Lass' mich, ich kann das – oh, kaputt! Eure peinlichsten Reparatur-fails

Tl reifen will nicht ploppen, also mit schlauch vordehnen. Und damits schneller geht den Reifen nicht komplett aufziehen.

Man, das war laut.
 

Anhänge

  • 20240929_205203.jpg
    20240929_205203.jpg
    541,2 KB · Aufrufe: 511
Oh, schöner Thread, ich bin auch dabei.
Einmal schon aus einer Marzocchi Gabel versucht, eine Manitou zu bauen. Tauchrohre waren falschrum montiert.
Und bei meiner Marzocchi-Gabel war mal der Seegerring, der die Kartusche hält, nicht richtig in die Nut geploppt. Beim Probe-drop hatte ich dann eine schönen Ölfleck auf dem Shirt.
 
Hab auch mal wieder was geschafft, bekanntlich sind ja aller guten Dinge drei:

Hab ein neues Hardtail aufgebaut, da ging aber alles gut, bis auf den Außenzug der Dropper🙄 Da geht's ziemlich eng um die Kurve und dann ist mit der Zug kurz abgeknickt. Der Triggy geht jetzt recht bescheiden, hatte aber bis jetzt noch keine Lust den neu einzuziehen.

Mein alter Sattel kam dann aufs Hardtail und beim Enduro gab's einen Neuen. Sqlab mit Carbon Rails(war ein Schnäppchen in meiner Größe, da konnte ich nicht widerstehen^^).
Jetzt eine Runde mit dem neuen Sattel gedreht und ich bin gar nicht klargekommen. Irgendwie hat sich alles mies angefühlt den Berg hoch. Hat komisch gedrückt und ich dachte erst, ich hab den einfach auf die schnelle schlecht eingestellt. Irgendwann hatte ich das Gefühl, dass der Lenker viel zu weit weg ist und da ist es mir dann langsam gedämmert... Hatte die Schrauben vom Sattel nur mit der Hand leicht angezogen und wollte die eigentlich mit dem Dremo festziehen (wegen Carbon undso 🙈💨) Hab es dann natürlich vergessen und der Sattel ist immer weiter nach hinten gerutscht.

Und das Beste zum Schluss. Ist ne längere Geschichte😅
Die Tage hat der Hausnachbar die Katze von uns über Nacht im Flur eingesperrt. Die Tür zu unserer Waschküche stand aber offen. Da ist es im Winter immer schön warm wegen der Heizung und ich lager da dann meine Fahrradklamotten, wenn die schön eingesaut sind. Also die Katze hat da drin natürlich nachts gewütet, alles mögliche runtergeworfen, reingepisst und meine Protektoren lagen dann mitten in der Lache.
Meine Frau hat es dankenswerterweise sauber gemacht und den Kram in die Waschmaschine geworfen. Hat aber die Schützer aus dem Neopren-Überzieher genommen.
Hatte ich anfänglich auch so gemacht, die zuletzt aber aus Faulheit einfach drin gelassen.
Raus sind die schnell gehen aber ziemlich bescheiden wieder rein. Also ich nach dem Trocknen die Dinger wieder reingewurschtelt.
Bei den Knieschonern ging's noch ganz gut. Der erste Ellenbogenschoner auch. Dann ging die Quälerei los. Ich dachte echt ich spinne, warum geht das jetzt so schwer?! Eben ging's doch auch?!
Naja mit genug Gewalt ging's dann doch alles zusammen. Nicht weiter drüber nachgedacht und den Kram wieder in die Ecke geworfen.
Bis ich die Tage fahren wollte. Ihr ahnt ja wahrscheinlich schon, worauf es hinausläuft. 😁 Ich ziehe den einen Ellenbogenschoner an und wundere mich noch, warum der sich so kacke anfühlt. Dann nehme ich den nächsten in die Hand... der ist halt leer. Ich hab's echt geschafft in einen Überzieher beide Hartschalen Protektoren mit aller Gewalt reinzuquetschen! 😂🤦‍♂️
Danach kam dann die erstklassige Fahrt mit dem Sattel. Junge Junge Junge🤯😂
 
