An die Gummimischungsexperten:
Gesucht wird ein preisgünstigerer Reifen als der NN. Der verschleißt doch recht schnell. Deshalb wollte ich meinen runtergefahrenen Vorderreifen mit dem NN von hinten ersetzen und hinten einen langlebigen Reifen draufmachen.
Dies ist ausschließlich für die (trockene) Sommerzeit gedacht. Herbst Winter fahre ich eine andere Kombination.
Einsatzgebiet sind Touren auf der Schwäbischen Alb, im Pfälzer Wald, Nordschwarzwald und auch mal Alpen. Trails werden dabei eher gesucht als vermieden, aber muß alles fahrbar sein (verblockte technisch schwierige Passagen werden geschoben).
Wenn es geht, sollte der neue auch nicht schlechter rollen als der Nobby Nic.
Durch SUchfunktion komme ich bisher auf diese Reifen:
Smart Sam: käme in Betracht, aber wohl Schwierigkeiten im Gelände und bei Nässe
Rocket Ron: Klingt ganz gut, aber ich befürchte hier keinen Vorteil beim Verschleiß
Conti Race King: soll ja auch kein Verschleißwunder sein und sehr pannenanfällig.
Maxxis Ranchero: Recht teuer und schwer (zumindest in 62a)
Maxxis Monorail: Gewicht und Rollwiderstand sind gut, Grip soll er haben, aber Recht teuer, und der Verschleiß?
Maxxis Larsen TT: Soll laut Test mit 36 Watt (NN 28 Watt) nicht so besonders leicht rollen, deshalb habe ich Bedenken ihn hinten dranzumachen.
Gibt es noch einen Tipp? Oder eine Entscheidungshilfe?
Gesucht wird ein preisgünstigerer Reifen als der NN. Der verschleißt doch recht schnell. Deshalb wollte ich meinen runtergefahrenen Vorderreifen mit dem NN von hinten ersetzen und hinten einen langlebigen Reifen draufmachen.
Dies ist ausschließlich für die (trockene) Sommerzeit gedacht. Herbst Winter fahre ich eine andere Kombination.
Einsatzgebiet sind Touren auf der Schwäbischen Alb, im Pfälzer Wald, Nordschwarzwald und auch mal Alpen. Trails werden dabei eher gesucht als vermieden, aber muß alles fahrbar sein (verblockte technisch schwierige Passagen werden geschoben).
Wenn es geht, sollte der neue auch nicht schlechter rollen als der Nobby Nic.
Durch SUchfunktion komme ich bisher auf diese Reifen:
Smart Sam: käme in Betracht, aber wohl Schwierigkeiten im Gelände und bei Nässe
Rocket Ron: Klingt ganz gut, aber ich befürchte hier keinen Vorteil beim Verschleiß
Conti Race King: soll ja auch kein Verschleißwunder sein und sehr pannenanfällig.
Maxxis Ranchero: Recht teuer und schwer (zumindest in 62a)
Maxxis Monorail: Gewicht und Rollwiderstand sind gut, Grip soll er haben, aber Recht teuer, und der Verschleiß?
Maxxis Larsen TT: Soll laut Test mit 36 Watt (NN 28 Watt) nicht so besonders leicht rollen, deshalb habe ich Bedenken ihn hinten dranzumachen.
Gibt es noch einen Tipp? Oder eine Entscheidungshilfe?
Zuletzt bearbeitet: