wie es geht;) - und das letzte Röhrchen doch nochmal geöffnet auf der Suche nach einem defekten O-Ring.

Wieder ein Inbus, der nicht 100% passt...mein Schlüssel ging nicht mehr aus dem Schräubchen raus:lol:

Dieses Miniteil mit den Resten von blauem Schraubenkleber. Heute hab ich sogar mal ordentlich gearbeitet. Hatte keine Lust diese Feder in der Wiese zu suchen bzw. die kleine Kugel.



Was da nochmal alles drin ist...unglaublich...aber noch unglaublicher: Wie bekommt man es raus? :ka:

http://service.foxracingshox.com/co...ntent/drawings/TALAS/TALAS140topcapassy3.html

Dadurch, dass an der Innenwand dieses Mickerröhrchens die O-Ringe alles abdichten, zerkratzt man besser nichts. Die Tipps mit ner alten Speiche hab ich lieber sein lassen und wieder einen neuen "InnenlebenausdrückerfürTALAS-Röhrchen" gebastelt. Man nehme einen Holzschaschlikspieß und schneide solange drumrum, bis die Dicke durch das dünne Ende passt...Der Rest kommt dann von ganz alleine raus;)



Schön der Reihe nach alles aufs weiße Tuch gedrückt und dann begutachtet....



Zum Verzweifeln...KEIN RING KAPUTT. Wieder keinen Grund gefunden, warum die Gabel zickt...also alles wieder ganz ordentlich eingeölt/-fettet und zusammengeschoben. Die Farben tauchen alle wieder an der richtigen Stelle auf an den "Gucklöchern"...und alles wieder zusammengebastelt.

Und noch ein kleiner Test....:hüpf:

Es geht!!! Es rastet wieder 2 Stufen hoch...

http://www.flickr.com/photos/94099165@N03/8628060384/

Leider war die Gabel wohl nicht komplett auf 100 zusammengeschoben, aber es rastet eindeutig 2 Mal hoch:daumen:

Jetzt bin ich auf die nächste Testrunde gespannt. Reicht ja eigentlich eine etwas längerer Downhill mit paarmal hart bremsen....ich bin gespannt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Huih warst Du fleissig heut !!! :daumen::)

Aber wenn das Teil jetzt wieder funzt, dann hat sich der ganze Aufwand ja gelohnt !!! Und wieder was gelernt :daumen:

Gruß

Frank
 
YESSS!...Probefahrt absolviert in Jogginghose und Turnschuhen und noch ne Sonnenbrille im Wald gefunden. Wollte dem vermeintlichen Verlierer noch nachfahren, aber wars wohl nicht wert...war die 2,99 Brille vom Aldi von letzter Woche. Hätte ich mir meine sparen können;)

Aber ich bin der Meinung, die Gabel kommt auch nach der Abfahrt wieder komplett raus bis auf den eingestellten SAG. :daumen:

...und ich hab auch wieder was gelernt;) War ja nicht so, dass man sie nicht hätte fahren können. Hat ja riesen Laune gemacht das Teil, aber nach jeder Abfahrt wieder per Hand ausfedern, das ist es nicht, was ich von so ner Gabel wollte. Ging ja auch während der Fahrt...einfach mal rechts den Lockout reingehauen und einen Meter das Vorderrad gelupft, dann war der Federweg wieder da...
aber so ist es natürlich besser:daumen:

Bleibt die Vermutung, dass wohl nicht alles richtig zusammengesetzt war. Wenn ich mich recht erinnere hab ich die Gabel (oder wars die andere?) als "frisch vom Service" gekauft:rolleyes:
 
Die Gabel hält immer noch...ist das klasse. Vor allem das Wissen im Hinterkopf, dass ich sie beim nächsten Ausfall wieder reparieren könnte;)

Und gleich noch paar Bilder von heute hier ins größte Thema der Youngtimer, damit es nicht auf Seite 2 verschwindet. Ich glaube dieses Jahr fahr ich nur Palomino. Das Ding macht einen Spaß - unbeschreiblich:love:





 
Nun ja...das Palomino-Thema versickert so langsam. Vielleicht findet sich doch noch einer mit so ner Kiste. Ich bin grade etwas ratlos. Was stimmt an diesem Rad nicht?

