Lass' mich, ich kann das – oh, kaputt! Eure peinlichsten Reparatur-fails

Warum gibt es eigentlich Alu-Schrauben 🤔
 

Anhänge

  • 20220701_202044.jpg
    20220701_202044.jpg
    135,7 KB · Aufrufe: 502
Warum nicht ? Es gibt auch Autos und Flugzeuge aus Alu :ka:
Och nö. Das glaube ich jetzt einfach mal nicht 😘 war auch eher rhetorisch gemeint, meine Frage.
Damit jeder mal seine Unfähigkeit demonstrieren kann. 😆
Das klingt erstaunlich plausibel...
Ich glaube, die jetzige ist in meinem Casting gelandet, weil ich den Eigentliche mal verloren habe.
Treu dem Motto:
Man kann ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen 🤭
 
Ich fang grade an mit dem Radschrauben.... echt erstaunlich was man da trotz 20 Jahren Handwerkserfahrung so versemmeln kann.

Ich hatte bei meinem fertig Rad von der Stange einen Schaden am Kurbelarm. Um genau zu sein ist das Pedalgewinde völlig zerfressen. Hey denk ich mir jetzt fängst an selber zu Schrauben. Also teile bestellt und fehlendes Werkzeug.(nicht für die Kurbel sondern allgemein u.a. einen Felgenspanner)

Die Kurbelgarnitur tauschen war völlig unspektakulär. Aber wie ich schon früh festgestellt hatte war mein Hinterrad für die Katz.

Rechts 4mm zum Rahmen, links 2cm.(nicht gemessen nur grob geschätzt)
Ich bin ja kein Profi aber das kam mir seltsam vor. Also gegoogelt und siehe da der Felgenspanner kann das Problem lösen.

Also Kabelbinder an den Rahmen, auf die wunschlänge gekürzt und gib ihm.

3 Speichennubsis, also da wo man dran dreht, haben es nicht überlebt. Das Rad kann man nun nutzen um Schneeengel zu zeichnen und überhaupt was kostet nochmal so ein Laufrad?

Warum ist das Zeug am Fahrrad auch alles so empfindlich, kann man das nicht aus Stahl machen wie sich das gehört?

:heul::mad::spinner:
 
Ich glaube, das ist dieser Fortschritt, von dem ich mal gehört habe. Aber du hast schon recht, ein Fahrrad ist kein Löffelbagger. Wenn das alles nicht so empfindlich wäre, hätten wir aber alle weniger zu lachen auf Kosten der Anderen 😉
Nur ein Tipp: nicht aufgeben mit dem Schrauben 👍
 
Nene keine Angst ich bleib am Ball.

Ich werd das Rad auch noch nicht aufgeben. Die 3 Nubsis haben noch Spannung, sind nur völlig rund gedreht. Ich werde morgen einfach die anderen Nubsis solange quälen bis aus dem Schneeengel eine grade Laufspur wird.
 
Wenn du nen Felgenspanner gekauft hast um die Speichennippel zu drehen kein Wunder. :troll:
Aber Scherz beiseite, es gibt Nippel mit unterschiedlichen Schlüsselgrößen, wenn der Spanner nicht 100%ig passt ist der schneller rund als du gucken kannst.
Was dir Herr Google da gezeigt hat besitzt zwar viele Größen, aber wenn alle unpräzise sind bringt das auch nix.
Und um keinen Kartoffelchip zu produzieren muss man mit Bedacht und vorsichtig ran gehen. Laufradbau und Zentrieren ist nach wie vor die hohe Kunst des Fahrrad schraubens.
 
Danke stratt! Das passende Werkzeug hat mich ausreichend motiviert.

Hab eine Nachtschicht eingelegt weil mir das keine Ruhe gelassen hat. Das Rad ist nun rund und fast mittig. Alle Speichen haben eine gewisse Spannung, auch wenn sehr unterschiedlich.

Ein Hauch von einer acht ist noch drin aber wirklich minimal. Ich fahr das Rad nun zu schanden und kauf dann irgendwann was neues.
 
Ohne hier jetzt Klugscheißer sein zu wollen, aber sind manche Räder nich absichtlich nicht mittig zentriert?
Hab da glaube ich mal was gelesen 🙈🤔

Laufräder sind allerdings so gar nicht meins 😅
 
Ohne hier jetzt Klugscheißer sein zu wollen, aber sind manche Räder nich absichtlich nicht mittig zentriert?
Hab da glaube ich mal was gelesen 🙈🤔

Laufräder sind allerdings so gar nicht meins 😅
Ja schon. Aber dann sind sie asymmetrisch zentriert weil der Hinterbau auch asymmetrisch ist in dem sie dann wieder mittig laufen sollten.
 
Naja aber kann ja nun auch nicht sinn der sache sein das dass Vorderrad parallel zum Sattel/Rahmen zentriert ist und das Hinterrad um 2cm, in der linie versetzt ist.

Also so rein vom Gedanken her sollten doch Vorderrad, Sattel und Hinterrad eine Linie bilden.
 
