Klein Palomino Aufbau

So, die Kiste läuft wieder wie auf Schienen...hab nochmal paar Bilder mitgebracht von der Sonnenuntergangs- und Mondaufgangstour. Solange die olle Gabel noch drin ist. Abhilfe ist in Aussicht ;)

Das ist vom Samstag noch mit Eierhinterrad, aber da dachte ich, dass ich tiefes Lila im Rahmen sehe. Hat sich auf dem Foto rausgestellt, dass es wohl an der Sonnenbrille lag. Für das Bild hab ich mal leicht an der "Sättigung" gedreht, damit der Eindruck wie in echt etwas rüberkommt. An der Farbe ist sonst nichts gemacht...



und noch paar von eben...







cool....dass ich die Sonne so "im Nacken" habe, konnte ich vor der Selbstauslöserbetätigung natürlich nicht sehen... (da hab ich doch beim Griff in den Kleiderschrank wirklich eine falsche Hose erwischt :rolleyes:)



Schade, dass nur das alte Drecksfirmenhandy mit unterwegs war und keine richtige Kamera. Das mit dem Mond fand ich lustig in der Sonnenuntergangsstimmung



...wer findet den Mond?



Warst ne gute Gabel...aber es gibt bessere ;)



Das erste Mal, dass ich an diesem komischen Baum war, aber der ist ein Fotostar in Panoramio und google Earth. Mal schauen, ob ich das Bild auch in google earth schmuggeln kann :lol:



oder lieber das hier probieren (wär nicht das erste (und nicht das zweite....) Bike, das ich in google-earth Fotos untergebracht habe...:D








Die mit den harten Kontrasten brauchen nen dunklen Rahmen, sonst wirkt es zu flau...







Und nun zur Werbung::lol:

(wessen Hausmarke ist das eigentlich? Bike-components?

 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn wohl nur noch weniger hier reinschauen...ich mach mal weiter. Ist schon ein geniales Bike das Palomino: man hat immer was dran zu tun:eek:

Erstmal ne Runde gedreht heute über schöne Trails



.....hoch, runter, flowig durch die Kurven - ohne schlechtes Gewissen wegen des "armen Waldes", denn ich wusste ja wie der Trail endet...

Sag noch einer, 1000 Biker würden den Wald mehr schädigen als ein Harvester:rolleyes::confused::wut: In der Spur kann man ein halbes Bike drin versenken....



was war das mal ne schöne flowige Strecke...von rechts oben hinten kommt man gecruist...und dann sowas...



Trail zerstört...



Der Boden ist so verdichtet, dass seit Wochen das Wasser in den Spuren steht. Da versickert nie mehr was....

Genug der Politik, das gehört in andere Themen...

Eventuell war der ruppige Boden wieder Schuld, aber an den nächsten Anstiegen dachte ich wieder: Was schlingert denn jetzt schon wieder im Hinterbau. Hatte ich vor paar Wochen doch grade festgezogen. Der Tipp mit der Schraubensicherung kam damals allerdings zu spät. Also komplette Prozedur nochmal. Man muss das halbe Bike zerlegen, um da überall dran zu kommen. Aber diesmal richtig. Alles abgebaut, saubergemacht und neu montiert.

Kurbel muss ab, Umwerfer muss ab, sonst bekommt man den "Knochen" nicht los...

E-Type Schraube war schon rundgedreht - Aktion fast zum Scheitern verurteilt, aber ich hab dann ne Torx Nuss mit dem großen Hammer eingeschlagen - schon gehts wieder...:lol:



Hier sieht mans: Umwerfer muss runter, sonst gehen die Hülsen nicht raus:



vorm putzen und nach dem Putzen...



Ich seh grad dass auf beiden Schrauben eine Scheibe unterlag:eek::lol: Da muss ich wohl nochmal suchen gehen...hab mich noch gewundert....:heul:
 
Hallo Holgi!

