Klein Palomino Aufbau

@ragetty

moinmoin....
danke für den aufschlußreichen thread....
das ist der alte dämpfer (7'er), erkennbar an dem rädchen an der seite (zugstufe) und an der farbe. hat eine metall- und eine luftfeder drin, lässt sich gut bei leut' ab ca. 75kg gut einstellen. für sehr leichte leute konnte mann die feder wechseln - eine alternative ist die reine luftfeder des späteren dämpfers (7.2er).
scheinst dich ja recht gut mit den dämpfern auszukennen. im internet hab ich kaum informationen gefunden, auch mit dem kaufen scheint das nicht ganz so einfach zu sein.
wo bekomm ich eine luftfeder für den dämpfer??
hier gibs auf jeden fall die wartung, sowie neue dämpfer
http://www.tout-terrain.de/cms/upload/pdf/pdf_deutsch/Bestellformular_Maverick_100210.pdf
kauf den d-mount. gesamt mit umwerfer wiegt die kombi 150g und erledigt einiges an schwierigkeiten bzgl. des schaltens vorne. der dämpfer kann man auch dann relativ weich einstellen, ohne dass die kette irgendwo hängt. aber - die d-mounts sind für shimano trettlager/kurbel optimiert, für andere muss der d-mount evtl. nachbearbeitet werden.
hab gestern ne mail vom bikeshop bekommen das die den d-link samt schaltwerk da haben... is schon doof das das ding so teuer is, aber was solls, das ding muss her. im moment hab ich nen xt umwerfer drauf, der schleift aber am dämpfer im nicht gespannten zustand. sobald ich aber ein cm einfeder ist es ok ... echt voll das eigentor für klein... :heul:
die lager im monolink *voll* packen mit fett, die sind meistens etwas spärlich gefettet worden - so halten sie länger und dies verhindert das eindringen von wasser und dreck. hierfür müssen die dicken schrauben raus und die kleinen abdeckringe vorsichtig abgezogen werden. schrauben mit loctite o.ä. an den gewinden behandeln und dann wieder montieren.
das werd ich auf jeden fall probieren... :daumen:

hab jetzt folgende teile gekauft, die wohl im laufe nächster woche kommen sollten.
Ritchey Logic Sattelstütze, silber, 31,8
Shimano XT V-Brake Set BR-M760 VR+HR
Shimano XT Dual-Control Schalt+Bremssystem
Manitou Minute 3 mit SPV und Absenkung 100/130mm Gabel ist komplett überholt
Truvativ Firex Modell 2008

hab für alles zusammen ca 200 euro bezahlt.
jetzt noch steuersatz und sattelklemme sowie nen paar kleinteile dann kann ich mit dem aufbau anfangen.. :)

wenn ich die sattelklemme beim lenzen in aachen kaufe, bring ich gleich mein attitude dort vorbei, die pressen mir nen neues tretlager ein, hab schon seit einiger zeit ne titanachse zuhause rumliegen, die ich mir mal bei der bucht in usa erstanden hab, die kommt jez ins attitude anstatt der stahlachse. :D
 
@ragetty

moinmoin....
danke für den aufschlußreichen thread ...

bitte sehr!!

scheinst dich ja recht gut mit den dämpfern auszukennen. im internet hab ich kaum informationen gefunden, auch mit dem kaufen scheint das nicht ganz so einfach zu sein.
wo bekomm ich eine luftfeder für den dämpfer??

ich hatte an meinem palomino genau den gleichen 7.0er dämpfer wie du, habe dann einen 7,2er gekauft (gebraucht aus den USA, über eBay, glaube ich).

der 7,0 (d.h. das ganze graue stück zwischen monolink hinten und sattelrohr oben) ist eine luft-/metallfeder kombi-federbein. der 7.2er, nur luftgefedert, passt genau rein, gab's aber nur komplett (kein tausch der innereien möglich).

du kannst nur bei eBay eine suche abgeben und hoffen, dass ein 7.2er mal auftaucht. oder vielleicht bei mtbr.com im flohmarkt suchen. aber wie bereits geschrieben, wenn du einigermassen über 70kg wiegst, dann fahr einfach mit dem 7.0er weiter.

tout terrain sind hilfreich & freundlich. die müssten in der lage sein, dem alten dämpfer einen service zu verpassen.

im moment hab ich nen xt umwerfer drauf, der schleift aber am dämpfer im nicht gespannten zustand. sobald ich aber ein cm einfeder ist es ok ... echt voll das eigentor für klein... :heul:

soweit ich mich daran erinnern kann, funktioniert das system am besten mit dem shimano xtr e-type umwerfer - d.h. unter den "konventionellen" umwerfern. die funktion mit dem d-mount und entsprechendem umwerfer ist aber wieder bei weitem besser.

das mit der sattelklemme war schweirig, da der mass riesig ist (38.3mm) - eine hope sattelklemme für scott genius (mit 38.5mm) passt perfekt :daumen:

ragetty
 
@ragetty

mit 75kg wird das mit dem dämpfer schon hinhauen.

ja is echt fett das sattelrohr.. :lol:
da ich eh nach aachen muss, dacht ich, kauf ich dort auch die sattelklemme...

kleinpalominosattelrohrklemmeinbus.jpg


http://www.radsport-lenzen.de/ersatzteile/klein/kleinpalominosattelrohrschelleinbus.php


ich muss mal schauen villeicht probier ich auch mal den xtr umwerfer...
hab aber auch irgendwo mal gelesen das der xt am besten funktioniert..
soll aber auch von rahmen zu rahmen verschieden sein, wegen der rahmengrösse...ist aber erstmal auch nicht so wild, da ich eher selten auf dem kleinen kettenblatt fahre...
 
moinmoin

da ich immer noch nicht alle teile für das palomino beisammen hab, gibt es mal ein kleines update...

die teile sind die woche per post gekommen..

bremsshifterxt.JPG


xtvbreak.JPG


xtschaltwerk.JPG


manitou minute 3 - 04, 130 mm federweg, auf der küchenwaage 1600 gramm
manitou1.JPG


runtergestellt auf100mm federweg
manitou2.JPG


manitou3.JPG


manitou4.JPG


manitou5.JPG


steuersatz ist bestellt
sattelstütze ist bestellt
kurbelgarnitur.. müsste die tage kommen
sattelklemme muss ich noch kaufen...

ich hoffe ich kann nächste woche mit dem zusammenbau beginnen...

wird sicher lustig den innen verlegten schalt- brems zug durch den rahmen zu fummeln.... :ka: wer tipps hat... immer her damit :daumen:

achso ja... weiss jemand welche cantisockel ich für die manitou minute 04
brauche?? ich hab welche da, aber da scheint die gewindesteigung nicht zu passen....

gruss... vogel :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Züge: Ich weiss jetzt nicht ganz genau wo die Zugeingänge und -ausgänge beim Palomino sind, werde es aber vermutlich Morgen auch sehen:D:D:D...aber das hilft ja noch nicht weiter.

Die Tipps reichen üblicherweise von: Das Rad auf die Seite legen, dass der Zugauslass unten ist und dann bisschen stochern: Was eigentlich dann bei anderen Klein-Rahmen in 2-3 Versuchen klappt:daumen: über:
Magnet am Rahmen entlang führen - Tuch unterlegen - und Zug zum Ausgang bringen bis: einfach rumstochern, verzweifeln, Bier trinken gehen, wieder versuchen, wild fluchen, aufgeben, schlafen gehen und dann wieder von vorne....

Ich dachte vorher auch: Das kann nicht gehen, aber es geht gut!. Vor allem muss man halt vorher die Anschlagshülsen oder wie das heißt rauspopeln (wenn welche im Palomino drin sind) Dann ist der Auslass groß genug.....

.....und um zu Punkt 1 wieder zurückzukommen: Ich schließe mich dann hier beim Aufbauthema an. Allerdings war der Grund für meinen Rahmen eher der, dass ich zuviele Teile rumliegen habe, die ich irgendwo verbauen wollte. Es kommt einfach dran, was da ist....
 
@Klein-Holgi
na dann erstmal glückwunsch zum rahmenkauf... :bier:
welche farbe hat er?? baujahr??
upgrade schon vorhanden??
d-mount vorhanden??

satttestütze brauch man eine 31,6mm

über das zugeinfädeln hab ich auch schon einige threads im forum gelesen.. ich hab gedacht villeicht einen festeren draht nehmen, durch den rahmen fädeln und dann damit den zug durchziehen... naja.. das bekommen wir schon hin... lol

Züge: Ich weiss jetzt nicht ganz genau wo die Zugeingänge und -ausgänge beim Palomino sind, werde es aber vermutlich Morgen auch sehen...aber das hilft ja noch nicht weiter.

hab mal fotos gemacht... die ösen sind recht fest im rahmen drin, aus dem attitude kenn ich es so, das im rahmen "liner" sprich weisse kunststoff hülsen im rahmen verlegt sind, da ist das mit den zügen kein problem...
IMGP9133.JPG


IMGP9128.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das könnte auch genau diese Farbe sein. Der Schriftzug wechselt von lila nach grün? je nach Blickwinkel? Schau mer mal....

Upgrade ist nicht dabei bei mir, aber wenn der Knochen noch fahrbar ist, wird mir das reichen, denn es ist erstmal als rumsteh-Bike gedacht. Wenn der Zustand schon etwas übler ist, dann bau ich es vielleicht zum Fahren auf...

Ein Umwerfer soll dran sein...wie der montiert ist - keine Ahnung:confused:
Vielleicht bau ich es nur mit einem Kettenblatt auf? auch nach dem Motto: Schau mer mal...

31,6er Stützen hätte ich noch, aber ich glaube, die war auch dabei.

Aber zu den Zügen nochmal: Ich bin mir sicher, dass ich diese Hülsen rausge"popelt" habe...wie weiß ich nicht mehr...im Notfall mit bisschen Schmiermittel nachhelfen. Solange das Zeug im Rahmen bleibt, wird die Chance mit den althergebrachten Methoden gegen 0 gehen, dass man das Loch trifft. Es scheint mir auch einfacher irgendwie diese Teile zu entfernen als den Zug in dieses Loch zu treffen....also die müssen raus :(

Was ich vorhabe an meinem zu montieren, behalten ich wohl eher doch für mich.....:lol::lol::lol:
 
Bodega black??? das hört sich ja mal extrem g...ut an!!

vermutlich ist es mir zum Fahren sogar etwas zu KLEIN:lol::lol::lol: aber der Nachwuchs wächst ja auch noch...aber in der Zeit wo er die nächsten 20 cm. überbrückt wird es ein "rumsteh-Bike"...wäre nicht das erste hier:D

Ich find das einfach nur schön und außergewöhnlich. Das Palomino fällt aber bei mir nicht unter die Kategorie: zu-schade-zum-Fahren...

...und es ist ja gar kein Klein, sondern ein TREK, obwohl die Lackierung schon fast wie in der guten alten Zeit ist...

ach so: Yepp, das isses...wenns da ist, folgen Bilder. Der Zustand dürfte nicht ganz so makellos wie bei Deinem sein. Eigentlich wollte ich es eh lackieren (bei dem, was ich damit vorhabe und dranbauen will..) aber ich glaube das scheidet aus.....ich wollte ja nur einen "billigen" Rahmen für mein "Projekt", aber nachdem fast alles zweitklassige auch in der Gegend 100.- Euro + weggeht, hab ich halt hier mal mitgeboten...
 
Also mittlerweile ist mein Rahmen da. Es gibt positive Aspekte (der Verkäufer hatte Drähte eingefädelt, damit man einen Zug wieder leicht reinbekommt:daumen::daumen: / Der Hauptrahmen sieht sehr gut aus), aber auch paar negative (rein optisch sieht es aus als wäre das Schaltauge verbogen:confused::confused: - egal, hab grad für 9,99 ein neues bestellt / chainsuck ist dran (wie beschrieben))...