Das sieht "komisch" aus:

http://www.ebay.com/itm/Klein-Palomino-Race-/281094393100?pt=Mountain_Bikes&hash=item4172880d0c

Meinst mit der 140er Gabel sieht auch komisch aus, aber anders komisch als dieses. Ist das gegen die Wand gefahren? Ich hab auch eins mit ner 100er Fox, aber das sieht anders aus...ich kann mir momentan nicht erklären woher dieser Eindruck kommt...Der Dämpfer sieht auch nicht platt aus, aber irgendwas passt da nicht von den Proportionen...
 
Ja, das Sattelrohr steht sehr schräg und der Sattel sehr weit hinten . Hatte das Problem bei meinem letzten Rahmen das ich die Stütze weit heraus ziehen musste und dadurch sehr weit nach hinten kam....bergauf war irgendwann schluss dadurch.
Durch den weissen größeren Rahmen hat sich das Problem aufgehoben für mich

Aber dieser rahmen ist ja auch ein großer :confused::confused::confused:

Kann man den Dämpfer falsch montieren ???? eigentlich nicht, der knochen steht recht senkrecht

Bild Steuerrohrvergleich M und L

 
Zuletzt bearbeitet:
Das Oberrohr bei dem Ding steht auch so extem schräg, obwohl nur eine 100er Gabel drin sein soll. Meine 140er macht es nicht so brutal...Oder es liegt an den Spacern unterm Lenker und dem relativ niedrigen Sattel? Ich werde nicht ganz schlau draus.

Ich habe ja auch einen 42ger und einen 46ger Rahmen. Das 42ger steigt durch die flachere Gabel im Vergleich zur 140ger, die ich im Extrembereich aber auf 100 runterkurbel, und durch den weiter vorne liegenden Schwerpunkt trotzdem nicht früher. Vielleicht ist der Tune Vorbau auch länger? Die Hörner der Grund? Allein durch die größere Sattelüberhöhung beim schwarz/goldenen ist viel mehr Druck auf dem Vorderrad.

Tolle Kletterer sind es beide nicht. Aber an den Steigungen, wo sie fast nach hinten umkippen, fahre ich eh nur gerne 20 Meter am Stück...maximal!! Da machen die Beine vorher zu bevor ich hinten runterfalle;)
 
Nochmal paar Bildchen vom 140 begabelten Palomino. Macht Laune...Man muss es nicht nur die Trails runterprügeln, sondern kann auch ganze entspannte längere Touren im Flachen damit runterstrampeln...wie heute geschehen.



Das Klein ist unten im Bild;) Der Flieger hat nur teilweise drauf gepasst...aber noch weiter wollte ich mich vom Rad nicht entfernen, sonst hätte ich vielleicht mit dem Conway heimfahren müssen:lol: Wer weiß, was dem einen oder anderen einfällt, wenn da ein "herrenloses" Klein am Zaun lehnt.


Und endlich mal ne coole Location für "Stahlwollenfotografie" gefunden. Diesmal aber erst nur das Rad reingestellt;)

 
Ich habe den herrlichen Sonnentag vormittags zum Anlass genommen meinen Arbeitsweg heute mit dem Palomino anzutreten....................:) Handy Bilder, aber ich denk sie sind grad noch ok .









 
Zuletzt bearbeitet:
Traumhaft...noch der letzte andere Verbliebene, der im Palomino-Thema unterwegs ist:daumen: Herrlicher Arbeitsweg:love:...da würde ich gar nicht mehr zur Arbeit wollen. Und irgendwie fällt mir grade ein, dass mein Bruder genau in der Gegend immer die angeheiratete Verwandschaft besuchen fährt. Sollte ich vielleicht mal mitfahren nach B-felden;)
 
Noch ist das Wasser kalt im Stausee........später wirds dann schon schwierig einfach vorbeizufahren ohne reinzuspringen.