Naja aber kann ja nun auch nicht sinn der sache sein das dass Vorderrad parallel zum Sattel/Rahmen zentriert ist und das Hinterrad um 2cm, in der linie versetzt ist.

Also so rein vom Gedanken her sollten doch Vorderrad, Sattel und Hinterrad eine Linie bilden.
Genau das ist ja der Sinn dahinter. Wenn der Hinterbau aussermittig konstruiert wurde muss das Rad das auch sein damit es im Gesamtsystem Fahrrad wieder mittig wird.
Das wage ich bei deinem Rad aber mal zu bezweifeln. Wenn dein Rad im Sand geradeaus zwei Spuren macht passt was nicht.
 
Mal wieder was neues von mir - beim gelben Alltagsrad stand ein Zugwechsel bei der vorderen Bremse an, der Zug ist wahrscheinlich so alt wie das Rad selbst und hat sich gestern verabschiedet…

Ich hab also nachgeschaut, ob ich noch Züge habe - hatte ich noch da. Also alten Zug raus, mich gewundert warum der neue einen anderen Nippel hat. Egal - neuen Zug rein, es war spät abends und ich musste heute mit dem Rad früh los. Habe mich dann gewundert warum das gar so leichtgängig und schwammig ist. Ich hatte einen Schaltzug erwischt. Habe dann heute morgen noch einen richtigen bremszug rein gefädelt, jetzt passt wieder alles.
A propos: Hat jemand eine Idee, wie man bei den Uralt-RSX-STI den Bremszug besser rein bekommt? Das ist ein elendes Gefummle mit dem Mist da…

Wünsche allen ein schönes Wochenende und gute Fahrt!
 
Laufradbau und Zentrieren ist nach wie vor die hohe Kunst des Fahrrad schraubens.
Tatsächlich Nein. Problem ist einfach, dass du einen Zentrierständer brauchst und Geduld. Ohne Zentrierständer halt noch mehr Geduld.
Es gibt halt dann wieder die Tage oder Materialkombinationen die gar nicht miteiander wollen.
Zumindest sind meine 26"-Experimente immer gut gelaufen. Wird es mit 29" komplizierter?
Wobei Scheibe ja schon weniger anspruchsvoll ist als Felgenbremse.
 
Da kommt mir auch ein Highlight (eher lowlight) aus meiner Werkstatt in den Kopf. Neues DH-Bike stand seit 2 Stunden daheim, ich will direkt auf Tubeless umbauen. Das Schaltauge an dem Rad war ähnlich wie das Sram UDH, also zweiteilig durch den Rahmen geschraubt mit einem Gewinde für die Steckachse.
Ich hatte sowas aber noch nie gesehen, und schloss wegen dem Hex links und dem Hex rechts auf ein System wie bei der Boxxer die vorne verbaut war, die schraubt man ja auch auf beiden Seiten zu.

Also einfach mal auf der Drivetrain seite versucht aufzuschrauben. Schnell gemerkt, da geht irgendwie nichts, also auf der anderen Seite versucht. Komisch, auch nix, also noch mal auf der anderen Seite probiert. Das spiel ging dann so lang bis ich mit Hilfe von Herstellerskizzen feststellen durfte dass ich 1) strohdumm bin und 2) es irgendwie geschafft hatte Steckachse und Schaltauge so weit gegeneinander zu verschrauben, dass sich die Gewinde nicht mehr lösen lassen.

Nachdem mir mein fataler Fehler bewusst wurde, musste ich leider feststellen dass der Hex der Steckachse durch meine Öffnungsversuche langsam anfing abzubauen, und wohl nichts am Ausbohren vorbeiführen würde. Aus dem bisherigen fatalen Fehler hab ich natürlich gelernt und mir professionelle Hilfe gesucht...NICHT! Und so kam es wie es kommen musste: Die Achse war zwar erfolgreich herausgebohrt, aber ich hab mit dem Bohrer auch ein Stück Ausfallende mitgenommen.

Meine Rettung war die Modulare Geometrie bei dem Bike, denn die Ausfallenden waren seperat vom Hinterbau für mehr Einstellungsmöglichkeiten. Deshalb blieben mir dann die Kosten für einen neuen Hinterbau erspart, und ich musste "nur" Achse+Schaltauge+Ausfallende ersetzen. Bei meinem damals neuen Rad, meinem Traumbike mit 0 Kilometer.

Lehrgeld bezahlt. Ausreichend Lehrgeld. Und seeehr peinlich.
Ich habe den gleichen Fehler gemacht und derzeit ist steckachse noch dran. Bin gerade mit meinem Latein am Ende, hoffe yt kann mir helfen oder muss ich auch es selbst bohren
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigl. Wollten wir nur den Seilzug vom Kumpel seinem remote hebel an seiner fox gabel tauschen. Seitdem verzweifeln wir an der Spannung der feder an der topcap. Bisher sind 2 federn draufgegangen und die kleine madenschraube die den Zug hält.

Ich Fass so einen remotehebel für die gabel nicht mehr an.
Meine Nerven sind durch...
 
Zurück