Ich wollte eigentlich auch auf eine XT zurückgreifen, aber im Vergleich zu den letzten Schalthebeln, die ich noch für 25 Euro bekommen habe, sind die Preise wohl etwas gestiegen für die 750er Schalthebel:eek:. Dann werde ich wohl doch meine XTR-Schaltbremskombi verbauen, die allerdings nur 8-fach ist...eigentlich hatte ich vor neben neongelben Infernos auch eine neongelbe Magura RaceLine zu verbauen:cool::cool::cool:. Und neongelbe Lenker gibts auch:lol::lol::lol:. Naja...dann wird es doch ganz klassisch. Über die Gabel bin ich mir noch nicht im klaren. Bin da so ratlos wie Du auch. Ich hätte noch eine Judy XC long travel in neu rumliegen. Die sollte eigentlich rein, aber ich glaube die ist "zu kurz" Da muss eine 100er rein oder? Mal schauen, ob die Judy tauschbar ist gegen was neueres...ist immerhin nagelneu...
Bilder sind schon gemacht, muss ich noch einstellen...die Farbkombination dieses Bodega Black ist wirklich extrem cool...ich muss die Karre mal ans Sonnenlicht zerren...das sieht bestimmt noch besser aus!
 
na endlich... :D ich hab mich schon gewundert....
schaltauge is doch kein problem, aber hätt der verkäufer
ja mal erwähnen können... punktabzug... .. :streit:

ja die preise für xt sachen sind nicht gerade
niedrig, aber wenn mann nen bisschen zeit hat,
kann man sich schon günstig bauteile schiessen..
aber wolltest ja eh noch sachen verbauen die du
rumfliegen hast.. :) , und xtr is doch supi...
Infernos auch eine neongelbe Magura RaceLine zu
verbauen. Und neongelbe Lenker gibts auch.

schwarz gelb ist immer gut...
Hornisse02.gif


mit der gabel weiss ich auch nicht so genau,
wie das mit den einbauhöhen ist. ich hab halt
mal was im netz recherchiert was fertig aufgebaute
palominos bzw. mavericks für gabeln mit welchem
federweg verbaut haben. am gängigsten scheinen
100 - 120 mm federweg gabeln zu sein.ich denk
ne 80er is wohl nen bisschen wenig....bei meiner
130mm gabel schauts schon recht hoch vorne aus,
aber alles noch im grünen bereich. kann sie ja auch
noch absenken wenns sein muss... ;)
aber stell mal nen paar bilder rein... will mal guckn.... :bier:

guckma hier... hab mir in der bucht ne gebrauchte
kurbel mit innenlager gekauft.... is samstag gekommen...
wie gesagt sie sollte gebraucht mit leichten gebrauchsspuren sein..
so stands auch im anzeigentext..
aber schau mal selber... :lol:
imgp9136.jpg

hab dem verkaufer direkt ne mail geschrieben,
er hat sich aber entschuldigt, und gemeint er hätt
vergessen in den anzeigentext zu schreiben, das er
das lager mit einer rohrzange ausgebaut hat... :wut:
sachen gibt es... echt heftig.. wie auch immer
ich bekomm die hälfte des kaufpreises zurück... :p
 
ganz wichtig ist eine absenkbare Gabel und mindestens 120 mm Federweg ! Durch die rahmengeometrie steigt das Vorderrad reletativ frühzeitig an Steigungen.
 
ganz wichtig ist eine absenkbare Gabel und mindestens 120 mm Federweg ! Durch die rahmengeometrie steigt das Vorderrad reletativ frühzeitig an Steigungen.

was ist eine "Steigung"??? ich bin keine 18 mehr...:lol::lol::lol:

@Seuchenvogel: Ich dachte immer, eine Rohrzange wäre ein Tretlagerwerkzeug:eek::confused::eek::confused: - sei froh, dass er nicht mit der Flex dran war:D:D:D

Also von den Infernos und schwarz/gelb bin ich weg, zumal die Magura wohl auch nie unter 100.- zu bekommen ist (eher Richtung 150.-, das sprengt den Rahmen - also den preislichen:lol:)

...außerdem hab ich ja schon eine "Biene Maja"...das fanden die Leute gemäß der Kommentare in meinem Album gar nicht so lustig...alles Spaßverderber:heul::heul:

Dann versuch ich wohl eher, es "leicht" aufzubauen. Tune Innenlager, XT/XTR und V-brakes, keine klotzschweren Maguras. Wegen der Gabel muss ich wirklich nochmal überlegen. Aber die vorgeschlagenen F100 oder noch neueres Zeug ist mir zu teuer...andererseits solls ja doch eher "bequem" werden und nicht zu flach vorne....