Aber das kann man dann ja auf dem Rückweg im Sommer :)

Und Beerfelden glänzt nicht nur durch seinen Bike Park sondern auch sein schönes Umland ............also nächstes Mal nicht überlegen............mitfahren ! ;)
 
Ich weiß ja auch nicht, wo die alle hin sind. Ab und zu wurde mal eins in der Bucht angeschwemmt. Scheinen aber alle zu funktionieren. Wenn einer Probleme hätte, wäre er sicher hier gelandet. Schade dass es so ruhig um die Dinger wird. Wie man ja an meinen Tourenbildern sieht, zieht es mich doch mindestens bei jeder 2. Fahrt doch wieder aufs Palomino. Es macht einfach am meisten Laune, trotz Adroits und Attitude und Mantras und Quantums. Zum richtig Fahren ist es einfach klasse...vielleicht ist aber in meinem Fall auch einfach die Verlustangst am geringsten;) Immerhin gabs beim Rahmenbruch innerhalb von 2 Wochen Ersatz in der Bucht. Und das gleich doppelt. Hab mir ja den Scheibenbremsrahmen gleich als Reserve aufgebaut.
Aber den hab ich ja schon gepostet hier glaub ich;)



Ich seh grad, dass da noch ne Gabel ist, die mal lackiert werden könnte;) Eigentlich müsste ich das Rad mal fahren, auch wenns ein absolut neuer Rahmen war...Hab ich ja nagelneu bekommen und dann aufgebaut als Museumsstück, aber die Talas ist sogar noch besser als meine RL in weiß. Das müsste ne RLC? sein (mit low speed compression Ring oder wie das heißt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Herrlich...solange Dein weißes Schmuckstück noch fährt, stirbt das Thema nicht. Und jedesmal, wenn ich das Rad sehe, fallen mir die RaceKing in weiß noch ein, die ich noch rumliegen habe:daumen: Aber ich glaube die bastel ich lieber mal ans "Ausstellungsstück" vom Post davor;) Dann kann ich die Nobby Nics noch runterfahren solange sie noch nicht ausgehärtet sind...

Und meine Gabel könnte auch mal weiß werden und die Kurbel;)
 
Mittlerweile glaube ich auch den Grund für die "singende" Bremse hinten gefunden zu haben. Ich habe die Naben in Verdacht. Wenn man die zu feste zumacht eiert die Scheibe, wenn man sie zu lose zumacht, ist gefährlich. Es muss genau die richtige Spannung auf dem Schnellspanner sein, dass die Scheibe sich rund dreht und dann bremst es auch einwandfrei....zum Glück...aber dazu gleich;)

Ich habe für mich heute einen neuen Spruch erfunden. Es muss heißen "gegen den Strom fahren"...statt schwimmen. Ich hatte das Gefühl ich fahre einen Bach hoch...



Leider kommt weder das Fließen des Wassers auf dem Bild rüber noch die Steigung, das war schon ein kleiner Sturzbach bei geschätzten 15-20%





3km vor dem Ziel (Feldberggipfel) hat mich dann die Lust verlassen...dort war nur noch Schlamm...da wäre man sogar bergab fast steckengeblieben. Hab dann sogar, was ich nie mache, die Straße für 3 km bergab genommen....sauberer, aber auch nicht lustig, wenn einem mit ca. 60 die Windböen mal von vorne, mal von der Seite voll treffen...

Dafür hatte mein Wasserfall mal richtig Wasser heute...

Vergleich aus dem April:



...und wo auf der anderen Seite normal nur ein kleines Rinnsal läuft, hats richtig getost...



Und dann war endlich mal ein Weg da, wo man laufen lassen konnte...bis ein kompletter Baum im Weg lag...Gut, wenn man da nicht zur falschen Zeit vorbeikommt...was das krachen muss. 20cm dicke Äste einfach pulverisiert...Komisches Gefühl, wenn der ganze durchweichte Hang immer noch voller Bäume steht...nix wie weg...

 
Am Besten aus den USA ...für 400 Euro Portokosten !

Was willst du mit so m uncoolen Teil ? ;) Augen auf und im passenden Moment zuschlagen !

 
ich steh auf uncoole Teile - cool sein dürfen die Anderen :D

hatte gehofft hier in good ol Europe was zu finden - UK wäre das Höchste der Gefühle, USA muß nicht sein :rolleyes:

mit meinen 178 sollte ich mich wahrscheinlich nach Größe M umschauen, od. was meint ihr ?
 