Zumindest ich bin noch da!
Hab mir mal ein Foto vom User Shiver ausgeliehen:

612.jpg


Hab ich mir gemerkt, da auch bei uns die Waldbauern immer über die Biker schimpfen. Passt gut zu Deinen Fotos, nur kann man hier fast ein ganzes Bike versenken!

Es grüßt Dich Armin!
 
Hallo Armin!
Das ist allerdings wahr...das ist der "Graben des Teufels". Scheint so als wäre das Gerät bei Euch noch schwerer...unfassbar. Das erinnert mich fast an die Fotos aus dem 1. Weltkrieg. Ein Schützengraben war auch nicht viel tiefer:rolleyes:

...und die Scheibe ist verschollen:heul: Ich weiß noch, dass ich sie in der Hand hatte zum Sauberschrubben und dann kam Töchterchen vom Turnen und wollte rein, da hab ich sie sicher irgendwo "gut sichtbar" abgelegt...:confused:
 
Und die vernudelte Senkkopfschraube? Ich habe früher viele Schrauben wie diese eingesetzt (= DIN 7991) und mich beim Lösen geärgert über den kleinen Innensechskant, der dann gerne rund gedreht wurde (sind ja immer noch besser wie Kreuzschlitz). Heute ist das um einiges besser mit dem Torx-Innensechsrund. Du solltest diese Schraube durch eine Senkkopfschraube nach ISO 14581 ersetzen, dann bist Du besser für zukünftige Aktionen gewappnet! Ach ja, und vermeide Edelstahlschrauben an dieser Stelle, deren Schlüsselflächen sind oft auch gleich rund weil der Werkstoff zu weich ist.
Wenn Du eine Beilagscheibe brauchst, rühr Dich, hab einen großen Fundus. Ich denke aber, Du als alter Schrauber wirst Dir da sicher zu helfen wissen.

Es grüßt Armin!
 
Ja sicher...die Lösung liegt auf der Hand, weil die Unterlegscheibe etwas dicker war. Da werde ich 2 passende verbasteln. Das sollte sogar in meinem Fundus rumfliegen...

Die vernudelte Senkkopfschraube ist erstmal wieder drin. Wie von Zauberhand verwandelt ist es jetzt eine Torxschraube. Das sollte auch beim nächsten Mal wieder funktionieren. Ich halte die Augen offen nach einer offiziellen nach DIN 14581. ...kann ja durchaus sein, dass mir mal ein XTR-Umwerfer vor die Füße fällt, wobei der letzte in ebay über 50 Euro gekostet hat. Ich dachte, die werden nur selten benötigt. Ist wohl nicht der Fall....
Mein letztes Abenteuer mit einem Inbus hat auch mit einem rundgedrehten Desaster geendet...Das auf dem Foto ist die Lenkradschraube von nem Benz...Lenkradtausch hat sich ohne Schweißgerät erstmal erledigt...Die Schraube konnte die 1900Nm Lösemoment vom Knattermann wohl nicht ab...die passend große Torxnuss ist auch nicht vorhanden. Werde wohl mal ne richtige Mutter aufschweißen lassen...aber das ist ein anderes Thema ;)
http://www.flickr.com/photos/66990202@N08/7089640505/in/photostream/

Danke für die Tipps und das Scheiben-Angebot!
 
Basteln::daumen:

oder muss das erst ins: "Es ist ein Paket gekommen..."


was kann da wohl drin sein....richtig!



Sieht super aus das Teil...so gut wie neu und der Steuersatz bleibt sogar noch übrig, da kommen vielleicht nochmal 15 Euro ins Haus....

Alte Gabel von allem befreit...hatte halt ne IS Aufnahme :eek:



cool...die 100-140 Gabel scheint die gleiche Einbauhöhe zu haben. Ich dachte schon, das wir ein (noch schlimmerer) Chopper



wollte eigentlich den Umbau des Gabelkonusses dokumentieren, aber der FSA integrierte Steuersatz scheint den gleichen zu haben wie der S2 von Cane Creek - Werkzeug wieder weglegen...