Bilder "in der Sonne" dann nochmal heute abend....Slicks darf ich ja nicht montieren oder??? :lol::lol:

Was wäre denn am Ende "leicht" für so ein Bike? Darf man da <11kg erwarten oder ist das zu tief geschätzt?
 
...außerdem hab ich ja schon eine "Biene Maja"...das fanden die Leute gemäß der Kommentare in meinem Album gar nicht so lustig...alles Spaßverderber

mir gefällt ne biene maja gut... die geschmäcker sind halt verschieden... is doch egal wie es andere finden hauptsache dir gefällts.... SPASSBREMSEN sag ich nur..... :D

Dann versuch ich wohl eher, es "leicht" aufzubauen. Tune Innenlager, XT/XTR und V-brakes, keine klotzschweren Maguras. Wegen der Gabel muss ich wirklich nochmal überlegen. Aber die vorgeschlagenen F100 oder noch neueres Zeug ist mir zu teuer...andererseits solls ja doch eher "bequem" werden und nicht zu flach vorne....
leicht hört sich gut an.... und wenn man sich mit dem rad keine berge runterstürzen will, dann reichen gute v-breaks auf jeden fall.

also ne gabel bekommste sicher.. muss ja keine superteure fox sein.....
ich würde nach einer leichten "sid" gucken, die bekommste so um die 100 euro, je nach zustand... nur die 100mm federweg sollten es schon sein...

ich hab das hier gefunden... da kannste nach bauteilen und deren gewicht nachschauen. ist nicht komplett alles was es an komponenten gibt, aber immerhin.... ;) mir hat es bei der vielzahl von teilen die es gibt, recht gut bei der orientierung geholfen.

http://weightweenies.starbike.com/listings.php


ich hoffe das du mit dem "alten knochen" keine probs bekommst, hab gelesen das die lager aus dem "alten", nach ca 300km spiel bekommen, weil keine industrielager verbaut sind. musst mal dein erfahrungsbericht posten, die infos über palominos, die man bekommt sind doch recht mager.

Was wäre denn am Ende "leicht" für so ein Bike? Darf man da <11kg erwarten oder ist das zu tief geschätzt?

soweit ich weiss kann man ein palomino auf 10,5 - 11 kg bekommen,
ist immer eine frage des geldbeutels. aber realistisch gesehen, mit durchschnittlich teuren anbauteilen, würd ich sagen zwischen 11 und 12,5 kg......

@magas
die rahmenfarbe is echt supergeil.. hab ich so auch noch nicht gesehen.. :daumen:

p4pb4649965.jpg
 
Das sieht echt grell aus. Ist wohl nur entlackt, poliert oder? Aber bei den Schweißnähten eher die schlechtere Maßnahme oder? Das ist kein Klein...:heul:

Biene Maja: Stimmt schon! Meine Aufbauten sind alle sehr "individuell" und am Ende gefallen sie nur einer Minderheit (also mir...:lol::lol::lol:)

Aber nochmal zurück zum Bild: Sowas schwebt mir von der Geometrie nicht vor. Das sieht aus wie ein Downhillhobel. Auch wenn ich nicht mehr der jüngste bin, der Sattel sollte schon überm oder mindestens in gleicher Höhe zum Lenker sein. Wenns bei mir so enden sollte, dann würde ich doch auf eine 80er Gabel zurückgreifen, obwohl der Lenkwinkel dann schon ziemlich brutal wird....ist schwer zu schätzen anhand dieses Bildes, muss man wohl ausprobieren....