Also ich habe gerade mal aus gegebenem Anlass geschaut, was mein letztes aus "it-never-rains-in-California" gekostet hat...also Porto. Mit dem netten Kollegen hatte ich reichlich Mails ausgetauscht und habe letztendlich gefunden, dass er 64,30 genommen hat. Das wird dann natürlich zusätzlich zum Kaufpreis noch verzollt und versteuert. Radteile 4,7% und MWSt. bekanntermaßen 19%...

wieweitnoch: jetzt kramst Du aber alte Bilderchen aus oder? Das blaue ist doch lange weg ...dachte ich....
 
Also ich fahr mit 178 lieber bequem das "L", bin aber auch schon mittellange Touren mit dem "M" gefahren. Wirst Du hier reichlich Bilder von beiden Bikes hier finden.

Das "M" hat das Problem, dass der Umwerfer (also alles ab XT aufwärts) sich nur schalten lässt, wenn eingefedert ist. Der hängt ansonsten immer am Dämpfer fest. Kommt vielleicht auch auf die Schrittlänge an, was Dir eher liegt. Ist wohl ne grenzwertige Größe, die wir beide da haben;)

wieweitnoch müsste noch etwas größer sein, weil er jetzt ein XL fährt...komischerweise sieht es auf dem Foto von seinem blauen so aus, als wäre der Sattel weniger weit ausgezogen als bei mir....etwas merkwürdig...
 
Ja, ich wachse halt noch...schrumpfst du schon ? ;-) Bin 184 cm groß
Will doch nur das ihm das Blut kocht und hier mal n neues Palomino antanzt !


Alt und uncool ? Da hätte ich noch dieses..............leider in Arbeit :heul:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich wachse halt noch...schrumpfst du schon ? ;-) [/url]

:lol: keine Ahnung...die 178 liegen halt dich bei meiner Größe...in meinem Perso steht noch 1,80 drin. Vielleicht schrumpfe ich wirklich schon:eek: Kommt sicher vom jahrelangen Hardtailfahren. Das staucht die Bandscheiben:lol:

Ein neues Palomino hier:daumen: Ich hab noch ne Talas 100-140 RLC übrig;) Mal sehen, was so alles angeschwemmt wird:D
 
für € 64 und ein bisserl was, fürs Porto, hole ich mir auch eins aus den USA, aber das wird eher das Ausnahme sein, meist haben die extrem überzogene Kosten für den "oversea" Transport angesetzt :(

zum Thema Körpermaße: größer werde ich sicher nimma :D und auch sonst habe ich eher kurze Haxn (spricht wahrscheinlich wieder mehr für M) ; schon lange nicht mehr meine Schrittlänge gemessen - sollte ich eh wieder mal tun.

Na dann werde ich mich mal im Netz umsehen, was so in Größe M und L verfügbar ist, daß hier frisches Blut reinkommt. Wenn ihr was hört od. seht, vlt. denkt ihr an mich ;)

P.S. der Steuerrohrvergleich weiter oben, sind das wirklich ein L und ein M, weil der Unterschied ist schon gewaltig !
 
Oh....ich glaube ich bring hier die ganze Zeit dann was durcheinander, wenn wieweitnoch? schreibt, dass das sein M und L im Vergleich war:eek: Ich dachte immer, das weiße wäre jetzt ein XL.

....und nach nochmaliger Suche ist es wohl auch so. Die Steuerrohrlängen bei S (16"), M(17,5), L (19), XL(21) sind 90, 105, 125, 165 mm
Da kann das weiße nur ein XL sein!

Die Sitzrohr (wo auch immer gemessen:lol:) Sollen angeblich 407, 445, 483, 533 sein. Ich glaube bei meinem Schwarzen hatte ich mal 420 und beim blauen (L) 460 gemessen...allerdings nur grob...such mal Bilder im Netz, da sieht man recht gut, welches S, welches M, welches L und XL ist....
 
Zurück