Gabel drin...fein...



Das schon bekannte Problem mit dem PM-Sockel, leider war die Post nicht schnell genug, um den Adapter heute schon anzuliefern...aber ich bin ja zum Glück einer der geduldigsten Menschen auf diesem Planeten..



Aber noch ein nicht vorhersehbares Problem gabs noch:

Schleift doch die Bremsscheibe am Postmount Sockel:eek:



Aber dann fiel mir die Lösung des Problems zum Glück schnell wieder ein:
Die Unterlegscheiben, die ich für den American Classic damals gebraucht habe, waren hier viel zuviel...



waren aber auch reichlich notwendig damals...



Schon besser: Mit dem Adapter sollte sich das dann leichter ausrichten lassen auf dem Gabelsockel...Montag wird er da sein - zeitgleich mit dem Herbstwetter:heul:



Ich dachte, ich hätte noch ein Komplettbild gemacht, war wohl aber nicht so...folgt aber sicher bald. Irgendwie sieht das so langsam aus wie das Teil von wieweitnoch?. Aber der hat ja den blauen Rahmen verhökert, also muss ich jetzt blau/weiß weitermachen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Montag soll das Wetter doch wieder besser werden, zumindest bei uns!

Ich grüße den glücklichen Schrauber, Armin!
 
Der glückliche Schrauber hatte heute schon Glück mit dem Wetter, daher ne gaaaanz lange Tour - allerdings ziemlich flach: 51,6 km mit 380 Hm. Auch wenn ich mit dem anderen Palomino gefahren bin, hau ich die Bilder mal ins "Unterwegs-Thema".

Bzgl. Bremse fiel mir fürs blaue aber noch was ganz anderes ein ;) Ist ja wieder Sonntag. Da sollten in meinem Lieblingskaufhaus jede Menge Bremsen zu bekommen sein....;) auch wenn ich die Mono oder heißt sie M4 optisch sehr gelungen finde...
 
Wahrscheinlich bin ich in dem Thema gar nicht richtig, aber ich wollte spaßhalber (auch ohne vorhandenen Bremssatteladapter) mal den Luftdruck in der Talas testen und ausprobieren, aber meine super-duper-SKS Dämpfer-Universalpumpe passt wohl nicht ganz ins Talas-Loch....kann das sein? Jemand ne Idee?

Pumpe hab ich diese hier:
http://www.google.de/imgres?um=1&hl...7&start=28&ndsp=35&ved=1t:429,r:10,s:28,i:194

Ist der Aufschraub-Ventil-Knubbel zu dick?

EDIT: Hat sich erledigt:daumen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=597604
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächste Frage:

Hat jemand eine Postmount Hinterradbremse montiert? Irgendwelche Erfahrungen bzgl. Geräuschentwicklung?
An diesem Rahmen schraubt man ja erst den Klein-Adapter hinten dran, wo man dann IS montieren kann und darauf müsste dann ein IS->PM Adapter kommen, um eine PM Bremse montieren zu können. Jetzt summt es bei mir teilweise so schon hinten. Wenn ich dann noch einen weiteren Adapter montiere, wird das sicher nicht stabiler oder? Rahmen, Adapter, Adapter und dann Bremssattel?? Oder ist das egal?
 
Hallo,

habe eine Formula mit Adapter und 180er Scheibe montiert und nur ein geringfügiges Summen ab und an , vor allem bei zügigen Fahrten auf Asphalt.

Grüße

Thomas
 
Cool...bei Dir im Album sieht man die Konstruktion sehr gut...hier z.B.:

http://fotos.mtb-news.de/p/925204

Sieht ziemlich krass aus diese Konstrukt, aber so wie ich es mir ungefähr vorgestellt habe mit den beiden Adaptern. Ich überlege noch, ob ich meine IS-Bremse irgendwann in Ruhestand versetze. Optisch wirds wohl kaum was schöneres geben als diese M4 Mono oder wie sie heißt...mal sehen...
 