Also wenn man bremsen kann, dann kommt man mit V-Brakes aus zum Stillstand. Ein spaßhalber Vergleichs-test mit meinem Sohnemann haben den gleichen Bremsweg ergeben (bei 3-facher Masse)...:D:D

...wenn ich mir den Hinterbau anschaue, deuten die Lackbeanspruchungen schon auf eine längere Nutzung als 300km hin, Spiel habe ich im Hinterbau aber mit größten Kräften keins feststellen können...(vielleicht hab ich dabei das Schaltauge mit dem Daumen verbogen?? :lol::lol::lol:)

und ab da, wo ich es aufgebaut habe, muss es sowieso keine Gewalttouren mehr machen. Vielleicht hält es ja dann etwas länger...und wenn nicht. Die Knochen scheint es ja noch zu geben für reichlich Geld:eek:

Ok...10,5 kg lautet die Vorgabe. Mal sehen, was dafür alles weggelassen werden muss....
 
Wenn du so viel weglässt wie auf dem letzten Bild weggelassen wurde kommst du problemlos auf die 10,5 kg ;)( erinnert an die Paduano Werbung !),ansonsten wirds etwas schwierig werden mit dem knapp gestecktem Etat ( 100 Euro für eine Gabel z.B.), trotz leichter Anbauteile bin ich da noch weit entfernt von :

Das Foto ist auch ein gutes Beispiel für die Optik mit Sattelüberhöhung,ich hab leider ziemlich lange Beine und dabei ists schon kein kleiner Rahmen . Das Problem bei der Sattelüberhöhung in Verbindung mit der Geometrie ist leider nur das der Schwerpunkt sich weit nach hinten verlagert. das Rad steigt dann gerne,.............. schrieb ich ja schon.
Die Gabel sollte sicher 120 mm Federweg haben , mit dem Palomino kann man richtig deftig durchs Gelände prügeln , es sind auch im Gegensatz zu den meisten Marken keinerlei Rahmenbrüche bekannt !

Das polierte Klein sieht klasse aus ! Bloss nicht lackieren !

Ach : V Brakes sind absolut ok, aber im Winter brauch man Scheibenbremsen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Code:
Das sieht echt grell aus. Ist wohl nur entlackt, poliert oder? Aber bei den Schweißnähten eher die schlechtere Maßnahme oder? Das ist kein Klein...

jetzt wo du es sagst, fällt mir das mit den schweissnähten auch auf....
komisch für nen klein... :confused:

Aber nochmal zurück zum Bild: Sowas schwebt mir von der Geometrie nicht vor. Das sieht aus wie ein Downhillhobel. Auch wenn ich nicht mehr der jüngste bin, der Sattel sollte schon überm oder mindestens in gleicher Höhe zum Lenker sein. Wenns bei mir so enden sollte, dann würde ich doch auf eine 80er Gabel zurückgreifen, obwohl der Lenkwinkel dann schon ziemlich brutal wird....ist schwer zu schätzen anhand dieses Bildes, muss man wohl ausprobieren....

ich schätze das polierte palomino hat 120mm federweg und wieweitnoch hat glaub ich 100mm
ich glaub ne absenkbare gabel wär schon von vorteil, dann kannste sowohl krasses gelände.. als auch locker flockig strasse fahren

Also wenn man bremsen kann, dann kommt man mit V-Brakes aus zum Stillstand. Ein spaßhalber Vergleichs-test mit meinem Sohnemann haben den gleichen Bremsweg ergeben (bei 3-facher Masse)...
ich hab mir der grossen brems thread im forum durchgelesen...
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=171461

bin der gleichen ansicht, unter normalen alltagsbedingungen braucht man nicht zwingend bremsscheiben...gegenüber der v-break ist ein scheibenbremssystem in der regel auch schwehrer und wartungsintensiver, von den kosten garnicht zu sprechen.... muss aber jeder selber wissen was er an sein rad baut... :D ich persönlich steh nicht auf scheibenbremsen.....
vielleicht hab ich dabei das Schaltauge mit dem Daumen verbogen

du grobian.... :lol:
das mit dem spiel im lager von dem knochen hab ich auch nur gelesen.. hab da keine informationen aus erster hand, ich vermute aber, wenn du viel mit dem palomino unterwegs bist, brauchst du früher oder später das upgrade... :blah:
Ok...10,5 kg lautet die Vorgabe. Mal sehen, was dafür alles weggelassen werden muss....
SINGLESPEED..... :i2:

