Wenn Radschrauben beim Festziehen so richtig schön laut knarren, können die sich lösen.
Zwar löst der Dremomentschlüssel aus, die Schrauben haben aber nicht die Streckung, weil die Reibung im Gewinde das verhindert - und um die Streckung gehts.
Jedes Mal beim
Bremsen wird die Alu? Felge warm und wieder kalt...
Ich mache deshalb immer minimal Kupferpaste, oder diese Bremsenkeramikpaste aufs Gewinde drauf.
Bei Trommelbremsen Oder Handbremse mit Trommeln in der Scheibe aufpassen, weil das Fett mit der Schraube durchgeschraubt und dann in die Trommel geschleudert wird.
Da gibts zwei Meinungen "immer fetten" und "niemals fetten".
Ich mache das immer so, wie ich das für richtig halte.
Übrigens wenn Schrauben beim Öffnen abreißen, hat das nicht immer was damit zu tun, wie fest irgendwann mal angezogen wurde.
Hatte auch ein Reparaturfail:
Ne Stunde auf nen Spezi gewartet, der ein Ersatzteil bringt. Rechts vorne das Rad schon mal drauf und die Schrauben nur mit der Hand hingedreht.
Dann das Ersatzteil links eingebaut und das Rad drauf. Auto runter und links festgezogen.
Und dann auf die Autobahn. Und nach 5km fängt das Lenkrad an zu schlagen, ich bekam sofort ein Stechen in der Magengegend "Ach du Scheiße"

Sofort raus, Ausfahrt, Grünstreifen und rechts festgezogen. Eine Schraube stand schon 1cm raus, die anderen waren nur lose. Alter Schwede

Seitdem lege ich immer den Dremomentschlüssel in den Fußraum.