Da sieht man übrigens auch, dass es mit einer Nicht-Shimano-Kurbel auch geht!
War mir vor dem Aufbau nämlich gar nicht bewusst, dass es da solche Probleme wie du sie weiter oben beschrieben hast, genen kann. Bei mir jedenfalls gibts keine Probleme mit der Kettenstrebe. Über Kettenlinie habe ich mir auch keine Gedanken gemacht, aber Hauptsache, alle Gänge sind fahrbar;)
 
Sehr sehr genial!!! Hast Du ein Glück, dass Du ne IS Gabel hast. Mittlerweile ist schon der 2. Adapter für meine beschi$$ene Bremse gekommen und passt nicht. Mein Fehler: Hatte mal vorher genau suchen/googlen müssen.

Aber der Adapter von Shimano für 203er Scheiben platziert den Bremssattel außerhalb der Scheibe. Jetzt fand ich irgendwo, dass Hope Bremsen wohl +20mm sind. Ein Adapter für 203 bräuchte also wohl eine 223er Scheibe, damit es passt. Kommt mir aber immer noch zuwenig vor.

Hat da jemand ne Ahnung wie das zu verstehen ist? Brauche ich für meine 203er Scheibe einen Adapter für 180er Scheiben? Es gibt wohl verschiedenen CALIPER bei der M4.

Welches Caliper ich habe, kann wohl nur das für 203er Scheiben sein. Wie die Nummer heißt? Keine Ahnung, aber dieses Thema hab ich diesbezüglich gefunden:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=476918&highlight=Hope+Mono+Postmount

Der Kollege hatte dasselbe Problem...

Was ist eine 6" Bremszange???
http://www.bike-components.de/produ...-Postmount-Gabel-mit-IS-Zange-Plus-20mm-.html

oder brauch ich den ersten dieser Liste für 180mm?

http://www.bike-components.de/products/info/p14595_Adapter-Disc-fuer-180mm-Scheibe.html

Edit: Das war wohl genau mein Problem, ging leider ohne Lösung zu Ende...ich hol mir ne andere Bremse...Mistkram!

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=422929&highlight=Hope+Mono+Postmount
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte dann doch keine Lust mehr und hab die letzte Idee wahr gemacht. Da ich nicht auf eine weiße Bremse warten konnte, hab ich jetzt ne Elixir montiert in irgendeinem "Grau".

Scheint diese X.7 R zu sein. Sitzt, passt, wackelt und hat Luft (aber nicht in der Leitung hoffentlich ;) )

Richtig genial sehen die Scheiben aus, vorne und hinten 203mm:

Bremsscheibe G3 Clean Sweep 203mm (ich hab wohl ne ältere Version mit dem massiven Teil in der Mitte)

Nur die Leitungen sind wieder viel zu lang...ich weiß nicht wie die einer vorher so fahren konnte (außer an nem Chopper....)
 
Ist nicht wirklich viel zu erkennen, aber die neue Gabel, die neue Bremsscheibe sieht man vielleicht auf diesem erbärmlichen Foto, was ich vom Biertisch aus aus der Hüfte geschossen habe, wo sich das feine Palomino hinter einem RADON versteckt...

 
Also Holger, daß geht ja schon gar nicht! So ein tolles Bike mit einem derartigen Foto zu würdigen - nicht gut! Das solltest Du baldigst ändern.
Übrigens bewege ich mich jetzt auch in Deinen Gewichtsregionen: Mein gestriger Neuzugang, ein 12,9kg Klopper aus der Gründerzeit des MTB (damals noch ATB), da soll der Sattel gefedert sein, ich merke davon aber nichts.

Sattelfederung:

cimg0775kkqn4.jpg


Man beachte die Materialansammlung am Stützenkopf!
Das Bike:

cimg0772nnp9y.jpg


Es grüßt Dich Armin!
 