@wieweitnoch?
ich glaub du könntest mit deinen langen beinen auch ne rahmennummer grösser fahren.... ;)

kannst du mir sagen was für ein tretlager bei dir eingebaut ist??

für hollowtech muss ich mir jetzt noch so ein lager kaufen,alles standart mässige 68mm 73mm passt nicht

Innenlager NECO für Hollowtech II und RaceFace Kurbeln
außenliegende Alu-CNC-gefräste Lagerschalen
2 Industriekugellager
nur 106 g
für Shimano®HOLLOWTECH II® und Race Face® Tretlager
mit Kunststoff-Innenhülse für 68 mm Gehäusebreite
inkl. Adapterringe für 73 - 78 mmGehäusebreite
2692_0.jpg

http://www.riderzone.de/product_info.php?info=p2692_Innenlager-NECO-fuer-Hollowtech-II-und-RaceFace-Kurbeln.html

ein lager mit 78 mm Gehäusebreite ist echt nicht weit verbreitet...
so weit ich weiss ist das knochenupgrade allem anschein nach breiter.
bin jetzt aber noch nicht ganz sicher ob auch ne standard hollowtech 2 kurbel passt. das normale maximal maß sind ja 73mm gehäusebreite.

:spinner: garnicht so einfach... lolol
 
Zuletzt bearbeitet:
[


SINGLESPEED..... :i2:

kannst du mir sagen was für ein tretlager bei dir eingebaut ist??

für hollowtech muss ich mir jetzt noch so ein lager kaufen,alles standart mässige 68mm 73mm passt nicht

Innenlager NECO für Hollowtech II und RaceFace Kurbeln
außenliegende Alu-CNC-gefräste Lagerschalen
2 Industriekugellager
nur 106 g
für Shimano®HOLLOWTECH II® und Race Face® Tretlager
mit Kunststoff-Innenhülse für 68 mm Gehäusebreite
inkl. Adapterringe für 73 - 78 mmGehäusebreite

ein lager mit 78 mm Gehäusebreite ist echt nicht weit verbreitet...
so weit ich weiss ist das knochenupgrade allem anschein nach breiter.
bin jetzt aber noch nicht ganz sicher ob auch ne standard hollowtech 2 kurbel passt. das normale maximal maß sind ja 73mm gehäusebreite.

:spinner: garnicht so einfach... lolol

Singlespeed wäre ne Lösung:lol:

..und Lager!!!...jetzt wo Du es sagst, fällts mir auch auf. Habe sämtlichen Lager, die ich rumliegen hatte, eben versucht einzubauen...Fehlanzeige:heul::heul::heul: Und das ist der alte Knochen. Durch den komischen e-type Umwerfer ist das Gehäuse viel zu breit...

...und jetzt??? Ratlosigkeit macht sich breit...

Dabei sah der Rest so vielversprechend aus. Eine Gabel hatte ich schon drin. Einen orangenen Tune Vorbau eingebaut....eine Bremse montiert...

...aber das Lager???? ist das wirklich schon 78 breit ohne den e-type Umwerfer? Oder mit?
 
Zuletzt bearbeitet:
...und dann von der Maverick FAQ-Seite folgende Info:

Note: the magnesium MonoLink has 68mm BB width; the Alloy BB width is 73mm. :confused::confused::confused::confused:

Irgendwie kommt mir das breiter vor...ohne es gemessen zu haben...das Innenlager würde im Rahmen verschwinden. Also die Lagerschale...ist das so gedacht??? wohl eher nicht oder?

Bilder:





und das wäre so, was an Teilen noch zur Auswahl steht:





Entweder der:


in Kombination mit dem für 9-fach:


oder die Kombi für 8-fach


...dann passt aber die 9-fach nicht mehr:



ist aber alles nur Theorie, solange die Lagerproblematik nicht in den Griff zu bekommen ist....

