@holgi....
...und ein echter Mann braucht keinen Fox-Firlefanz, sondern Motorradgabelöl in 7,5 für einen Bruchteil des Foxpreises und auch keine Messbecher und so Küchenutensil...das wir per Ausprobieren gelöst... und wenns nicht geht, kann man immer noch den Hammer nehmen...

.... das gefällt mir...

im grossen und ganzen stimme ich dir ja zu.... nur denke ich. das sich fox bei der viskosität und der aufschäumerei vom fg öl nach einiger zeit gabelbenutzung, schon etwas denkt.....

natürlich ist dabei auch geldmacherei im spiel....
hab das letzens im bikeladen schonmal diskutiert, dort meinten meine kumpels auch, das man kein orginal fox öl braucht. kann man sich halt nicht mehr genau an die einstllungsvorgaben aus dem fox manual halten.... mehr kann aber auch anscheinend nicht passieren.
auf der anderen seite denke ich, wenn man nen paar hundert euro für so eine neue gabel auf den tisch legt, sollte man an den 50 euro für fluid, fett und öl auch nicht sparen.....
ob sich das bei unseren gebrauchten forken noch lohnt, muss wirklich jeder selber wissen.....
ach übrigens ... danke für die filmlinks.....

aber der typ aus dem video kann ja noch nichtmal sein kram in der richtigen reihenfolge auseinander bauen, und wenn ich sehe wie der bremssattel an den standrohren rumbaumelt, kann ich nur mit dem kopf schütteln.....

...
naja... egal .. mir gings nur darum wo das öl reinkommt, und wie in etwa der ablauf ist.....
@Sauerlandracer
ich fahr den 7.1, oder war es der 7.0... keine ahnung..

den aus diesem manual....
http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/03_RearShocks_gr.pdf
ich ca. 78 kg bei ca 45 psi .... ausser ich geh ins fette gelände... dann etwas weniger
edit: ich fänds gut wenn fox mal nen neuen mbits rausbringen würde der lockout hat....

)