Da geht's ziemlich eng um die Kurve und dann ist mit der Zug kurz abgeknickt. Der Triggy geht jetzt recht bescheiden, hatte aber bis jetzt noch keine Lust den neu einzuziehen.
So was ähnliches ist mir gerade auch passiert. Neue OneUp 170 eingebaut: Die interne Führung geht um einen enge Kurve, da musste ich mit Gewalt arbeiten. Das ging ja noch gut. Da die Stützte mit 170mm gerade so passt, geht es unten am Auslöser sehr eng zu. Beim Einschieben der Stütze hat der Zug von oben und unten (die Zughülle kann wegen der engen Kurve nicht zurück) blöd Druck bekommen und schon war ein Knick drin🤷‍♂️
 
hab leider kein Bild gemacht

Vor ein paar Wochen ein Gravel Bike gekauft. Also erstmal Folie drauf kleben. Damit das besser geht Kurbel weg, in dem Zug auch gleich die Kette runtergemacht, damit ich die sauber machen und einwachsen kann.
Abkleben ging soweit gut, alles wieder zusammengebaut und gefreut.
Als ich so die ersten Runden fahre denk ich mir so ein doofer Umwerfer, ständig rattert die Kette an dem Ding. War dann aber irgendwie zu faul da richtig danach zu schauen, da ich die Befürchtung hatte, dass die Aktion dann wieder ausartet.
Neulich dann vor ner Tour doch mal drauf geschaut, woher das rattern kommen könnte -> Klassiker ich hab die Kette im Schaltwerk falsch eingefädelt und sie hat die ganze Zeit an dem Quersteg geschliffen o_O
Also Kette aufgemacht, richtig eingefädelt und wieder verschlossen

Seitdem freue ich mich über angenehm leises fahren.
Der Umwerfer ist übrigens einwandfrei eingestellt gewesen
 
Warum sind die Pedal-Gewinde denn eigentlich immer noch verkehrt rum wenn die Präzession wegen der besseren Deutschen jetzte kaputt ist?

Wenn das nicht mehr hält, sollte man den Herstellern mal Bescheid gebne!


Pedalgewinde fetten und handfest anziehen FTW!
ist kein werkstatt fail. ausserdem stimmt dein tipp ganz unten nicht. hat hier also nichts verloren.
 
Neulich dann vor ner Tour doch mal drauf geschaut, woher das rattern kommen könnte -> Klassiker ich hab die Kette im Schaltwerk falsch eingefädelt und sie hat die ganze Zeit an dem Quersteg geschliffen o_O
Aber das merkt man doch sofort!






.... dachte ich immer, und bin es selbst mal weit mehr als eine Fahrt so gefahren, bis ich mir die Zeit nahm das Problem anzusehen. Muss aber zu meiner Verteidigung sagen, dass der Alusteg - einmal rundgeschliffen -gar kein so großes Geknatter mehr macht 😭😭😭
 
Ich nehme mal an als zusätzliche Führung zwecks kettenschlagen o.ä. das die Kette nicht von den Rollen hüpft?
Hatte aber auch ohne Steg keine Probleme
 
Die Woche hat's auch wieder geklappt, quietschen im Bereich vom Hinterrad/Antrieb. GXSchaltwerk und Kasette demontiert, OK Röllchen laufen richtig schlecht, Lager des Freilaufs auch n bissel rau. Also frisch ans Werk: Schaltröllchen bestellt und mal Lager des Freilaufs rausschlagen. Erstes Lager flutscht geschmeidig raus, Lager Nr.2 verkantet und das Innenleben des Freilaufs spahnt ordentlich ab. Nun gut wird halt noch nen Freilauf bestellt, Lieferzeit 6 Wochen🤮.
Auch kein Beinbruch wird halt erstmal auf HG umgebaut und und die NX Kasette aus der Restekiste genommen.
Paket mit Schaltröllchen liegt gestern vor der Tür. Alles zusammengefriemelt, Kette drauf, im Montageständer gedreht, quietscht weiterhin ohne Ende.
Da kam mir dann die Erkenntnis: Du hattest doch erst die Kette getauscht, aber nicht entfettet.
Blöd wenn man dann zum Kette schmieren Drip Wachs verwendet🙄.
 
Zu der Schaltwerks-Sache möchte ich mal meinen Beitrag von Seite 3 auskramen :winken:Das kommt mir nämlich bekannt vor:
Die falsch eingefädelte Kette ist ja der Klassiker. Wenn man die "Einmal-Kettenschlösser" nicht mehrmals verwenden will (und gerade kein neues zur Hand hat) kann man das auch übrigens super lösen, indem man den Schaltwerkskäfig einseitig abschraubt 8-)
 
Zurück