Oh! Das gefällt! War das schon so mit weißem Flaschenhalter? Sattel schreibst Du ja, der wäre schon dran gewesen. Sehr hübsch das Teil...sehr klassisch...bis auf die komische Bereifung. Selbst ein X-King würde da besser dran aussehen...

Ist das ein T-bone Vorbau? So einen hab ich auch noch im Pinnacle drin. Den find ich klasse. Da liegt schon ewig eine MC1 LVE hier rum (ohne Gegenhalter wohlgemerkt), aber die hab ich noch nicht verbaut, weil ich den Vorbau ziemlich passend finde....mal sehen, wenn ich alle Teile zusammenhabe. Die Schrauben für die LVE hab ich mittlerweile. Vielleicht feile ich mir selbst nen Gegenhalter zusammen...

Palomino Bilder werd ich morgen mal machen, wenns wieder hell ist...ich glaub auf dem anderen Handy hab ich sogar noch welche...aber wenn dann richtig...

Gruß zurück!
 
Ja, der Flaschenhalter (Asista) ist genauso alt wie das ganze Bike: 1993. Hab ich damals für meinen Bruder gekauft (DM1400,-), der ist aber so gut wie nie mit gefahren. Der Reifen vorne ist ein Schwalbe Hurricane, http://gewichte.mtb-news.de/product-2503/schwalbe-reifen-hurricane, der hintere ist irgend ein no name Teil vom Baumarkt. Mit dem Harricane bin ich ca. 5 Jahre am MTB gefahren, war damals der leichteste fürs MTB, hatte nie Platten damit, rutscht nur gerne durch, speziell am Hinterrad wenn's steil wird.
Vorbau T-bone und Steuersatz sind Toiga, war alles so beim Kauf dran - mein erstes "time correct" mit ohne Leichtbau!
Mehr Fotos (hab endlich einen Server zum Bilder raufladen!) dort: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=513252&page=2

Es grüßt Armin!
 
Nun weiter mit dem Palomino;)

Kollegentour, von der auch das Bild im dunklen Wald war. Die wollten unbedingt zur Commerzbank Arena. Zufällig war auch noch öffentliches Training. Wenn heute der HSV gewinnt, dann sind bestimmt wir schuld, weil wir da eingefallen sind...



Da hinten kickt noch so bisschen Eintracht rum...



Jetzt aber zu den schönen Sachen ;)

Hier endlich mal alles komplett mit neuer Gabel und neuer Bremse. Ich glaub, ich hatte noch bisschen zuviel Druck auf der Gabel, war aber ja froh, dass ich überhaupt die Pumpe ansetzen konnte. Hat sich ja erst später rausgestellt, dass man die Gabel absenken muss, damit der Ventilknöppel rauskommt und man die Pumpe aufschrauben kann.



Das Palomino sieht sogar mit der 140er Einstellung nicht unproportioniert aus...



Die Leitung ist schon gekürzt ;) und bleibt auch so...



und dann hab ich noch bisschen angefangen mit der Kamera rumzuspielen

Da muss ich meine Colorkeys nie mehr per Hand machen. Da gibts irgendwas wie "selektive Farbe - blau (wie hier), gelb, rot, grün..." . Lustiges Spielzeug



Da noch bisschen rot am Bike ist, gleich noch einen Versuch mit "rot"



Hochkontrast S/W



Miniatureffekt:



Und die Bremse nochmal:



Ich find die Scheibe sieht klasse aus, wenn es sicher auch leichtere geben würde...



Und hier die Adapter auf Adapter-Lösung: Quietscht aber bisher nicht, obwohl noch nichtmal richtig eingebremst...



Das Avid 3D-Ausrichtungs-Patent ist wirklich cool...Im 2. Versuch super geklappt. Man muss halt fest am Griff ziehen, dafür sachte festschrauben...





...was bastel ich jetzt?????
 
Zurück