@wieweitnoch?: Die NEXT Kurbel ist doch auch eine 4-Kant??? Da muss doch ein passendes Lager drin sein
 
moinmoin

tja das mit dem lager ist echt nen dickes ding... hab ich so auch noch nicht gesehen... :confused:

ich fasse mal zusammen .... :)
meine tretlagerbreite mit e-type 78 mm
also muss da definitiv ein 83 mm innenlager rein.
das problem ist, man braucht natürlich auch eine dementsprechende kurbel für ein 83mm tretlager... und das ist schon recht speziell und soweit ich das ersehen konnte für freeride und downhill...
das wurde auch schon im forum abgehandelt... klick
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=313619
dann wurde auch schon diskutiert ne normale kurbel zu verlängerm....
klick...
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=354249

das für leute mit zuviel geld..... klick...
http://www.tomsbikecorner.de/products/Antrieb/Kurbeln/MTB/THM-Carbones-Clavicula-DH.html
447_0.jpg

998,00 € :spinner:

oder sowas...
4d6f5231516c735877307141386d6773625641-100x100-0-0.jpg

http://cgi.ebay.de/MTB-TRUVATIV-HOWITZER-TEAM-INNENLAGER-56-BSA-68-83-NEU_W0QQitemZ110340933950QQcmdZViewItemQQptZSport_Radsport_Fahrradteile?hash=item19b0d5093e

der da gegen behauptet, seine xt hollowtech 2 hat 83mm einbaumaß
http://www.traildevils.ch/marketentry.php?eid=19353

Shimano - XT Kurbel 2010
Neue Shimano XT Kurbel von neuem Bike ausgebaut...
Inkl. Innenlager 83mm................... :confused::confused:

wogegen ich denke das sowas hier am sinnvollsten ist... klick
http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Antrieb-und-Schaltung/Innenlager/Innenlager-Truvativ-Giga-Pipe-Team-DH-128mm::991.html
TRuGiDH.jpg

Truvativ Innenlager Giga Pipe Team DH
83/83Emm/128mm
34,95 EUR ca. 2-10 Tage

aber ich will erstmal wissen was "wieweitnoch?" fürn lager drin hat....
cool er hat ja schon was gepostet... thx... :daumen:
nachtrag....
hier hab ich das mit der xt kurbel aufgeschnappt... und das ist ein "alter Knochen"
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://autobus.cyclingnews.com/photos/2004/tech/reviews/klein_palomino_xv/klein_palomino_xv07big.jpg&imgrefurl=http://autobus.cyclingnews.com/tech.php%3Fid%3Dtech/2004/reviews/klein_palomino_xv&usg=__9fxtVfYgDU07MUTlHzhKW1647Xs=&h=176&w=200&sz=9&hl=de&start=19&um=1&itbs=1&tbnid=DvJyBVaN9RfebM:&tbnh=92&tbnw=104&prev=/images%3Fq%3Dklein%2Bpalomino%2Bshop%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26tbs%3Disch:1

klein_palomino_xv09.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
319gr. Innenlager?? :eek: Der Preis sah zwar erstmal interessant aus. Ich bin davon ausgegangen, dass ich mit der Hälfte hinkomme (das Tune AC38 war ja angedacht, das ich wie gesagt komplett im Rahmen versenken könnte - leider schauen dann auch nur noch Stummel der Vierkante raus = geht nicht, Achse zu kurz :heul:)

Wo ist mein Denkfehler, wenn bei Dir 78mm einschließlich E-Type vorhanden sind und Du unbedingt die 83er Breite meinst zu brauchen???

Vermutlich hat meins dann 73 einschließlich des E-Types oder? Warum sollte ich nach deiner Formel dann ein 78er brauchen???

Übringens im Bikemarkt stand war für 22.- Euro in 83 breit...müsstest mal fragen, ob das noch da ist...

Ich würde gerne was nehmen für die 4-Kant Kurbel, die ich noch habe. Was gibts da?? Im Notfall muss ich die halt tauschen gegen Octalink-Kurbeln und so ein Lager organisieren wie es "wieweitnoch?" drin hat.

WELCHES IST DAS??? Hallo :winken::winken: :confused:

Ich hab den Rahmen ja eigentlich nur gekauft, weil ich vorhandene Teile verwerten wollte...und jetzt das :heul::heul::heul::heul::heul::wut::wut::wut::crash::crash:
 
Zurück